Loading...
99 results
Sort by 
Filter
  • Beiträge zur europäischen Musikgeschichte

    Die Reihe "Beiträge zur europäischen Musikgeschichte" hat mehrere Zielrichtungen: Einerseits versteht sie sich als Publikationsmedium für ausgezeichnete Promotionen, andererseits bietet sie eine Gelegenheit, musiktheoretische Untersuchungen des Herausgebers zu publizieren, die sich mit Kompositionen vom Barock bis weit in das 20. Jahrhundert hinein befassen. Die Fokussierung der Musikgeschichte auf musiktheoretische Phänomene gilt dabei als ein neuer Ansatz, deren Entwicklung zu betrachten. Schließlich bietet sich damit ein Forum für Arbeiten, die als Ergebnis der vom Herausgeber geleiteten Edvard-Grieg-Forschungsstelle der Universität Münster entstanden sind. Die Reihe "Beiträge zur europäischen Musikgeschichte" hat mehrere Zielrichtungen: Einerseits versteht sie sich als Publikationsmedium für ausgezeichnete Promotionen, andererseits bietet sie eine Gelegenheit, musiktheoretische Untersuchungen des Herausgebers zu publizieren, die sich mit Kompositionen vom Barock bis weit in das 20. Jahrhundert hinein befassen. Die Fokussierung der Musikgeschichte auf musiktheoretische Phänomene gilt dabei als ein neuer Ansatz, deren Entwicklung zu betrachten. Schließlich bietet sich damit ein Forum für Arbeiten, die als Ergebnis der vom Herausgeber geleiteten Edvard-Grieg-Forschungsstelle der Universität Münster entstanden sind. Die Reihe "Beiträge zur europäischen Musikgeschichte" hat mehrere Zielrichtungen: Einerseits versteht sie sich als Publikationsmedium für ausgezeichnete Promotionen, andererseits bietet sie eine Gelegenheit, musiktheoretische Untersuchungen des Herausgebers zu publizieren, die sich mit Kompositionen vom Barock bis weit in das 20. Jahrhundert hinein befassen. Die Fokussierung der Musikgeschichte auf musiktheoretische Phänomene gilt dabei als ein neuer Ansatz, deren Entwicklung zu betrachten. Schließlich bietet sich damit ein Forum für Arbeiten, die als Ergebnis der vom Herausgeber geleiteten Edvard-Grieg-Forschungsstelle der Universität Münster entstanden sind.

    18 publications

  • Title: Beiträge zur Musikgeschichte Hamburgs vom Mittelalter bis in die Neuzeit

    Beiträge zur Musikgeschichte Hamburgs vom Mittelalter bis in die Neuzeit

    by Hans Joachim Marx (Volume editor)
    ©2001 Edited Collection
  • Title: Musikgeschichten: Von vergessenen Musikern und ›verlorenen Residenzen‹ im 18. Jahrhundert

    Musikgeschichten: Von vergessenen Musikern und ›verlorenen Residenzen‹ im 18. Jahrhundert

    Amateure und Hofmusiker – Edinburgh und Hannover
    by Stefanie Acquavella-Rauch (Author) 2020
    ©2019 Postdoctoral Thesis
  • Title: , ed. Siegrid Schmidt and Thomas Hochradner, prepared by Isolde Delyto Rösner and Stefanie Hiesel. Veröffentlichungen des Arbeitsschwerpunktes Salzburger Musikgeschichte, 7. Wien: Hollitzer Wissenschaftsverlag, 2021, 222 S., 9 farb. Abb.
  • Quellen und Studien zur Musikgeschichte von der Antike bis in die Gegenwart. Sources and Studies in Music History from Antiquity to the Present

    The series Sources and Studies in Music History from Antiquity to the Present treats a wide range of musicological subjects from antiquity to the present day. There are editions of unknown or forgotten musical sources, biographies of composers, monographs, collections of articles and lectures. Its intention is to promote the dialogue between historical, comparative, and interdisciplinary studies, including recent developments in musicology and musical theory. Die Reihe Quellen und Studien zur Musikgeschichte von der Antike bis in die Gegenwart beschäftigt sich mit einer großen Bandbreite von musikwissenschaftlichen Themen von der Antike bis in die neueste Zeit. Hier erscheinen Quelleneditionen unbekannter oder vergessener Musikwerke, Komponistenbiographien und Monographien sowie Schriften und Vorträge. Die Reihe nimmt aber auch epochenübergreifende und interdisziplinäre Entwicklungen zum Anlass für vergleichende Studien. Ebenso werden aktuelle Entwicklungen der Musikwissenschaft und Musiktheorie als Forschungsfeld aufgegriffen.

    38 publications

  • Title: Versuche von Musikgeschichtsschreibung in Zeiten musikalischer Kanonbildung

    Versuche von Musikgeschichtsschreibung in Zeiten musikalischer Kanonbildung

    Die Musikgeschichten von Sir John Hawkins, Charles Burney und Johann Nicolaus Forkel
    by Christiane Vorster (Author) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Kontinuität des Wandels- Continuity of Change

    Kontinuität des Wandels- Continuity of Change

    Bohuslav Martinů in der Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts- Bohuslav Martinů in Twentieth-Century Music History
    by Ales Brozina (Volume editor) Ivana Rentsch (Volume editor) 2011
    ©2011 Conference proceedings
  • Title: Moderne Traditionen

    Moderne Traditionen

    Studien zur postkolonialen Musikgeschichte Ghanas
    by Tobias Robert Klein (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Das Andere

    Das Andere

    Eine Spurensuche in der Musikgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
    by Annette Kreutziger-Herr (Volume editor)
    ©1998 Edited Collection
  • Karlsruher Beiträge zur Musikwissenschaft

    Die "Karlsruher Beiträge zur Musikwissenschaft" befassen sich im Rahmen der Musikwissenschaft mit ausgesuchten Studien zur Musikgeschichte und Musiktheorie. Die Monographien und Sammelbände der Reihe gehen dabei sowohl Fragestellungen zu einzelnen Komponisten und deren Werken als auch zu allgemeinen Themen im Bereich der Musikgeschichte nach. Die "Karlsruher Beiträge zur Musikwissenschaft" befassen sich im Rahmen der Musikwissenschaft mit ausgesuchten Studien zur Musikgeschichte und Musiktheorie. Die Monographien und Sammelbände der Reihe gehen dabei sowohl Fragestellungen zu einzelnen Komponisten und deren Werken als auch zu allgemeinen Themen im Bereich der Musikgeschichte nach. Die "Karlsruher Beiträge zur Musikwissenschaft" befassen sich im Rahmen der Musikwissenschaft mit ausgesuchten Studien zur Musikgeschichte und Musiktheorie. Die Monographien und Sammelbände der Reihe gehen dabei sowohl Fragestellungen zu einzelnen Komponisten und deren Werken als auch zu allgemeinen Themen im Bereich der Musikgeschichte nach.

    8 publications

  • Beiträge zur Geschichte der Musikpädagogik

    Die Buchreihe "Beiträge zur Geschichte der Musikpädagogik" publiziert Forschungsergebnisse aus der Musikwissenschaft. Die veröffentlichten Monographien befassen sich neben der Musikpädagogik unter anderem mit Aspekten aus den Bereichen Musik und Literatur sowie der Musikgeschichte und Musiksoziologie. Herausgegeben wird die Reihe von dem Musikpädagogen Professor Eckhard Nolte. Die Buchreihe "Beiträge zur Geschichte der Musikpädagogik" publiziert Forschungsergebnisse aus der Musikwissenschaft. Die veröffentlichten Monographien befassen sich neben der Musikpädagogik unter anderem mit Aspekten aus den Bereichen Musik und Literatur sowie der Musikgeschichte und Musiksoziologie. Herausgegeben wird die Reihe von dem Musikpädagogen Professor Eckhard Nolte. Die Buchreihe "Beiträge zur Geschichte der Musikpädagogik" publiziert Forschungsergebnisse aus der Musikwissenschaft. Die veröffentlichten Monographien befassen sich neben der Musikpädagogik unter anderem mit Aspekten aus den Bereichen Musik und Literatur sowie der Musikgeschichte und Musiksoziologie. Herausgegeben wird die Reihe von dem Musikpädagogen Professor Eckhard Nolte.

    17 publications

  • Mannheimer Hochschulschriften

    Die “Mannheimer Hochschulschriften“ publizieren Studien zur Musikwissenschaft. In Monographien und Tagungsbänden zu den Veranstaltungen der Mannheimer Musikhochschule liegen die Schwerpunkte der Reihe dabei auf kulturgeschichtlichen und interdisziplinären Aspekten der Musikgeschichte, Komponistenbiographien und Detailanalysen zum Werk einzelner Komponisten. Herausgeber der Reihe ist Professor Hermann Jung. Die “Mannheimer Hochschulschriften“ publizieren Studien zur Musikwissenschaft. In Monographien und Tagungsbänden zu den Veranstaltungen der Mannheimer Musikhochschule liegen die Schwerpunkte der Reihe dabei auf kulturgeschichtlichen und interdisziplinären Aspekten der Musikgeschichte, Komponistenbiographien und Detailanalysen zum Werk einzelner Komponisten. Herausgeber der Reihe ist Professor Hermann Jung. Die “Mannheimer Hochschulschriften“ publizieren Studien zur Musikwissenschaft. In Monographien und Tagungsbänden zu den Veranstaltungen der Mannheimer Musikhochschule liegen die Schwerpunkte der Reihe dabei auf kulturgeschichtlichen und interdisziplinären Aspekten der Musikgeschichte, Komponistenbiographien und Detailanalysen zum Werk einzelner Komponisten. Herausgeber der Reihe ist Professor Hermann Jung.

    6 publications

  • Title: Eitelfriedrich Thom 1933-1993

    Eitelfriedrich Thom 1933-1993

    Ein Leben und Werk im Dienste der Musik- Große Deutsche der Musikwissenschaft und Musikpraxis
    by Guido Georg Bimberg (Author) Rüdiger Pfeiffer (Author)
    ©2004 Others
  • Title: The Performance Practice of Electroacoustic Music

    The Performance Practice of Electroacoustic Music

    The Studio di Fonologia years
    by Germán Toro-Pérez (Volume editor) 2018
    ©2018 Edited Collection
  • Title: On the History of Rock Music

    On the History of Rock Music

    by Yvetta Kajanová (Author) 2014
    ©2014 Monographs
  • Title: The Dissemination of Music in Seventeenth-Century Europe

    The Dissemination of Music in Seventeenth-Century Europe

    Celebrating the Düben Collection- Proceedings from the International Conference at Uppsala University 2006
    by Erik Kjellberg (Volume editor) 2011
    ©2010 Conference proceedings
  • Title: Burkhard-Interpretationen

    Burkhard-Interpretationen

    Symposium 30./31. Oktober 2015
    by Dominik Sackmann (Volume editor) 2018
    ©2018 Edited Collection
  • Title: Die Propriumsvertonungen Johann Ernst Eberlins (1702-1762)

    Die Propriumsvertonungen Johann Ernst Eberlins (1702-1762)

    Studien zu Quellen, Entwicklung, Komposition und Aufführungspraxis und Alphabetisches Verzeichnis
    by Eva Neumayr (Author)
    ©2007 Monographs
  • Title: Stefi Geyer

    Stefi Geyer

    Materialien zur ihrer Biographie
    by Helga Varadi (Volume editor) Dominik Sackmann (Volume editor) 2020
    ©2021 Edited Collection
  • Title: Bühne und Bürgertum

    Bühne und Bürgertum

    Das Hamburger Stadttheater (1770–1850)
    by Bernhard Jahn (Volume editor) Claudia Maurer Zenck (Volume editor) 2016
    ©2016 Conference proceedings
  • Title: Georg Joseph Vogler (1749–1814)

    Georg Joseph Vogler (1749–1814)

    Materialien zu Leben und Werk unter besonderer Berücksichtigung der pfalz-bayerischen Dienstjahre
    by Bärbel Pelker (Author) Rüdiger Thomsen-Fürst (Author)
    ©2016 Others
  • Title: Gustav Mahler – Arnold Schönberg und die Wiener Moderne

    Gustav Mahler – Arnold Schönberg und die Wiener Moderne

    by Karl Katschthaler (Volume editor) 2014
    ©2014 Edited Collection
  • Title: Schuberts Winterreise

    Schuberts Winterreise

    Ein Wegweiser zum Verständnis und zur Interpretation- Die Winterreise von Wilhelm Müller und Franz Schubert
    by Hans-Udo Kreuels (Author)
    ©2011 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year