Loading...

results

94 results
Sort by 
Filter
  • Arbeiten zu Diskurs und Stil

    Die Reihe "Arbeiten zu Diskurs und Stil" veröffentlicht Monographien aus dem Bereich der Linguistik, die zum Großteilt in einem interdisziplinären und ganzheitlichen Kontext stehen. Die Reihe wird herausgegeben von Professorin Barbara Sandig, deren Forschungsschwerpunkte in der Analyse von Texten und Gesprächen sowie der Textstilistik liegen. Die Reihe "Arbeiten zu Diskurs und Stil" veröffentlicht Monographien aus dem Bereich der Linguistik, die zum Großteilt in einem interdisziplinären und ganzheitlichen Kontext stehen. Die Reihe wird herausgegeben von Professorin Barbara Sandig, deren Forschungsschwerpunkte in der Analyse von Texten und Gesprächen sowie der Textstilistik liegen. Die Reihe "Arbeiten zu Diskurs und Stil" veröffentlicht Monographien aus dem Bereich der Linguistik, die zum Großteilt in einem interdisziplinären und ganzheitlichen Kontext stehen. Die Reihe wird herausgegeben von Professorin Barbara Sandig, deren Forschungsschwerpunkte in der Analyse von Texten und Gesprächen sowie der Textstilistik liegen.

    10 publications

  • Stil: Kreativität – Variation – Komparation

    Die Buchreihe „Sprachen, Gesellschaften und Kulturen in Lateinamerika“ beinhaltet Monographien und Sammelbände aus den Bereichen Romanistik, Sprach- und Übersetzungswissenschaft, Ethnolinguistik sowie Kulturwissenschaft. Die Reihe wird herausgegeben von PD Dr. Kerstin Störl, Humboldt-Universität zu Berlin, und Prof. Dr. Rodolfo Cerrón-Palomino, Pontificia Universidad Católica de Perú, Lima. La colección de libros “Lenguas, sociedades y culturas en Latinoamérica” contiene monografías y colecciones de temas romanísticos, lingüísticos, etnolingüísticos, culturales y de la ciencia de la traducción. La colección es editada por PD Dra. Kerstin Störl, Universidad Humboldt de Berlín, y Prof. Dr. Rodolfo Cerrón-Palomino, Pontificia Universidad Católica del Perú, Lima. Herausgeberhomepage / página web de los editores: PD Dr. Kerstin Störl: http://www.kerstin-stoerl.de Prof. Dr. Rodolfo Cerrón-Palomino: https://www.pucp.edu.pe/profesor/rodolfo-cerron-palomino/ Die Buchreihe „Sprachen, Gesellschaften und Kulturen in Lateinamerika“ beinhaltet Monographien und Sammelbände aus den Bereichen Romanistik, Sprach- und Übersetzungswissenschaft, Ethnolinguistik sowie Kulturwissenschaft. Die Reihe wird herausgegeben von PD Dr. Kerstin Störl, Humboldt-Universität zu Berlin, und Prof. Dr. Rodolfo Cerrón-Palomino, Pontificia Universidad Católica de Perú, Lima. La colección de libros “Lenguas, sociedades y culturas en Latinoamérica” contiene monografías y colecciones de temas romanísticos, lingüísticos, etnolingüísticos, culturales y de la ciencia de la traducción. La colección es editada por PD Dra. Kerstin Störl, Universidad Humboldt de Berlín, y Prof. Dr. Rodolfo Cerrón-Palomino, Pontificia Universidad Católica del Perú, Lima. Herausgeberhomepage / página web de los editores: PD Dr. Kerstin Störl: http://www.kerstin-stoerl.de Prof. Dr. Rodolfo Cerrón-Palomino: https://www.pucp.edu.pe/profesor/rodolfo-cerron-palomino/ Die Buchreihe „Sprachen, Gesellschaften und Kulturen in Lateinamerika“ beinhaltet Monographien und Sammelbände aus den Bereichen Romanistik, Sprach- und Übersetzungswissenschaft, Ethnolinguistik sowie Kulturwissenschaft. Die Reihe wird herausgegeben von PD Dr. Kerstin Störl, Humboldt-Universität zu Berlin, und Prof. Dr. Rodolfo Cerrón-Palomino, Pontificia Universidad Católica de Perú, Lima. La colección de libros “Lenguas, sociedades y culturas en Latinoamérica” contiene monografías y colecciones de temas romanísticos, lingüísticos, etnolingüísticos, culturales y de la ciencia de la traducción. La colección es editada por PD Dra. Kerstin Störl, Universidad Humboldt de Berlín, y Prof. Dr. Rodolfo Cerrón-Palomino, Pontificia Universidad Católica del Perú, Lima. Herausgeberhomepage / página web de los editores: PD Dr. Kerstin Störl: http://www.kerstin-stoerl.de Prof. Dr. Rodolfo Cerrón-Palomino: https://www.pucp.edu.pe/profesor/rodolfo-cerron-palomino/

    9 publications

  • Politische Kulturforschung

    Die Buchreihe Politische Kulturforschung verfolgt das Ziel, die Tradition der bis in die 1990er Jahre hinein sehr aktiven und instruktiven Politischen Kulturforschung in der Bundesrepublik wieder aufzugreifen und damit einen Beitrag sowohl zur Reetablierung des Politische Kulturansatzes in der deutschsprachigen Politikwissenschaft wie auch für dessen konzeptionelle Erweiterung zu leisten. Dem Konzept der Reihe liegt ein weit gefasster Begriff von Politischer Kultur zu Grunde, der gleichermaßen theoretische wie empirische, qualitative wie quantitative, institutionelle wie akteurszentrierte Ansätze und Perspektiven umfasst und miteinander vermitteln möchte. In Anknüpfung an den umfassenden Fokus der Politischen Kulturforschung soll dabei ein besonderes Augenmerk gelegt werden auf vergleichende Studien und solche, die auch eine historische Perspektive mit berücksichtigen. Volume 10 terminates the series. Die Buchreihe Politische Kulturforschung verfolgt das Ziel, die Tradition der bis in die 1990er Jahre hinein sehr aktiven und instruktiven Politischen Kulturforschung in der Bundesrepublik wieder aufzugreifen und damit einen Beitrag sowohl zur Reetablierung des Politische Kulturansatzes in der deutschsprachigen Politikwissenschaft wie auch für dessen konzeptionelle Erweiterung zu leisten. Dem Konzept der Reihe liegt ein weit gefasster Begriff von Politischer Kultur zu Grunde, der gleichermaßen theoretische wie empirische, qualitative wie quantitative, institutionelle wie akteurszentrierte Ansätze und Perspektiven umfasst und miteinander vermitteln möchte. In Anknüpfung an den umfassenden Fokus der Politischen Kulturforschung soll dabei ein besonderes Augenmerk gelegt werden auf vergleichende Studien und solche, die auch eine historische Perspektive mit berücksichtigen. La serié est terminée. Die Buchreihe Politische Kulturforschung verfolgt das Ziel, die Tradition der bis in die 1990er Jahre hinein sehr aktiven und instruktiven Politischen Kulturforschung in der Bundesrepublik wieder aufzugreifen und damit einen Beitrag sowohl zur Reetablierung des Politische Kulturansatzes in der deutschsprachigen Politikwissenschaft wie auch für dessen konzeptionelle Erweiterung zu leisten. Dem Konzept der Reihe liegt ein weit gefasster Begriff von Politischer Kultur zu Grunde, der gleichermaßen theoretische wie empirische, qualitative wie quantitative, institutionelle wie akteurszentrierte Ansätze und Perspektiven umfasst und miteinander vermitteln möchte. In Anknüpfung an den umfassenden Fokus der Politischen Kulturforschung soll dabei ein besonderes Augenmerk gelegt werden auf vergleichende Studien und solche, die auch eine historische Perspektive mit berücksichtigen. Band 10 schließt die Reihe ab.

    10 publications

  • Title: Gerhard Schröder – Political Leadership im Spannungsfeld zwischen Machtstreben und politischer Verantwortung
  • Title: Medienbeteiligungen politischer Parteien

    Medienbeteiligungen politischer Parteien

    by Michael Winter (Author) 2014
    ©2014 Thesis
  • Title: Stil - Stilistik - Stilisierung

    Stil - Stilistik - Stilisierung

    Linguistische, literaturwissenschaftliche und didaktische Beiträge zur Stilforschung
    by Eva Neuland (Volume editor) Helga Bleckwenn (Volume editor)
    ©1991 Edited Collection
  • Title: Text und Stil

    Text und Stil

    by Zofia Bilut-Homplewicz (Volume editor) Agnieszka Mac (Volume editor) Marta Smykala (Volume editor) Iwona Szwed (Volume editor) 2011
    ©2010 Edited Collection
  • Title: «Eine Arbeit über meinen Stil / sehr interessant»

    «Eine Arbeit über meinen Stil / sehr interessant»

    Zum Sprechverhalten in Thomas Bernhards Theaterstücken
    by Martina Ochs (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Zeichen und Stil

    Zeichen und Stil

    Der Mehrwert der Variation. Festschrift für Beate Henn-Memmesheimer
    by Georg Albert (Volume editor) Joachim Franz (Volume editor) 2013
    ©2014 Others
  • Title: Banalität mit Stil

    Banalität mit Stil

    Zur Widersprüchlichkeit der Literaturproduktion im Nationalsozialismus
    by Walter Delabar (Volume editor) Horst Denkler (Volume editor) Erhard Schütz (Volume editor)
    ©1999 Edited Collection
  • Title: Still Loitering

    Still Loitering

    Australian Essays in Honour of Ross Chambers
    by Valentina Gosetti (Volume editor) Alistair Rolls (Volume editor) 2020
    ©2020 Others
  • Title: Stil, Schule, Disziplin

    Stil, Schule, Disziplin

    Analyse und Erprobung von Konzepten wissenschaftsgeschichtlicher Rekonstruktion (I)
    by Lutz Danneberg (Volume editor) Ilka Höppner (Volume editor) Ralf Klausnitzer (Volume editor)
    ©2005 Conference proceedings
  • Title: Über Stil in der französischen Sprache und in Texten

    Über Stil in der französischen Sprache und in Texten

    Sprachwissenschaftliche Bilanz mit integrativem Ausblick
    by Volker Fuchs (Author) 2010
    ©2010 Monographs
  • Title: Orte politischer Bildung im Netz

    Orte politischer Bildung im Netz

    Politischer Kinder-Online-Sachtext als Hypertextsorte
    by Carolin Hagl (Author) 2013
    ©2014 Thesis
  • Title: Das Politische

    Das Politische

    Zur Entstehung der Politikwissenschaft während der Weimarer Republik
    by Manfred Gangl (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Der kommunikative Stil der Grünen im historischen Wandel

    Der kommunikative Stil der Grünen im historischen Wandel

    Eine Überblicksdarstellung am Beispiel dreier Bundestagswahlprogramme
    by Erik Harms-Immand (Author) 2011
    ©2008 Thesis
  • Title: Stil ist überall – aber wie bekomme ich ihn zu fassen?

    Stil ist überall – aber wie bekomme ich ihn zu fassen?

    Akten der Internationalen Tagung an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vom 18.-20. Mai 2006
    by Volker Fuchs (Volume editor) Kerstin Störl (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Sprache und politischer Wandel

    Sprache und politischer Wandel

    by Helmut Gruber (Volume editor) Florian Menz (Volume editor) Oswald Panagl (Volume editor)
    ©2003 Edited Collection
  • Title: Politische Kultur

    Politische Kultur

    Forschungsstand und Forschungsperspektiven
    by Samuel Salzborn (Volume editor)
    ©2009 Edited Collection
  • Title: Politische Kultur in Ostdeutschland

    Politische Kultur in Ostdeutschland

    Die Unterstützung des politischen Systems am Beispiel Thüringens
    by Michael Edinger (Author) Andreas Hallermann (Author)
    ©2004 Others
  • Title: The Humanities Still Matter

    The Humanities Still Matter

    Identity, Gender and Space in Twenty-First-Century Europe
    by Rubén Jarazo-Álvarez (Volume editor) José Igor Prieto-Arranz (Volume editor) 2021
    ©2020 Edited Collection
  • Title: Die politische (Un-)Person

    Die politische (Un-)Person

    Politisches Denken am Übergang vom Jugendlichen zum Erwachsenen
    by Thomas Link (Author)
    ©1999 Thesis
  • Title: Still Not Equal

    Still Not Equal

    Expanding Educational Opportunity in Society
    by Christopher M. Brown II (Volume editor)
    ©2007 Textbook
  • Title: Studien zu Sprache und Stil in alt- und mittelhochdeutscher Literatur

    Studien zu Sprache und Stil in alt- und mittelhochdeutscher Literatur

    by Helge Eilers (Author) 2015
    ©2015 Edited Collection
  • Title: Politische Reformpädagogik

    Politische Reformpädagogik

    by Jürgen Oelkers (Volume editor) Tobias Rülcker (Volume editor)
    ©1998 Edited Collection
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year