Loading...

results

203 results
Sort by 
Filter
  • Actes de la Chaire Glaverbel d'études européennes

    ISSN: 1377-476X

    La « Chaire Glaverbel d’études européennes », créée dans le cadre de l’Institut d’études européennes de l’Université Catholique de Louvain, entend contribuer de manière significative à la formation et à la réflexion sur des thèmes centraux de la construction européenne. Son ambition est de mieux former les étudiants à la lecture de leur environnement économique, social, politique et culturel et de favoriser ainsi leur capacité d’adaptation dans un monde en mutation. Un volume annuel publie les articles émanant des professeurs et experts internationaux invités à l’occasion des conférences et cours organisés dans le cadre de la chaire en histoire, sociétés, civilisations, science politique, droit et économie, ainsi qu’une sélection des meilleurs rapports remis par les étudiants. La « Chaire Glaverbel d’études européennes », créée dans le cadre de l’Institut d’études européennes de l’Université Catholique de Louvain, entend contribuer de manière significative à la formation et à la réflexion sur des thèmes centraux de la construction européenne. Son ambition est de mieux former les étudiants à la lecture de leur environnement économique, social, politique et culturel et de favoriser ainsi leur capacité d’adaptation dans un monde en mutation. Un volume annuel publie les articles émanant des professeurs et experts internationaux invités à l’occasion des conférences et cours organisés dans le cadre de la chaire en histoire, sociétés, civilisations, science politique, droit et économie, ainsi qu’une sélection des meilleurs rapports remis par les étudiants.

    5 publications

  • Documents pour l'Histoire des Francophonies

    Théorie

    Les dernières décennies du XXe siècle ont été caractérisées par l’émergence et la reconnaissance en tant que telles des littératures francophones. Ce processus ouvre le devenir du français à une pluralité dont il s’agit de se donner, désormais, les moyens d’approche et de compréhension. Cela implique la prise en compte des historicités de ces différentes cultures et littératures. Dans cette optique, la collection « Documents pour l’Histoire des Francophonies » entend mettre à la disposition du chercheur et du public, de façon critique ou avec un appareil critique, des textes oubliés, parfois inédits. Elle publie également des travaux qui touchent à la complexité comme aux enracinements historiques des francophonies et qui cherchent à tracer des pistes de réflexion transversales susceptibles de tirer de leur ghetto respectif les études francophones, voire d’avancer dans la problématique des rapports entre langue et littérature. Elle comporte une série consacrée à l’Europe, une à l’Afrique, une aux Amériques, et une aux problèmes théoriques des francophonies.

    30 publications

  • Theorie in der Ökologie

    Die Buchreihe “Theorie in der Ökologie“ präsentiert interdisziplinäre Studien aus den Fachbereichen der Ökologie, der Politikwissenschaft sowie der Agrarwissenschaften. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Ökologie, Broder Breckling. In den in deutscher und englischer Sprache erschienenen Monographien und Sammelbänden werden Themen wie Modellbildung, theoretische Ökologie sowie Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie behandelt. Die Buchreihe “Theorie in der Ökologie“ präsentiert interdisziplinäre Studien aus den Fachbereichen der Ökologie, der Politikwissenschaft sowie der Agrarwissenschaften. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Ökologie, Broder Breckling. In den in deutscher und englischer Sprache erschienenen Monographien und Sammelbänden werden Themen wie Modellbildung, theoretische Ökologie sowie Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie behandelt. Die Buchreihe “Theorie in der Ökologie“ präsentiert interdisziplinäre Studien aus den Fachbereichen der Ökologie, der Politikwissenschaft sowie der Agrarwissenschaften. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Ökologie, Broder Breckling. In den in deutscher und englischer Sprache erschienenen Monographien und Sammelbänden werden Themen wie Modellbildung, theoretische Ökologie sowie Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie behandelt.

    17 publications

  • Regards sur l'image

    Série IV: Esthétique et théories de l'image

    ISSN: 0937-5295

    2 publications

  • Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie

    ISSN: 1867-626X

    Die Reihe "Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie" bietet ein Forum zur Diskussion kritischer Ansätze der Pädagogik. In den Beiträgen werden erziehungswissenschaftliche Themen im Kontext postkolonialer Perspektiven erörtert. Themengebiete sind beispielsweise Subjektivierungs- und Normalisierungsprozesse. Hinzu kommen Fragestellungen aus der Soziologie und Geschichtswissenschaft. Herausgegeben wird die Reihe von Erziehungswissenschaftlern mit dem Schwerpunkt postkoloniale Theorie.

    14 publications

  • Theorie und Vermittlung der Sprache

    In der Reihe Theorie und Vermittlung der Sprache erscheinen Studien aus Germanistik, Anglistik und Romanistik. Das Spektrum der Monografien und Sammelbände reicht von aktueller wie historischer Sprachwissenschaft über die Kulturwissenschaft bis hin zu Aspekten der Textkompetenz, der Orthographiekompetenz sowie des Schriftspracherwerbs.

    60 publications

  • Actes du XIème Congrès de l’Association Internationale de Littérature Comparée (Paris, août 1985)

    Proceedings of the XIth Congress of the International Comparative Literature Association (Paris, August, 1985)

    5 publications

  • Berufssprache Deutsch in Theorie und Praxis

    ISSN: 2566-6606

    Die berufliche Kommunikation im deutschen Sprachraum erscheint angesichts der Globalisierung sowie der Dynamisierung und Differenzierung des Erwerbslebens zunehmend komplex und stellt den Menschen vielfach vor erhebliche sprachliche Herausforderungen. Daher gehört es zu den zentralen Aufgaben der Angewandten Sprachwissenschaft und der Didaktik des Deutschen als Erst-, Zweit- oder Fremdsprache, diese Herausforderungen zu analysieren und zu diskutieren sowie Wege aufzuzeigen, wie diese besser beherrscht werden können. Die Reihe Berufssprache Deutsch in Theorie und Praxis bildet ein Forum für einschlägige Monographien und Sammelbände und leistet somit einen wichtigen Beitrag für ein gleichermaßen attraktives wie aktuelles Forschungsgebiet.

    12 publications

  • Literarhistorische Untersuchungen

    ISSN: 0174-5751

    32 publications

  • Forschungen zum Junghegelianismus. Quellenkunde, Umkreisforschung, Theorie, Wirkungsgeschichte

    Die Reihe „Forschungen zum Junghegelianismus. Quellenkunde, Umkreisforschung, Theorie, Wirkungsgeschichte" veröffentlicht Forschungsergebnisse zur Philosophie, Germanistik und Geschichte in Monographien und Sammelbänden. Historische Analysen stehen hier ebenso im Mittelpunkt wie aktuelle theoretische Reformulierungen der junghegelianischen Philosophie. Der Herausgeber Lars Lambrecht ist Professor für Soziologie. Der Mitherausgeber Konrad Feilchenfeldt ist Professor für Neuere Deutsche Literatur.

    21 publications

  • Schriften zu Theorie und Praxis der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

    Die Buchreihe “Schriften zu Theorie und Praxis der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ beschäftigt sich mit Studien aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaft. Herausgeber der Reihe ist der Betriebswirtschaftler Professor Hansrudi Lenz. Sie widmet sich Themen wie der Wirtschaftsprüfung, dem Kapitalmarkt, der Struktur internationaler Prüfungs- und Beratungsgesellschaften sowie den Auswirkungen der internationalen Rechnungslegung auf die Bilanzierungs- und Publizitätspraxis deutscher Unternehmen. Die Buchreihe “Schriften zu Theorie und Praxis der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ beschäftigt sich mit Studien aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaft. Herausgeber der Reihe ist der Betriebswirtschaftler Professor Hansrudi Lenz. Sie widmet sich Themen wie der Wirtschaftsprüfung, dem Kapitalmarkt, der Struktur internationaler Prüfungs- und Beratungsgesellschaften sowie den Auswirkungen der internationalen Rechnungslegung auf die Bilanzierungs- und Publizitätspraxis deutscher Unternehmen. Die Buchreihe “Schriften zu Theorie und Praxis der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ beschäftigt sich mit Studien aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaft. Herausgeber der Reihe ist der Betriebswirtschaftler Professor Hansrudi Lenz. Sie widmet sich Themen wie der Wirtschaftsprüfung, dem Kapitalmarkt, der Struktur internationaler Prüfungs- und Beratungsgesellschaften sowie den Auswirkungen der internationalen Rechnungslegung auf die Bilanzierungs- und Publizitätspraxis deutscher Unternehmen.

    11 publications

  • Narratio

    Arbeiten zur Geschichte und Theorie der Erzählkunst

    ISSN: 0935-2872

    11 publications

  • Basler Studien zur Musik in Theorie und Praxis

    ISSN: 1424-7666

    2 publications

  • Interdisziplinäre Europa Studien

    In der Reihe Interdisziplinäre Europastudien erscheinen Monografien im Spannungsfeld zwischen Recht und Politik. Hier finden sich Abhandlungen zur völkerrechtlichen Haftung im Kulturgüterschutzrecht (u.a. Raub- und Beutekunst) ebenso wie zur verstärkten europäischen Zusammenarbeit im Vertrag von Nizza. Vergleichende Studien sind ein Schwerpunkt der Reihe, so zum Beispiel zu Potenzialen der direkten Demokratie in verschiedenen europäischen Ländern.

    5 publications

  • Title: L’énonciation dans tous ses états

    L’énonciation dans tous ses états

    Mélanges offerts à Henning Nølke à l’occasion de ses soixante ans
    by Merete Birkelund (Volume editor) Maj-Britt Mosegaard Hansen (Volume editor) Coco Norén (Volume editor)
    ©2008 Others
  • Title: Grammaire discursive du français

    Grammaire discursive du français

    Étude des marqueurs discursifs en -ment
    by Denis Paillard (Author) 2021
    ©2021 Monographs
  • Title: Opérateurs discursifs du français

    Opérateurs discursifs du français

    Eléments de description sémantique et pragmatique
    by Jean-Claude Anscombre (Volume editor) Maria Luisa Donaire (Volume editor) Pierre Patrick Haillet (Volume editor) 2013
    ©2013 Edited Collection
  • Title: The Discursive-Material Knot

    The Discursive-Material Knot

    Cyprus in Conflict and Community Media Participation
    by Nico Carpentier (Author) 2017
    ©2017 Textbook
  • Title: Opérateurs discursifs du français, 2

    Opérateurs discursifs du français, 2

    Eléments de description sémantique et pragmatique
    by Jean-Claude Anscombre (Volume editor) Pierre Patrick Haillet (Volume editor) María Luisa Donaire Fernández (Volume editor) 2019
    ©2018 Edited Collection
  • Title: Sémantique discursive cognitive

    Sémantique discursive cognitive

    Frames et constructions des discours de vente du vin en Autriche
    by Matthieu Bach (Author) 2022
    ©2022 Thesis
  • Title: Argumentation : théorie – langue – discours

    Argumentation : théorie – langue – discours

    Actes de la section Argumentation du XXX. Congrès des Romanistes allemands, Vienne, septembre 2007
    by Vahram Atayan (Volume editor) Daniela Pirazzini (Volume editor) 2012
    ©2009 Edited Collection
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year