Loading...
46 results
Sort by 
Filter
  • Title: Die osmanischen Medresen

    Die osmanischen Medresen

    Das Bildungswesen und seine historischen Wurzeln im Osmanischen Reich von 1331-1600
    by Hüseyin Demir (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Die deutsche und englische Militärhilfe für das Osmanische Reich 1908-1914
  • Title: Ein Fugger-Kaufmann im Osmanischen Reich

    Ein Fugger-Kaufmann im Osmanischen Reich

    Bericht von einer Reise nach Konstantinopel und Kleinasien 1553-1555 von Hans Dernschwam. Mit einem Epigraphischen Anhang von Patrick Breternitz und Werner Eck
    by Hans Hattenhauer (Volume editor) Uwe Bake (Volume editor)
    ©2012 Others
  • Title: Die Übernahme byzantinischer Feld- und Ackermaße durch den osmanischen Staat

    Die Übernahme byzantinischer Feld- und Ackermaße durch den osmanischen Staat

    Ein Beitrag zur Frage des byzantinisch-osmanischen Kulturtransfers
    by Johannes Zimmermann (Author) 2015
    ©2016 Thesis
  • Title: Heiliger Kampf oder Landesverteidigung?

    Heiliger Kampf oder Landesverteidigung?

    Die Diskussion um die Einführung der allgemeinen Militärpflicht im Osmanischen Reich 1826-1856
    by Tobias Heinzelmann (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Dialektisches Ringen zwischen Tradition und Moderne

    Dialektisches Ringen zwischen Tradition und Moderne

    Mustafa Sabris Positionierung zu den theologischen und intellektuellen Herausforderungen in der Spätphase des Osmanischen Reiches (19.–20. Jh.)
    by Merdan Güneş (Author) 2020
    ©2020 Monographs
  • Title: Das osmanische Petitionswesen («mezalim») seit dem 18. Jahrhundert am Beispiel von Stadt und Provinz Trabzon
  • Title: OTTOMANNUS. Von Zustand, Macht und Gewalt, auch anderen verborgenen heimlichen Sachen des Ottomanischen Türkischen Reichs

    OTTOMANNUS. Von Zustand, Macht und Gewalt, auch anderen verborgenen heimlichen Sachen des Ottomanischen Türkischen Reichs

    Beschrieben von einem Venedischen von Adel Lazaro Sorano in italienischer Sprache und ferner durch Christian Cresse von Halle in Sachsen verteutschet. Eisleben 1601. Ins heutige Deutsch übertragen und neu herausgegeben von Hans Hattenhauer und Uwe Bake
    by Hans Hattenhauer (Volume editor) Uwe Bake (Volume editor)
    ©2012 Others
  • Title: Auf den Spuren der Osmanen in der österreichischen Geschichte

    Auf den Spuren der Osmanen in der österreichischen Geschichte

    by Inanc Feigl (Volume editor) Valeria Heuberger (Volume editor) Manfred Pittioni (Volume editor) Kerstin Tomenendal (Volume editor)
    ©2003 Conference proceedings
  • Title: Die Verfassungsbestrebungen der Tanzimât-Periode

    Die Verfassungsbestrebungen der Tanzimât-Periode

    Das «Kanun-i Esasî» – Die osmanische Verfassung von 1876
    by Tunay Sürek (Author) 2015
    ©2016 Thesis
  • Title: Bagdad, 1831-1869

    Bagdad, 1831-1869

    Untersuchungen zur Entwicklung einer osmanischen Provinzhauptstadt im 19. Jahrhundert- Mit bio-bibliographischem Register
    by Kerem Kayi (Author)
    ©2007 Thesis
  • Heidelberger Studien zur Geschichte und Kultur des modernen Vorderen Orients

    Begründet von Anton Schall als Heidelberger Orientalistische Studien

    ISSN: 1437-5672

    Die 1980 als Heidelberger Orientalische Studien von Anton Schall begründete und von Michael Ursinus, Raoul Motika und Christoph Herzog unter dem Titel Studien zur Geschichte des Modernen Vorderen Orients (Heidelberg) fortgeführte Reihe veröffentlicht monographische Studien und Sammelbände zu Fragen der Sozial-, Wirtschafts-, Geistes- und Regionalgeschichte des Vorderen Orients und Irans ab dem 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Sie legt dabei ihren Schwerpunkt insbesondere auf Arbeiten, die die Erschließung und Auswertung bisher unbeachteten oder unerschlossenen Quellenmaterials in ihren Mittelpunkt stellen und konzentriert sich in geographischer Hinsicht auf die Gebiete des Osmanischen Reiches und seiner Nachfolgestaaten, veröffentlicht aber auch Arbeiten zu benachbarten Regionen. Die Reihe wird ab Band 37 unter dem Titel Geschichte und Kultur des modernen Vorderen Orients fortgeführt. Die 1980 als Heidelberger Orientalische Studien von Anton Schall begründete und von Michael Ursinus, Raoul Motika und Christoph Herzog unter dem Titel Studien zur Geschichte des Modernen Vorderen Orients (Heidelberg) fortgeführte Reihe veröffentlicht monographische Studien und Sammelbände zu Fragen der Sozial-, Wirtschafts-, Geistes- und Regionalgeschichte des Vorderen Orients und Irans ab dem 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Sie legt dabei ihren Schwerpunkt insbesondere auf Arbeiten, die die Erschließung und Auswertung bisher unbeachteten oder unerschlossenen Quellenmaterials in ihren Mittelpunkt stellen und konzentriert sich in geographischer Hinsicht auf die Gebiete des Osmanischen Reiches und seiner Nachfolgestaaten, veröffentlicht aber auch Arbeiten zu benachbarten Regionen. Die Reihe wird ab Band 37 unter dem Titel Geschichte und Kultur des modernen Vorderen Orients fortgeführt. Die 1980 als Heidelberger Orientalische Studien von Anton Schall begründete und von Michael Ursinus, Raoul Motika und Christoph Herzog unter dem Titel Studien zur Geschichte des Modernen Vorderen Orients (Heidelberg) fortgeführte Reihe veröffentlicht monographische Studien und Sammelbände zu Fragen der Sozial-, Wirtschafts-, Geistes- und Regionalgeschichte des Vorderen Orients und Irans ab dem 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Sie legt dabei ihren Schwerpunkt insbesondere auf Arbeiten, die die Erschließung und Auswertung bisher unbeachteten oder unerschlossenen Quellenmaterials in ihren Mittelpunkt stellen und konzentriert sich in geographischer Hinsicht auf die Gebiete des Osmanischen Reiches und seiner Nachfolgestaaten, veröffentlicht aber auch Arbeiten zu benachbarten Regionen. Die Reihe wird ab Band 37 unter dem Titel Geschichte und Kultur des modernen Vorderen Orients fortgeführt.

    31 publications

  • History of Culture of the Modern Near and Middle East

    Heidelberger Studien. Heidelberg Studies

    ISSN: 2199-837X

    Die 1980 als Heidelberger Orientalische Studien von Anton Schall begründete und von Michael Ursinus, Raoul Motika und Christoph Herzog unter dem Titel Geschichte und Kultur des modernen Vorderen Orients (Heidelberger Studien) fortgeführte Reihe veröffentlicht monographische Studien und Sammelbände zu Fragen der Sozial-, Wirtschafts-, Geistes- und Regionalgeschichte des Vorderen Orients und Irans ab dem 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Sie legt dabei ihren Schwerpunkt insbesondere auf Arbeiten, die die Erschließung und Auswertung bisher unbeachteten oder unerschlossenen Quellenmaterials in ihren Mittelpunkt stellen und konzentriert sich in geographischer Hinsicht auf die Gebiete des Osmanischen Reiches und seiner Nachfolgestaaten, veröffentlicht aber auch Arbeiten zu benachbarten Regionen. Die Bände 1 - 36 sind in der Reihe Heidelberger Studien zur Geschichte und Kultur des modernen Vorderen Orients erschienen.

    4 publications

  • Title: Sayfo

    Sayfo

    Das Jahr des Schwertes
    by Dorothea Weltecke (Volume editor) 2019
    ©2019 Edited Collection
  • Title: «Minimale Kosten, absolut kein Blut»

    «Minimale Kosten, absolut kein Blut»

    Österreich-Ungarns Präsenz im Sandžak von Novipazar (1879–1908)
    by Tamara Scheer (Author) 2013
    ©2014 Monographs
  • Title: Revolution in Stambul

    Revolution in Stambul

    Ein interkultureller Diskurs in Geschichte und Soziologie
    by Wolfgang Caspart (Author) 2021
    ©2021 Monographs
  • Title: Die Turko-Tatarische Presse der Dobrudscha 1897-1940

    Die Turko-Tatarische Presse der Dobrudscha 1897-1940

    Annotierter Katalog- Unter Verwendung der Vorarbeiten von Volker Adam
    by Hüseyin Aguicenoglu (Author)
    ©2004 Others
  • Title: Isḥāq Armale: Die Schlimmsten aller Katastrophen für die Christen

    Isḥāq Armale: Die Schlimmsten aller Katastrophen für die Christen

    by Amill Gorgis (Volume editor) Dorothea Weltecke (Volume editor) 2021
    ©2021 Others
  • Title: Die türkische Bourgeoisie – Ursprung, Entwicklung, Gegenwart

    Die türkische Bourgeoisie – Ursprung, Entwicklung, Gegenwart

    by Meral Avci (Volume editor) Wolfgang Gieler (Volume editor) 2017
    ©2017 Edited Collection
  • Title: Provincial Turn

    Provincial Turn

    Verhältnis zwischen Staat und Provinz im südöstlichen Europa vom letzten Drittel des 17. bis ins 21. Jahrhundert
    by Ulrike Tischler-Hofer (Volume editor) Karl Kaser (Volume editor) 2017
    ©2017 Edited Collection
  • Title: Beiträge zu einer Geschichte der Translation

    Beiträge zu einer Geschichte der Translation

    Vom Wirken bedeutender Dolmetscher und Übersetzer
    by Heidemarie Salevsky (Author) Ina Müller (Author) 2015
    ©2015 Edited Collection
  • Title: Das Türkenbild in der ragusanisch-dalmatinischen Literatur des XVI. Jahrhunderts

    Das Türkenbild in der ragusanisch-dalmatinischen Literatur des XVI. Jahrhunderts

    by Edelgard Albrecht (Author) 1965
    ©1965 Monographs
  • Title: Die transkontinentale Wahrnehmung des Fremden und das christliche Türkenbild

    Die transkontinentale Wahrnehmung des Fremden und das christliche Türkenbild

    Eine literarisch-historische Studie der spätantiken und mittelalterlichen Quellen
    by Yücel Sivri (Author) 2019
    ©2018 Monographs
  • Title: Der mazedonische Knoten

    Der mazedonische Knoten

    Die Identität der Mazedonier dargestellt am Beispiel des Balkanbundes 1878-1914- Eine Dokumentation zur Vorgeschichte der Republik Mazedonien nach Aktenlage des Auswärtigen Amtes
    by Ute Steppan (Author)
    ©2004 Monographs
  • Title: Ernst Sellin – Alttestamentler und Archäologe

    Ernst Sellin – Alttestamentler und Archäologe

    Mit einem Beitrag von Hermann Michael Niemann
    by Ulrich Palmer (Author)
    ©2012 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year