Loading...

results

579 results
Sort by 
Filter
  • Arbeiten zum Sachenrecht

    In der Reihe Arbeiten zum Sachenrecht werden Studien aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft veröffentlicht; der thematische Schwerpunkt liegt insbesondere auf dem Bürgerlichen Recht. Herausgegeben wird die Reihe von dem Rechtsanwalt und Professor Jürgen F. Baur, dessen Forschungsschwerpunkte unter anderem in den Bereichen Kartellrecht, Vertragsrecht und Sachenrecht liegen. Band 5 schließt diese Reihe ab. In der Reihe Arbeiten zum Sachenrecht werden Studien aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft veröffentlicht; der thematische Schwerpunkt liegt insbesondere auf dem Bürgerlichen Recht. Herausgegeben wird die Reihe von dem Rechtsanwalt und Professor Jürgen F. Baur, dessen Forschungsschwerpunkte unter anderem in den Bereichen Kartellrecht, Vertragsrecht und Sachenrecht liegen. Band 5 schließt diese Reihe ab. In der Reihe Arbeiten zum Sachenrecht werden Studien aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft veröffentlicht; der thematische Schwerpunkt liegt insbesondere auf dem Bürgerlichen Recht. Herausgegeben wird die Reihe von dem Rechtsanwalt und Professor Jürgen F. Baur, dessen Forschungsschwerpunkte unter anderem in den Bereichen Kartellrecht, Vertragsrecht und Sachenrecht liegen. Band 5 schließt diese Reihe ab.

    5 publications

  • Sociocriticism

    7 publications

  • Bohemia

    ISSN: 1424-750X

    Diese Publikationen stellen zentrale Strömungen und Autoren der Geistes-, Literatur- und Kunstgeschichte vor, die in einem Zusammenhang mit Ländern der böhmischen Krone und deren Nachfolgestaaten stehen. Ihr Ziel ist, neue Aspekte und Zusammenhänge grenzüberschreitend aufzuzeigen und den interdisziplinären Diskurs zu beleben. Sie steht verschiedenen Formen des wissenschaftlichen Buches offen - Monographien, Forschungsberichten, Tagungsbänden - und bietet insbesondere jungen Forscherinnen und Forschern die Möglichkeit, ihre Ergebnisse zu veröffentlichen.

    1 publications

  • Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht

    Die Buchreihe Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht publiziert seit Ihrer Gründung im Jahr 2001 Studien aus dem Bereich der Rechtswissenschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei dogmatische und theoretische Analysen aktueller wirtschaftsrechtlicher Probleme hinsichtlich der deutschen oder europäischen Gesetzgebung und Rechtsprechung. Herausgegeben wird die Reihe Jürgen F. Bauer, Professor für Rechtswissenschaft. Band 28 schließt diese Reihe ab. Die Buchreihe Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht publiziert seit Ihrer Gründung im Jahr 2001 Studien aus dem Bereich der Rechtswissenschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei dogmatische und theoretische Analysen aktueller wirtschaftsrechtlicher Probleme hinsichtlich der deutschen oder europäischen Gesetzgebung und Rechtsprechung. Herausgegeben wird die Reihe Jürgen F. Bauer, Professor für Rechtswissenschaft. Band 28 schließt diese Reihe ab. Die Buchreihe Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht publiziert seit Ihrer Gründung im Jahr 2001 Studien aus dem Bereich der Rechtswissenschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei dogmatische und theoretische Analysen aktueller wirtschaftsrechtlicher Probleme hinsichtlich der deutschen oder europäischen Gesetzgebung und Rechtsprechung. Herausgegeben wird die Reihe Jürgen F. Bauer, Professor für Rechtswissenschaft. Band 28 schließt diese Reihe ab.

    28 publications

  • Studien des Instituts für Ostrecht München

    Die Reihe “Studien des Instituts für Ostrecht München“ befasst sich mit Themen aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft mit kontextuellen Bezügen zur Politikwissenschaft. In ihr erscheinen eine Vielzahl von Monographien und Sammelbänden zu allen Facetten des osteuropäischen Rechts. Besuchen Sie die Seiten des Instituts für Ostrecht im Internet

    46 publications

  • Studies in Shakespeare

    The Studies in Shakespeare series deals with all aspects of Shakespearean drama and poetry. Studies of dramatic verse, verse and prose style, major themes, stage or performance history, and film treatments are welcomed. The editor is particularly interested in manuscripts that examine Shakespeare's work in its American setting--in the academy, on stage, and in popular culture. The Studies in Shakespeare series deals with all aspects of Shakespearean drama and poetry. Studies of dramatic verse, verse and prose style, major themes, stage or performance history, and film treatments are welcomed. The editor is particularly interested in manuscripts that examine Shakespeare's work in its American setting--in the academy, on stage, and in popular culture. The Studies in Shakespeare series deals with all aspects of Shakespearean drama and poetry. Studies of dramatic verse, verse and prose style, major themes, stage or performance history, and film treatments are welcomed. The editor is particularly interested in manuscripts that examine Shakespeare's work in its American setting--in the academy, on stage, and in popular culture.

    20 publications

  • Complicated Conversation

    A Book Series of Curriculum Studies

    ISSN: 1534-2816

    Reframing the curricular challenge educators face after a decade of school deform, the books published in Peter Lang's Complicated Conversation Series testify to the ethical demands of our time, our place, our profession. What does it mean for us to teach now, in an era structured by political polarization, economic destabilization, and the prospect of climate catastrophe? Each of the books in the Complicated Conversation Series provides provocative paths, theoretical and practical, to a very different future. In this resounding series of scholarly and pedagogical interventions into the nightmare that is the present, we hear once again the sound of silence breaking, supporting us to rearticulate our pedagogical convictions in this time of terrorism, reframing curriculum as committed to the complicated conversation that is intercultural communication, self-understanding, and global justice.

    93 publications

  • Sympaian - Jahrbuch der Internationalen Franz Werfel-Gesellschaft

    ISSN: 1424-7585

    Im Jahre 1995 gedachte man Franz Werfels 50. Todestag. Zu diesem Anlaß wurde die Internationale Franz Werfel-Gesellschaft (IFWG) mit Sitz in Wien gegründet. Die Gründung fand während des Symposiums "Musikalität bei Franz Werfel" am 21. Februar 1995 in Szeged im grünen Salon des Kaffees VIRÁG statt. Die IFWG setzt sich zum Ziel, das Verständnis der Werke Franz Werfels zu fördern und die geistige Hinterlassenschaft des Schriftstellers zu pflegen. Sie möchte insbesondere durch einen Gedankenaustausch der Forscher, Kenner und Freunde des Dichters in aller Welt sein Andenken bewahren, sein geistiges Vermächtnis ehren und dazu beitragen, seine hinterlassenen Werke zu veröffentlichen. Aus dieser Zielsetzung erwachsen der Gesellschaft eine Reihe spezifischer Aufgaben, unter anderem die Herausgabe des Jahrbuchs Sympaian. Neben einem Schwerpunktthema - im ersten Jahrbuch geht es um Musikalität bei Franz Werfel - berichtet das Jahrbuch über Dissertationen und Diplomarbeiten und verfügt über einen ausführlichen Rezensionsteil.

    1 publications

  • Interdisciplinary Studies in Diasporas

    ISSN: 2378-0975

    Interdisciplinary Studies in Diasporas opens a discursive space in diaspora scholarship in all fields of the humanities and social sciences. The volumes published in this series comprise studies that explore and contribute to an understanding of diasporas from a broad spectrum of cultural, literary, linguistic, anthropological, historical, political, and socioeconomic perspectives, as well as theoretical and methodological approaches. The series welcomes original submissions from individually and collaboratively authored books and monographs as well as edited collections of essays. All proposals and manuscripts are peer reviewed.

    26 publications

  • History of Schools and Schooling

    ISSN: 1085-0678

    This series explores the history of schools and schooling in the United States and other countries. The series will examine the historical development of schools and educational processes, with special emphasis on issues of educational policy, curriculum and pedagogy, as well as issues relating to race, class, gender, and ethnicity. Special emphasis will be placed on the lessons to be learned from the past for contemporary educational reform and policy. Although the series will publish books related to education in the broadest societal and cultural context, it especially seeks books on the history of specific schools and on the lives of educational leaders and school founders. This series explores the history of schools and schooling in the United States and other countries. The series will examine the historical development of schools and educational processes, with special emphasis on issues of educational policy, curriculum and pedagogy, as well as issues relating to race, class, gender, and ethnicity. Special emphasis will be placed on the lessons to be learned from the past for contemporary educational reform and policy. Although the series will publish books related to education in the broadest societal and cultural context, it especially seeks books on the history of specific schools and on the lives of educational leaders and school founders. This series explores the history of schools and schooling in the United States and other countries. The series will examine the historical development of schools and educational processes, with special emphasis on issues of educational policy, curriculum and pedagogy, as well as issues relating to race, class, gender, and ethnicity. Special emphasis will be placed on the lessons to be learned from the past for contemporary educational reform and policy. Although the series will publish books related to education in the broadest societal and cultural context, it especially seeks books on the history of specific schools and on the lives of educational leaders and school founders.

    73 publications

  • Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin

    The series of books entitled Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin, published by the Institute for Energy and Regulatory Law in Berlin, presents studies carried out within the Department of Law. The editor Professor Franz Jürgen Säcker has hereby established a platform for the publication of monographs and anthologies in collaboration with the Free University of Berlin. From volume 48 this series will be continued as Veröffentlichungen des Instituts für Energie- und Regulierungsrecht Berlin . Die Buchreihe Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin präsentiert Studien aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft. Der Herausgeber Professor Franz Jürgen Säcker schafft hier in Zusammenarbeit mit der Freien Universität Berlin eine Plattform für Monographien und Sammelbände. Die Reihe wird mit Band 48 unter dem Titel Veröffentlichungen des Instituts für Energie- und Regulierungsrecht Berlin fortgesetzt.

    47 publications

  • Hellenogermanica

    Griechische Germanistische Hochschulstudien

    ISSN: 2195-2132

    Die Reihe "Hellenogermanica - Griechische Germanistische Hochschulstudien" wird von den beiden Abteilungen für Deutsche Sprache und Philologie in Athen und Thessaloniki sowie der Griechischen Gesellschaft für Germanistische Studien herausgegeben. Die Reihe umfasst u.a. Einzeluntersuchungen und Aufsatzsammlungen zu einem breiten Spektrum von germanistischen Forschungsthemen in den Bereichen Theoretische und Angewandte Linguistik, Literatur- und Kulturwissenschaft der deutschsprachigen Länder, Übersetzungswissenschaft und Fremdsprachendidaktik. Dabei fokussiert die Reihe insbesondere jegliche komparatistische Forschungskontexte mit Schwerpunkt auf den griechisch-deutschen Kulturbeziehungen. Die Reihe wird von einem Wissenschaftlichen Beirat unterstützt, dessen Mitglieder über eine ausgewiesene Fachkompetenz in den genannten wissenschaftlichen Teilgebieten verfügen und eine beratende und evaluierende Funktion haben.

    8 publications

  • Media Industries

    The Media Industries series offers comprehensive, reader-friendly textbooks written to meet the needs of classes in newspapers, magazines, radio, and television broadcasting. Each book provides a concise, practical guide to all aspects of each industry. These volumes are also an ideal reference source for libraries. The Media Industries series offers comprehensive, reader-friendly textbooks written to meet the needs of classes in newspapers, magazines, radio, and television broadcasting. Each book provides a concise, practical guide to all aspects of each industry. These volumes are also an ideal reference source for libraries. The Media Industries series offers comprehensive, reader-friendly textbooks written to meet the needs of classes in newspapers, magazines, radio, and television broadcasting. Each book provides a concise, practical guide to all aspects of each industry. These volumes are also an ideal reference source for libraries.

    8 publications

  • Studies in European Thought

    15 publications

  • Intercultural Studies

    ISSN: 1055-2804

    3 publications

  • Controlling & Business Accounting

    Editor's Homepage: Prof. Dr. Barbara E. Weißenberger Page d'accueil d’éditrice: Prof. Dr. Barbara E. Weißenberger Non multa, sed multum, oder: „Nicht mehr Zahlen, sondern gescheitere“ – dies stellt heute die Herausforderung in der finanzorientierten Steuerung von Unternehmen dar. Die Reihe Controlling & Business Accounting adressiert Fragestellungen, die sich in diesem Zusammenhang ergeben. Dazu gehören Themen, die an den Schnittstellen zwischen Controlling und Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung, Revision, Risikomanagement und Corporate Governance stehen. Aber auch Fragen der optimalen Verzahnung von Controllinginstrumenten und operativer bzw. strategischer Steuerung im nationalen und internationalen Kontext werden in dieser Reihe behandelt. Homepage der Herausgeberin: Prof. Dr. Barbara E. Weißenberger

    10 publications

  • Popular Politics and Governance in America

    ISSN: 1529-241X

    Popular Politics and Governance in America, a new series of books on contemporary political science, secks to publish scholarly and teaching materials about the proeesses of populär politics and die operations of governmental institutions at both the national and state levels. Although niany tilles in. this series will appeal to gradmite and professional andiences, the will employ qualitative and quantitative analysis ira fashions primarily appropriale for undergraduate classroonis. 'Popics will include studies of partics, interest groups, elections, public opinion, chief executives, legislatures, and the bureaueracy, Peter Lang views this new series es a flagship among their several on-going series that have published numerous well-received and useful volumes in political science. Popular Politics and Governance in America, a new series of books on contemporary political science, secks to publish scholarly and teaching materials about the proeesses of populär politics and die operations of governmental institutions at both the national and state levels. Although niany tilles in. this series will appeal to gradmite and professional andiences, the will employ qualitative and quantitative analysis ira fashions primarily appropriale for undergraduate classroonis. 'Popics will include studies of partics, interest groups, elections, public opinion, chief executives, legislatures, and the bureaueracy, Peter Lang views this new series es a flagship among their several on-going series that have published numerous well-received and useful volumes in political science. Popular Politics and Governance in America, a new series of books on contemporary political science, secks to publish scholarly and teaching materials about the proeesses of populär politics and die operations of governmental institutions at both the national and state levels. Although niany tilles in. this series will appeal to gradmite and professional andiences, the will employ qualitative and quantitative analysis ira fashions primarily appropriale for undergraduate classroonis. 'Popics will include studies of partics, interest groups, elections, public opinion, chief executives, legislatures, and the bureaueracy, Peter Lang views this new series es a flagship among their several on-going series that have published numerous well-received and useful volumes in political science.

    7 publications

  • Urban Girls

    ISSN: 2470-122X

    With more attention being directed toward adolescent girls' and young women’s educational development and human rights across the globe, urban girls as an educationally and politically disenfranchised group are becoming more of the primary focus of educational, sociological, and psychological research and discourse. There is a need for theory, inquiry, and praxis that considers the dynamics of the interactions of race, class, gender, age, and spatial location on youth education and overall socio-emotional development. The social and cultural context of where students learn, play, and work significantly shape youth's identities and agency. Similarly, gender plays an important role on students’ academic and social development. The Urban Girls series brings scholarly attention to the unique, yet diverse, cultural experiences and identities of adolescent girls and young women being socialized in urban contexts. Authors explore and theorize how young women's racialized and gendered experiences in their families, communities, and schools and larger social contexts foster agency, resilience, and resistance. Proposals for this series can be emailed to Series Editor Venus Evans-Winters at vevansw@ilstu.edu.

    4 publications

  • Etudes genevoises sur l’Antiquité

    "La collection Etudes genevoises sur l’Antiquité – EGeA est rattachée au Département des sciences de l’Antiquité de l’Université de Genève, Faculté des lettres, et publiée avec l’appui d’un comité de lecture international. La série propose des monographies, des ouvrages collectifs et des actes de colloques scientifiques issus de recherches du Département des sciences de l’Antiquité de l’Université de Genève ou des ouvrages présentant une contribution substantielle du Département. La série couvre tous les domaines représentés au sein du Département, avec une ouverture sur d’autres domaines avoisinants. Les domaines privilégiés sont notamment l’Archéologie classique, l’Egyptologie et le copte, le Grec ancien, l’Histoire ancienne, l’Histoire des religions, le Latin et les langues et civilisations de la Mésopotamie. "

    11 publications

  • Beiträge zur Geschichte der Psychologie

    Diese etablierte Schriftenreihe trägt der stetig wachsenden Bedeutung der Psychologiegeschichte Rechnung, indem sie mit vielfältigen geschichtlichen Arbeiten einen Beitrag zum Verständnis der Entwicklung des Fachs und der Wissenschaft Psychologie und ihren Nachbardisziplinen leistet. Die Geschichte psychologischer Strömungen und Institutionen, einzelne Entwicklungsphasen und Teilgebiete der Psychologie sowie Leben und Werk bedeutender Persönlichkeiten werden gemäß dem Stand der Forschung behandelt. Hierbei bilden Ergebnisse von Fachtagungen zu Themen der Psychologiegeschichte einen bedeutsamen Teil der Reihe. Hinzu kommen Monographien und einzelne Veröffentlichungen fachhistorischer Dokumente, wie z.B. relevante Briefwechsel. Weblink: Adolf-Würth-Zentrum für Geschichte der Psychologie

    36 publications

  • Cahiers Etudes genevoises sur l'Antiquité

    ISSN: 2571-7022

    En complément de la série EGeA – Etudes Genevoises sur l’Antiquité –, les Cahiers EGeA s’inscrivent dans la tradition des travaux académiques (monographies, ouvrages collectifs). La série couvre tous les domaines représentés au sein du Département des sciences de l’Antiquité de l’Université de Genève, avec, dans l’intérêt de l’interdisciplinarité, une ouverture sur d’autres domaines avoisinants. Les domaines privilégiés sont notamment l’Archéologie classique, l’Egyptologie et le copte, le Grec ancien, l’Histoire ancienne, l’Histoire et l’Anthropologie des religions, le Latin et les langues et civilisations de la Mésopotamie.

    5 publications

  • Forum Personalmanagement / Human Resource Management

    Die Bedeutung des Personalmanagements für den Erfolg von Unternehmen ist in der Praxis wie in der Wissenschaft unbestritten. Allerdings zeigt sich national und international, daß nach wie vor zwischen Anspruch und Wirklichkeit große Unterschiede bestehen. Diese Schriftenreihe will dazu beitragen, die Defizite zu reduzieren. So werden neue Entwicklungen im Bereich des Personalmanagements vorgestellt, erfolgreiche Praktiken präsentiert, interdisziplinäre Verknüpfungen verdeutlicht. Sowohl konzeptionelle Arbeiten wie empirische Studien werden in dieser Schriftenreihe aufgenommen. Im Einzelfall handelt es sich um Sammelbände und Konferenzberichte, wobei auch hier besonders internationale Aspekte des Personalmanagements diskutiert werden sollen. Die Autoren dieser Schriftenreihe sind entsprechend sowohl Vertreter verschiedener Bereiche der Praxis als auch der Wissenschaft. Die Schriftenreihe spricht Fach- und Führungskräfte in der Privatwirtschaft wie im öffentlichen Bereich genauso an wie Wissenschaftler und Vertreter von Verbänden und der Politik. Die Herausgeber verteten die Institute für Personalwesen und Internationales Management der Universität der Bundeswehr Hamburg bzw. der OTA Hochschule Berlin. Sie leiten außerdem die F.G.H. Forschungsgruppe Hamburg.

    11 publications

  • Kieler Werkstücke

    Reihe F: Beiträge zur osteuropäischen Geschichte

    In den Kieler Werkstücken, Reihe F erscheinen Monographien und Sammelbände zur Geschichte des östlichen Europa. Das Themenspektrum erstreckt sich vom Mittelalter bis zur Gegenwart und greift aktuelle Debatten und Fragestellungen der Geschichtswissenschaft sowie ihrer benachbarten Disziplinen auf. Geographisch behandeln die Publikationen Ostmittel- und Südosteuropa ebenso wie Osteuropa im engeren Sinne. In den Kieler Werkstücken, Reihe F erscheinen Monographien und Sammelbände zur Geschichte des östlichen Europa. Das Themenspektrum erstreckt sich vom Mittelalter bis zur Gegenwart und greift aktuelle Debatten und Fragestellungen der Geschichtswissenschaft sowie ihrer benachbarten Disziplinen auf. Geographisch behandeln die Publikationen Ostmittel- und Südosteuropa ebenso wie Osteuropa im engeren Sinne. In den Kieler Werkstücken, Reihe F erscheinen Monographien und Sammelbände zur Geschichte des östlichen Europa. Das Themenspektrum erstreckt sich vom Mittelalter bis zur Gegenwart und greift aktuelle Debatten und Fragestellungen der Geschichtswissenschaft sowie ihrer benachbarten Disziplinen auf. Geographisch behandeln die Publikationen Ostmittel- und Südosteuropa ebenso wie Osteuropa im engeren Sinne.

    10 publications

  • Tradición Clásica y Humanística en España e Hispanoamérica

    ISSN: 1885-3900

    La colección La tradición clásica y humanística en España e Hispanoamérica recoge estudios y ediciones vinculados de una u otra forma a la herencia de Grecia y Roma en los tiempos posteriores o anteriores al Humanismo de los siglos XV y XVI en el ámbito de España e Hispanoamérica. Con ello se pretende recuperar autores y obras, primordialmente de los siglos XVII al XIX, que pueden despertar interés en diferentes ámbitos de investigación. Además de las ediciones, la colección recoge también estudios relacionados con la tradición clásica en sus diferentes aspectos, tanto geográficos como históricos, literarios y artísticos, que irán profusamente documentados y anotados.

    11 publications

Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year