Loading...
93 results
Sort by 
Filter
  • Title: Erinnerungskultur und Regionalgeschichte

    Erinnerungskultur und Regionalgeschichte

    by Harald Schmid (Volume editor)
    ©2010 Monographs
  • Title: Ethnische Minderheiten und Erinnerungskulturen in Mittel- und Osteuropa

    Ethnische Minderheiten und Erinnerungskulturen in Mittel- und Osteuropa

    Ergebnisse des 7. Sächsischen Mittel- und Osteuropatages in Zwickau (27.10.2010)
    by Ralph Michael Wrobel (Volume editor) 2012
    ©2013 Edited Collection
  • Title: Erinnerungskultur des 20. Jahrhunderts

    Erinnerungskultur des 20. Jahrhunderts

    Analysen deutscher und polnischer Erinnerungsorte- Redaktionelle Bearbeitung durch Michał Łuczewski und Jutta Wiedmann
    by Museum des Warschauer Aufstand (Volume editor)
    ©2011 Edited Collection
  • Title: Erinnerungskultur und Gedächtnispolitik

    Erinnerungskultur und Gedächtnispolitik

    by Ingeborg Siggelkow (Volume editor)
    ©2004 Edited Collection
  • Title: Der Holocaust in der polnischen Erinnerungskultur

    Der Holocaust in der polnischen Erinnerungskultur

    by Anna Wolff-Poweska (Volume editor) Piotr Forecki (Volume editor) 2012
    ©2012 Edited Collection
  • Title: Migration und Krieg im lokalen Gedächtnis. Beiträge zur städtischen Erinnerungskultur Zentraleuropas
  • Title: Denkmäler als Medien der Erinnerungskultur in Frankreich seit 1944

    Denkmäler als Medien der Erinnerungskultur in Frankreich seit 1944

    by Mechtild Gilzmer (Author)
    ©2007 Monographs
  • Title: Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010- Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit

    Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010- Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit

    Post/Nationale Vorstellungen von ‘Heimat’ in deutschen, europäischen und globalen Kontexten- Nationale Erinnerungskulturen im Zeitalter der Globalisierung- Deutsch-polnische Erinnerungsorte -Mitherausgeber: Friederike Eigler, Janusz Golec und Les
    by Franciszek Grucza (Author) Friederike Eigler (Author) Janusz Golec (Author) 2012
    ©2012 Conference proceedings
  • Title: Heimat im Museum?

    Heimat im Museum?

    Museale Konzeptionen zu Heimat und Erinnerungskultur in Deutschland und Polen
    by Beate Herget (Volume editor) Berit Pleitner (Volume editor)
    ©2009 Monographs
  • Title: Das Massaker erinnern

    Das Massaker erinnern

    Katyń als lieu de mémoire der polnischen Erinnerungskultur
    by Cordula Kalmbach (Author) 2015
    ©2015 Thesis
  • Title: Wissenstransformationen in fiktionalen Erzähltexten

    Wissenstransformationen in fiktionalen Erzähltexten

    Literarische Begegnungen mit jüdischer Erinnerungskultur im Werk von Jorge Luis Borges, Mario Vargas Llosa und Moacyr Scliar
    by Corinna Deppner (Author) 2016
    ©2016 Thesis
  • Title: Memoria – Postmemoria

    Memoria – Postmemoria

    Die argentinische Militärdiktatur (1976–1983) im Kontext der Erinnerungskultur
    by Patrick Eser (Volume editor) Jan-Henrik Witthaus (Volume editor) 2016
    ©2016 Edited Collection
  • Title: Kriegs- und Nachkriegskindheiten

    Kriegs- und Nachkriegskindheiten

    Studien zur literarischen Erinnerungskultur für junge Leser
    by Gabriele von Glasenapp (Volume editor) Hans-Heino Ewers-Uhlmann (Volume editor) 2011
    ©2008 Conference proceedings
  • Title: Die Stationsbenennungen des Klinikums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Die Stationsbenennungen des Klinikums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Erinnerungskultur, kollektives Gedächtnis und Umgang mit nationalsozialistischer Vergangenheit
    by Jasmin B. Mattes (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Der Kölner Lischka-Prozess

    Der Kölner Lischka-Prozess

    NS-Verbrechen und Erinnerungskultur in der Bundesrepublik Deutschland und in Frankreich
    by Theresa Angenlahr (Author) 2021
    ©2021 Monographs
  • Title: Am Grundstein der Demokratie

    Am Grundstein der Demokratie

    Erinnerungskultur am Beispiel des Friedhofs der Märzgefallenen in Berlin-Friedrichshain
    by Susanne Kitschun (Volume editor) Ralph-Jürgen Lischke (Volume editor) 2012
    ©2012 Edited Collection
  • Title: Vergegenwärtigung der Vergangenheit

    Vergegenwärtigung der Vergangenheit

    Zur Notwendigkeit einer am Judentum orientierten christlichen Erinnerungskultur- Festgabe für Joachim Maier zum 65. Geburtstag
    by Angelika Strotmann (Volume editor) Regine Oberle (Volume editor) Dominik Bertrand-Pfaff (Volume editor)
    ©2010 Others
  • Title: Transiciones democráticas y memoria en el mundo hispánico

    Transiciones democráticas y memoria en el mundo hispánico

    Miradas transatlánticas: historia, cultura, política
    by Patrick Eser (Volume editor) Angela Schrott (Volume editor) Ulrich Winter (Volume editor) 2019
    ©2018 Edited Collection
  • Studies in History, Memory and Politics

    ISSN: 2191-3528

    Until the publication of volume 45, the series was edited by Anna Wolff-Powęska and Piotr Forecki, and the title of the series was "Geschichte – Erinnerung – Politik. Studies in History, Memory and Politics". Die Schriftenreihe umfasst Publikationen, die sich im weitesten Sinn mit Erinnerungskultur aus polnischer Perspektive befassen. Der Umbruch von 1989/90 hat eine Zäsur geschaffen, die eine Verifikation der Bilder von unserer eigenen Geschichte und von der Geschichte der Beziehungen der Polen zu ihren Nachbarn ermöglicht. Mit der Serie wird das Ziel verfolgt, dem Leserpublikum die Leistungen einer ganzen Reihe von wissenschaftlichen Disziplinen vor Augen zu führen, u. a. der Geschichtswissenschaft, der Soziologie, der Anthropologie, der Kulturwissenschaft, der Literaturwissenschaft, der Politikwissenschaft und der Philosophie, also Disziplinen, die mit den Bedingungen der kollektiven Erinnerung, mit den Strategien und Formen der Erinnerung an die Vergangenheit, mit den Medien als Trägern des Gedenkens (Museen, Denkmäler, Kunst, Literatur), mit der Geschichtspolitik sowie mit Symbolen und Erinnerungsritualen (dem Begehen historischer Jubiläen und Gedenktage) zu tun haben. Die polnische Abrechnung mit der Nazizeit und der sowjetischen Fremdherrschaft stellt einen Beitrag zur Begründung der polnischen Identität und zur Legitimierung der Politik dar. Diese Literatur inspiriert zu komparatistischen Analysen und ist ein wichtiger Beitrag zur Darstellung der komplexen europäischen Erinnerungslandschaft.

    54 publications

  • Title: Vergessen und Erinnern: Die Verankerung der Vergangenheit in Uwe Timms Werken

    Vergessen und Erinnern: Die Verankerung der Vergangenheit in Uwe Timms Werken

    by Gökçen Türegün (Author) 2021
    ©2020 Thesis
  • Title: Vergessen und Erinnern: Die Verankerung der Vergangenheit in Uwe Timms Werken
  • Title: Das Warschauer Ghetto

    Das Warschauer Ghetto

    Zwischen «Ausnahmezustand» und permanent schlechtem Gewissen. Eine Untersuchung anhand zentraler Texte der polnischen Literatur. Mit einem Vorwort von Claus Leggewie
    by Alexander Höllwerth (Author) 2020
    ©2020 Monographs
  • Title: "Kontaminierte Landschaften"

    "Kontaminierte Landschaften"

    Mitteleuropa inmitten von Krieg und Totalitarismus. Eine exemplarische Bestandsaufnahme anhand von literarischen Texten
    by Alexander Höllwerth (Volume editor) 2019
    ©2019 Edited Collection
  • Title: Geschichte in der Öffentlichkeit

    Geschichte in der Öffentlichkeit

    Konzepte – Analysen – Dialoge
    by Christine Gundermann (Volume editor) Wolfgang Hasberg (Volume editor) Holger Thünemann (Volume editor) 2019
    ©2019 Edited Collection
  • Title: Die napoleonische Epoche zwischen Erfahrung und Memoria

    Die napoleonische Epoche zwischen Erfahrung und Memoria

    Erinnerungskulturelle Funktionalisierung der Konsulats- und Kaiserreichsmemoiren in Frankreich im 19. Jahrhundert
    by Michaela Bacher (Author) 2018
    ©2018 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year