Schriften zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht
In der Reihe "Schriften zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht" werden Forschungsberichte aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft präsentiert. Die Monographien befassen sich schwerpunktmäßig mit arbeits- und sozialrechtlichen Fragestellungen. Herausgegeben wird die Reihe von dem Rechtswissenschaftler Professor Frank Bayreuther, dessen Fachgebiete Bürgerliches Recht sowie Arbeitsrecht sind.
In der Reihe "Schriften zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht" werden Forschungsberichte aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft präsentiert. Die Monographien befassen sich schwerpunktmäßig mit arbeits- und sozialrechtlichen Fragestellungen. Herausgegeben wird die Reihe von dem Rechtswissenschaftler Professor Frank Bayreuther, dessen Fachgebiete Bürgerliches Recht sowie Arbeitsrecht sind.
In der Reihe "Schriften zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht" werden Forschungsberichte aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft präsentiert. Die Monographien befassen sich schwerpunktmäßig mit arbeits- und sozialrechtlichen Fragestellungen. Herausgegeben wird die Reihe von dem Rechtswissenschaftler Professor Frank Bayreuther, dessen Fachgebiete Bürgerliches Recht sowie Arbeitsrecht sind.
Titles
-
Die Anrechnung von Tariflohnerhöhungen auf übertarifliche Zulagen und das Verhältnis zur betrieblichen Übung
Unter Berücksichtigung von BAG, Urteil vom 19.09.2018 – 5 AZR 439/17Volume 21©2022 Thesis 192 Pages -
Arbeitsrechtliche Fragestellungen bei der Ein- und Durchführung der Scrum-Methode als Beispiel agiler Arbeitsmethoden
Volume 20©2021 Thesis 162 Pages -
Mobile Erreichbarkeit von Arbeitnehmern
Eine arbeitszeitrechtliche BewertungVolume 19©2019 Thesis 184 Pages -
§ 174 BGB: Zurückweisung der vom Bevollmächtigten vorgenommenen Kündigung eines Arbeitsverhältnisses und ihre Grenzen
Volume 18©2015 Thesis 342 Pages -
Die kollektivarbeitsrechtlichen Bezüge des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes
Volume 17©2015 Thesis 291 Pages -
Der Verzicht des Arbeitnehmers auf das Widerspruchsrecht nach § 613a Abs. 6 BGB
Mechanismus, Wirkung, Ausübungsmodalitäten und rechtliche Grenzen des VerzichtsVolume 16©2015 Thesis XXXVII, 197 Pages -
Gesundheitsschutz als Aufgabe der Betriebs- und Tarifparteien
Eine Untersuchung zu Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechten aus dem Betriebsverfassungsgesetz und zur Zulässigkeit einer tarifvertraglich etablierten Arbeitnehmervertretung zum GesundheitsschutzVolume 14©2015 Thesis XVII, 246 Pages