Ergebnisse
Suche
Suche in
Suchbereich
Fach
Kategorie des Textes
Preis
Sprache
Publication Schedule
Open Access
Erscheinungsjahr
-
Wer sind wir?
Gruppenidentitäten und nationale Einheit im kolonialen und postkolonialen Tunesien©2005 Habilitationsschrift -
Die Himmel sind leer
Der "Dom Juan" von Molière im Kontext frühneuzeitlicher Religions- und Herrschaftskritik©2015 Monographie -
Warum Verben grün sind
Autismus und Spracherwerb unter Einbezug von Intersubjektivitätstheorien und neurophysiologischen Erkenntnissen©2012 Dissertation -
«Ethik und Ästhetik sind Eins»
Beiträge zu Wittgensteins Ästhetik und Kunstphilosophie©2007 Sammelband -
Sind Zeitkonflikte des Alltags gestaltbar?
Prozesse und Gegenstände lokaler Zeitpolitik am Beispiel des ZeitBüro-Ansatzes©2006 Dissertation -
«Sind wir denn noch Kinder?»
Untersuchungen zur Kinderperspektive in Ilse Aichingers Roman "Die größere Hoffnung" unter Einbeziehung eines Fassungsvergleichs©2004 Dissertation -
Sind Erzieherinnen und Erzieher klug genug für die kognitiven Anforderungen in Ausbildung und Beruf?
Intelligenztestergebnisse im Kontext von Berufseignung -
Geschichten sind ein Kleid der Wirklichkeit
Gleichnisse in Theologie, Philosophie, Literatur und Kunst©2007 Sammelband -
„Wir sind keine kleinen Dalai Lamas“
Lebenswelten von Tibeterinnen und Tibetern der zweiten Generation in Indien und der Schweiz©2014 Dissertation -
Warum sind die Ostfriesen gelb im Gesicht?
Die Witze der 11-14jährigen - Texte und Analysen©1983 Andere -
Personen – Inwiefern wir sind, wofür wir uns halten
©2010 Dissertation -
«Beim Schwedischlernen sind Englisch und Deutsch ganz hilfsvoll»
Untersuchungen zum multiplen Sprachenlernen©2004 Sammelband -
«deine fragen sind sehr gut – das is ja fast eine therapiesitzung»
Linguistische Analyse kommunikativer Strategien zur Erzeugung von Intimität in Interviewgesprächen des Österreichischen Rundfunks©2011 Dissertation -
«Wie schön sind deine Zelte, Jakob, deine Wohnungen, Israel!» (Num 24,5)
Beiträge zur Geschichte jüdisch-europäischer Kultur©2009 Sammelband -
Martin Gusinde
©2008 Dissertation -
Perspektiven der Schulfremdsprachen in Zeiten von «Global English» und Digitalisierung
Welche Zielsetzungen sind für Französisch, Spanisch, Russisch & Co. (noch) zeitgemäß?©2022 Konferenzband