results
-
Studies in the History of Medicine
ISSN: 1424-7933
Studies in the History of Medicine provides an outlet for academic monographs devoted to both the social and the intellectual dimensions of the history of medicine. No limitations are imposed with respect to period or place, providing the approach adopted is analytical and historical. The series encourages investigations relating to previously neglected aspects of medicine and health care such as the history of nursing or other occupations associated with health care, case studies of particular disease and illness phenomena, health care in colonial and postcolonial settings, or indeed complementary medicine, dentistry or veterinary medicine. The monographs inevitably evaluate the impact of modern high-technology medicine, but they also give appropriate weight to health care as it relates to the elderly, the mentally ill or other vulnerable social groups. Except in special circumstances the series will not include general biographies, histories of individual institutions and organisations, or studies of parochial interest. The monographs included in this series reflect the leading edge of research in the now well-established and still expanding field of medical history. Studies in the History of Medicine provides an outlet for academic monographs devoted to both the social and the intellectual dimensions of the history of medicine. No limitations are imposed with respect to period or place, providing the approach adopted is analytical and historical. The series encourages investigations relating to previously neglected aspects of medicine and health care such as the history of nursing or other occupations associated with health care, case studies of particular disease and illness phenomena, health care in colonial and postcolonial settings, or indeed complementary medicine, dentistry or veterinary medicine. The monographs inevitably evaluate the impact of modern high-technology medicine, but they also give appropriate weight to health care as it relates to the elderly, the mentally ill or other vulnerable social groups. Except in special circumstances the series will not include general biographies, histories of individual institutions and organisations, or studies of parochial interest. The monographs included in this series reflect the leading edge of research in the now well-established and still expanding field of medical history. Studies in the History of Medicine provides an outlet for academic monographs devoted to both the social and the intellectual dimensions of the history of medicine. No limitations are imposed with respect to period or place, providing the approach adopted is analytical and historical. The series encourages investigations relating to previously neglected aspects of medicine and health care such as the history of nursing or other occupations associated with health care, case studies of particular disease and illness phenomena, health care in colonial and postcolonial settings, or indeed complementary medicine, dentistry or veterinary medicine. The monographs inevitably evaluate the impact of modern high-technology medicine, but they also give appropriate weight to health care as it relates to the elderly, the mentally ill or other vulnerable social groups. Except in special circumstances the series will not include general biographies, histories of individual institutions and organisations, or studies of parochial interest. The monographs included in this series reflect the leading edge of research in the now well-established and still expanding field of medical history.
4 publications
-
Transferwissenschaften
In der Reihe Transferwissenschaften erscheinen Monographien und Sammelbände, die sich mit Fragen zur Transformation von Wissen durch Kommunikation befassen. Die Prinzipien von Wissensproduktion und -rezeption sind dabei ebenso relevant wie strukturelle, kulturelle, kognitive, sprachlich-mediale und emotionale Bedingungen. Die Vermittlung von Kenntnissen und Kompetenzen impliziert beim horizontalen und vertikalen Wissenstransfer zudem fachsprachliche und fachkommunikative Strategien und auch eine mutter- und fremdsprachendidaktische Reflexion. Herausgeber der von Gerd Antos und Sigurd Wichter begründeten Reihe sind Matthias Ballod (Halle), Thorsten Roelcke (Berlin) und Tilo Weber (Liberec). Manuskripteinreichungen werden erbeten an den Verlag oder an die Herausgeber. Für diese Reihe gibt es ein Stylesheet – es kann bei den Herausgebern oder unter m.ruecker@peterlang.com angefragt werden.
18 publications
-
Beiträge zur Kirchen- und Kulturgeschichte
Die Buchreihe Beiträge zur Kirchen- und Kulturgeschichte wurde 1994 ins Leben gerufen, um Interessenten des Fachkomplexes "Neuzeitliche Kirchengeschichte mit besonderer Berücksichtigung der Institutionen und geistesgeschichtlichen Strömungen" eine Plattform für Veröffentlichungen, die selber ganz unabhängig von kirchlichen Instanzen, aber auch von dominanten Schulen der Geschichtswissenschaft sein sollte. Diese doppelte Unabhängigkeit, verbunden mit dem Impuls, bevorzugt Werke aufzunehmen, die auf primären Quellenstudien beruhen, d.h. bei allem natürlich notwendigen Methodenbewußtsein doch vor allem tatsächlich Unbekanntes ans Licht heben, hat dieser Serie ein eigenes Profil gegeben. Im Lauf der Jahre stellten sich dann zwei Schwerpunkte heraus, die in ihrer Gegensätzlichkeit den Spannungsbogen der jüngeren Kirchengeschichtsforschung darstellen : auf der einen Seite stehen Untersuchungen zur kirchlichen Ämterstruktur, auf der anderen Seite Arbeiten zum Modernismus, resp. der innerkirchlichen Dissidenz im 19. und 20. Jahrhundert.
36 publications
-
Vergleichende Musikwissenschaft
Das Herausgebergremium der Reihe Vergleichende Musikwissenschaft veröffentlicht in dieser Publikationen zu aktuellen Themen aus dem Fachbereich der Musikwissenschaft. Die Studien widmen sich vor allem der Ethnomusikologie sowie internationalen Perspektiven und Forschungsergebnissen der theoretischen Beschäftigung mit Musik. Es erscheinen sowohl Bände in deutscher als auch in englischer Sprache. Das Herausgebergremium der Reihe Vergleichende Musikwissenschaft veröffentlicht in dieser Publikationen zu aktuellen Themen aus dem Fachbereich der Musikwissenschaft. Die Studien widmen sich vor allem der Ethnomusikologie sowie internationalen Perspektiven und Forschungsergebnissen der theoretischen Beschäftigung mit Musik. Es erscheinen sowohl Bände in deutscher als auch in englischer Sprache. Das Herausgebergremium der Reihe Vergleichende Musikwissenschaft veröffentlicht in dieser Publikationen zu aktuellen Themen aus dem Fachbereich der Musikwissenschaft. Die Studien widmen sich vor allem der Ethnomusikologie sowie internationalen Perspektiven und Forschungsergebnissen der theoretischen Beschäftigung mit Musik. Es erscheinen sowohl Bände in deutscher als auch in englischer Sprache.
8 publications
-
Theion
Studien zur Religionskultur / Studies in Religious CultureISSN: 0943-9587
Das Interesse der von internationalen Autoren gestalteten Reihe besteht in der Veröffentlichung von religionskundlichen Arbeiten, die Themen aus dem gesamten Bereich der Kulturformen von Religion aufgreifen, insbesondere aber solche, die im etablierten akademischen Publikationswesen weniger oder gar nicht berücksichtigt werden. Dies gilt nicht nur im Hinblick auf die christlichen, sondern gerade auch auf die islamischen, Hindu, buddhistischen, jüdischen und anderen Religionskulturen. Zur Erschließung von Religionskultur wird auf methodische und konzeptionelle Einseitigkeit verzichtet, und das ganze Spektrum systematischer, historischer und phänomenologischer Methoden sowie unterschiedlicher theoretischer Zugangsweisen zum Verständnis von Religion in all ihren Erscheinungsweisen herangezogen.
34 publications
-
EDI via XML
Potentiale und Strategien für global orientierte kleine und mittlere Unternehmen©2007 Thesis -
Histories of Public Service Broadcasters on the Web
©2012 Textbook -
Web History
©2010 Textbook -
The Web of Sense
Patterns of Involution in Selected Works of Virginia Woolf and Vladimir Nabokov©2012 Thesis -
Converged Network Service Architecture
A Platform for Integrated Services Delivery and Interworking©2010 Thesis -
Wissenskommunikation im Web
Sprachwissenschaftliche Perspektiven und Analysen©2020 Edited Collection -
Service Branding
Ein Beitrag zum Aufbau erfolgreicher Dienstleistungsmarken am Beispiel des Telekommunikationsmarktes©2005 Thesis -
Services et environnement
Les enjeux énergétiques de l’innovation dans les services©2014 Edited Collection -
A Web of New Words
A Corpus-Based Study of the Conventionalization Process of English Neologisms©2015 Thesis -
Musikindustrie und Web 2.0
Die Veränderung der Rezeption und Distribution von Musik durch das Aufkommen des «Web 2.0»©2009 Thesis -
Kooperative Full-Service Strategien
©2007 Thesis -
Entwicklungen im Web 2.0
Ergebnisse des III. Workshops zur linguistischen Internetforschung©2012 Conference proceedings