résultats
-
Angewandte Sprachwissenschaft
In der Reihe Angewandte Sprachwissenschaft aus dem Fachbereich der Germanistik werden sowohl deutsche als auch englische Monographien und Kongressberichte veröffentlicht. Sie präsentieren ein breites Spektrum an germanistischen Studien sowie Arbeiten aus dem Bereich der Linguistik. Herausgegeben wird die Reihe von dem Germanisten Professor Armin Burkhardt.
22 publications
-
Deutsche Sprachwissenschaft international
Die Reihe "Deutsche Sprachwissenschaft international" veröffentlicht Studien zur Germanistik und Linguistik in Monographien und Sammelbänden. Das breit gefächerte thematische Spektrum reicht dabei von theoretischen Ansätzen, die sich etwa mit Sprache und Recht auseinandersetzen, bis hin zu methodischen Überlegungen zur Sprachwissenschaft. Die Herausgeber sind Sprachwissenschaftler und arbeiten eng mit der Gesellschaft für deutsche Sprache zusammen.
48 publications
-
Kieler Forschungen zur Sprachwissenschaft
ISSN: 1868-8365
Die Kieler Forschungen zur Sprachwissenschaft (KFS) werden seit 2009 von den Mitgliedern des Forschungszentrums "Arealität und Sozialität in der Sprache" der Universität Kiel herausgegeben. Die interdisziplinär angelegte Reihe bietet eine Plattform für Publikationen im Bereich der philologischen und kulturwissenschaftlichen Disziplinen, die an dem Zusammenhang von Sprache, Raum und sozialer Bewertung interessiert sind. In themenzentrierten Sammelbänden, die auf den linguistischen Ringvorlesungen der Kieler Philosophischen Fakultät basieren, werden Probleme der aktuellen sprachwissenschaftlichen Forschung von fächerübergreifender Relevanz fokussiert. Ergänzt wird das Reihenprogramm durch thematisch einschlägige Monografien aus den verschiedenen linguistischen Fachdisziplinen. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch mehrere Herausgeber der Reihe geprüft.
12 publications
-
Studien zur Allgemeinen und Romanischen Sprachwissenschaft
Die in deutscher, französischer und englischer Sprache erscheinenden Studien zur Allgemeinen und Romanischen Sprachwissenschaft umfassen ein breites Spektrum an linguistischen Phänomenen. Dazu zählen unter anderem Aspekte der Mehrsprachigkeit, dem Sprachwandel, Sprachkontakt und Sprachkonflikten. Auch Fachsprachen wie die in der Werbung verwendete Sprache werden analysiert.
12 publications
-
-
Frankfurter Forschungen zur Kultur- und Sprachwissenschaft
Die Reihe Frankfurter Forschungen zur Kultur- und Sprachwissenschaft bietet ein Forum für Veröffentlichungen aus dem Gebiet der Germanistik und Linguistik. Im Zentrum stehen dabei unterschiedliche Aspekte der deutschsprachigen Literaturwissenschaft: Von Klassikern wie Thomas Mann bis hin zu Alltagstexten wie Todesanzeigen. Der Herausgeber Horst Dieter Schlosser ist Professor für Deutsche Philologie und bekannt für seine Initiative zum Unwort des Jahres. Der Mitherausgeber Apl. Prof. Dr. Heiner Boehncke lehrt am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik der Goethe-Universität und organisiert Kulturveranstaltungen. Band 20 schließt diese Reihe ab. Die Reihe Frankfurter Forschungen zur Kultur- und Sprachwissenschaft bietet ein Forum für Veröffentlichungen aus dem Gebiet der Germanistik und Linguistik. Im Zentrum stehen dabei unterschiedliche Aspekte der deutschsprachigen Literaturwissenschaft: Von Klassikern wie Thomas Mann bis hin zu Alltagstexten wie Todesanzeigen. Der Herausgeber Horst Dieter Schlosser ist Professor für Deutsche Philologie und bekannt für seine Initiative zum Unwort des Jahres. Der Mitherausgeber Apl. Prof. Dr. Heiner Boehncke lehrt am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik der Goethe-Universität und organisiert Kulturveranstaltungen. Band 20 schließt diese Reihe ab. Die Reihe Frankfurter Forschungen zur Kultur- und Sprachwissenschaft bietet ein Forum für Veröffentlichungen aus dem Gebiet der Germanistik und Linguistik. Im Zentrum stehen dabei unterschiedliche Aspekte der deutschsprachigen Literaturwissenschaft: Von Klassikern wie Thomas Mann bis hin zu Alltagstexten wie Todesanzeigen. Der Herausgeber Horst Dieter Schlosser ist Professor für Deutsche Philologie und bekannt für seine Initiative zum Unwort des Jahres. Der Mitherausgeber Apl. Prof. Dr. Heiner Boehncke lehrt am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik der Goethe-Universität und organisiert Kulturveranstaltungen. Band 20 schließt diese Reihe ab.
19 publications
-
Studien zur romanischen Sprachwissenschaft und interkulturellen Kommunikation
La colección «Studien zur romanischen Sprachwissenschaft und interkulturellen Kommunikation» («Estudios sobre lenguas románicas y comunicación intercultural»), dirigida por los profesores José Juan Batista y Dolores García-Padrón, acoge actas de congresos, monografías y compendios sobre un amplio espectro de estos temas, entre los que figuran la lingüística constrativa, la traducción y el contacto de lenguas. Die Buchreihe «Studien zur romanischen Sprachwissenschaft und interkulturellen Kommunikation» widmet sich Themen aus dem Fachbereich der Romanistik. Herausgeber sind Prof. Dr. José Juan Batista-Rodríguez und Prof. Dr. Dolores García-Padrón. In der Reihe werden Tagungsakten, Monographien und Sammelbände zu einem breiten Themenspektrum der romanischen Sprachwissenschaft veröffentlicht, darunter unter anderem Sprachvergleich, Übersetzungswissenschaft und Sprachkontakt.
243 publications
-
Bamberger Beiträge zur Englischen Sprachwissenschaft / Bamberg Studies in English Linguistics
The book series Bamberger Beiträge zur Englischen Sprachwissenschaft / Bamberg Studies in English Linguistics covers all areas of English linguistics, including both synchronic and diachronic studies on the English language. The individual monographs or edited volumes may be published in English or in German. The series editors are based at the University of Bamberg, Germany (Chair of English and Historical Linguistics). Editors Homepage: Prof. Dr. Manfred Krug Dr. phil. Heinrich Ramisch Prof. Dr. Wolfgang Viereck Die Buchreihe Bamberger Beiträge zur Englischen Sprachwissenschaft / Bamberg Studies in English Linguistics deckt das gesamte Spektrum der Anglistik ab. Die deutsch- und englischsprachigen Sammelbände und Monographien widmen sich sowohl der Älteren als auch der Neueren Englischen Sprachwissenschaft. Herausgegeben wird die Reihe vom Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft und Mediävistik an der Universität Bamberg. Homepage der Herausgeber: Prof. Dr. Manfred Krug Dr. phil. Heinrich Ramisch Prof. Dr. Wolfgang Viereck
49 publications
-
DaF-Übungsgrammatiken zwischen Sprachwissenschaft und Didaktik
Perspektiven auf die semanto-pragmatische Dimension der Grammatik©2017 Monographies -
Brücken schlagen zwischen Sprachwissenschaft und DaF-Didaktik
©2017 Collections -
Englische Sprachwissenschaft und Mediävistik: Standpunkte – Perspektiven – Neue Wege
English Linguistics and Medieval Studies: Positions – Perspectives – New Approaches- Proceedings of the Conference in Bamberg, May 21-22, 2004©2005 Collections -
Perspektiven Drei
Akten der 3. Tagung «Deutsche Sprachwissenschaft in Italien». Rom, 14.-16. Februar 2008©2009 Comptes-rendus de conférences -
Nachhaltigkeit und Germanistik. Fokus, Kontrast und Konzept
©2017 Comptes-rendus de conférences -
Romanische Sprachwissenschaft
Zeugnisse für Vielfalt und Profil eines Faches - Festschrift für Christian Schmitt zum 60. Geburtstag©2004 Autres -
Facetten der Sprachwissenschaft
Bausteine zur diachronen und synchronen Linguistik©2019 Collections -
Sprachmischung – Mischsprachen
Vom Nutzen und Nachteil gegenseitiger Sprachbeeinflussung©2018 Collections -
«linguistics@schools – Abenteuer Sprachwissenschaft»
Kooperationsmöglichkeiten zwischen Schule und Hochschule©2010 Collections -
Sprachwissenschaft für den Alltag. Ein Kompendium
Unter Mitarbeit von Alexander Gräbner. 3., aktualisierte und erweiterte Ausgabe©2014 Autres -
Sprache, Sprachwissen und Sprachwissenschaft: Eine Einführung
Linguistische Propädeutik für Anglisten©1995 Manuels