Loading...

results

105 results
Sort by 
Filter
  • literatur für leser:innen

    ISSN: 0343-1657

    188 publications

  • Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes

    Reihe 27: Asiatische und Afrikanische Studien / Series 27: Asian and African Studies / Série 27: Etudes asiatiques et africaines

    The books within this series include a broad range of topics within the category of Asian and African Studies. Cette collection présente une riche palette de travaux scientifiques dans le domaine des Etudes asiatiques et africaines. In dieser Reihe erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu einem breiten Themenspektrum im Fachgebiet Asiatische und Afrikanische Studien.

    99 publications

  • Literatur & Psychologie

    6 publications

  • Francophone Cultures and Literatures

    The Francophone Cultures and Literatures series includes studies about the literature, culture, and civilization of all French-speaking countries except France, i.e., studies on the Francophone areas of Africa, the French-speaking islands in the Caribbean, as well as studies that deal with the French aspects in Canada. Cross-cultural studies between these geographic areas are also encouraged. The book-length manuscripts may be written in either English or French.

    63 publications

  • Kultur – Literatur – Medien

    Posener Schriften zur Germanistik

    Die Reihe Kultur – Literatur – Medien. Posener Schriften zur Germanistik versteht sich als eine breit gefasste Reflexion über Prozesse an der Schnittstelle der im Reihentitel genannten Bereiche. Der Fokus der Schriftenreihe liegt auf der Literatur, die als eine Form der menschlichen Erfahrung der Welt verstanden wird. Sie fungiert nicht nur als Ort der Reflexion der Erfahrung und als deren Ausdrucksmittel, sondern auch als eine Form der Teilnahme an der Welt. Vor diesem Hintergrund der literarischen Anthropologie wird eine theoretisch-methodische Offenheit vorausgesetzt, die eine Erweiterung des Perspektive innerhalb der kulturwissenschaftlichen Diskurse um weitere Kontexte möglich macht. In der Reihe sollen Monographien und Sammelbände (Analysen, Fallstudien, Synthesen, wissenschaftliche Essays), darunter auch Habilitationsschriften und herausragende Dissertationen präsentiert werden. Die einzelnen Titel dieser Schriftenreihe werden in Deutsch und Englisch veröffentlicht. Die Reihe Kultur – Literatur – Medien. Posener Schriften zur Germanistik versteht sich als eine breit gefasste Reflexion über Prozesse an der Schnittstelle der im Reihentitel genannten Bereiche. Der Fokus der Schriftenreihe liegt auf der Literatur, die als eine Form der menschlichen Erfahrung der Welt verstanden wird. Sie fungiert nicht nur als Ort der Reflexion der Erfahrung und als deren Ausdrucksmittel, sondern auch als eine Form der Teilnahme an der Welt. Vor diesem Hintergrund der literarischen Anthropologie wird eine theoretisch-methodische Offenheit vorausgesetzt, die eine Erweiterung des Perspektive innerhalb der kulturwissenschaftlichen Diskurse um weitere Kontexte möglich macht. In der Reihe sollen Monographien und Sammelbände (Analysen, Fallstudien, Synthesen, wissenschaftliche Essays), darunter auch Habilitationsschriften und herausragende Dissertationen präsentiert werden. Die einzelnen Titel dieser Schriftenreihe werden in Deutsch und Englisch veröffentlicht. Die Reihe Kultur – Literatur – Medien. Posener Schriften zur Germanistik versteht sich als eine breit gefasste Reflexion über Prozesse an der Schnittstelle der im Reihentitel genannten Bereiche. Der Fokus der Schriftenreihe liegt auf der Literatur, die als eine Form der menschlichen Erfahrung der Welt verstanden wird. Sie fungiert nicht nur als Ort der Reflexion der Erfahrung und als deren Ausdrucksmittel, sondern auch als eine Form der Teilnahme an der Welt. Vor diesem Hintergrund der literarischen Anthropologie wird eine theoretisch-methodische Offenheit vorausgesetzt, die eine Erweiterung des Perspektive innerhalb der kulturwissenschaftlichen Diskurse um weitere Kontexte möglich macht. In der Reihe sollen Monographien und Sammelbände (Analysen, Fallstudien, Synthesen, wissenschaftliche Essays), darunter auch Habilitationsschriften und herausragende Dissertationen präsentiert werden. Die einzelnen Titel dieser Schriftenreihe werden in Deutsch und Englisch veröffentlicht.

    2 publications

  • Musik und Literatur

    ISSN: 1869-019X

    Die Reihe "Musik und Literatur" präsentiert interdisziplinäre Studien aus den Bereichen Germanistik und Musikwissenschaft. Die Monographien der Reihe beschäftigten sich mit der Schnittstelle zwischen Literatur und Musik, wie etwa in Libretti. Herausgeber der Reihe ist Professor Edwin Vanecek, Germanist und Orchestermusiker, dessen Forschungsschwerpunkte ebenfalls auf einem interdisziplinären Ansatz zwischen Literatur- und Musikwissenschaft beruhen. Die Reihe "Musik und Literatur" präsentiert interdisziplinäre Studien aus den Bereichen Germanistik und Musikwissenschaft. Die Monographien der Reihe beschäftigten sich mit der Schnittstelle zwischen Literatur und Musik, wie etwa in Libretti. Herausgeber der Reihe ist Professor Edwin Vanecek, Germanist und Orchestermusiker, dessen Forschungsschwerpunkte ebenfalls auf einem interdisziplinären Ansatz zwischen Literatur- und Musikwissenschaft beruhen. Die Reihe "Musik und Literatur" präsentiert interdisziplinäre Studien aus den Bereichen Germanistik und Musikwissenschaft. Die Monographien der Reihe beschäftigten sich mit der Schnittstelle zwischen Literatur und Musik, wie etwa in Libretti. Herausgeber der Reihe ist Professor Edwin Vanecek, Germanist und Orchestermusiker, dessen Forschungsschwerpunkte ebenfalls auf einem interdisziplinären Ansatz zwischen Literatur- und Musikwissenschaft beruhen.

    2 publications

  • Title: Nouvelles tendances du conté et du narré en Afrique de l’Ouest

    Nouvelles tendances du conté et du narré en Afrique de l’Ouest

    by Anne Begenat-Neuschäfer (Volume editor) Jean-Marie Kouakou (Volume editor)
    ©2011 Conference proceedings
  • Title: Das Bild der afrikanischen Frau in der deutschen und der französischen Kolonialliteratur und sein Gegenentwurf in der frankophonen afrikanischen Literatur der Kolonialzeit
  • Title: Französische und frankophone Literatur in Deutschland (1945-2010)

    Französische und frankophone Literatur in Deutschland (1945-2010)

    Rezeption, Übersetzung, Kulturtransfer
    by Carolin Fischer (Volume editor) Beatrice Nickel (Volume editor)
    ©2012 Edited Collection
  • Title: Afrikanische Silbenspiele

    Afrikanische Silbenspiele

    Betrachtet im Kontext von Sondersprachen
    by Patricia Friedrich (Author) 2014
    ©2014 Thesis
  • Title: Afrikanische Fabeln und Mythen

    Afrikanische Fabeln und Mythen

    by Anonym (Author)
    ©1988 Others
  • Title: Mehrsprachigkeit in frankophonen Räumen

    Mehrsprachigkeit in frankophonen Räumen

    Multilinguisme dans les espaces francophones
    by Sabine Bastian (Volume editor) Elisabeth Burr (Volume editor)
    ©2008 Monographs
  • Title: (Post-)koloniale frankophone Kriegsreportagen

    (Post-)koloniale frankophone Kriegsreportagen

    Genrehybridisierungen, Medienkonkurrenzen
    by Sara Izzo (Volume editor) 2020
    ©2020 Edited Collection
  • Title: Studien zu Sprache, Literatur und Kulturgeschichte im frankophonen Belgien (1750-1850).
  • Title: Frankreich und Frankophonie: Kultur – Sprache – Medien

    Frankreich und Frankophonie: Kultur – Sprache – Medien

    La France et la Francophonie : culture – langue – médias
    by Sabine Bastian (Volume editor) Franck Trouilloud (Volume editor)
    ©2010 Monographs
  • Title: Politische Literatur und Good Governance

    Politische Literatur und Good Governance

    Untersucht an frankophonen, schwarzafrikanischen Romanen der ‹Postkolonie› und an deutschsprachigen Romanen der «Nachkriegszeit»
    by N’Tchombitché Séidou (Author) 2018
    ©2018 Thesis
  • Title: Narrative der Gastfeindschaft in westafrikanisch-frankophoner und deutscher Gegenwartsliteratur
  • Title: Ästhetische Modellierung von politischer Macht in der Literatur

    Ästhetische Modellierung von politischer Macht in der Literatur

    Untersuchungen zu ausgewählten afrikanischen und deutschsprachigen Romanen des 20. Jahrhunderts
    by Nanka Anatere (Author) 2019
    ©2018 Thesis
  • Title: Jüdische Erinnerungsdiskurse in der frankophonen Migrationsliteratur Quebecs
  • Title: Geschlechterrollen und Frauenbilder

    Geschlechterrollen und Frauenbilder

    Untersuchungen zu Romanen frankophoner schwarzafrikanischer und deutschsprachiger Autoren und Autorinnen
    by Sewa Okpar (Author) 2014
    ©2014 Thesis
  • Title: Was ist eigentlich Afrikanistik?

    Was ist eigentlich Afrikanistik?

    Eine kleine Einführung in die Welt der afrikanischen Sprachen, ihre Rolle in Kultur und Gesellschaft und ihre Literaturen
    by H. Ekkehard Wolff (Author) 2013
    ©2013 Monographs
  • Title: Afrikanisches Gewohnheitsrecht und «modernes» staatliches Recht

    Afrikanisches Gewohnheitsrecht und «modernes» staatliches Recht

    Eine Analyse des Spannungsverhältnisses unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Situation im südlichen Afrika
    by Peter Hazdra (Author)
    ©1999 Monographs
  • Title: Schwarz hat so viele Farben

    Schwarz hat so viele Farben

    Afrikanisch-französischer Kulturtransfer im frühen 20. Jahrhundert
    by Simone Ott (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Kinder- und Jugendliteratur als Gegendiskurs?

    Kinder- und Jugendliteratur als Gegendiskurs?

    Afrikavorstellungen in neueren deutschen und deutsch-afrikanischen Kinder- und Jugendbüchern (1990-2015)
    by Alain Belmond Sonyem (Author) 2019
    ©2018 Thesis
  • Title: Form und Funktion von Fragesätzen in afrikanischen Sprachen

    Form und Funktion von Fragesätzen in afrikanischen Sprachen

    by Bernhard Köhler (Author) 2015
    ©2016 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year