Loading...
87 results
Sort by 
Filter
  • Title: Die Akzessorietät der Teilnahme

    Die Akzessorietät der Teilnahme

    Eine kritische Analyse der dogmatischen Grundlagen
    by Andreas Poppe (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Die Teilnahme der Ärzte- bzw. der Heilkunde-GmbH an der vertragsärztlichen Versorgung
  • Title: Die Teilnahme der Menschen am Homoousion der göttlichen Personen

    Die Teilnahme der Menschen am Homoousion der göttlichen Personen

    Der Mensch als tieferes Herz der Trinität
    by Zenon Tsikrikas (Author) 2022
    ©2022 Monographs
  • Title: Weiterbildungsbeteiligung im Trend

    Weiterbildungsbeteiligung im Trend

    Die Teilnahme von Akademiker_innen an beruflicher Weiterbildung im Zeitverlauf – 1991 bis 2010
    by Sarah Widany (Author) 2014
    ©2014 Thesis
  • Title: Betriebliche Weiterbildung und Migrationshintergrund

    Betriebliche Weiterbildung und Migrationshintergrund

    Analysen zur Teilnahme an Weiterbildung auf Basis der Daten des Nationalen Bildungspanels
    by Sara Reiter (Author) 2019
    ©2019 Thesis
  • Kultur - Literatur - Medien

    Posener Schriften zur Germanistik

    Die Reihe Kultur – Literatur – Medien. Posener Schriften zur Germanistik versteht sich als eine breit gefasste Reflexion über Prozesse an der Schnittstelle der im Reihentitel genannten Bereiche. Der Fokus der Schriftenreihe liegt auf der Literatur, die als eine Form der menschlichen Erfahrung der Welt verstanden wird. Sie fungiert nicht nur als Ort der Reflexion der Erfahrung und als deren Ausdrucksmittel, sondern auch als eine Form der Teilnahme an der Welt. Vor diesem Hintergrund der literarischen Anthropologie wird eine theoretisch-methodische Offenheit vorausgesetzt, die eine Erweiterung des Perspektive innerhalb der kulturwissenschaftlichen Diskurse um weitere Kontexte möglich macht. In der Reihe sollen Monographien und Sammelbände (Analysen, Fallstudien, Synthesen, wissenschaftliche Essays), darunter auch Habilitationsschriften und herausragende Dissertationen präsentiert werden. Die einzelnen Titel dieser Schriftenreihe werden in Deutsch und Englisch veröffentlicht. Die Reihe Kultur – Literatur – Medien. Posener Schriften zur Germanistik versteht sich als eine breit gefasste Reflexion über Prozesse an der Schnittstelle der im Reihentitel genannten Bereiche. Der Fokus der Schriftenreihe liegt auf der Literatur, die als eine Form der menschlichen Erfahrung der Welt verstanden wird. Sie fungiert nicht nur als Ort der Reflexion der Erfahrung und als deren Ausdrucksmittel, sondern auch als eine Form der Teilnahme an der Welt. Vor diesem Hintergrund der literarischen Anthropologie wird eine theoretisch-methodische Offenheit vorausgesetzt, die eine Erweiterung des Perspektive innerhalb der kulturwissenschaftlichen Diskurse um weitere Kontexte möglich macht. In der Reihe sollen Monographien und Sammelbände (Analysen, Fallstudien, Synthesen, wissenschaftliche Essays), darunter auch Habilitationsschriften und herausragende Dissertationen präsentiert werden. Die einzelnen Titel dieser Schriftenreihe werden in Deutsch und Englisch veröffentlicht. Die Reihe Kultur – Literatur – Medien. Posener Schriften zur Germanistik versteht sich als eine breit gefasste Reflexion über Prozesse an der Schnittstelle der im Reihentitel genannten Bereiche. Der Fokus der Schriftenreihe liegt auf der Literatur, die als eine Form der menschlichen Erfahrung der Welt verstanden wird. Sie fungiert nicht nur als Ort der Reflexion der Erfahrung und als deren Ausdrucksmittel, sondern auch als eine Form der Teilnahme an der Welt. Vor diesem Hintergrund der literarischen Anthropologie wird eine theoretisch-methodische Offenheit vorausgesetzt, die eine Erweiterung des Perspektive innerhalb der kulturwissenschaftlichen Diskurse um weitere Kontexte möglich macht. In der Reihe sollen Monographien und Sammelbände (Analysen, Fallstudien, Synthesen, wissenschaftliche Essays), darunter auch Habilitationsschriften und herausragende Dissertationen präsentiert werden. Die einzelnen Titel dieser Schriftenreihe werden in Deutsch und Englisch veröffentlicht.

    2 publications

  • Praktische Philosophie Kontrovers / Practical Philosophy controversial / Philosophie pratique en controverse

    The series “Practical Philosophy controversial” publishes studies from the disciplines of political philosophy, theoretical ethics, and applied ethics. It is a philosophical forum which seeks to make a contribution to contemporary controversies and debates surrounding societal challenges. Books are invited to explore the problematic tensions in ethical decision-making and acting in the context of new possibilities opening up in the wake of developments especially resulting from the intertwinement of medicine, technology, and biology, and the global context of responsibility. Book proposals are welcome and may be submitted to the editor Prof. Dr. Christina Schües. Editor’s website: Prof. Dr. Christina Schües Prior to publication, the quality of the work published in this series is reviewed by the editor. La collection « Philosophie pratique en controverse » propose des études de philosophie politique, de théorie éthique et d'éthique appliquée. Elle s'entend comme un forum dont le but est la participation aux débats d'idées et aux controverses de notre temps et la discussion de défis sociétaux dans des perspectives philosophiques. Les controverses en question résultent de situations critiques de décision et d'action notamment par rapport à certaines possibilités médicales, technologiques et biologiques et dans le contexte de rapports globaux de responsabilité. Les manuscrits peuvent être adressés à la directrice de la collection, Prof. Dr. Christina Schües. Le site Internet de la directice de collection est le suivant: Prof. Dr. Christina Schües La qualité des travaux à paraître dans la collection est examinée avant la publication par la directrice de collection. In der Reihe „Praktische Philosophie kontrovers“ werden Studien aus der politischen Philosophie, der theoretischen Ethik und den Bereichsethiken publiziert. Sie versteht sich als Forum zur Teilnahme an kontroversen Gegenwartsdebatten und zur Diskussion gesellschaftlicher Herausforderungen aus philosophischen Perspektiven. Kontroversen ergeben sich aus spannungsreichen Entscheidungs- und Handlungskonstellationen im Zusammenhang u.a. medizinischer, technologischer und biologischer Möglichkeiten sowie im Kontext globaler Verantwortungszusammenhänge. Manuskriptvorschläge können an die Herausgeberin Prof. Dr. Christina Schües gerichtet werden. Homepage der Herausgeberin: Prof. Dr. Christina Schües Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch die Herausgeberin der Reihe geprüft.

    7 publications

  • Title: Stufen des «Wir»

    Stufen des «Wir»

    Gemeinschaft als Basis personalen Handelns
    by Guido Seddone (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Muslimische Schüler und Schülerinnen in der öffentlichen Schule
  • Title: Die Herausbildung der strafrechtlichen Teilnahmeformen im 19. Jahrhundert

    Die Herausbildung der strafrechtlichen Teilnahmeformen im 19. Jahrhundert

    by Shahryar Ebrahim-Nesbat (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Einheitstäter oder getrennte Behandlung von Täter und Teilnehmer?

    Einheitstäter oder getrennte Behandlung von Täter und Teilnehmer?

    Die Wege des österreichischen und deutschen Strafrechts
    by Florian Engert (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Wiener Slawistischer Almanach Band 89/2022

    Wiener Slawistischer Almanach Band 89/2022

    by Ilja Kukuj (Volume editor) Riccardo Nicolosi (Volume editor) Brigitte Obermayr (Volume editor) Tilmann Reuther (Volume editor) 2023
    ©2023 Edited Collection
  • Title: L'alcova d'acciaio: romanzo vissuto

    L'alcova d'acciaio: romanzo vissuto

    by Filippo Tommaso Marinetti (Author) 2014
    ©2014 Others
  • Title: Zum Verhältnis von Tat- und Täterbegriff im Strafrecht

    Zum Verhältnis von Tat- und Täterbegriff im Strafrecht

    by Tillmann Böß (Author) 2019
    ©2019 Thesis
  • Title: Die öffentliche Hand als Partei in verwaltungs- und zivilrechtlichen Schiedsverfahren
  • Title: Glücksspielsucht in Deutschland

    Glücksspielsucht in Deutschland

    Prävalenz bei verschiedenen Glücksspielformen
    by Tilman Becker (Author)
    ©2009 Monographs
  • Title: Die Beteiligung am Verbrechen nach italienischem Strafrecht

    Die Beteiligung am Verbrechen nach italienischem Strafrecht

    Ein Beitrag zur Geschichte und Gegenwart von Einheits- und Differenzierungsmodellen der strafbaren Beteiligung mehrerer Personen
    by Dennis Miller (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Die Beteiligung an einer Schlägerei (§ 231 StGB)

    Die Beteiligung an einer Schlägerei (§ 231 StGB)

    Ein Plädoyer für die Streichung der schweren Folge
    by Matthias Saal (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Das Recht der Namensaktie und die Öffnung des Aktienrechts für moderne Kommunikationsmittel
  • Title: Das unerlaubte Handeltreiben mit Betäubungsmitteln

    Das unerlaubte Handeltreiben mit Betäubungsmitteln

    Eine rechtsdogmatische Analyse, Bewertung und Beschränkung der extensiven Auslegung des unerlaubten Handeltreibens
    by Felix Schmidt (Author) 2023
    ©2023 Thesis
  • Title: Der Grundsatz der Gläubigergleichbehandlung in der EuInsVO und nationalen Rechtsordnungen
  • Title: Der unterstützungsbedürftige Erwachsene in Deutschland und Österreich

    Der unterstützungsbedürftige Erwachsene in Deutschland und Österreich

    by Carsten Sickinger (Author) 2022
    ©2022 Thesis
  • Title: Strafverfolgung nationalsozialistischer Verbrechen in der Bundesrepublik Deutschland und Berlin (West)

    Strafverfolgung nationalsozialistischer Verbrechen in der Bundesrepublik Deutschland und Berlin (West)

    Die Protokolle der Staatsanwaltstagungen der Zentralen Stelle der Landesjustizverwaltungen in Ludwigsburg (1964-1970, 1988-1995) und der Tagungen der Sonderkommissionen der Landeskriminalämter (1961-1966)
    by Werner Schubert (Volume editor) 2022
    ©2022 Monographs
  • Title: Resilienz und Stressempfinden bei Fernstudierenden

    Resilienz und Stressempfinden bei Fernstudierenden

    by Carolin Paul (Author) 2021
    ©2021 Thesis
  • Title: Die gesellschaftsrechtliche Außenhaftung für die Verbindlichkeiten von Decentralized Autonomous Organizations
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year