results
-
Arbeiten zu Diskurs und Stil
Die Reihe "Arbeiten zu Diskurs und Stil" veröffentlicht Monographien aus dem Bereich der Linguistik, die zum Großteilt in einem interdisziplinären und ganzheitlichen Kontext stehen. Die Reihe wird herausgegeben von Professorin Barbara Sandig, deren Forschungsschwerpunkte in der Analyse von Texten und Gesprächen sowie der Textstilistik liegen. Die Reihe "Arbeiten zu Diskurs und Stil" veröffentlicht Monographien aus dem Bereich der Linguistik, die zum Großteilt in einem interdisziplinären und ganzheitlichen Kontext stehen. Die Reihe wird herausgegeben von Professorin Barbara Sandig, deren Forschungsschwerpunkte in der Analyse von Texten und Gesprächen sowie der Textstilistik liegen. Die Reihe "Arbeiten zu Diskurs und Stil" veröffentlicht Monographien aus dem Bereich der Linguistik, die zum Großteilt in einem interdisziplinären und ganzheitlichen Kontext stehen. Die Reihe wird herausgegeben von Professorin Barbara Sandig, deren Forschungsschwerpunkte in der Analyse von Texten und Gesprächen sowie der Textstilistik liegen.
10 publications
-
Stil: Kreativität – Variation – Komparation
Die Buchreihe „Sprachen, Gesellschaften und Kulturen in Lateinamerika“ beinhaltet Monographien und Sammelbände aus den Bereichen Romanistik, Sprach- und Übersetzungswissenschaft, Ethnolinguistik sowie Kulturwissenschaft. Die Reihe wird herausgegeben von PD Dr. Kerstin Störl, Humboldt-Universität zu Berlin, und Prof. Dr. Rodolfo Cerrón-Palomino, Pontificia Universidad Católica de Perú, Lima. La colección de libros “Lenguas, sociedades y culturas en Latinoamérica” contiene monografías y colecciones de temas romanísticos, lingüísticos, etnolingüísticos, culturales y de la ciencia de la traducción. La colección es editada por PD Dra. Kerstin Störl, Universidad Humboldt de Berlín, y Prof. Dr. Rodolfo Cerrón-Palomino, Pontificia Universidad Católica del Perú, Lima. Herausgeberhomepage / página web de los editores: PD Dr. Kerstin Störl: http://www.kerstin-stoerl.de Prof. Dr. Rodolfo Cerrón-Palomino: https://www.pucp.edu.pe/profesor/rodolfo-cerron-palomino/ Die Buchreihe „Sprachen, Gesellschaften und Kulturen in Lateinamerika“ beinhaltet Monographien und Sammelbände aus den Bereichen Romanistik, Sprach- und Übersetzungswissenschaft, Ethnolinguistik sowie Kulturwissenschaft. Die Reihe wird herausgegeben von PD Dr. Kerstin Störl, Humboldt-Universität zu Berlin, und Prof. Dr. Rodolfo Cerrón-Palomino, Pontificia Universidad Católica de Perú, Lima. La colección de libros “Lenguas, sociedades y culturas en Latinoamérica” contiene monografías y colecciones de temas romanísticos, lingüísticos, etnolingüísticos, culturales y de la ciencia de la traducción. La colección es editada por PD Dra. Kerstin Störl, Universidad Humboldt de Berlín, y Prof. Dr. Rodolfo Cerrón-Palomino, Pontificia Universidad Católica del Perú, Lima. Herausgeberhomepage / página web de los editores: PD Dr. Kerstin Störl: http://www.kerstin-stoerl.de Prof. Dr. Rodolfo Cerrón-Palomino: https://www.pucp.edu.pe/profesor/rodolfo-cerron-palomino/ Die Buchreihe „Sprachen, Gesellschaften und Kulturen in Lateinamerika“ beinhaltet Monographien und Sammelbände aus den Bereichen Romanistik, Sprach- und Übersetzungswissenschaft, Ethnolinguistik sowie Kulturwissenschaft. Die Reihe wird herausgegeben von PD Dr. Kerstin Störl, Humboldt-Universität zu Berlin, und Prof. Dr. Rodolfo Cerrón-Palomino, Pontificia Universidad Católica de Perú, Lima. La colección de libros “Lenguas, sociedades y culturas en Latinoamérica” contiene monografías y colecciones de temas romanísticos, lingüísticos, etnolingüísticos, culturales y de la ciencia de la traducción. La colección es editada por PD Dra. Kerstin Störl, Universidad Humboldt de Berlín, y Prof. Dr. Rodolfo Cerrón-Palomino, Pontificia Universidad Católica del Perú, Lima. Herausgeberhomepage / página web de los editores: PD Dr. Kerstin Störl: http://www.kerstin-stoerl.de Prof. Dr. Rodolfo Cerrón-Palomino: https://www.pucp.edu.pe/profesor/rodolfo-cerron-palomino/
9 publications
-
Die Richard Wagner-Sammlung der Zentralbibliothek der Universitätsbibliothek Bern
Ein kommentierter Bibliothekskatalog mit unveröffentlichten Briefen von Wagner und Liszt©2013 Others -
Stil - Stilistik - Stilisierung
Linguistische, literaturwissenschaftliche und didaktische Beiträge zur Stilforschung©1991 Edited Collection -
«Eine Arbeit über meinen Stil / sehr interessant»
Zum Sprechverhalten in Thomas Bernhards Theaterstücken©2006 Thesis -
Text und Stil
©2010 Edited Collection -
Banalität mit Stil
Zur Widersprüchlichkeit der Literaturproduktion im Nationalsozialismus©1999 Edited Collection -
Stil, Schule, Disziplin
Analyse und Erprobung von Konzepten wissenschaftsgeschichtlicher Rekonstruktion (I)©2005 Conference proceedings -
Über Stil in der französischen Sprache und in Texten
Sprachwissenschaftliche Bilanz mit integrativem Ausblick©2010 Monographs -
Der kommunikative Stil der Grünen im historischen Wandel
Eine Überblicksdarstellung am Beispiel dreier Bundestagswahlprogramme©2008 Thesis -
Stil ist überall – aber wie bekomme ich ihn zu fassen?
Akten der Internationalen Tagung an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vom 18.-20. Mai 2006©2008 Edited Collection -
The Humanities Still Matter
Identity, Gender and Space in Twenty-First-Century Europe©2020 Edited Collection -
Studien zu Sprache und Stil in alt- und mittelhochdeutscher Literatur
©2015 Edited Collection -
Genese und Funktion von Autobiographie in der westafrikanischen englischsprachigen Literatur
Eine Gattungsgeschichte©1999 Thesis -
Koordination als Konstituente des Stils Diderots
Untersuchungen zu seinem dramatischen Werk©1999 Thesis -
Die GmbH & atypisch Still im Steuerrecht
©1993 Thesis -
Der ‹(un)heilige› Raum
Die Dimensionen des Raumes im «auto sacramental». Eine (raumtheoretische) Gattungsgeschichte von der Frühen Neuzeit bis zur Postmoderne.©2018 Postdoctoral Thesis -
Au-delà des frontières : Perspectives de la stylistique contemporaine
©2012 Conference proceedings -
Das private Tagebuch Jugendlicher: Textualität und Stil von Tagebucheinträgen
Eine mikroanalytische Untersuchung©2020 Thesis