Loading...
47 results
Sort by 
Filter
  • Title: Тражим помиловање. Лирске дискусије с Душановим Закоником- Ich bitte um Gnade. Lyrische Diskussionen mit Dušans Gesetzbuch

    Тражим помиловање. Лирске дискусије с Душановим Закоником- Ich bitte um Gnade. Lyrische Diskussionen mit Dušans Gesetzbuch

    Zweisprachige Ausgabe, herausgegeben, übersetzt und mit einer Einführung versehen von Olga Ellermeyer-Životić- Mit Radierungen von Ulrike Koch
    by Olga Ellermeyer-Zivotic (Author) 2011
    ©2010 Others
  • Title: Bitten und Bestätigen vor und nach Erreichen der 50-Wort-Grenze

    Bitten und Bestätigen vor und nach Erreichen der 50-Wort-Grenze

    Eine Einzelfallstudie
    by Johanna Bächli (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Ökumenisch ja - aber bitte getrennt?

    Ökumenisch ja - aber bitte getrennt?

    Konfessionelle Kooperation in der Grundschule
    by Daniela Bayer-Wied (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: «Lieber Gott, bitte hilf mir. Ich sterbe dir sonst weg.»

    «Lieber Gott, bitte hilf mir. Ich sterbe dir sonst weg.»

    Analyse spätmoderner Religiosität am Beispiel von frei formulierten Gebetsanliegen und Fürbitten
    by Daniela Berger-Künzli (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: «Ich bitte dringend um ein Happyend.»

    «Ich bitte dringend um ein Happyend.»

    Deutsche Bühnenkünstler im niederländischen Exil 1933-1945
    by Katja B. Zaich (Author)
    ©2001 Thesis
  • Title: Laute Einsamkeit und bitteres Glück

    Laute Einsamkeit und bitteres Glück

    Zur poetischen Welt von Bohumil Hrabals Prosa
    by Susanna Roth (Author)
    ©1986 Others
  • Title: Historias de viajes

    Historias de viajes

    Una perspectiva plural
    by Flavia Aragón Ronsano (Volume editor) 2019
    ©2017 Edited Collection
  • Title: For the Love of Science

    For the Love of Science

    The Correspondence of J. H. de Magellan (1722–1790), in two volumes
    by Roderick W. Home (Volume editor) Isabel M. Malaquias (Volume editor) Manuel F. Thomaz (Volume editor) 2019
    ©2017 Others
  • Title: Learning How to Request in an Instructed Language Learning Context

    Learning How to Request in an Instructed Language Learning Context

    by Eva Alcón Soler (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Le voyage pédestre dans la littérature non fictionnelle de langue allemande. « Wanderung » et « Wanderschaft » entre 1770 et 1850
  • Early Christianity in the Context of Antiquity

    The series ECCA (Early Christianity in the Context of Antiquity) seeks to publish monographs and edited volumes that take as their theme early Christianity and its connections with the religion(s) and culture(s) of antiquity and late antiquity. Special attention is given to the interactions between religion and culture, as well as to the influences that diverse religions and cults had on one another. Works published in ECCA extend chronologically from the second century B.C.E. to the fifth century C.E. and geographically across the expanse of the Roman empire and its immediate neighbors. Prior to publication, the quality of the work published in this series is reviewed by the editors of the series and by members of the academic advisory board. Proposals are welcome for mongraphs or edited volumes. Those interested in contributing to the series should send a detailed project outline to one of the series editors or to editorial@peterlang.com. Die Reihe ECCA (Early Christianity in the Context of Antiquity) zielt auf die Publikation von Monographien und Sammelbänden, die sich thematisch mit dem frühen Christentum und seinen Beziehungen zu Religion(en) und Kultur(en) der Antike und Spätantike befassen. Dabei gilt das besondere Augenmerk den Wechselwirkungen, die Religion und Kultur aufeinander ausüben, sowie den Einflüssen, die die verschiedenen Religionen und Kulte aufeinander hatten. Zeitlich erstrecken sich die in ECCA publizierten Arbeiten auf das 2. Jh. v. Chr. bis zum 5. Jh. n.Chr., geographisch auf den Raum des Imperium Romanum und seiner unmittelbaren Nachbarn. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch die Herausgeber der Reihe sowie durch Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirates geprüft. Projektvorschläge (Monographien oder Sammelbände) sind willkommen. Interessenten an einer Veröffentlichung in der Reihe senden bitte eine detaillierte Projektskizze an die Reihenherausgeber oder an editorial@peterlang.com.

    26 publications

  • Mehrsprachigkeit in Schule und Unterricht

    Mehrsprachigkeit in Schule und Unterricht ergibt sich aus einer sprachlich wie kulturell diversifizierten Schülerschaft, aus dem Angebot des Fremdsprachenunterrichts und nicht zuletzt aufgrund 'diskursiver' Mehrsprachigkeit des Fachunterrichts. Sie ist daher zugleich ein didaktisches, interaktionales sowie institutionales Phänomen und fordert Schule sowie Unterricht gleichermaßen heraus. Die Reihe ist Arbeiten zur Erforschung dieses Problemkomplexes verpflichtet. Sie ist offen für Untersuchungen aus allen sprach-, kultur- und fachdidaktischen, erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Zudem ist es ein wesentliches Ziel der Reihe, den Methoden- und Perspektivenpluralismus im Forschungsfeld schul- und unterrichtsbezogener Mehrsprachigkeit zu dokumentieren. Publikationsanfragen richten Sie bitte an den geschäftsführenden Herausgeber, Dr. Stephan Breidbach (stephan.breidbach(at)staff.hu-berlin.de). Gerne berät das Herausgebergremium interessierte Autor/innen bei Forschungsprojekten. Homepage des geschäftsführenden Herausgebers: Prof. Dr. Stephan Breidbach

    16 publications

  • Schriftenreihe der August Maria Berges Stiftung für Arbitrales Recht

    ISSN: 1435-4748

    Die Schriftenreihe der August-Maria-Berges Stiftung für Arbitrales Recht steht seit 1997 für solche Publikationen offen, die nachweislich einen wichtigen Beitrag oder eine wesentliche Weiterbildung auf dem Gebiet der Schiedsgerichtsbarkeit erwarten lassen. Bei den meisten der bislang erschienenen Bände handelt es sich um herausragende Dissertationen zu ganz unterschiedlichen schiedsrechtlichen Themenkreisen, aber es befinden sich auch ein Lehrbuch, ein Tagungsband sowie eine Sammlung von schiedsrechtlichen Veröffentlichungen des Stiftungsgründers darunter. Interessenten wenden sich bitte an den Stiftungsvorstand der August Maria Berges Stiftung, Rechtsanwältin Dr. Iris Koch (am-berges-stiftung@t-online.de) Verlagsseitig wenden Sie sich für Fragen gerne an Senior Commissioning Editor Anja Lee unter a.lee@peterlang.com

    32 publications

  • Title: Lithuanian Etymological Dictionary

    Lithuanian Etymological Dictionary

    by Wojciech Smoczynski (Author) 2019
    ©2016 Monographs
  • Title: Economic Dynamics and Sustainable Development – Resources, Factors, Structures and Policies

    Economic Dynamics and Sustainable Development – Resources, Factors, Structures and Policies

    Proceedings ESPERA 2015 – Part 1 and Part 2
    by Luminita Chivu (Volume editor) Constantin Ciutacu (Volume editor) Valeriu Ioan-Franc (Volume editor) Jean-Vasile Andrei (Volume editor) 2017
    ©2016 Conference proceedings
  • Title: Botschafterzeremoniell am Papsthof der Renaissance

    Botschafterzeremoniell am Papsthof der Renaissance

    Der «Tractatus de oratoribus» des Paris de Grassi: Edition und Kommentar – 2 Bände
    by Philipp Stenzig (Author)
    ©2014 Thesis
  • Title: Die Grundrechte der Europäischen Menschenrechtskonvention in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs in Luxemburg

    Die Grundrechte der Europäischen Menschenrechtskonvention in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs in Luxemburg

    Eine Bestandsaufnahme von vier Jahrzehnten Rechtsprechung (2 Bände)
    by Armin Dietrich (Author) 2019
    ©2019 Thesis
  • Title: Der Kampf um Gläubige und Kinder

    Der Kampf um Gläubige und Kinder

    Das Mischehenwesen im Rheinland im 19. Jahrhundert
    by Volker Speth (Author) 2019
    ©2018 Monographs
  • Title: Biographisches Handbuch der Abgeordneten des Preußischen Landtags

    Biographisches Handbuch der Abgeordneten des Preußischen Landtags

    Verfassunggebende Preußische Landesversammlung und Preußischer Landtag 1919–1933
    by Barbara von Hindenburg (Volume editor) 2017
    ©2017 Others
  • Title: Militär und Gesellschaft in Preußen – Quellen zur Militärsozialisation 1713–1806

    Militär und Gesellschaft in Preußen – Quellen zur Militärsozialisation 1713–1806

    Archivalien im Land Brandenburg, Teil I–III
    by Jürgen Kloosterhuis (Volume editor) Bernhard R. Kroener (Volume editor) Klaus Neitmann (Volume editor) Ralf Pröve (Volume editor)
    Others
  • Title: Ordnung und Chaos in Hegels Logik

    Ordnung und Chaos in Hegels Logik

    Teil 1 und 2
    by Andreas Roser (Author) 2012
    ©2009 Postdoctoral Thesis
  • Title: Kurzgeschichten. Cuentos

    Kurzgeschichten. Cuentos

    Zweisprachige Ausgabe von Klaus Semsch. Edición bilinguë Das Gesamtwerk- Obras completas 1
    by Pablo Palacio (Author)
    ©2010 Monographs
  • Title: Literatur veranstalten: Lesung, Vortrag, Event

    Literatur veranstalten: Lesung, Vortrag, Event

    Ein Ratgeber zu Konzept, Organisation und Durchführung
    by Friederike Moldenhauer (Author) Joachim Bitter (Author)
    ©2005 Monographs
  • Title: Strukturveränderungen auf der mittleren staatlichen Verwaltungsebene der Länder

    Strukturveränderungen auf der mittleren staatlichen Verwaltungsebene der Länder

    Der rheinland-pfälzische Weg der Verwaltungsmodernisierung
    by Manfred Bitter (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Feuchtwanger und München

    Feuchtwanger und München

    by Tamara Fröhler (Volume editor) Andreas Heusler (Volume editor) 2022
    ©2022 Edited Collection
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year