results
Search
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year
-
Perspektiven der Opernforschung
Die Buchreihe Perspektiven der Opernforschung veröffentlicht Monographien und Sammelbände zur Musikwissenschaft. Die Themen der Reihe reichen dabei von europäischem Musiktheater des 17. bis 20. Jahrhunderts, der Geschichte der Inszenierung und der Opernrezeption bis zu Detailanalysen einzelner Werke und Komponisten.
27 publications
-
Freiheit der Ausübung erwerbsberuflicher Tätigkeiten
Ein emanzipatorischer Ansatz zur Ausgestaltung qualifikationsfordernder Reglementierungen von Berufsausübung im Kontext der europäischen Integration©2021 Thesis -
Perspektive Pensionopolis!
Anfragen an eine alternde Gesellschaft am Beispiel der Europastadt Görlitz/Zgorzelec in der Euroregion Neiße©2007 Edited Collection -
Polizeikostenrecht in rechtsvergleichender Perspektive
Vorschlag für ein neues Polizeikostenrecht in Süd-Korea©2013 Thesis -
Geschlechteranthropologie in theologischer Perspektive?
Zur Phänomenologie des Geschlechtlichen in Hans Urs von Balthasars «Theodramatik»©1996 Thesis -
Die realistische Perspektive
Die Rehabilitation unserer "Common-Sense"-Weltanschauung in der Realismusdebatte©1999 Thesis -
Umwelterziehung in globaler Perspektive?
Natur und Umwelt in Grundschullesebüchern aus der Volksrepublik China und Taiwan©2006 Thesis -
Sprechwissenschaft: Bestand, Prognose, Perspektive
©2014 Conference proceedings -
Alkoholismus aus familienbiographischer Perspektive
©1996 Thesis -
Identitätsbegriffe aus «Feministischer» Perspektive
©2005 Thesis -
Perspektiven im Zypernkonflikt
©2003 Edited Collection -
Perspektiven der Sicherheitsforschung
Beiträge aus dem Forschungsforum Öffentliche Sicherheit©2012 Others -
Wissensmanagement aus konstruktivistischer Perspektive
Die Doppelte Dualität von Wissen in Organisationen©2003 Thesis -
Künstliche Intelligenz aus staatlicher Perspektive
Rechtliche Herausforderungen und Chancen©2021 Thesis -
Das Problem der Perspektive
Die Übersetzung von "Shoah"-Überlebendenberichten ins Deutsche- Am Beispiel von Diana Wangs "Los" "Niños Escondidos – Del Holocausto a Buenos Aires"©2008 Thesis -
Perspektiven der Bildungsforschung
©2007 Edited Collection -
NS-Täter aus interdisziplinärer Perspektive
©2007 Monographs -
Perspektiven des Friaulischen
Eine soziolinguistische Untersuchung am Beispiel junger Erwachsener©2015 Thesis -
Systemtheoretische Perspektiven
Der Organismus als Ganzheit in der Sicht von Biologie, Medizin und Psychologie©2000 Edited Collection -
Psychoanalytische Perspektiven
Ein Lesebuch - Wolfgang Schmidbauer als Festschrift zum 60. Geburtstag - Gewidmet von den Autorinnen, Autoren und Herausgeberinnen©2002 Others