Loading...

results

23 results
Sort by 
Filter
  • Title: Das Ringen um die Ruhe des Nordens

    Das Ringen um die Ruhe des Nordens

    Großbritanniens Nordeuropa-Politik und Dänemark zu Beginn des 18. Jahrhunderts
    by Jörg Philipp Lengeler (Author)
    ©1998 Thesis
  • Title: Willibald Alexis: «Ruhe ist die erste Bürgerpflicht»

    Willibald Alexis: «Ruhe ist die erste Bürgerpflicht»

    Eine erzähltheoretische Analyse und Interpretation
    by Caroline Hobi (Author)
    ©2007 Thesis
  • Freiburger Studien zur Frühen Neuzeit

    ISSN: 2235-6746

    Zielsetzung dieser Reihe ist die Beschäftigung mit der Geschichte Europas vom frühen 16. Jahrhundert bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Neben sozio-politischen und konfessionellen Aspekten sollen insbesondere Themen wie Selbst- und Fremddefinitionen, Geschichtskonstruktionen sowie Fragen des interkulturellen Austauschs diskutiert werden. Dabei möchte die Reihe in zweifacher Hinsicht eine Brückenfunktion übernehmen. Sie möchte die interdisziplinär ausgerichtete Forschung ansprechen und will auch Sprach- und Kulturräume überschreiten. Wichtige Umbruchphasen und Paradigmenwechsel sollen damit aus ganz unterschiedlicher Optik und mit einem breiten methodischen Spektrum beleuchtet werden. Die Reihe steht grundsätzlich allen Typen des wissenschaftlichen Buches offen, Monographien, Sammelbänden und Lehrbüchern ebenso wie Dissertationen und Habilitationsschriften.

    19 publications

  • Karlsruher Beiträge zur Musikwissenschaft

    Die "Karlsruher Beiträge zur Musikwissenschaft" befassen sich im Rahmen der Musikwissenschaft mit ausgesuchten Studien zur Musikgeschichte und Musiktheorie. Die Monographien und Sammelbände der Reihe gehen dabei sowohl Fragestellungen zu einzelnen Komponisten und deren Werken als auch zu allgemeinen Themen im Bereich der Musikgeschichte nach. Die "Karlsruher Beiträge zur Musikwissenschaft" befassen sich im Rahmen der Musikwissenschaft mit ausgesuchten Studien zur Musikgeschichte und Musiktheorie. Die Monographien und Sammelbände der Reihe gehen dabei sowohl Fragestellungen zu einzelnen Komponisten und deren Werken als auch zu allgemeinen Themen im Bereich der Musikgeschichte nach. Die "Karlsruher Beiträge zur Musikwissenschaft" befassen sich im Rahmen der Musikwissenschaft mit ausgesuchten Studien zur Musikgeschichte und Musiktheorie. Die Monographien und Sammelbände der Reihe gehen dabei sowohl Fragestellungen zu einzelnen Komponisten und deren Werken als auch zu allgemeinen Themen im Bereich der Musikgeschichte nach.

    9 publications

  • Kulturgeschichtliche Beiträge zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit

    Schon seit einigen Jahren befindet sich sowohl die Mediävistik als auch die Forschung zur frühen Neuzeit in einem Diskussionsprozess, in dem kulturgeschichtliche Fragen eine zentrale Rolle spielen. Man will etwas wissen über die Alltagskultur, die Gebrauchs- und Lebenszusammenhänge dieser Zeit und untersucht verstärkt soziokulturelle Strukturen und Prozesse, die Veränderungen in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Gesellschaft einleiten. Hierbei finden kulturanthropologische, mentalitätsgeschichtliche oder genderspezifische Fragestellungen zunehmend Beachtung, wenn Felder der frühen Medien- und Literaturgeschichte, der Frömmigkeitskultur oder der Stadt- und Hofkultur untersucht werden. Die Buchreihe möchte für diese kulturgeschichtlichen Diskussionen ein Forum sein und den interdisziplinären Dialog zwischen den Fächerkulturen fördern.

    9 publications

  • Medieval to Early Modern Culture / Kultureller Wandel vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit

    Die Reihe Medieval to Early Modern Culture / Kultureller Wandel vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit beschäftigt sich mit der weiteren Erforschung der janusköpfigen ‚Sattelzeit‘ des 15. und 16. Jahrhunderts, die aus einer Vielzahl inhaltlicher wie fachlicher Perspektiven und fächerübergreifend in den Blick genommen wird (so z. B. unter den Begriffen Innovation vs. Tradition, Normative Zentrierung, Personen(selbst-)darstellung, moderne Verwaltungskulturen, Entfaltung der Medien der Symbolik, der Bildung und ihrer Institutionen, der Konstruktion der eigenen Vergangenheit wie ihrer Gegenwart und Zukunft). Getragen wird die Reihe von Wissenschaftlern der Universitäten Groningen, Münster und Saarbrücken sowie von Gastwissenschaftlern, die einem breiten Spektrum geisteswissenschaftlicher Fächer angehören.

    18 publications

  • Title: La Muse des jardins

    La Muse des jardins

    Jardins de l’Europe littéraire (1580-1700)
    by Jean Weisgerber (Author)
    ©2002 Monographs
  • Title: Naturschutz und Regionalwirtschaft

    Naturschutz und Regionalwirtschaft

    Regionalwirtschaftliche Auswirkungen von Natura 2000-Gebieten in Österreich
    by Michael Getzner (Author) Sascha Jost (Author) Michael Jungmeier (Author)
    ©2002 Others
  • Title: Erzählen in der Romania am Ende des 20. Jahrhunderts

    Erzählen in der Romania am Ende des 20. Jahrhunderts

    Vorträge zum 60. Geburtstag von Ernstpeter Ruhe
    by Richard Schwaderer (Volume editor)
    ©2001 Edited Collection
  • Title: Sous les pavés … The Troubles

    Sous les pavés … The Troubles

    Northern Ireland, France and the European Collective Memory of 1968
    by Chris Reynolds (Author) 2014
    ©2015 Monographs
  • Title: Contextualiser «Le Deuxième sexe»

    Contextualiser «Le Deuxième sexe»

    Index raisonné des noms propres
    by Doris Ruhe (Author)
    ©2006 Monographs
  • Title: Geschichten sind ein Kleid der Wirklichkeit

    Geschichten sind ein Kleid der Wirklichkeit

    Gleichnisse in Theologie, Philosophie, Literatur und Kunst
    by Peter Müller (Volume editor)
    ©2007 Edited Collection
  • Title: Die Transparenz- und Dokumentationspflichten im Verständigungsverfahren

    Die Transparenz- und Dokumentationspflichten im Verständigungsverfahren

    by Markus Dinkelbach (Author) 2021
    ©2022 Thesis
  • Title: Kiel und die Revolution von 1918

    Kiel und die Revolution von 1918

    Das Tagebuch eines Werftingenieurs, verfasst in den Jahren 1917–1919. Edition und Textanalyse
    by Klaus Kuhl (Author) 2018
    ©2018 Monographs
  • Title: Der Sonntag und kirchlich gebotene Feiertage nach kirchlichem und weltlichem Recht

    Der Sonntag und kirchlich gebotene Feiertage nach kirchlichem und weltlichem Recht

    Eine rechtshistorische Untersuchung
    by Hubert Schiepek (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Race Riots and Resistance

    Race Riots and Resistance

    The Red Summer of 1919
    by Jan Voogd (Author)
    ©2008 Textbook
  • Title: Aufstände in Germanien und Britannien

    Aufstände in Germanien und Britannien

    Unruhen im Spiegel antiker Zeugnisse
    by Jörg Daumer (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Bildung und Identität

    Bildung und Identität

    Möglichkeiten und Grenzen eines schulischen Beitrags zur europäischen Identitätsentwicklung
    by Meike Eberstadt (Author) Christin Kuznetsov (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Der Sonntag und die kirchlichen Feiertage zwischen Gefährdung und Bewährung

    Der Sonntag und die kirchlichen Feiertage zwischen Gefährdung und Bewährung

    Aspekte der feiertagsrechtlichen Entwicklung im 19. und 20. Jahrhundert
    by Andreas Grube (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Georges Pompidou et Mai 1968

    Georges Pompidou et Mai 1968

    by Bernard Lachaise (Volume editor) Sabrina Tricaud (Volume editor)
    ©2009 Conference proceedings
  • Title: Au-delà de la littérature fantastique et du réalisme magique / Más allá de la literatura fantástica y del realismo mágico

    Au-delà de la littérature fantastique et du réalisme magique / Más allá de la literatura fantástica y del realismo mágico

    by Sarah Burnautzki (Volume editor) Daniela Kuschel (Volume editor) Cornelia Ruhe (Volume editor) 2022
    ©2022 Edited Collection
  • Title: Mobile Erreichbarkeit von Arbeitnehmern

    Mobile Erreichbarkeit von Arbeitnehmern

    Eine arbeitszeitrechtliche Bewertung
    by Peter Körlings (Author) 2019
    ©2019 Thesis
  • Title: Die Entstehung der Nationen im Europa der Frühen Neuzeit

    Die Entstehung der Nationen im Europa der Frühen Neuzeit

    Ein integraler Ansatz aus humanistischer Sicht
    by Annette Helmchen (Author)
    ©2005 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year