results
-
Traditio Christiana
Texte und Kommentare zur patristischen TheologieISSN: 0172-1372
Dans cette collection sont présentés, traduits et commentés des textes anciens sur des thèmes centraux de la théologie, des doctrines, de la culture, de la spiritualité du christianisme des premiers siècles. Les extraits sont tirés principalement duvres rédigées en grec ou en latin. Lédition en est donnée dans la langue originale et elle est accompagnée dune traduction en langue moderne. Les uvres retenues appartiennent aux cinq premiers siècles, mais certains sujets peuvent imposer le choix de textes plus tardifs. In Traditio Christina werden frühe Texte zu zentralen Themen der Geschichte des antiken Christentums, der Kultur und Theologie präsentiert, übersetzt und kommentiert. Der Grossteil der Exzerpte stammt aus griechischen und lateinischen Quellen. Die Editionen sind zweisprachig und enthalten die Originalversion sowie deren Übersetzung ins Französische oder Deutsche. Berücksichtigt werden Werke aus den ersten fünf Jahrhunderten, wobei gewisse Themen auch Texte späteren Datums erfordern können.
10 publications
-
Topik und Thema
Untersuchungen zur Informationsstruktur in deutschen und ungarischen Erzähl- und Berichtstexten©2016 Thesis -
Topik und Rhetorische Rechtstheorie
Eine Untersuchung zu Rezeption und Relevanz der Rechtstheorie Theodor Viehwegs©2010 Thesis -
Kommentar zu Deuteronomium 1
©2024 Monographs -
Seesturm im Mittelalter
Ein literarisches Motiv im Spannungsfeld zwischen Topik, Erfahrungswissen und Naturkunde©2012 Thesis -
Glossar und Kommentare zu V. Astafjews "Der traurige Detektiv"
©1989 Monographs -
Sämtliche Werke - Briefe - Dokumente
Kritische Ausgabe mit Kommentar- Band 6- Zweiter Teil: Kommentar- Gedächtnisschriften und philosophische Abhandlungen©1997 Others -
Kommentare zum Buch Rut von Josef Kara
Editionen, Übersetzungen, Interpretationen – Kontextualisierung mittelalterlicher Auslegungsliteratur©2017 Thesis -
Philologischer Kommentar zu Augustinus «De civitate Dei», Buch I
Mit Hinweisen zu Sprache und Stil©2004 Thesis -
Bedeutungsrepräsentationen und Bildvorstellungen
Ein Kommentar zur imagery debate aus semiotischer Perspektive©2005 Thesis -
Apophthegmata: Geistreiche Aussprüche
Einleitung, lateinische Textauswahl, Übersetzung und Kommentar©2005 Others -
Erzählperspektive und Autorintention in Grimmelshausens «Simplicissimus»
Ein poetologischer Kommentar©2008 Monographs -
Berufsleitbild österreichischer GrundschullehrerInnen
Interpretationsversuche mit kritischem Kommentar©2001 Thesis -
Simplicianisches Erzählen in Grimmelshausens «Wunderbarlichem Vogel-Nest»
Ein poetologischer Kommentar©2011 Monographs -
SchWellengänge
Zur Poetik, Topik und Optik des Fantastischen in Kinder- und Jugendliteratur und -medien- Kulturanalytische Streifzüge von ‘Anderswelt’ bis ‘Zombie’©2012 Edited Collection