Loading...
627 results
Sort by 
Filter
  • Title: Selbstbestimmtes Lernen in der Schule

    Selbstbestimmtes Lernen in der Schule

    Erfassung der subjektiven Kompetenz zum selbstbestimmten Lernen
    by Andrea Pieter (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Was bedeutet Lernen?

    Was bedeutet Lernen?

    Saliente Konzepte und Aspekte der Wichtigkeit subjektiver Auffassungen von Lernen
    by Julia Rózsa (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Marktorientierung und organisationales Lernen

    Marktorientierung und organisationales Lernen

    Ansatzpunkte zur Gestaltung eines marktorientierten Unternehmenswandels auf der Basis des Integrativ-Prozessualen Marketingansatzes und einer radikal-sozialkonstruktivistischen Modellierung organisationalen Lernens
    by Thomas Müller-Rehkopf (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Gefühle und Lernen im Fremdsprachenunterricht

    Gefühle und Lernen im Fremdsprachenunterricht

    Der Einfluss von Gefühlen auf das Lernen
    by Nicole Ogasa (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Förderung des kooperativen Lernens über Computernetze

    Förderung des kooperativen Lernens über Computernetze

    Prozess und Lernerfolg beim dyadischen Lernen mit Desktop-Videokonferenzen
    by Johannes Bruhn (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: Wie lernen Organisationen?

    Wie lernen Organisationen?

    Soziologische Reflexionen zu Konzepten organisationalen Lernens: ein Literaturbericht
    by Olaf Kranz (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: Lernen aus der Sicht der Lernenden

    Lernen aus der Sicht der Lernenden

    Eine Untersuchung zum Einfluß des Basismodell-Unterrichts auf das Lernen von Schülerinnen und Schülern
    by Birgit Brouer-Wagner (Author)
    ©1999 Thesis
  • Title: Lernen im Turnaround von KMU

    Lernen im Turnaround von KMU

    Eine theoretische und empirische Betrachtung des Unternehmens-Turnarounds von KMU aus der Perspektive des individuellen und organisationalen Lernens
    by Daniel Heinemann (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Sportmotorisches Lernen und Ausdauerbelastungen

    Sportmotorisches Lernen und Ausdauerbelastungen

    Zum Einfluß von Ausdauerbelastungen auf das 'allgemeine zentralnervöse Aktivierungsniveau' und das sportmotorische Lernen
    by Dirk Büsch (Author)
    ©1994 Thesis
  • Title: Wenn Hände eine neue Sprache lernen

    Wenn Hände eine neue Sprache lernen

    Gestikerwerb bei französisch-, spanisch- und russischsprachigen Deutsch-L2-Lernern
    by Galina Putjata (Author) 2014
    ©2014 Thesis
  • Konzepte des Lehrens und Lernens

    "Die Reihe Konzepte des Lehrens und Lernens präsentiert theoretisch und empirisch fundierte Arbeiten zum Lehren und Lernen und nimmt dabei insbesondere die Berufsbildung, die berufliche Weiterbildung sowie die Hochschule in den Blick. Die Beiträge präsentieren –basierend auf dem internationalen Stand der Forschung – Forschungsarbeiten zu modernen Konzepten des beruflichen Lehrens und Lernens, deren Umsetzung in die berufliche Praxis einer empirischen Überprüfung unterzogen wird. Die Bände zeichnen sich damit in besonderer Weise durch eine Verbindung von theoretischer Fundierung und empirischer Prüfung von Voraussetzungen und Bedingungen eines Transfers von Erkenntnissen und Maßnahmen in die Bildungspraxis aus. Die Reihe bietet vielfältige Grundlagen für die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Lehr- und Lernarrangements sowie für die Reflexion von Lehren und Lernen in unterschiedlichen Settings. " "Die Reihe Konzepte des Lehrens und Lernens präsentiert theoretisch und empirisch fundierte Arbeiten zum Lehren und Lernen und nimmt dabei insbesondere die Berufsbildung, die berufliche Weiterbildung sowie die Hochschule in den Blick. Die Beiträge präsentieren –basierend auf dem internationalen Stand der Forschung – Forschungsarbeiten zu modernen Konzepten des beruflichen Lehrens und Lernens, deren Umsetzung in die berufliche Praxis einer empirischen Überprüfung unterzogen wird. Die Bände zeichnen sich damit in besonderer Weise durch eine Verbindung von theoretischer Fundierung und empirischer Prüfung von Voraussetzungen und Bedingungen eines Transfers von Erkenntnissen und Maßnahmen in die Bildungspraxis aus. Die Reihe bietet vielfältige Grundlagen für die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Lehr- und Lernarrangements sowie für die Reflexion von Lehren und Lernen in unterschiedlichen Settings. " "Die Reihe Konzepte des Lehrens und Lernens präsentiert theoretisch und empirisch fundierte Arbeiten zum Lehren und Lernen und nimmt dabei insbesondere die Berufsbildung, die berufliche Weiterbildung sowie die Hochschule in den Blick. Die Beiträge präsentieren –basierend auf dem internationalen Stand der Forschung – Forschungsarbeiten zu modernen Konzepten des beruflichen Lehrens und Lernens, deren Umsetzung in die berufliche Praxis einer empirischen Überprüfung unterzogen wird. Die Bände zeichnen sich damit in besonderer Weise durch eine Verbindung von theoretischer Fundierung und empirischer Prüfung von Voraussetzungen und Bedingungen eines Transfers von Erkenntnissen und Maßnahmen in die Bildungspraxis aus. Die Reihe bietet vielfältige Grundlagen für die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Lehr- und Lernarrangements sowie für die Reflexion von Lehren und Lernen in unterschiedlichen Settings. "

    21 publications

  • Professionalisierung - Lernen in Netzwerken

    Personalentwicklung, Organisationsentwicklung

    ISSN: 1862-894X

    Die Publikationsreihe "Professionalisierung – Lernen in Netzwerken" beschäftigt sich auf den Gebieten der Pädagogik und Philosophie mit der Personal- und Organisationsentwicklung Die Monographien und Sammelbände der Reihe umfassen hierbei aktuelle Studien zur Professionalisierungsforschung, Lehr- und Lernforschung sowie zur Universitätsentwicklung. Herausgeberin der Reihe ist die Professorin für Lehr- und Lernforschung Ilse Schrittesser. Die Publikationsreihe "Professionalisierung – Lernen in Netzwerken" beschäftigt sich auf den Gebieten der Pädagogik und Philosophie mit der Personal- und Organisationsentwicklung Die Monographien und Sammelbände der Reihe umfassen hierbei aktuelle Studien zur Professionalisierungsforschung, Lehr- und Lernforschung sowie zur Universitätsentwicklung. Herausgeberin der Reihe ist die Professorin für Lehr- und Lernforschung Ilse Schrittesser. Die Publikationsreihe "Professionalisierung – Lernen in Netzwerken" beschäftigt sich auf den Gebieten der Pädagogik und Philosophie mit der Personal- und Organisationsentwicklung Die Monographien und Sammelbände der Reihe umfassen hierbei aktuelle Studien zur Professionalisierungsforschung, Lehr- und Lernforschung sowie zur Universitätsentwicklung. Herausgeberin der Reihe ist die Professorin für Lehr- und Lernforschung Ilse Schrittesser.

    2 publications

  • Fremdsprachen lebenslang lernen

    Die Reihe ist auf Themen ausgerichtet, die sich im engeren aber auch im weitesten Sinne auf das Fremdsprachenlernen in lebenslanger Perspektive (FSL3) beziehen. Sie umfasst Monografien wie beispielsweise Dissertationen, Aufsatzsammlungen und auch Handbücher innerhalb des Spektrums der allgemeinen und spezifischen Fremdsprachendidaktik, der Sprachlehr- und -lernforschung und der daran angrenzenden Wissenschaftsgebiete. Mit Band 4 wurde diese Reihe abgeschlossen.

    4 publications

  • Title: Teaching and Learning Phraseology in the XXI Century Phraseologie Lehren und Lernen im 21. Jahrhundert

    Teaching and Learning Phraseology in the XXI Century Phraseologie Lehren und Lernen im 21. Jahrhundert

    Challenges for Phraseodidactics and Phraseotranslation Herausforderungen für Phraseodidaktik und Phraseoübersetzung
    by Florentina Mena Martínez (Volume editor) Carola Strohschen (Volume editor) 2020
    ©2020 Edited Collection
  • Title: Selbstreguliertes Lernen und Internet

    Selbstreguliertes Lernen und Internet

    Theoretische und empirische Grundlagen von Qualitätssicherungsmaßnahmen beim E-Learning
    by Karin Ziegler (Author) Franz Hofmann (Author) Hermann Astleitner (Author)
    ©2003 Monographs
  • Title: Religiöses Lernen

    Religiöses Lernen

    Multidisziplinäre Zugänge zu religionspädagogischer Theorie und Praxis
    by Klaus Kießling (Author)
    ©2003 Monographs
  • Title: Selbstverantwortliches Lernen an Freien Waldorfschulen

    Selbstverantwortliches Lernen an Freien Waldorfschulen

    Ergebnisse eines Praxisforschungsprojektes- Beispiele aus der Unterrichtspraxis
    by Michael Harslem (Volume editor) Dirk Randoll (Volume editor) 2013
    ©2014 Edited Collection
  • Title: Fremdsprachen in der Perspektive lebenslangen Lernens

    Fremdsprachen in der Perspektive lebenslangen Lernens

    Unter Mitarbeit von Claudia-Elfriede Oechel-Metzner
    by Annette Berndt (Volume editor) 2013
    ©2013 Edited Collection
  • Title: Interkulturelles Lernen mit kooperativen Methoden

    Interkulturelles Lernen mit kooperativen Methoden

    by Verena Stengel (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Die Zukunft des lebenslangen Lernens- The Future of Lifelong Learning

    Die Zukunft des lebenslangen Lernens- The Future of Lifelong Learning

    Festschrift zum 75. Geburtstag von Franz Pöggeler- Festschrift in Honour of Franz Pöggeler on the Occasion of His 75th Birthday
    by Björn Paape (Volume editor) Karl Pütz (Volume editor)
    ©2002 Others
  • Title: Transkulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht

    Transkulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht

    Theorie und Praxis
    by Frauke Matz (Volume editor) Michael Rogge (Volume editor) Philipp Siepmann (Volume editor) 2014
    ©2014 Conference proceedings
  • Title: Selbstgesteuertes Lernen

    Selbstgesteuertes Lernen

    Planung, Praxis und Evaluation für den Unterricht in der Berufsschule- Dokumentation von Lernsituationen im Jahresarbeitsplan und Umsetzung im Unterricht – Good-Practice-Ergebnisse des Modellversuchs KoLA
    by Klaus Breuer (Author) Wolfgang Ettmüller (Author) Nicole Schu (Author) Rüdiger Tauschek (Author)
    ©2011 Monographs
  • Title: Analyse von Lern-Service-Geschäftsmodellen vor dem Hintergrund eines sich transformierenden Bildungswesens
  • Title: Nutzerorientierte Evaluation von Online-Lernen

    Nutzerorientierte Evaluation von Online-Lernen

    Qualitäts- und Wirkungsanalyse des Testfeldes Extranet im Vertrieb einer Versicherung
    by Michaela Reißfelder-Zessin (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Qualität des Lernens im Internet

    Qualität des Lernens im Internet

    Virtuelle Schulen und Universitäten auf dem Prüfstand
    by Hermann Astleitner (Author)
    ©2004 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year