Loading...

results

404 results
Sort by 
Filter
  • Soziale Baustellen

    Soziale Baustellen sind Situationen des alltäglichen Lebens, in denen das Soziale in Veränderung begriffen ist und Probleme, Konflikte und Krisen im mitmenschlichen Umgang Anlässe für Renovierungs-, Neubau- und Abbruchmaßnahmen bieten. Die Schriftenreihe bietet mit vier aktuellen Themen grundlegende Erkenntnisse und Handlungsanleitungen für eine soziale Architektur: Umgang mit Gewalt - Reformation statt Deformation des Sozialen Anleitung zum Streiten - auf Du und Du mit sich und anderen Miteinander umgehen - Geselligkeit und Gemeinsinn im Budget In Gruppen leben - Zusammenhalt und Zugehörigkeit erfahren

    1 publications

  • Soziale Sicherheit

    Die Reihe Soziale Sicherheit umfaßt Bücher von internationaler Tragweite über bedeutende Entwicklungen, neuste Erfahrungen sowie Grundsatzdebatten auf dem Gebiet der sozialen Sicherheit und der Sozialpolitik. Außerdem präsentiert sie Ergebnisse vergleichender und zukunftsorientierter Studien, Analysen und Forschungen in diesen Bereichen. Sie bietet den Interessierten Zugang zu aktuellen Problemen der sozialen Sicherheit in ihrer Gesamtheit oder in den einzelnen Sektoren und Zweigen, sowie zu Bewertungen der Wirkung und Effizienz der unterschiedlichen Sozialschutzmaßnahmen. Die Autoren und Herausgeber der Bände in dieser Reihe sind Experten aus Trägerorganisationen der sozialen Sicherheit, Forschungsanstalten, der akademischen Welt und internationalen Organisationen. Die Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS), ist eine 1927 gegründete internationale Organisation. Sie vereint vor allem Institutionen und Verwaltungsorgane aus Ländern der ganzen Welt, die sich mit allen Formen der sozialen Sicherheit befassen, welche aufgrund der Gesetzgebung oder von nationalen Gepflogenheiten in diesen Ländern Bestandteil des Systems sind. Ziel der IVSS ist es, auf internationaler Ebene an der Förderung und Entwicklung der sozialen Sicherheit mitzuwirken. Die IVSS hat ihren Sitz in Genf, Schweiz. Website: http://www.issa.int

    4 publications

  • Sprachkontakte. Variation, Migration und Sprachdynamik / Language contacts. Variation, migration and dynamics of languages / Contacts linguistiques. Variation, migration et dynamique linguistique

    ISSN: 1868-176X

    Die Reihe “Sprachkontakte. Variation, Migration und Sprachdynamik“ erscheint unter der Herausgeberschaft von Professor Thomas Stehl mit Studien aus dem Fachbereich der Linguistik. Die Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich einer empirisch fundierten, funktionalen Kontaktlinguistik sprachlicher Variation, Interferenz und Konvergenz in der Romania sowie der Typologie und den Prozessen von Sprachwandel und Sprachgenese in der Sprachgeschichte romanischer Sprachen. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft.

    5 publications

  • Language, Migration and Identity

    ISSN: 2296-2808

    This series fills a hitherto neglected but now growing area in the treatment of migration: the role of language and identity. This topic is central in a globalized world where the definition of community is constantly challenged by the increased mobility of individuals. Linked to this mobility is the issue of identity construction, in which language plays a key role. Language practices are indicators of the socialization process in bilingual and multilingual settings, and part of the strategies by which speakers assert membership within social groups. Migrant speakers are constantly engaged in identity construction in varying settings. Language, Migration and Identity invites proposals for revised dissertations, monographs and edited volumes on language practices and language use by migrant speakers. A wide range of themes is envisaged, within the area of migration, but from a broadly linguistic perspective. The series welcomes studies of migrant communities and their language practices, studies of language practices in multilingual educational settings, and case studies of identity building among migrants through language use. Proposals might focus on topics such as second language acquisition in social contexts, variation in L2 speech, multilingualism, acquisition of sociolinguistic competence, hybridity and ‘crossing’ in relation to identity. A multiplicity of approaches in the treatment of this interdisciplinary area will be welcome, from quantitative to ethnographic to mixed methods. The series welcomes established scholars as well as early career academics and recent PhD research.

    5 publications

  • Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsphilosophie

    ISSN: 1613-5342

    Die Buchreihe “Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsphilosophie“ präsentiert interdisziplinäre Studien zu den Fachbereichen Rechtswissenschaft und Philosophie. Sie widmet sich beispielsweise der historischen Rechts- und Sozialphilosophie, der sozialistischen Politik und Theologie, der gesellschaftlichen Funktion von Kunst, sowie dem Thema Subjekt und Kulturalität. Die Buchreihe “Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsphilosophie“ präsentiert interdisziplinäre Studien zu den Fachbereichen Rechtswissenschaft und Philosophie. Sie widmet sich beispielsweise der historischen Rechts- und Sozialphilosophie, der sozialistischen Politik und Theologie, der gesellschaftlichen Funktion von Kunst, sowie dem Thema Subjekt und Kulturalität. Die Buchreihe “Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsphilosophie“ präsentiert interdisziplinäre Studien zu den Fachbereichen Rechtswissenschaft und Philosophie. Sie widmet sich beispielsweise der historischen Rechts- und Sozialphilosophie, der sozialistischen Politik und Theologie, der gesellschaftlichen Funktion von Kunst, sowie dem Thema Subjekt und Kulturalität.

    20 publications

  • Migration – Ethnicity – Nation: Studies in Culture, Society and Politics

    ISSN: 2191-3285

    "The aim of the series is to place migration and ethnicity in the context of both local and global history. The comprehensive approach demands that both old and new migration patterns are dealt with. The notion of the Immigration threat calls for a debate on hopes and limits of the cultural pluralism in Europe and in North America. The issues which are addressed in the book series include among other: inter-ethnic relations; changing patterns of Community building, new sense of belonging, religion and ethnicity nowadays, construction and reinvention of identity, and trans-nationalism. The series represents cultural studies in their broadest sense, embracing history, social studies, anthropology, and political studies. "

    9 publications

  • Arbeit - Technik - Organisation - Soziales / Work - Technology - Organization - Society

    Die Bände 1-17 dieser Reihe wurden herausgegeben von Wiking Ehlert und György Széll, die Bände 18-32 von Wiking Ehlert, György Széll und Heinz Sünker.

    33 publications

  • Education beyond Borders

    Studies in Educational and Academic Mobility and Migration

    The “Education beyond Borders series“ establishes a forum for theoretical and practical contributions on Education and Sociology. By connecting typical questions on education with new aspects of academic mobility and migration, the series seeks to investigate contemporary global trends and impacts on Didactics and Pedagogy and vice versa. The editor professor Fred Dervin has an exceptional focus on multicultural education. This series will not be continued. The “Education beyond Borders series“ establishes a forum for theoretical and practical contributions on Education and Sociology. By connecting typical questions on education with new aspects of academic mobility and migration, the series seeks to investigate contemporary global trends and impacts on Didactics and Pedagogy and vice versa. The editor professor Fred Dervin has an exceptional focus on multicultural education. This series will not be continued. The “Education beyond Borders series“ establishes a forum for theoretical and practical contributions on Education and Sociology. By connecting typical questions on education with new aspects of academic mobility and migration, the series seeks to investigate contemporary global trends and impacts on Didactics and Pedagogy and vice versa. The editor professor Fred Dervin has an exceptional focus on multicultural education. This series will not be continued.

    2 publications

  • Title: Gesellschaften in Bewegung. Emigration aus und Immigration nach Südosteuropa in Vergangenheit und Gegenwart

    Gesellschaften in Bewegung. Emigration aus und Immigration nach Südosteuropa in Vergangenheit und Gegenwart

    by Ulf Brunnbauer (Volume editor) Karolina Novinšćak (Volume editor) Christian Voß (Volume editor) 2011
    ©2011 Conference proceedings
  • Title: Migration und sozialer Wandel

    Migration und sozialer Wandel

    by Nikolaus Dimmel (Volume editor) Franz Gmainer-Pranzl (Volume editor) Sylvia Hahn (Volume editor) 2019
    ©2019 Edited Collection
  • Title: Die Bedeutung sozialer Einbindung für die Entwicklung von Individualisierungsprozessen

    Die Bedeutung sozialer Einbindung für die Entwicklung von Individualisierungsprozessen

    Eine theoretische Annäherung an das Phänomen der Individualisierung sowie eine empirische Analyse der sozialen Bindungen unter den Bedingungen des sozialen Umbruchs in Deutschland
    by Christine Posner (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Migration, Migration History, History

    Migration, Migration History, History

    Old Paradigms and New Perspectives
    by Jan Lucassen (Volume editor) Leo Lucassen (Volume editor)
    ©2005 Edited Collection
  • Title: Mehrsprachigkeit und Migration

    Mehrsprachigkeit und Migration

    Ressourcen sozialer Identifikation
    by Jürgen Erfurt (Volume editor) Gabriele Budach (Volume editor) Sabine Hofmann (Volume editor)
    ©2003 Conference proceedings
  • Title: Identities of Migration

    Identities of Migration

    A Narrative-based Approach to the Studies of Social Representation
    by Débora Costa (Author) 2020
    ©2020 Thesis
  • Title: Die realwirtschaftliche Bedeutung von Banken

    Die realwirtschaftliche Bedeutung von Banken

    by Andreas Gontermann (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Die strafrechtliche Bedeutung von Doping

    Die strafrechtliche Bedeutung von Doping

    de lege lata und de lege ferenda
    by Moritz Glocker (Author) 2011
    ©2009 Thesis
  • Title: Enregisterment

    Enregisterment

    Zur sozialen Bedeutung sprachlicher Variation
    by Lieselotte Anderwald (Volume editor) Jarich Hoekstra (Volume editor) 2017
    ©2017 Edited Collection
  • Title: «Ein Ereignis von weltgeschichtlicher Bedeutung»

    «Ein Ereignis von weltgeschichtlicher Bedeutung»

    Die Balfour-Deklaration in der veröffentlichten Meinung
    by Monika Brockhaus (Author) 2012
    ©2011 Thesis
  • Title: Migration

    Migration

    Eine theoretische und ökonometrische Analyse der Wanderungsbewegungen in Deutschland und der Europäischen Union
    by Irene Dresel (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Transkulturelles Schreiben im Kontext von (Post-)Migration.

    Transkulturelles Schreiben im Kontext von (Post-)Migration.

    Aktuelle Entwicklungen und Tendenzen in Deutschland und Frankreich
    by Myriam Geiser (Author)
  • Title: Literatur der Migration – Migration der Literatur

    Literatur der Migration – Migration der Literatur

    by Karin Hoff (Volume editor)
    ©2008 Conference proceedings
  • Title: Solidarität im Arbeitsrecht

    Solidarität im Arbeitsrecht

    Inhalt und Bedeutung von Solidarität als rechtlich wirkende Verpflichtung
    by Henrike Seifert (Author) 2018
    ©2018 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year