Loading...

results

248 results
Sort by 
Filter
  • Internationale Beziehungen

    ISSN: 0941-3669

    Die Reihe "Internationale Beziehungen" veröffentlicht Studien aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre, viele der wissenschaftlichen Arbeiten sind jedoch auch dem Gebiet der Politikwissenschaft zuzuordnen. Zentrale Themen der Reihe sind die Entwicklungspolitik, Kooperationsbeziehungen und die Rolle der Vereinten Nationen. Herausgegeben wird sie von Klaus Hüfner, Professor für Volkswirtschaftslehre. Die Reihe "Internationale Beziehungen" veröffentlicht Studien aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre, viele der wissenschaftlichen Arbeiten sind jedoch auch dem Gebiet der Politikwissenschaft zuzuordnen. Zentrale Themen der Reihe sind die Entwicklungspolitik, Kooperationsbeziehungen und die Rolle der Vereinten Nationen. Herausgegeben wird sie von Klaus Hüfner, Professor für Volkswirtschaftslehre. Die Reihe "Internationale Beziehungen" veröffentlicht Studien aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre, viele der wissenschaftlichen Arbeiten sind jedoch auch dem Gebiet der Politikwissenschaft zuzuordnen. Zentrale Themen der Reihe sind die Entwicklungspolitik, Kooperationsbeziehungen und die Rolle der Vereinten Nationen. Herausgegeben wird sie von Klaus Hüfner, Professor für Volkswirtschaftslehre.

    10 publications

  • Studien und Texte zur Amerikanistik

    Texte

    ISSN: 0721-3395

    4 publications

  • Wissen – Kompetenz – Text

    ISSN: 1869-523X

    Die Reihe Wissen – Kompetenz – Text bietet Publikationen ein Forum, die sich aus fachwissenschaftlicher oder fachdidaktischer Perspektive mit Fragen der Sprach- und Textkompetenz sowie prinzipiell mit dem Zusammenhang von Wissen und Text beschäftigen. Von besonderem Interesse sind Publikationen, die anwendungsbezogene Perspektiven einnehmen und damit Facetten der Wissenskommunikation unter dem Blickwinkel der beruflichen Relevanz, der kommunikativen Kompetenz, der Textproduktion und -rezeption sowie den Bedingungen von Mehrsprachigkeit beleuchten. Die Reihe hat einen sprachwissenschaftlichen bzw. sprachdidaktischen Schwerpunkt, ist jedoch auch offen für literaturwissenschaftliche Beiträge oder Arbeiten aus anderen Disziplinen.

    31 publications

  • Welt-Bilder

    In der Reihe Welt-Bilder erscheinen Monographien zum Thema «Weltsichten». Stark in der Philosophie verwurzelt, ist sie interdisziplinär konzipiert und offen für Exkurse in Mythologie, Physik, Religion, Biologie und nicht zuletzt der Psychologie.

    1 publications

  • L’Allemagne dans les relations internationales / Deutschland in den internationalen Beziehungen

    ISSN: 2034-4929

    Située au cœur de l’Europe, l’Allemagne occupe une position clé sur la scène internationale et représente un enjeu majeur pour ses voisins. C’est pourquoi cette collection entend rassembler des études portant sur la ou les Allemagnes dans ses rapports aux Autres du début du XXe siècle à aujourd’hui. Collection d’histoire et de relations internationales ouvertes aux disciplines proches à démarche historique, elle rassemble des ouvrages analysant les évolutions inter- et transnationales entre les États et les sociétés. Elle est ouverte aux approches comparées, croisées, connectées et aux processus d’échanges dans les champs politique, culturel, économique, scientifique, sociétal ou mémoriel. La collection s’articule principalement autour de monographies et d’ouvrages collectifs, éventuellement de l’édition scientifique de documents. Une attention spéciale sera accordée aux travaux des jeunes chercheurs et aux projets menés dans le cadre de coopérations franco-allemandes ou multilatérales. Les ouvrages s’adressent aux enseignants, chercheurs et étudiants, mais aussi à toutes celles et ceux qui s’intéressent à l’Allemagne contemporaine. Im Herzen Europas nimmt Deutschland eine Schlüsselstellung auf der internationalen Bühne ein und stellt zugleich eine Herausforderung für seine Nachbarn dar. Aus diesem Grund sollen in dieser Buchreihe Studien zu den Beziehungen zwischen Deutschland bzw. den beiden deutschen Staaten und anderen Staaten von Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute herausgegeben werden. Diese Buchreihe konzentriert sich auf Themen aus dem Bereich Geschichte und internationale Beziehungen, ist jedoch auch offen für Nachbardisziplinen mit historischem Ansatz. Sie will Antworten auf Fragen nach inter- und transnationalen Beziehungen zwischen Staaten und Gesellschaften geben und fühlt sich den interaktionellen Ansätzen (Vergleich, Transfer, Verflechtung, Beziehung, Austausch) auf den Feldern Politik, Kultur, Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Gesellschaft und Erinnerung verpflichtet. Vorgesehen sind in dieser Reihe Monographien, Sammelbände und gegebenenfalls auch Quelleneditionen. Besondere Berücksichtigung finden Studien von Nachwuchsforschern und Arbeiten, die aus deutsch-französischen bzw. multilateralen Projekten hervorgegangen sind. Die Reihe richtet sich damit an Lehrende, Forscher und Studenten, aber vor allem an alle jene, die sich für das heutige Deutschland und seine Geschichte interessieren.

    19 publications

  • Title: Textdesign von nicht-linearen Texten in der massenmedialen Kommunikation

    Textdesign von nicht-linearen Texten in der massenmedialen Kommunikation

    Vorläufer, Erscheinungsformen und Wirkungen – Textfunktion zwischen Information und Appellation
    by Michaela Schirnhofer (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Slogans in der deutschen Printwerbung

    Slogans in der deutschen Printwerbung

    Untersuchung zu Form, Inhalt und Funktion
    by Zhanar Sulikan (Author) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: Image, Reproduction, Texte - Bild, Abbild, Text

    Image, Reproduction, Texte - Bild, Abbild, Text

    by Françoise Lartillot (Volume editor) Alfred Pfabigan (Volume editor) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: Text – Bild – Hypertext

    Text – Bild – Hypertext

    by Ewa Zebrowska (Author) 2013
    ©2013 Monographs
  • Title: Bild und Text in der Anzeigenwerbung

    Bild und Text in der Anzeigenwerbung

    Eine kontrastiv-interkulturelle Studie anhand von deutschen und arabischen Werbeanzeigen
    by Mohamed Beaizak (Author) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: Corps-image-texte chez Deleuze- Körper-Bild-Text bei Deleuze

    Corps-image-texte chez Deleuze- Körper-Bild-Text bei Deleuze

    by Françoise Lartillot (Volume editor) 2011
    ©2010 Thesis
  • Title: Zu Text und Bild bei Leonardo da Vinci

    Zu Text und Bild bei Leonardo da Vinci

    Eine mediengeschichtliche Kritik des Einsatzes verbaler und visueller Darstellungsmittel in der italienischen Renaissance
    by Jörg Bittner (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Text und Bild bei Rolf Dieter Brinkmann

    Text und Bild bei Rolf Dieter Brinkmann

    Intermedialität im Spätwerk
    by Andreas Moll (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Zum Bild wird hier der Text - Parzival und der Gral im Film

    Zum Bild wird hier der Text - Parzival und der Gral im Film

    Monty Python and the Holy Grail, Perceval le Gallois, Indiana Jones, The Fisher King
    by Swantje Huse (Author)
    ©2011 Monographs
  • Title: Bas Böttcher

    Bas Böttcher

    Text, Bild und Kommunikation
    by Billy Badger (Author) 2015
    ©2015 Monographs
  • Title: Text und Bild bei Saint-John Perse: «L’Animale» und «Oiseaux»
  • Title: Bild-Linguistik

    Bild-Linguistik

    Grundbegriffe und Methoden der linguistischen Bildanalyse in Text- und Diskursumgebungen
    by Franziska Große (Author) 2014
    ©2011 Thesis
  • Title: Peter Weiss – Grenzgänger zwischen den Künsten

    Peter Weiss – Grenzgänger zwischen den Künsten

    Bild – Collage – Text – Film
    by Yannick Müllender (Volume editor) Jürgen Schutte (Volume editor) Ulrike Weymann (Volume editor)
    ©2007 Edited Collection
  • Title: Beichtstuhl BILD

    Beichtstuhl BILD

    Die Anprangerung von Stasi-Mitarbeitern in Halle und ihre Folgen
    by Maja Drechsler (Author)
    ©2005 Monographs
  • Title: Hypertext und analoge Wissensrepräsentation

    Hypertext und analoge Wissensrepräsentation

    Wie Texte zu Bildern und Bilder zu Texten werden
    by Margit Pohl (Author)
    ©2003 Postdoctoral Thesis
  • Title: Multimodale Kommunikation im Social Web

    Multimodale Kommunikation im Social Web

    Forschungsansätze und Analysen zu Text–Bild-Relationen
    by Christina Margrit Siever (Author) 2015
    ©2015 Thesis
  • Title: Das Selbst im Bild

    Das Selbst im Bild

    Eine empirische Studie zum Einsatz von Bildmaterialien zur Förderung von Selbstreflexions- und Selbstveränderungsprozessen im Einzelcoaching
    by Jasmin Messerschmidt (Author) 2015
    ©2015 Thesis
  • Title: Irrlicht

    Irrlicht

    Bilder, Texte und Zeichnungen («Musics») 1987-1997
    by Evelin Klein (Author)
    ©1997 Monographs
  • Title: Das Bild vom Anderen

    Das Bild vom Anderen

    Identitäten, Mentalitäten, Mythen und Stereotypen in multiethnischen europäischen Regionen
    by Valeria Heuberger (Volume editor) Arnold Suppan (Volume editor) Elisabeth Vyslonzil (Volume editor)
    ©1999 Edited Collection
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year