Loading...
237 results
Sort by 
Filter
  • Title: Sucht und ihre soziale Kontrolle durch das geltende Recht

    Sucht und ihre soziale Kontrolle durch das geltende Recht

    by Michael Holzinger (Author)
    ©1998 Thesis
  • Title: Facetten der Sucht

    Facetten der Sucht

    Von der Neurobiologie zur Anthropologie
    by Emrich (Volume editor) Udo Schneider (Volume editor)
    ©2006 Edited Collection
  • Title: Recht auf Rausch und Selbstverlust durch Sucht

    Recht auf Rausch und Selbstverlust durch Sucht

    Vom Umgang mit Drogen in der liberalen Gesellschaft
    by Matthias Kaufmann (Volume editor)
    ©2003 Edited Collection
  • Title: Sucht-, Betrugs- und Kriminalitätsgefährdungspotential von Glücksspielen

    Sucht-, Betrugs- und Kriminalitätsgefährdungspotential von Glücksspielen

    Beiträge zum Symposium 2013 der Forschungsstelle Glücksspiel
    by Tilman Becker (Volume editor) 2015
    ©2015 Edited Collection
  • Title: Verfügbarkeit und Sucht beim Automatenspiel

    Verfügbarkeit und Sucht beim Automatenspiel

    by Tilman Becker (Author) 2015
    ©2016 Monographs
  • Title: Der Blinde sucht das Licht: Die Auswahl des Sachverständigen durch den Richter im Strafverfahren
  • Title: Suchtprävention im Deutschunterricht der Mittelstufe

    Suchtprävention im Deutschunterricht der Mittelstufe

    Erfahrungen mit einem Unterrichtsprojekt auf der Grundlage von Jugendliteratur zum Thema "Sucht</I> in Klassen mit einheimischen Schülern und Migranten
    by Friederike Vogel (Author)
    ©2005 Thesis
  • Philosophie und Geschichte der Wissenschaften

    Studien und Quellen

    In dieser Buchreihe, in der seit 1988 mehr als 70 Bände erschienen sind, werden in der Perspektive des Pluralismus philosophischen Denkens Untersuchungen sowohl zur Theoretischen und Praktischen Philosophie als auch zu deren Geschichte veröffentlicht. In ihrer Gesamtheit sind die Beiträge zugleich ein Plädoyer für ein Philosophieren, das die Nähe zu den Wissenschaften in ihrer historischen und aktuellen Entwicklung sucht. Editors’ Homepage: Prof. Dr. Hans Jörg Sandkühler Die Reihe wird mit Band 78 unter dem Titel Philosophie im Kontext von Gesellschaft und Wissenschaften fortgeführt. In dieser Buchreihe, in der seit 1988 mehr als 70 Bände erschienen sind, werden in der Perspektive des Pluralismus philosophischen Denkens Untersuchungen sowohl zur Theoretischen und Praktischen Philosophie als auch zu deren Geschichte veröffentlicht. In ihrer Gesamtheit sind die Beiträge zugleich ein Plädoyer für ein Philosophieren, das die Nähe zu den Wissenschaften in ihrer historischen und aktuellen Entwicklung sucht. Page d'accueil d’éditeur : Prof. Dr. Hans Jörg Sandkühler Die Reihe wird mit Band 78 unter dem Titel Philosophie im Kontext von Gesellschaft und Wissenschaften fortgeführt. In dieser Buchreihe, in der seit 1988 mehr als 70 Bände erschienen sind, werden in der Perspektive des Pluralismus philosophischen Denkens Untersuchungen sowohl zur Theoretischen und Praktischen Philosophie als auch zu deren Geschichte veröffentlicht. In ihrer Gesamtheit sind die Beiträge zugleich ein Plädoyer für ein Philosophieren, das die Nähe zu den Wissenschaften in ihrer historischen und aktuellen Entwicklung sucht. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Hans Jörg Sandkühler Die Reihe wird mit Band 78 unter dem Titel Philosophie im Kontext von Gesellschaft und Wissenschaften fortgeführt.

    71 publications

  • Simpliciana

    Schriften der Grimmelshausen-Gesellschaft

    ISSN: 2235-7467

    Die Grimmelshausen-Gesellschaft e.V., die 1977 anläßlich der großen Gedenkausstellung Simplicius Simplicissimus - Grimmelshausen und seine Zeit in Münster gegründet wurde und inzwischen zu einer internationalen Vereinigung namhafter Germanisten, interessierter Laien und der Grimmelshausen-Städte geworden ist, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die wissenschaftliche Erforschung der Werke Grimmelshausens in ihren zeit- und wirkungsgeschichtlichen Bezügen zu fördern. Ihr Ziel ist außerdem ein regelmäßiger Austausch von Erkenntnissen, Ermittlungen und Forschungen zu Grimmelshausen und zum Barock schlechthin. Sie bemüht sich dabei besonders um den wissenschaftlichen Dialog und die Begegnung und Zusammenarbeit von Literaturwissenschaftlern und Forschern anderer Disziplinen. Sie sucht mit ihren Arbeiten aber auch der Mahnung Grimmelshausens gerecht zu werden, Leserinnen und Leser aller Bildungsstufen anzusprechen. Diesen Zwecken dienen die Durchführung von wissenschaftlichen Symposien (1979 Wellbergen bei Münster, 1983 Offenburg in Baden, 1986 in Marburg, 1989 in Zürich, 1992 in Eichstätt, 1995 in Karlsruhe) und die Veröffentlichung verschiedener Publikationen wie z.B. das Jahrbuch Simpliciana - Schriften der Grimmelshausen-Gesellschaft.

    38 publications

  • Personalmanagement und Organisation

    Diese Schriftenreihe ist dem Ziel der betriebswirtschaftlichen Ausbildung in „Personalmanagement und Organisation“ an der Universität Siegen verpflichtet: Adressaten sollen sich ein solides Wissensfundament aufbauen, selbstständig nachdenken, Probleme effektiv lösen und Verantwortung für ihr Handeln übernehmen. Daher widmet sich die Schriftenreihe folgenden Schwerpunkten: Sie sucht in den Forschungsfeldern Personalmanagement und Organisation zukunftsfähige Antworten auf die radikalen Veränderungen in der Arbeitswelt. Sie will die Zusammenhänge komplexer Organisationen erkennen und verstehen und dabei „hinter die Fassade schauen“. Sie will einen konzeptionellen Beitrag zu einer professionellen Personalarbeit und Unternehmensführung leisten. Sie stellt sich in der Personalmanagement- und Organisationsforschung auch den spezifischen Herausforderungen des Mittelstands.

    5 publications

  • Literarisches Leben heute

    Literarisches Leben heute setzt sich wissenschaftlich mit gegenwärtig publizierenden Autoren auseinander. Zudem sucht die Reihe den Dialog mit diesen Autoren, indem sie in einem überschaubaren Umfang Texte zu einzelnen Persönlichkeiten, Institutionen oder Phänomenen des Literarischen Lebens publiziert. Dabei bemüht sich die Reihe, die Vielfalt der Gegenwartsliteratur exemplarisch zu dokumentieren, indem sie z.B. auch Kinder- und Jugendliteratur und populäre literarische Formate berücksichtigt. Die Reihe ist nicht auf gängige wissenschaftliche Publikationsformate festgelegt, sondern versammelt ebenso auch Interviews mit Schriftstellern und Essays von künstlerischen Wegbegleitern und anderen Persönlichkeiten des Literarischen Lebens. Homepage des Herausgebers Prof. Dr. Kai Bremer

    13 publications

  • Empirische und methodologische Beiträge zur Sozialwissenschaft

    Die Reihe versammelt hochwertige Beiträge zu ausgewählten Fragen der empirischen Sozialforschung. Monographien und Sammelbände in dieser Reihe verbinden theoretische Reflexion mit methodisch anspruchsvollen Untersuchungen. Ohne Beschränkung auf bestimmte Gegenstände ist die Reihe ein attraktives Forum für empirisch ausgerichtete Arbeiten aus dem gesamten Spektrum der Sozialwissenschaften. Originelle Untersuchungen zu politikwissenschaftlichen und soziologischen Fragen finden hier ebenso ihren Platz wie innovative Beiträge zu kommunikationswissenschaftlichen und psychologischen Problemen. Die Reihe suchte aktuelle Entwicklungen in der empirischen Sozialforschung aufzugreifen, den interdisziplinären Diskurs in den Sozialwissenschaften anzuregen und der Forschung wichtige Impulse zu verleihen. Mit Band 28 wurde die Reihe abgeschlossen.

    26 publications

  • Title: German Pop Music in Literary and Transmedial Perspectives

    German Pop Music in Literary and Transmedial Perspectives

    by Uwe Schütte (Volume editor) 2021
    ©2021 Edited Collection
  • Title: Außenpolitik und Wirtschaftsinteresse

    Außenpolitik und Wirtschaftsinteresse

    In den Beziehungen zwischen Brasilien und der Bundesrepublik Deutschland 1949-1966
    by Ione Oliveira (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Provoziertes Schreiben

    Provoziertes Schreiben

    Drogen in der deutschsprachigen Literatur seit 1945
    by Stephan Resch (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Tabus in Medizin und Pflege

    Tabus in Medizin und Pflege

    Anne Ahnis und Katja Kummer (Redaktion)
    by Adelheid Kuhlmey (Volume editor) Hans Peter Rosemeier (Volume editor) Martina Rauchfuß (Volume editor)
    ©2005 Others
  • Title: , hrsg. von Anna Bers. Stuttgart: Philipp Reclam jun., 2020, 879 S.
  • Title: Unternehmensrisiko Arbeitssucht

    Unternehmensrisiko Arbeitssucht

    Managementherausforderungen und Aktionsleitfaden für die Praxis
    by Ulrike Emma Meißner (Author) 2018
    ©2017 Monographs
  • Title: Werbung für Produkte mit einem Suchtgefährdungspotential

    Werbung für Produkte mit einem Suchtgefährdungspotential

    Tabak-, Alkohol- und Glücksspielwerbung aus rechtlicher, ökonomischer und psychologischer Sicht
    by Tilman Becker (Author) 2012
    ©2010 Monographs
  • Title: Vom Totalexperiment des Glaubens

    Vom Totalexperiment des Glaubens

    Beiträge zur Logik christlicher Gottesrede
    by Johann Reikerstorfer (Author)
    ©2008 Monographs
  • Title: Das verschwundene Schloß

    Das verschwundene Schloß

    Ein Schwede auf Spurensuche im ehemaligen Ostpreußen
    by Per Landin (Author)
    ©2004 Monographs
  • Title: Lebensstilwandel in Ostdeutschland

    Lebensstilwandel in Ostdeutschland

    Gesundheitsökonomische Implikationen
    by Paul Marschall (Author) 2018
    ©2004 Thesis
  • Title: Richtung Mitternacht

    Richtung Mitternacht

    Wahrnehmung und Darstellung Skandinaviens in Reiseberichten städtischer Bürger des 16. und 17. Jahrhunderts
    by Sascha Taetz (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Der verbraucherschützende Widerruf im Immobilienmaklerrecht unter Berücksichtigung der Frage nach einer notwendigen Neuausrichtung von Erfolgsprinzip und Maklervertragsdogmatik
  • Title: Individualität der Bildung

    Individualität der Bildung

    Für eine Revision im Ausgang von Schleiermacher
    by Reinhard Mehring (Author)
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year