results
-
Beiträge zur kommunalen und regionalen Planung
ISSN: 0721-2976
Die Reihe wird unter dem Titel Stadtentwicklung fortgeführt. Die Reihe wird unter dem Titel Stadtentwicklung fortgeführt. Die Reihe wird unter dem Titel Stadtentwicklung fortgeführt.
19 publications
-
Comparative Regional Integration Studies
ISSN: 1868-758X
The Comparative Regional Integration Studies series aims at providing a forum for discussing topics in Political Science with a focus on Regional Studies. The authors examine regional integration in the broadest sense of the term. This interdisciplinary series also takes issues of Sociology and Economics into account. Scholars examine for example the challenge of the global economic crisis for social integration. The series will not be continued. The Comparative Regional Integration Studies series aims at providing a forum for discussing topics in Political Science with a focus on Regional Studies. The authors examine regional integration in the broadest sense of the term. This interdisciplinary series also takes issues of Sociology and Economics into account. Scholars examine for example the challenge of the global economic crisis for social integration. The series will not be continued. The Comparative Regional Integration Studies series aims at providing a forum for discussing topics in Political Science with a focus on Regional Studies. The authors examine regional integration in the broadest sense of the term. This interdisciplinary series also takes issues of Sociology and Economics into account. Scholars examine for example the challenge of the global economic crisis for social integration. The series will not be continued.
1 publications
-
Regionalsprache und regionale Kultur
Mecklenburg-Vorpommern im ostniederdeutschen KontextISSN: 2511-1213
Die Reihe hat zum Ziel, Arbeiten zur Sprache und Kommunikation in Mecklenburg-Vorpommern unter einem publizistischen Dach zu vereinen und die bislang disparate Forschung auf diesem Gebiet erstmals und langfristig zusammenzuführen. Die linguistische Erforschung der Sprache(n) in Mecklenburg-Vorpommern hat eine bis in das 19. Jahrhundert (und darüber hinaus) zurückreichende Tradition, wobei der Fokus lange auf den historischen mittelniederdeutschen Sprachformen sowie den basisdialektalen Varietäten, d.h. den traditionellen mecklenburgischen und pommerschen Dialekten lag. Im Kontext der neueren Dialektologie und Regionalsprachenforschung lässt sich für die letzten Jahre ein vermehrtes wissenschaftliches Interesse auch an der rezenten Regionalsprache beobachten, deren Strukturierung, Differenzierung, Entwicklung und Verwendung analysiert wird. Das Herausgeberteam: Priv.-Doz. Dr. Birte Arendt (Universität Greifswald) Prof. Dr. Andreas Bieberstedt (Universität Rostock) Prof. Dr. Doreen Brandt (Universität Oldenburg) Priv.-Doz. Dr. Klaas-Hinrich Ehlers (Freie Universität Berlin)
13 publications
-
American University Studies
Series 21: Regional StudiesThe books within this series include a broad range of topics within the category of regional studies. Typically, they are excellent monographs that have been subjected to a rigorous peer-review process. They tend to be written on topics that would not be suitable for our more specific series within each discipline. Many of the titles have won national and international awards. These books can be found in university library collections around the world.
10 publications
-
Regional Integration and Social Cohesion
ISSN: 2030-8787
«Regional Integration and Social Cohesion» (RISC) is an interdisciplinary and multilingual (English, French, German, Spanish, Italian and Portuguese) series that examines the human and environmental impacts of regional integration, defined legally/politically (supranationalism), economically (globalization), socially (identity), and geographically (borders). The series aims to link global analysis of issues associated with social cohesion, such as market shifts, immigration, environmental risk and the deterioration of natural resources, human rights, violence and security, etc., with national and subnational studies that focus on political decision-making, the non-governmental sector and social participation in public debates, economic transformations, social marginalization, identity, etc. Thus, the series aims to combine the international, national and subnational arenas of politics in thematically-oriented research. While proposed case studies are welcome, the works presented in this series from all social science disciplines, are predominantly based on the comparative method. Studies that compare across geographic regions, defined continentally, are of particular interest. In addition to the scientific focus described above, this series aims to connect theoretical analysis of questions related to social cohesion with policy-based research. In doing so, it examines the role of political actors at different levels of regional integration processes and it studies citizen responses to changing opportunity structures in the economic, social and political spheres. Thus, the series attempts to shed light on contemporary shifts in the uses and types of power in policy-making processes. The issue of changes in how policies are being made is linked to: «who affects policy-making?» and «what impact do policies have in social and economic arenas?» « Intégration régionale et cohésion sociale » (RISC) est une collection interdisciplinaire et multilingue qui étudie les impacts humains et environnementaux qu’exerce l’intégration régionale, telle que définie légalement/politiquement (supranationalisme), économiquement (mondialisation), socialement (identité) et géographiquement (frontières). La collection cherche à mettre en relation d’une part l’analyse globale de problématiques associées à la cohésion sociale – les mouvements des marchés économiques, l’immigration, les enjeux écologiques, la préservation des ressources naturelles, les droits de l’homme, la violence et la sécurité, etc. – et d’autre part les études nationales et régionales/locales qui se centrent sur la prise de décision politique, le secteur non gouvernemental, la participation dans les débats publics, les transformations économiques, la marginalisation sociale, l’identité, etc. La collection cherche dès lors à combiner international, national et régional/local dans une perspective thématique. Si les études de cas y sont les bienvenues, on tentera cependant de privilégier les analyses comparatistes, dans le champ des sciences humaines, toutes disciplines confondues. Une attention toute particulière sera accordée aux études établissant des comparaisons entre continents. En outre, la collection souhaite relier l’analyse théorique de questions liées à la cohésion sociale à une recherche de type politique. Elle examine ainsi le rôle des acteurs politiques aux différents niveaux de l’intégration régionale et elle étudie la réaction des citoyens face aux mutations des structures économiques, sociales et politiques. RISC met dès lors en lumière les tendances contemporaines des usages et des types de pouvoir à l’œuvre dans les processus de prise de décision. La question de savoir comment les politiques sont élaborées est liée aux questions suivantes : « Qui peut influencer les politiques ? » et « quel est l’impact des politiques sur la scène politique et économique ? ».
20 publications
-
-
Entwicklungen und Diskurse
1 publications
-
Görlitzer Beiträge zu regionalen Transformationsprozessen
Die Reihe Görlitzer Beiträge zu regionalen Transformationsprozessen veröffentlicht Studien aus dem Gebiet der Soziologie. In interdisziplinären Beiträgen eröffnet die Reihe unterschiedliche Perspektiven auf Fragen gesellschaftlicher Veränderungen und Umbrüche. Die Themen entstammen ferner sowohl der Psychologie, als auch der Politikwissenschaft. Die Herausgeber sind Professoren der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Mit Band 8 wurde die Reihe abgeschlossen. Die Reihe Görlitzer Beiträge zu regionalen Transformationsprozessen veröffentlicht Studien aus dem Gebiet der Soziologie. In interdisziplinären Beiträgen eröffnet die Reihe unterschiedliche Perspektiven auf Fragen gesellschaftlicher Veränderungen und Umbrüche. Die Themen entstammen ferner sowohl der Psychologie, als auch der Politikwissenschaft. Die Herausgeber sind Professoren der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Mit Band 8 wurde die Reihe abgeschlossen. Die Reihe Görlitzer Beiträge zu regionalen Transformationsprozessen veröffentlicht Studien aus dem Gebiet der Soziologie. In interdisziplinären Beiträgen eröffnet die Reihe unterschiedliche Perspektiven auf Fragen gesellschaftlicher Veränderungen und Umbrüche. Die Themen entstammen ferner sowohl der Psychologie, als auch der Politikwissenschaft. Die Herausgeber sind Professoren der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Mit Band 8 wurde die Reihe abgeschlossen.
8 publications
-
Münchner Studien zur internationalen Entwicklung
11 publications
-
Schriften zur Entwicklung des Privatrechtssystems
In der Buchreihe Schriften zur Entwicklung des Privatrechtssystems wurden Studien zur Rechtswissenschaft veröffentlicht. Schwerpunktmäßig stammten die in der Reihe erschienenen Monografien aus einem rechtsgeschichtlichen Kontext. Die Reihe wurde im Mai 2020 eingestellt. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich gerne an Senior Commissioning Editor Anja Lee unter a.lee@peterlang.com.
12 publications
-
Die Regionalpolitik der Europäischen Gemeinschaft und der Europäische Fonds für regionale Entwicklung in ihrer Bedeutung für Griechenland
Eine Fallstudie über die Jahre 1981-1993©1999 Thesis -
Company Strategies and Organisational Evolution in the Automotive Sector: A Worldwide Perspective
A Worldwide Perspective©2005 Conference proceedings -
Erklärungsansätze regionaler Entwicklung und politisches Handeln
Kritik und regionalökonomische Konsequenzen©2004 Postdoctoral Thesis -
Empirische Relevanz neuerer Theorien regionaler Entwicklung
Eine ökonometrische Analyse©2008 Thesis -
Gesellschaftlicher Wandel – wohin?
Innovative Entwicklungen in den Sozialwissenschaften. Regional, international- Festschrift für Erika Steinert©2012 Edited Collection -
Regionale Inzidenz und ökonomische Bestimmungsgrößen der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik
©2009 Postdoctoral Thesis -
Agrarumweltpolitik
Entwicklungen in Deutschland vor und während der BSE-Krise 2000/2001©2003 Thesis -
REGIONAL IMBALANCES AND REGIONAL DEVELOPMENT POLICIES
TURKEY EXPERIENCE VOLUME 1©2020 Edited Collection -
Kultur(en) der regionalen Mehrsprachigkeit/Culture(s) du plurilinguisme régional/Cultura(s) del plurilingüismo regional
Kontrastive Betrachtung und Methoden ihrer Untersuchung und BewertungEdited Collection -
Regionale Entwicklungspolitik
Konzeption einer dezentralisierten und integrierten Regionalpolitik©1997 Thesis -
Regionale Aspekte der Globalisierung- Regional Issues in Globalization
Eine theologische Würdigung - A Theological Assessment©2012 Edited Collection