results
-
Diplomatie et histoire
Fondée en 1998 par la Direction des Archives du ministère français des Affaires étrangères, la collection « Diplomatie et Histoire » a vocation à publier des ouvrages traitant des relations internationales ; elle accueille ainsi largement les travaux de jeunes chercheurs ayant utilisé les ressources documentaires des fonds d’archives diplomatiques. La collection couvre un large spectre typologique – étude des relations bilatérales, biographies, édition de textes – et chronologique du Moyen-Âge à la seconde moitié du XXe siècle. Fondée en 1998 par la Direction des Archives du ministère français des Affaires étrangères, la collection « Diplomatie et Histoire » a vocation à publier des ouvrages traitant des relations internationales ; elle accueille ainsi largement les travaux de jeunes chercheurs ayant utilisé les ressources documentaires des fonds d’archives diplomatiques. La collection couvre un large spectre typologique – étude des relations bilatérales, biographies, édition de textes – et chronologique du Moyen-Âge à la seconde moitié du XXe siècle.
18 publications
-
Beiträge zur Erforschung der antiken Moabitis (Ard El-Kerak)
Die Reihe Beiträge zur Erforschung der antiken Moabitis (Ard El-Kerak) bietet Erträge archäologischer Forschungen in Form von Oberflächen-Surveys, Ausgrabungen aus dem Gebiet Transjordaniens, das östlich des Toten Meeres gelegen ist, und weiterer vergleichender archäologischer Untersuchungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Grabung in Khirbat al-Balu, das am nördlichen Rand des zentral-moabitischen Plateaus liegt. Ein weiterer Fokus liegt auf den Tributär-Wadis, die sich vom nördlichen Plateaurand in das Wadi al-Mujeb ergießen. Da dieses Gebiet in der Vergangenheit kein großes Forschungsinteresse fand, versuchen diese Beiträge eine Lücke zu schließen.
7 publications
-
-
Beiträge zur Erforschung des Alten Testaments und des Antiken Judentums
Die Reihe "Beiträge zur Erforschung des Alten Testaments und des Antiken Judentums" enthält Monographien, Sammelbände aus dem Bereich der Theologie sowie Kongressbände der IOSOT-Tagungen. Herausgegeben wird die Reihe von den Theologen Professor Hermann Michael Niemann, Professor Matthias Augustin und Professor Meik Gerhards. Thematische Schwerpunkte setzt die Reihe unter anderem auf die politische, soziale und religiöse Geschichte Israels, biblische Archäologie sowie Lebens- und Alltagswelten in biblischer Zeit.
55 publications
-
Inklusion/Exklusion
Studien zu Fremdheit und Armut von der Antike bis zur GegenwartDie Buchreihe "Inklusion/Exklusion" widmet sich dem Bereich der Geschichtswissenschaft. Die Reihe dokumentiert neueste Forschungsergebnisse aus den Geistes- und Sozialwissenschaften zum gesellschaftlichen Umgang mit Fremden und Armen und dessen Veränderungen seit der Antike. Herausgegeben wird die Reihe vom Sonderforschungsbereich 600 an der Universität Trier, Fremdheit und Armut. Die Mitherausgeber sind Professoren der Germanistik und Geschichtswissenschaften. Die Buchreihe "Inklusion/Exklusion" widmet sich dem Bereich der Geschichtswissenschaft. Die Reihe dokumentiert neueste Forschungsergebnisse aus den Geistes- und Sozialwissenschaften zum gesellschaftlichen Umgang mit Fremden und Armen und dessen Veränderungen seit der Antike. Herausgegeben wird die Reihe vom Sonderforschungsbereich 600 an der Universität Trier, Fremdheit und Armut. Die Mitherausgeber sind Professoren der Germanistik und Geschichtswissenschaften. Die Buchreihe "Inklusion/Exklusion" widmet sich dem Bereich der Geschichtswissenschaft. Die Reihe dokumentiert neueste Forschungsergebnisse aus den Geistes- und Sozialwissenschaften zum gesellschaftlichen Umgang mit Fremden und Armen und dessen Veränderungen seit der Antike. Herausgegeben wird die Reihe vom Sonderforschungsbereich 600 an der Universität Trier, Fremdheit und Armut. Die Mitherausgeber sind Professoren der Germanistik und Geschichtswissenschaften.
15 publications
-
Lateres
Texte und Studien zu Antike, Mittelalter und früher NeuzeitDie Reihe "Lateres. Texte und Studien zu Antike, Mittelalter und früher Neuzeit" der Universität Essen-Duisburg publiziert grundlegende Monographien und Sammelbände, die sich mit Themen der Klassischen Philologie und der lateinischsprachigen Literatur der Frühen Neuzeit auseinander setzen. Schwerpunkte sind dabei unter anderem Erläuterungen und Übersetzungen von antiken und frühneuzeitlichen Autoren sowie literarische, philosophische und sprachtheoretische Zusammenhänge zwischen Antike und Neuzeit. Die Reihe "Lateres. Texte und Studien zu Antike, Mittelalter und früher Neuzeit" der Universität Essen-Duisburg publiziert grundlegende Monographien und Sammelbände, die sich mit Themen der Klassischen Philologie und der lateinischsprachigen Literatur der Frühen Neuzeit auseinander setzen. Schwerpunkte sind dabei unter anderem Erläuterungen und Übersetzungen von antiken und frühneuzeitlichen Autoren sowie literarische, philosophische und sprachtheoretische Zusammenhänge zwischen Antike und Neuzeit. Die Reihe "Lateres. Texte und Studien zu Antike, Mittelalter und früher Neuzeit" der Universität Essen-Duisburg publiziert grundlegende Monographien und Sammelbände, die sich mit Themen der Klassischen Philologie und der lateinischsprachigen Literatur der Frühen Neuzeit auseinander setzen. Schwerpunkte sind dabei unter anderem Erläuterungen und Übersetzungen von antiken und frühneuzeitlichen Autoren sowie literarische, philosophische und sprachtheoretische Zusammenhänge zwischen Antike und Neuzeit.
10 publications
-
Quellen und Studien zur Musikgeschichte von der Antike bis in die Gegenwart. Sources and Studies in Music History from Antiquity to the Present
The series Sources and Studies in Music History from Antiquity to the Present treats a wide range of musicological subjects from antiquity to the present day. There are editions of unknown or forgotten musical sources, biographies of composers, monographs, collections of articles and lectures. Its intention is to promote the dialogue between historical, comparative, and interdisciplinary studies, including recent developments in musicology and musical theory. Die Reihe Quellen und Studien zur Musikgeschichte von der Antike bis in die Gegenwart beschäftigt sich mit einer großen Bandbreite von musikwissenschaftlichen Themen von der Antike bis in die neueste Zeit. Hier erscheinen Quelleneditionen unbekannter oder vergessener Musikwerke, Komponistenbiographien und Monographien sowie Schriften und Vorträge. Die Reihe nimmt aber auch epochenübergreifende und interdisziplinäre Entwicklungen zum Anlass für vergleichende Studien. Ebenso werden aktuelle Entwicklungen der Musikwissenschaft und Musiktheorie als Forschungsfeld aufgegriffen.
38 publications
-
Documents diplomatiques français – Depuis 1954, sous la direction de Maurice Vaïsse
The purpose of the «French Diplomatic Documents» (DDF) is to present year on year the most significant documents relating to French Foreign Policy – preserved by the French Ministry of Foreign Affairs. A rigorous scientific method is employed for the document selection undertaken by independent groups of scholars and historians under the direction of eminent academics. For this purpose, the groups of scholars are provided complete access to all archives, produced or received by the French Ministry of Foreign Affairs. In order to facilitate reading, the selection of the documents published is annotated using a methodical table, footnotes and an index of names. The DDF series is an indispensable tool for information concerning the history of international relations and French diplomacy during the course of the 20th century. The series consists of the following collections: Documents diplomatiques français – 1914-1916 Edited by Pr Jean-Claude Montant Documents diplomatiques français – 1917-1919 Edited by Pr Robert Frank Documents diplomatiques français – 1920-1932 Edited by Pr Christian Baechler Documents diplomatiques français – 1932-1935 et 1936-1939 Edited by Pr Pierre Renouvin (†) and Jean-Baptiste Duroselle (†) Documents diplomatiques français – 1939-1944 Edited by Pr André Kaspi Documents diplomatiques français – 1944-1954 Edited by Pr Georges-Henri Soutou Documents diplomatiques français – depuis 1954 Edited by Pr Maurice Vaïsse The 1932-1935 and 1936-1939 series were published under the responsibility of the Commission for the publishing of documents on the origins of the Second World War. The «French Diplomatic Documents» publications currently in preparation are chaired by the Diplomatic Archives Commission. Présenter, année par année, les documents les plus significatifs de la politique étrangère de la France et conservés par le ministère des affaires étrangères : tel est l’objet des « Documents diplomatiques français » (DDF). La sélection de ces documents est faite d’une façon rigoureusement scientifique et en toute indépendance par des équipes de chercheurs et d’historiens sous la direction d’éminents universitaires. Pour ce faire, ces équipes ont un accès total à toutes les archives produites ou reçues par le ministère français des affaires étrangères. La sélection des documents publiés est complétée, pour en rendre la lecture plus aisée, par une table méthodique, des notes de bas de page et un index des noms de personnes. La collection des DDF est un outil indispensable à la connaissance de l’histoire des relations internationales et de la diplomatie française au cours du XXe siècle. La collection se compose des séries suivantes : Documents diplomatiques français – 1914-1916 sous la direction du Pr Jean-Claude Montant Documents diplomatiques français – 1917-1919 sous la direction du Pr Robert Frank Documents diplomatiques français – 1920-1932 sous la direction du Pr Christian Baechler Documents diplomatiques français – 1932-1935 et 1936-1939 sous la direction des Pr Pierre Renouvin (†) et Jean-Baptiste Duroselle (†) Documents diplomatiques français – 1939-1944 sous la direction du Pr André Kaspi Documents diplomatiques français – 1944-1954 sous la direction du Pr Georges-Henri Soutou Documents diplomatiques français – depuis 1954 sous la direction du Pr Maurice Vaïsse Les séries 1932-1935 et 1936-1939 ont été publiées sous la responsabilité de la Commission pour la publication des documents relatifs aux origines de la guerre 1939-1945. Les publications en cours de DDF sont placées sous la responsabilité de la Commission des archives diplomatiques. Jahr für Jahr die wichtigsten Dokumente der französischen Außenpolitik zu veröffentlichen, ist das Ziel der «Documents diplomatiques français», die vom französischen Außenministerium aufbewahrt werden. Die Auswahl der veröffentlichten Dokumente wird getroffen von unabhängigen Gelehrten und Historikern unter der Leitung von herausragenden Wissenschaftlern. Mit streng wissenschaftlichen Methoden haben sie Zugang zu sämtlichen Archiven des französischen Außenministeriums. Zur Erleichterung des Leseprozesses werden die veröffentlichten Dokumente begleitet von Kommentaren, Tabellen zur wissenschaftlichen Methode, Fußnoten und Personenverzeichnissen. Die Reihe ist ein unverzichtbares Werkzeug zur Informationen über die Geschichte der internationalen Beziehungen und der französischen Diplomatie im Laufe des 20. Jahrhunderts. Die Reihe besteht aus folgenden Serien: Documents diplomatiques français – 1914-1916 herausgegeben von Prof. Jean-Claude Montant Documents diplomatiques français – 1917-1919 herausgegeben von Prof. Robert Frank Documents diplomatiques français – 1920-1932 herausgegeben von Prof. Christian Baechler Documents diplomatiques français – 1932-1935 et 1936-1939 herausgegeben von Prof. Pierre Renouvin (†) et Jean-Baptiste Duroselle (†) Documents diplomatiques français – 1939-1944 herausgegeben von Prof. André Kaspi Documents diplomatiques français – 1944-1954 herausgegeben von Prof. Georges-Henri Soutou Documents diplomatiques français – seit 1954 herausgegeben von Prof. Maurice Vaïsse Die Serien von 1932-1935 und 1936-1939 wurden von der verantwortlichen Kommission zur Herausgabe der Unterlagen über die Entstehung des Zweiten Weltkriegs veröffentlicht. Die «Documents diplomatiques français», die momentan in Vorbereitung sind, werden von der Kommission des diplomatischen Archivs betreut.
40 publications
-
Griechischer Stadtstaat und hegemoniale Monarchie
Die Politik Spartas gegenüber Makedonien im - 4. und 3. Jahrhundert v. Chr.©2011 Thesis -
Antike Populationen in Zahlen
Überprüfungsmöglichkeiten von demographischen Zahlenangaben in antiken Texten©2008 Thesis -
Le terroriste et le diplomate
Visions et enjeux de la diplomatie française dans la lutte contre le terrorisme©2024 Monographs -
Aux origines de la diplomatie européenne
Les Neuf et la Coopération politique européenne de 1973 à 1980©2012 Monographs -
Une diplomatie culturelle dans les tensions internationales
La France en Europe centrale et orientale (1936-1940 / 1944-1951)©2014 Monographs -
Réinventer la diplomatie / Reshaping Diplomacy
Sociabilités, réseaux et pratiques diplomatiques en Europe depuis 1919 / Networks, Practices and Dynamics of Socialization in European Diplomacy since 1919©2016 Edited Collection -
Moshe Sharett – Diplomatie statt Gewalt
Der «andere» Gründungsvater Israels und die arabische Welt©2003 Monographs -
Vergegenwärtigte Antike
Studien zur Gattungsüberschreitung in der französischen und englischen Malerei (1840-1914)©2009 Postdoctoral Thesis -
Heidegger und die Antike
©2005 Conference proceedings -
Topographien der Antike in der literarischen Aufklärung
Edited Collection -
La Finlande et l’Europe du Nord dans la diplomatie française
Relations bilatérales et intérêt national dans les considérations finlandaises et nordiques des diplomates et militaires français, 1917-1940©2012 Monographs