results
-
Studies in Communication, Culture, Race, and Religion
Studies in Communication, Culture, Race, and Religion explores and examines the intersection of communication, culture, race, and religion. Books in this series demonstrate how communication and cultural frameworks, helps shape our understanding of race and religion—and in turn, how an understanding of race and religion shapes our understanding of how we communicate and interpret culture. This series will provide space for emerging, junior, or senior scholars engaged in research that studies the intersection of communication, culture, race, and religion to publish exciting and groundbreaking work. Grounded in communication methodology and theory, books in this series will also contribute to our understanding of how communication helps shapes culture and how culture shapes how we communicate. Moreover, this series understands that to further our knowledge of how communication helps to shape culture, an understand of race and religion becomes important. In this series, scholars are open to examine phenomena from either a historical or contemporary perspective and demonstrate how media and culture are intertwined with race and religion. Since these subjects are interdisciplinary, this peer-reviewed book series will invite proposals for and submissions of monographs and edited volumes from scholars across all academic disciplines using a plethora of communication methodologies and theories.
11 publications
-
Metalinguistica
Die Reihe Metalinguistica publiziert im Bereich der Linguistik Sammelbände und Monographien zur Metalinguistik. Die Schwerpunkte der Reihe liegen dabei auf Ansätzen zu einer kognitiven Metalinguistik, aber auch auf linguistischen Feldern wie Gesprächsanalyse, Lexik und Syntax. Der Herausgeber der Reihe ist Professor András Kertész.
28 publications
-
Visual Learning
The series Visual Learning covers a range of approaches in the fields from Philosophy to Psychology and Education. The editors are professor Andras Benedek and professor Kristof Nyiri. Their research focus lies on areas like human resource development, the philosophy of communication and the philosophy of images. The series Visual Learning covers a range of approaches in the fields from Philosophy to Psychology and Education. The editors are professor Andras Benedek and professor Kristof Nyiri. Their research focus lies on areas like human resource development, the philosophy of communication and the philosophy of images. The series Visual Learning covers a range of approaches in the fields from Philosophy to Psychology and Education. The editors are professor Andras Benedek and professor Kristof Nyiri. Their research focus lies on areas like human resource development, the philosophy of communication and the philosophy of images.
7 publications
-
America Romana
Studien zu Sprachen, Literaturen und Kulturen der romanischen Länder AmerikasIm Wintersemester 2009/2010 wurde an der Universität Trier eine neue Forschungseinrichtung mit dem Namen America Romana Centrum (ARC) gegründet, die der auf Amerika zentrierten romanistischen Forschung und Lehre einen institutionellen Rahmen gibt. Ziel des ARC ist es, die Tradition der sprachenübergreifenden Romanistik, die für Europa so beeindruckende Resultate geliefert hat, auf Amerika anzuwenden: Das Französische in Kanada, der Karibik und in Südamerika (Guyana), das Spanische als Staatssprache von 19 Ländern zwischen dem Rio Grande und Feuerland sowie das Portugiesische in Brasilien sollen ebenso wie franko- und ibero-kreolische Varianten bzw. die nach Amerika verpflanzten Ausprägungen des Italienischen (und neuerdings des Rumänischen) im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen. Die interdisziplinären Auseinandersetzungen mit dem Raum America Romana fokussieren gegenseitige Beeinflussungen, aber auch Abgrenzungen sowie Berührungen mit anderen Sprachen, Literaturen und Kulturen.
12 publications
-
Dolmetscher als literarische Figuren
Von Identitätsverlust, Dilettantismus und Verrat©2008 Monographs -
Dolmetschmodelle – erfasst, erläutert, erweitert
©2013 Edited Collection -
Person und Gerechtigkeit
Der systematische Zusammenhang von Personenkonzeption und Gerechtigkeitsphilosophie©2010 Thesis -
Interpretes Mundi – Deuter der Welt
©2011 Monographs -
Spürst Du, wie der Bauch rauf-runter? Fachdolmetschen im Gesundheitsbereich
Is everything all topsy turvy in your tummy? Health Care Interpreting©2009 Monographs -
«Erzählen heißt, der Wahrheit verschworen sein.»
Kommentierte Edition der deutsch- und englischsprachigen Fassung des bisher unveröffentlichten KZ-Berichts "Die Zeit im Lager – Through Work to Freedom</I> von Raoul Auernheimer©2010 Thesis -
Die Flucht vor der Vernunft und die Suche nach ihr
Beiträge chinesischer Germanisten zur internationalen Germanistik©2017 Edited Collection -
André Gide – Igor Strawinsky: "Perséphone"
Von der Idee zum vollendeten Werk bei Betrachtung der verschiedenen Denkweisen von Schriftsteller und Komponist©2015 Thesis -
«Gerettet und zugleich von Scham verschlungen». Neue Annäherungen an die Literatur der «Inneren Emigration»
Herausgegeben für die Stefan-Andres-Gesellschaft, Werner Bergengruen-Gesellschaft, Elisabeth Langgässer-Gesellschaft, Gertrud von le Fort-Gesellschaft von Michael Braun und Georg Guntermann unter Mitarbeit von Christiane Gandner©2007 Edited Collection -
Die Differenzbesteuerung im Umsatzsteuergesetz
©2009 Thesis -
America Romana: Perspektiven transarealer Vernetzungen
©2014 Edited Collection