Loading...

results

140 results
Sort by 
Filter
  • Vergleichende Musikwissenschaft

    Das Herausgebergremium der Reihe Vergleichende Musikwissenschaft veröffentlicht in dieser Publikationen zu aktuellen Themen aus dem Fachbereich der Musikwissenschaft. Die Studien widmen sich vor allem der Ethnomusikologie sowie internationalen Perspektiven und Forschungsergebnissen der theoretischen Beschäftigung mit Musik. Es erscheinen sowohl Bände in deutscher als auch in englischer Sprache. Das Herausgebergremium der Reihe Vergleichende Musikwissenschaft veröffentlicht in dieser Publikationen zu aktuellen Themen aus dem Fachbereich der Musikwissenschaft. Die Studien widmen sich vor allem der Ethnomusikologie sowie internationalen Perspektiven und Forschungsergebnissen der theoretischen Beschäftigung mit Musik. Es erscheinen sowohl Bände in deutscher als auch in englischer Sprache. Das Herausgebergremium der Reihe Vergleichende Musikwissenschaft veröffentlicht in dieser Publikationen zu aktuellen Themen aus dem Fachbereich der Musikwissenschaft. Die Studien widmen sich vor allem der Ethnomusikologie sowie internationalen Perspektiven und Forschungsergebnissen der theoretischen Beschäftigung mit Musik. Es erscheinen sowohl Bände in deutscher als auch in englischer Sprache.

    8 publications

  • Studien zur mittelhochdeutschen Grammatik

    Im Rahmen des DFG-Projektes “Mittelhochdeutsche Grammatik“ präsentiert die Reihe “Studien zur mittelhochdeutschen Grammatik“ aktuelle Forschungsergebnisse. Die Reihe ist dem Fachbereich der Germanistik zugeordnet. Ihre Herausgeber beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit der historischen Grammatik des Alt-, Mittel- und Frühneuhochdeutschen, der historischen Lexikographie und Dialektologie und der Sprach- und Schriftgeschichte des Deutschen. Im Rahmen des DFG-Projektes “Mittelhochdeutsche Grammatik“ präsentiert die Reihe “Studien zur mittelhochdeutschen Grammatik“ aktuelle Forschungsergebnisse. Die Reihe ist dem Fachbereich der Germanistik zugeordnet. Ihre Herausgeber beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit der historischen Grammatik des Alt-, Mittel- und Frühneuhochdeutschen, der historischen Lexikographie und Dialektologie und der Sprach- und Schriftgeschichte des Deutschen. Im Rahmen des DFG-Projektes “Mittelhochdeutsche Grammatik“ präsentiert die Reihe “Studien zur mittelhochdeutschen Grammatik“ aktuelle Forschungsergebnisse. Die Reihe ist dem Fachbereich der Germanistik zugeordnet. Ihre Herausgeber beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit der historischen Grammatik des Alt-, Mittel- und Frühneuhochdeutschen, der historischen Lexikographie und Dialektologie und der Sprach- und Schriftgeschichte des Deutschen.

    1 publications

  • Schriften zum Internationalen und vergleichenden Privatrecht

    Die Buchreihe "Schriften zum Internationalen und vergleichenden Privatrecht" beschäftigt sich mit aktuellen Themen der Rechtswissenschaft. Die Schwerpunkte der einschlägigen Monographien liegen dabei vor allem auf dem europäischen und internationalen Arbeitsrecht, der Arbeitsrechtsvergleichung und dem bürgerliches Recht. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Rechtswissenschaften Abbo Junker. Die Buchreihe "Schriften zum Internationalen und vergleichenden Privatrecht" beschäftigt sich mit aktuellen Themen der Rechtswissenschaft. Die Schwerpunkte der einschlägigen Monographien liegen dabei vor allem auf dem europäischen und internationalen Arbeitsrecht, der Arbeitsrechtsvergleichung und dem bürgerliches Recht. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Rechtswissenschaften Abbo Junker. Die Buchreihe "Schriften zum Internationalen und vergleichenden Privatrecht" beschäftigt sich mit aktuellen Themen der Rechtswissenschaft. Die Schwerpunkte der einschlägigen Monographien liegen dabei vor allem auf dem europäischen und internationalen Arbeitsrecht, der Arbeitsrechtsvergleichung und dem bürgerliches Recht. Herausgeber der Reihe ist der Professor für Rechtswissenschaften Abbo Junker.

    10 publications

  • Vergleichende Studien zu den slavischen Sprachen und Literaturen

    Die Reihe “Vergleichende Studien zu den slavischen Sprachen und Literaturen“ beschäftigt sich mit der Thematik aus dem Fachbereich der Slavistik. Die Herausgeber sind Professor Reinhard Ibler sowie Professorin Renate Belentschikow. Die veröffentlichten Monographien und Sammelbände behandeln ein breites Spektrum an sprachwissenschaftlichen und literaturwissenschaftlichen Themen und erscheinen sowohl in deutscher als auch in russischer Sprache. Die Reihe “Vergleichende Studien zu den slavischen Sprachen und Literaturen“ beschäftigt sich mit der Thematik aus dem Fachbereich der Slavistik. Die Herausgeber sind Professor Reinhard Ibler sowie Professorin Renate Belentschikow. Die veröffentlichten Monographien und Sammelbände behandeln ein breites Spektrum an sprachwissenschaftlichen und literaturwissenschaftlichen Themen und erscheinen sowohl in deutscher als auch in russischer Sprache. Die Reihe “Vergleichende Studien zu den slavischen Sprachen und Literaturen“ beschäftigt sich mit der Thematik aus dem Fachbereich der Slavistik. Die Herausgeber sind Professor Reinhard Ibler sowie Professorin Renate Belentschikow. Die veröffentlichten Monographien und Sammelbände behandeln ein breites Spektrum an sprachwissenschaftlichen und literaturwissenschaftlichen Themen und erscheinen sowohl in deutscher als auch in russischer Sprache.

    16 publications

  • Studien zum vergleichenden und internationalen Recht / Comparative and International Law Studies

    Die Reihe nimmt Werke, insbesondere anspruchsvolle Dissertationen, auf, die rechtsvergleichende Themen, vornehmlich des Zivilrechts in seiner ganzen Spannweite, vor allem aber des internationalen Privatrechts und des internationalen Zivilverfahrensrechts untersuchen. Ein Schwerpunkt liegt im Kollisionsrecht. Auch völkerrechtliche Veröffentlichungen, die einen engeren Bezug zum Zivil- und Verfahrensrecht haben, fallen in das Publikationsprofil der Schriftenreihe.

    215 publications

  • Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes

    Reihe 18: Vergleichende Literaturwissenschaft / Series 18: Comparative Literature / Série 18: Littérature comparée

    ISSN: 0721-3425

    The books within this series include a broad range of topics within the category of Comparative Literature. Cette collection présente une riche palette de travaux scientifiques dans le domaine de la Littérature comparée. In dieser Reihe erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu einem breiten Themenspektrum im Fachgebiet Vergleichende Literaturwissenschaft.

    118 publications

  • Title: Wissenschaftliches Schreiben interkulturell: Kontrastive Perspektiven

    Wissenschaftliches Schreiben interkulturell: Kontrastive Perspektiven

    by Lesław Cirko (Volume editor) Karin Pittner (Volume editor) 2019
    ©2018 Conference proceedings
  • Title: Vergleichende Werbung in Deutschland

    Vergleichende Werbung in Deutschland

    Die Zulässigkeit vergleichender Werbung nach der UWG-Novelle
    by Marco Holtz (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Deutsche Grammatik

    Deutsche Grammatik

    Ein völlig neuer Ansatz
    by Józef Paweł Darski (Author) 2015
    ©2015 Monographs
  • Title: Interkulturelle Grammatik

    Interkulturelle Grammatik

    Konzeptionelle Überlegungen zu einer Grammatik aus eigener und fremder Perspektive im Deutschen als Fremdsprache
    by Salifou Traoré (Author)
    ©2008 Postdoctoral Thesis
  • Title: Grammatik und Grammatikvermittlung

    Grammatik und Grammatikvermittlung

    by Corinna Peschel (Volume editor)
    ©2002 Edited Collection
  • Title: Russische Grammatik

    Russische Grammatik

    Aus dem Russischen übersetzt von Johann Lorenz Stavenhagen. Nachdruck der Ausgabe St. Petersburg 1764.
    by Michail V. Lomonosov (Author) 1980
    ©1980 Monographs
  • Title: Grammatik des «Jopara»

    Grammatik des «Jopara»

    Gesprochenes Guaraní und Spanisch in Paraguay
    by Guido Kallfell (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: An der Grenze zwischen Grammatik und Pragmatik

    An der Grenze zwischen Grammatik und Pragmatik

    by Rita Brdar-Szabó (Volume editor) Elisabeth Knipf-Komlósi (Volume editor) Attila Péteri (Volume editor)
    ©2009 Conference proceedings
  • Title: Vergleichende griechisch-slavische Aspektstudien

    Vergleichende griechisch-slavische Aspektstudien

    by Käthe Koschmieder-Schmid (Author) 1967
    Monographs
  • Title: Historische Grammatik des Kroatischen

    Historische Grammatik des Kroatischen

    Einleitung und Lautgeschichte der Standardsprache
    by Georg Holzer (Author)
    ©2007 Monographs
  • Title: Krach oder Grammatik?

    Krach oder Grammatik?

    Streitschrift für einen revidierten Sprachunterricht- Kritik und Vorschläge
    by Harald Schweizer (Author)
    ©2008 Monographs
  • Title: Verlässlicher Grammatik-Transfer

    Verlässlicher Grammatik-Transfer

    Am Beispiel von subordinierenden Konjunktionen
    by Alaa Moustafa (Author) 2011
    ©2011 Thesis
  • Title: Die Frühzeit der englischen Grammatik

    Die Frühzeit der englischen Grammatik

    by Otto Funke (Author)
    ©1941 Others
  • Title: Theologie als Grammatik?

    Theologie als Grammatik?

    Die Wittgensteinrezeptionen D. Z. Phillips’ und George A. Lindbecks und ihre Impulse für theologisches Arbeiten
    by Swantje Eibach-Danzeglocke (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Grammatik und Ideologie

    Grammatik und Ideologie

    Feminisierungsstrategien im Russischen und Polnischen aus Sicht der Wissenschaft und Gesellschaft
    by Dennis Scheller-Boltz (Volume editor) 2020
    ©2020 Monographs
  • Title: Zur Grammatik von Referenz und Episodizität

    Zur Grammatik von Referenz und Episodizität

    by Björn Hansen (Author) 1996
    ©1996 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year