Loading...

results

186 results
Sort by 
Filter
  • Dramaturgies

    Textes, Cultures et Représentations / Texts, Cultures and Performances

    ISSN: 1376-3199

    This series presents innovative research work in the dramaturgies of the twentieth and twenty-first centuries. Its main purpose is to re-assess the complex relationship between textual studies, cultural and/or performance aspects at the dawn of this new multicultural millennium. The series offers discussions of the link between drama and multiculturalism (studies of “minority” playwrights –– ethnic, Aboriginal, gay, and lesbian), reconsiderations of established playwrights in the light of contemporary critical theories, studies of the interface between theatre practice and textual analysis, studies of marginalized theatrical practices (circus, vaudeville, etc.), explorations of emerging postcolonial drama, research into new modes of dramatic expressions and comparative or theoretical drama studies. Cette série présente des travaux de recherche innovateurs dans le domaine de la dramaturgie des XXe et XXIe siècles. Son objectif essentiel est de ré-examiner la relation complexe entre études de textes, aspects culturels et/ou performatifs à l’aube d’un millénaire multiculturel. La collection offre des analyses du lien entre textes dramatiques et multiculturalisme (études de dramaturges issus de « minorités » diverses, ethniques, aborigènes et sexuelles), de nouvelles approches de dramaturges confirmés à la lumière des théories critiques contemporaines, des études de l’interface entre pratique théâtrale et analyse textuelle, des études de formes théâtrales marginales (cirque, vaudeville, etc.), des monographies relatives au théâtre postcolonial ainsi qu’aux nouveaux modes d’expression dramatique. Elle aborde également le domaine du théâtre comparé et de la théorie théâtrale.

    46 publications

  • Documents pour l'Histoire des Francophonies

    Théorie

    Les dernières décennies du XXe siècle ont été caractérisées par l’émergence et la reconnaissance en tant que telles des littératures francophones. Ce processus ouvre le devenir du français à une pluralité dont il s’agit de se donner, désormais, les moyens d’approche et de compréhension. Cela implique la prise en compte des historicités de ces différentes cultures et littératures. Dans cette optique, la collection « Documents pour l’Histoire des Francophonies » entend mettre à la disposition du chercheur et du public, de façon critique ou avec un appareil critique, des textes oubliés, parfois inédits. Elle publie également des travaux qui touchent à la complexité comme aux enracinements historiques des francophonies et qui cherchent à tracer des pistes de réflexion transversales susceptibles de tirer de leur ghetto respectif les études francophones, voire d’avancer dans la problématique des rapports entre langue et littérature. Elle comporte une série consacrée à l’Europe, une à l’Afrique, une aux Amériques, et une aux problèmes théoriques des francophonies.

    30 publications

  • Theorie in der Ökologie

    Die Buchreihe “Theorie in der Ökologie“ präsentiert interdisziplinäre Studien aus den Fachbereichen der Ökologie, der Politikwissenschaft sowie der Agrarwissenschaften. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Ökologie, Broder Breckling. In den in deutscher und englischer Sprache erschienenen Monographien und Sammelbänden werden Themen wie Modellbildung, theoretische Ökologie sowie Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie behandelt. Die Buchreihe “Theorie in der Ökologie“ präsentiert interdisziplinäre Studien aus den Fachbereichen der Ökologie, der Politikwissenschaft sowie der Agrarwissenschaften. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Ökologie, Broder Breckling. In den in deutscher und englischer Sprache erschienenen Monographien und Sammelbänden werden Themen wie Modellbildung, theoretische Ökologie sowie Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie behandelt. Die Buchreihe “Theorie in der Ökologie“ präsentiert interdisziplinäre Studien aus den Fachbereichen der Ökologie, der Politikwissenschaft sowie der Agrarwissenschaften. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Ökologie, Broder Breckling. In den in deutscher und englischer Sprache erschienenen Monographien und Sammelbänden werden Themen wie Modellbildung, theoretische Ökologie sowie Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie behandelt.

    17 publications

  • Regards sur l'image

    Série IV: Esthétique et théories de l'image

    ISSN: 0937-5295

    2 publications

  • Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie

    ISSN: 1867-626X

    Die Reihe "Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie" bietet ein Forum zur Diskussion kritischer Ansätze der Pädagogik. In den Beiträgen werden erziehungswissenschaftliche Themen im Kontext postkolonialer Perspektiven erörtert. Themengebiete sind beispielsweise Subjektivierungs- und Normalisierungsprozesse. Hinzu kommen Fragestellungen aus der Soziologie und Geschichtswissenschaft. Herausgegeben wird die Reihe von Erziehungswissenschaftlern mit dem Schwerpunkt postkoloniale Theorie. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Louis Henri Seukwa

    14 publications

  • Theorie und Vermittlung der Sprache

    In der Reihe Theorie und Vermittlung der Sprache erscheinen Studien aus Germanistik, Anglistik und Romanistik. Das Spektrum der Monografien und Sammelbände reicht von aktueller wie historischer Sprachwissenschaft über die Kulturwissenschaft bis hin zu Aspekten der Textkompetenz, der Orthographiekompetenz sowie des Schriftspracherwerbs.

    60 publications

  • Berufssprache Deutsch in Theorie und Praxis

    ISSN: 2566-6606

    Die berufliche Kommunikation im deutschen Sprachraum erscheint angesichts der Globalisierung sowie der Dynamisierung und Differenzierung des Erwerbslebens zunehmend komplex und stellt den Menschen vielfach vor erhebliche sprachliche Herausforderungen. Daher gehört es zu den zentralen Aufgaben der Angewandten Sprachwissenschaft und der Didaktik des Deutschen als Erst-, Zweit- oder Fremdsprache, diese Herausforderungen zu analysieren und zu diskutieren sowie Wege aufzuzeigen, wie diese besser beherrscht werden können. Die Reihe Berufssprache Deutsch in Theorie und Praxis bildet ein Forum für einschlägige Monographien und Sammelbände und leistet somit einen wichtigen Beitrag für ein gleichermaßen attraktives wie aktuelles Forschungsgebiet.

    12 publications

  • Literarhistorische Untersuchungen

    ISSN: 0174-5751

    32 publications

  • Forschungen zum Junghegelianismus. Quellenkunde, Umkreisforschung, Theorie, Wirkungsgeschichte

    Die Reihe „Forschungen zum Junghegelianismus. Quellenkunde, Umkreisforschung, Theorie, Wirkungsgeschichte" veröffentlicht Forschungsergebnisse zur Philosophie, Germanistik und Geschichte in Monographien und Sammelbänden. Historische Analysen stehen hier ebenso im Mittelpunkt wie aktuelle theoretische Reformulierungen der junghegelianischen Philosophie. Der Herausgeber Lars Lambrecht ist Professor für Soziologie. Der Mitherausgeber Konrad Feilchenfeldt ist Professor für Neuere Deutsche Literatur.

    21 publications

  • Schriften zu Theorie und Praxis der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

    Die Buchreihe “Schriften zu Theorie und Praxis der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ beschäftigt sich mit Studien aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaft. Herausgeber der Reihe ist der Betriebswirtschaftler Professor Hansrudi Lenz. Sie widmet sich Themen wie der Wirtschaftsprüfung, dem Kapitalmarkt, der Struktur internationaler Prüfungs- und Beratungsgesellschaften sowie den Auswirkungen der internationalen Rechnungslegung auf die Bilanzierungs- und Publizitätspraxis deutscher Unternehmen. Die Buchreihe “Schriften zu Theorie und Praxis der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ beschäftigt sich mit Studien aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaft. Herausgeber der Reihe ist der Betriebswirtschaftler Professor Hansrudi Lenz. Sie widmet sich Themen wie der Wirtschaftsprüfung, dem Kapitalmarkt, der Struktur internationaler Prüfungs- und Beratungsgesellschaften sowie den Auswirkungen der internationalen Rechnungslegung auf die Bilanzierungs- und Publizitätspraxis deutscher Unternehmen. Die Buchreihe “Schriften zu Theorie und Praxis der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ beschäftigt sich mit Studien aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaft. Herausgeber der Reihe ist der Betriebswirtschaftler Professor Hansrudi Lenz. Sie widmet sich Themen wie der Wirtschaftsprüfung, dem Kapitalmarkt, der Struktur internationaler Prüfungs- und Beratungsgesellschaften sowie den Auswirkungen der internationalen Rechnungslegung auf die Bilanzierungs- und Publizitätspraxis deutscher Unternehmen.

    11 publications

  • Basler Studien zur Musik in Theorie und Praxis

    ISSN: 1424-7666

    2 publications

  • Narratio

    Arbeiten zur Geschichte und Theorie der Erzählkunst

    ISSN: 0935-2872

    11 publications

  • Interdisziplinäre Europa Studien

    In der Reihe Interdisziplinäre Europastudien erscheinen Monografien im Spannungsfeld zwischen Recht und Politik. Hier finden sich Abhandlungen zur völkerrechtlichen Haftung im Kulturgüterschutzrecht (u.a. Raub- und Beutekunst) ebenso wie zur verstärkten europäischen Zusammenarbeit im Vertrag von Nizza. Vergleichende Studien sind ein Schwerpunkt der Reihe, so zum Beispiel zu Potenzialen der direkten Demokratie in verschiedenen europäischen Ländern.

    5 publications

  • Positionen der Deutschdidaktik

    Theorie und Empirie

    ISSN: 2364-1312

    Die Reihe Positionen der Deutschdidaktik dient der Profilierung und Reflexion der Deutschdidaktik als wissenschaftlicher Disziplin. Sie bietet ein Forum für Positionen im deutschdidaktischen Arbeits- und Handlungsfeld und eröffnet Raum für deren Debatte aus theoretischer und empirischer Perspektive. Theoriegewinnung und Praxisausbildung stehen ebenso im Fokus wie das Zusammenspiel der Deutschdidaktik mit ihren Fach- und Bezugswissenschaften. Im Mittelpunkt steht das disziplinäre Selbstverständnis der Deutschdidaktik: Wie bestimmt sie ihre Rolle zwischen Fachwissenschaft und Erziehungswissenschaft, zwischen Theorie und Empirie, zwischen Anfragen an die Praxisrelevanz und wissenschaftlichem Anspruch? Manuskriptvorschläge an die Herausgeber sind möglich.

    22 publications

  • Kinder-, Schul- und Jugendtheater - Beiträge zu Theorie und Praxis

    "Die Buchreihe "Kinder-, Schul- und Jugendtheater – Beiträge zu Theorie und Praxis" präsentiert einschlägige Monographien und Sammelbände aus dem Fachbereich der Theater- und Filmwissenschaft. Sie setzt sich auf verschiedenen Ebenen mit der Theorie und Praxis des Kinder- und Jugendtheaters auseinander; politische und soziale Implikationen werden ebenso wie historische Reichweiten ausgelotet. Herausgeber der Reihe ist der Kulturwissenschaftler Professor Wolfgang Schneider. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft."

    18 publications

  • Estudos Germânicos

    Estudos Germânicos is the publishing project of the Núcleo de Estudos de Línguas e Culturas Germânicas at the Universidade de Brasília, which promotes awareness of Germanic Studies in Brazil and throughout the world. The book series provides a forum for Brazilian and Portuguese-language scholarship on Germanic languages, literatures and cultures. A broader understanding of Germanic is encouraged, including research not only on German and Austrian but also on Dutch, Swedish, Norwegian, Danish and Afrikaans. The series is not limited to any particular field within literary studies, linguistics or translation studies and invites scholarship from the fields of anthropology, sociology, music, film studies and philosophy. An area of particular emphasis is the analysis of translations of all types of texts (literary, philosophical, sociological, etc.) both from and into the languages in question and their impact and distribution in the respective target cultures. This focal interest also implies that translations of scholarly works will be considered for publication. The primary language of the series is Portuguese, but publications in other languages will be considered. Proposals for both monographs and edited collections are welcome. A Estudos Germânicos é uma publicação seriada do Núcleo de Estudos de Línguas e Culturas Germânicas da Universidade de Brasília, o qual tem por objetivo promover e divulgar a pesquisa em áreas diversas dos Estudos Germânicos no Brasil e no mundo. Assim, pretende ser um fórum para a divulgação de trabalhos acadêmicos que versem sobre línguas, literaturas e culturas germânicas, compreendidas aí as realidades alemã, austríaca, holandesa, sueca, norueguesa, dinamarquesa e africâner. Os trabalhos publicados na Estudos Germânicos não se restringem aos campos dos estudos linguísticos, literários ou de tradução, e pesquisadores de outras disciplinas das ciências humanas e sociais, como antropologia, história, sociologia, música, cinema e filosofia, estão convidados a enviar seus textos. A Estudos Germânicos tem particular interesse pela análise de traduções que tenham as línguas germânicas como línguas de partida ou de chegada, assim como pela avaliação do impacto e da distribuição dessas traduções nas culturas de chegada. Traduções de textos relevantes nas áreas acadêmicas a que a série se dedica também poderão ser propostas para publicação. Embora a língua de trabalho da Estudos Germânicos seja o português, textos redigidos em outros idiomas poderão ser aceitos. Propostas para a publicação de monografia e coletâneas de artigos são bem-vindas.

    1 publications

  • Title: To Watch Theatre

    To Watch Theatre

    Essays on Genre and Corporeality
    by Rachel Fensham (Volume editor)
    ©2009 Monographs
  • Title: Argumentation : théorie – langue – discours

    Argumentation : théorie – langue – discours

    Actes de la section Argumentation du XXX. Congrès des Romanistes allemands, Vienne, septembre 2007
    by Vahram Atayan (Volume editor) Daniela Pirazzini (Volume editor) 2012
    ©2009 Edited Collection
  • Title: Miguel Torga : le dialogue inassouvi

    Miguel Torga : le dialogue inassouvi

    Essai d’analyse de son écriture dramatique
    by Graça Dos Santos (Author) 2018
    ©2018 Monographs
  • Title: Theorie²

    Theorie²

    Potenzial und Potenzierung künstlerischer Theorie
    by Eva Ehninger (Volume editor) Magdalena Nieslony (Volume editor) 2014
    ©2014 Edited Collection
  • Title: Théories politiques de la diversité

    Théories politiques de la diversité

    Libéralisme, républicanisme, multiculturalisme
    by Karel Leyva (Author) 2022
    ©2022 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year