results
-
Moderne Geschichte und Politik
Die Reihe «Moderne Geschichte und Politik» bietet ein Forum für Forschungsarbeiten zur Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts. Die Sammelbände und Monographien der Reihe bieten aktuelle Studien zur deutschen Geschichte des späten 19. und des 20. Jahrhunderts. Die internationalen Beziehungen und die Politiklandschaft Deutschlands in diesem Zeitraum, insbesondere Politik und Geschichte während den zwei Weltkriegen spielen dabei eine Rolle. Band 30 schließt die Reihe ab. Die Reihe «Moderne Geschichte und Politik» bietet ein Forum für Forschungsarbeiten zur Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts. Die Sammelbände und Monographien der Reihe bieten aktuelle Studien zur deutschen Geschichte des späten 19. und des 20. Jahrhunderts. Die internationalen Beziehungen und die Politiklandschaft Deutschlands in diesem Zeitraum, insbesondere Politik und Geschichte während den zwei Weltkriegen spielen dabei eine Rolle. Band 30 schließt die Reihe ab. Die Reihe «Moderne Geschichte und Politik» bietet ein Forum für Forschungsarbeiten zur Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts. Die Sammelbände und Monographien der Reihe bieten aktuelle Studien zur deutschen Geschichte des späten 19. und des 20. Jahrhunderts. Die internationalen Beziehungen und die Politiklandschaft Deutschlands in diesem Zeitraum, insbesondere Politik und Geschichte während den zwei Weltkriegen spielen dabei eine Rolle. Band 30 schließt die Reihe ab.
26 publications
-
-
Framing Film
The History and Art of CinemaFraming Film has committed itself to the acquisition and publication of serious, high-quality film studies on topics of national and international interest. The series editors are open to a full range of scholarly methodologies and analytical approaches in the examination of cinema art and history, including topics on film theory, film and society, gender and race, politics. Cutting-edge studies and diverse points of view are particularly encouraged.
20 publications
-
Sabest. Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft
Die wissenschaftliche Buchreihe "Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft" (Sabest) wurde im Jahr 1999 anläßlich des 50jährigen Jubiläums der Fachrichtung Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen der Universität des Saarlandes gegründet. Den ersten Band bilden somit die 560seitigen Kongreßakten dieses Events, die unter dem Titel Modelle der Translation Grundlagen für Methodik, Bewertung und Computermodellierung einen Überblick über die verschiedenen Perspektiven vermitteln, aus denen sich die Wissenschaft heute den Fragen der Translation zuwendet. Diese weite Sicht und die Vernetzung der Translationswissenschaft mit anderen Disziplinen charakterisieren die Ausrichtung der Buchreihe. Zugrunde liegt die Überzeugung, daß die eigentümlichen wissenschaftlichen Fragestellungen des Übersetzens und Dolmetschens ihren Ausgangspunkt im Phänomen der Sprache und des Schrifttums nehmen, so daß die Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften im Zentrum translatorischen Geschehens stehen. Zum Kernbereich von Sabest gehören ebenfalls die neueren Entwicklungen in der maschinellen Übersetzung und Sprachdatenverarbeitung. Mit Band 27 wurde die Reihe abgeschlossen. Die wissenschaftliche Buchreihe "Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft" (Sabest) wurde im Jahr 1999 anläßlich des 50jährigen Jubiläums der Fachrichtung Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen der Universität des Saarlandes gegründet. Den ersten Band bilden somit die 560seitigen Kongreßakten dieses Events, die unter dem Titel Modelle der Translation Grundlagen für Methodik, Bewertung und Computermodellierung einen Überblick über die verschiedenen Perspektiven vermitteln, aus denen sich die Wissenschaft heute den Fragen der Translation zuwendet. Diese weite Sicht und die Vernetzung der Translationswissenschaft mit anderen Disziplinen charakterisieren die Ausrichtung der Buchreihe. Zugrunde liegt die Überzeugung, daß die eigentümlichen wissenschaftlichen Fragestellungen des Übersetzens und Dolmetschens ihren Ausgangspunkt im Phänomen der Sprache und des Schrifttums nehmen, so daß die Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften im Zentrum translatorischen Geschehens stehen. Zum Kernbereich von Sabest gehören ebenfalls die neueren Entwicklungen in der maschinellen Übersetzung und Sprachdatenverarbeitung. Mit Band 27 wurde die Reihe abgeschlossen. Die wissenschaftliche Buchreihe "Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft" (Sabest) wurde im Jahr 1999 anläßlich des 50jährigen Jubiläums der Fachrichtung Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen der Universität des Saarlandes gegründet. Den ersten Band bilden somit die 560seitigen Kongreßakten dieses Events, die unter dem Titel Modelle der Translation Grundlagen für Methodik, Bewertung und Computermodellierung einen Überblick über die verschiedenen Perspektiven vermitteln, aus denen sich die Wissenschaft heute den Fragen der Translation zuwendet. Diese weite Sicht und die Vernetzung der Translationswissenschaft mit anderen Disziplinen charakterisieren die Ausrichtung der Buchreihe. Zugrunde liegt die Überzeugung, daß die eigentümlichen wissenschaftlichen Fragestellungen des Übersetzens und Dolmetschens ihren Ausgangspunkt im Phänomen der Sprache und des Schrifttums nehmen, so daß die Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften im Zentrum translatorischen Geschehens stehen. Zum Kernbereich von Sabest gehören ebenfalls die neueren Entwicklungen in der maschinellen Übersetzung und Sprachdatenverarbeitung. Mit Band 27 wurde die Reihe abgeschlossen.
27 publications
-
Geschichte im Dienste der Politik
Die Darstellung des Zeitraums von 1933 bis 1945 in den Geschichtslehrplänen und -schulbüchern der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule in der DDR von 1959 bis 1989©2004 Thesis -
Geschichte des Rettungsdienstes 1945-1990
Vom «Volk von Lebensrettern» zum Berufsbild «Rettungsassistent/in»©2008 Thesis -
Politik und Kultur in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands (SBZ) 1945-1949
Mit einem Dokumentenanhang©1993 Monographs -
Zur Geschichte der amtlichen Lehrerfortbildung in Baden-Württemberg nach 1945
Teil II - Geschichte der staatlichen Fortbildungsinstitutionen©1980 Others -
Geschichte, Politik und Poetik im Werk Rudolf Alexander Schröders
Kontinuität und Variation©2016 Thesis -
Zur Geschichte der amtlichen Lehrerfortbildung in Baden-Württemberg nach 1945
Teil I - Lehrerfortbildung zwischen 1945 und 1977©1980 Others -
Geschichte des Kinder- und Jugendtheaters zwischen 1945 und 1970
Konzepte, Entwicklungen, Materialien©1995 Monographs -
Geschichte des Deutschunterrichts von 1945 bis 1989 (Teil 1)
Unterricht nach Plan? Untersuchungen zur Schule in der SBZ/DDR©2006 Edited Collection -
Geschichte des Deutschunterrichts von 1945 bis 1989 (Teil 2)
Deutschunterricht im Widerstreit der Systeme©2011 Edited Collection -
Widerständige sächsische Schulreformer im Visier stalinistischer Politik (1945 - 1959)
Biografische Skizzen, neue Befunde und eine tschechische sowie ungarische Vergleichsstudie©2008 Monographs -
Israel und Deutschland, Deutschland und Israel 1982-1998
Interessen, Einstellungen und Politik©2008 Thesis -
Johannes Popitz (1884-1945)
Jurist, Politiker, Staatsdenker unter drei Reichen – Mann des Widerstands©2006 Monographs -
Außenpolitik und Wirtschaftsinteresse
In den Beziehungen zwischen Brasilien und der Bundesrepublik Deutschland 1949-1966©2005 Thesis -
Österreichische Kulturpolitik und das Bild der «Kulturnation»
Kontinuität und Diskontinuität in der Kulturpolitik des Bundes seit 1945©2005 Monographs