Loading...

results

31 results
Sort by 
Filter
  • European Semiotics / Sémiotiques Européennes

    ISSN: 2235-6266

    European Semiotics originated from an initiative launched by a group of researchers in Semiotics from Denmark, Germany, Spain, France and Italy and was inspired by innovative impulses given by René Thom and his «semiophysics». The goal of the series is to provide a broad European forum for those interested in semiotic research focusing on semiotic dynamics and combining cultural, linguistic and cognitive perspectives. This approach, which has its origins in Phenomenology, Gestalt Theory, Philosophy of Culture and Structuralism, views semiosis primarily as a cognitive process, which underlies and structures human culture. Semiotics is therefore considered to be the discipline suited par excellence to bridge the gap between the realms of the Cognitive Sciences and the Sciences of Culture. The series publishes monographs, collected papers and conference proceedings of a high scholarly standard. Languages of publication are mainly English and French. Sémiotiques européennes est le résultat d'une initiative prise par un groupe de chercheurs en sémiotique, originaires du Danemark, d'Allemagne, d'Espagne, de France et d'Italie, inspirée par l'impulsion innovatrice apportée par René Thom et sa «sémiophysique». Le but de cette collection est de fournir une large tribune européenne à tous ceux qui s'intéressent à la recherche sémiotique portant sur les dynamiques sémiotiques, et réunissant des perspectives culturelles, linguistiques et cognitives. Cette approche, qui se nourrit de différentes sources, telle que la phénoménologie, le gestaltisme, la philosophie de la culture et le structuralisme, part du principe que la sémiosis est essentiellement un procès cognitif, qui sous-tend et structure toute culture humaine. La sémiotique est donc considérée comme la discipline par excellence capable de créer un pont entre les domaines des Sciences cognitives et ceux des Sciences de la culture. Sémiotiques européennes accueille tant des monographies que des anthologies et des actes de colloques d'un haut niveau de recherche, rédigé de préférence en anglais et en français.

    14 publications

  • Regionalsprache und regionale Kultur

    Mecklenburg-Vorpommern im ostniederdeutschen Kontext

    ISSN: 2511-1213

    Die Reihe hat zum Ziel, Arbeiten zur Sprache und Kommunikation in Mecklenburg-Vorpommern unter einem publizistischen Dach zu vereinen und die bislang disparate Forschung auf diesem Gebiet erstmals und langfristig zusammenzuführen. Die linguistische Erforschung der Sprache(n) in Mecklenburg-Vorpommern hat eine bis in das 19. Jahrhundert (und darüber hinaus) zurückreichende Tradition, wobei der Fokus lange auf den historischen mittelniederdeutschen Sprachformen sowie den basisdialektalen Varietäten, d.h. den traditionellen mecklenburgischen und pommerschen Dialekten lag. Im Kontext der neueren Dialektologie und Regionalsprachenforschung lässt sich für die letzten Jahre ein vermehrtes wissenschaftliches Interesse auch an der rezenten Regionalsprache beobachten, deren Strukturierung, Differenzierung, Entwicklung und Verwendung analysiert wird. Das Herausgeberteam: Priv.-Doz. Dr. Birte Arendt (Universität Greifswald) Prof. Dr. Andreas Bieberstedt (Universität Rostock) Prof. Dr. Doreen Brandt (Universität Oldenburg) Priv.-Doz. Dr. Klaas-Hinrich Ehlers (Freie Universität Berlin)

    13 publications

  • Lateres

    Texte und Studien zu Antike, Mittelalter und früher Neuzeit

    Die Reihe "Lateres. Texte und Studien zu Antike, Mittelalter und früher Neuzeit" der Universität Essen-Duisburg publiziert grundlegende Monographien und Sammelbände, die sich mit Themen der Klassischen Philologie und der lateinischsprachigen Literatur der Frühen Neuzeit auseinander setzen. Schwerpunkte sind dabei unter anderem Erläuterungen und Übersetzungen von antiken und frühneuzeitlichen Autoren sowie literarische, philosophische und sprachtheoretische Zusammenhänge zwischen Antike und Neuzeit. Die Reihe "Lateres. Texte und Studien zu Antike, Mittelalter und früher Neuzeit" der Universität Essen-Duisburg publiziert grundlegende Monographien und Sammelbände, die sich mit Themen der Klassischen Philologie und der lateinischsprachigen Literatur der Frühen Neuzeit auseinander setzen. Schwerpunkte sind dabei unter anderem Erläuterungen und Übersetzungen von antiken und frühneuzeitlichen Autoren sowie literarische, philosophische und sprachtheoretische Zusammenhänge zwischen Antike und Neuzeit. Die Reihe "Lateres. Texte und Studien zu Antike, Mittelalter und früher Neuzeit" der Universität Essen-Duisburg publiziert grundlegende Monographien und Sammelbände, die sich mit Themen der Klassischen Philologie und der lateinischsprachigen Literatur der Frühen Neuzeit auseinander setzen. Schwerpunkte sind dabei unter anderem Erläuterungen und Übersetzungen von antiken und frühneuzeitlichen Autoren sowie literarische, philosophische und sprachtheoretische Zusammenhänge zwischen Antike und Neuzeit.

    10 publications

  • Title: Willy Brandt

    Willy Brandt

    Ein deutsch-norwegisches Politikerleben im 20. Jahrhundert- Et tysk-norsk politikerliv i det 20. århundre
    by Thomas Sirges (Volume editor) Birgit Mühlhaus (Volume editor)
    ©2002 Edited Collection
  • Title: «exemplar»

    «exemplar»

    Festschrift für Kurt Otto Seidel
    by Rüdiger Brandt (Volume editor) Dieter Lau (Volume editor)
    ©2008 Others
  • Title: In-Between – Liminal Spaces in Canadian Literature and Cultures

    In-Between – Liminal Spaces in Canadian Literature and Cultures

    by Stefan L. Brandt (Volume editor) 2017
    ©2017 Edited Collection
  • Title: Gleichstellungsquote im Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft

    Gleichstellungsquote im Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft

    by Kathrin Brandt (Author) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: Tendenzschutz in öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten

    Tendenzschutz in öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten

    by Birgit Brandt (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Rheinbündischer Konstitutionalismus

    Rheinbündischer Konstitutionalismus

    by Hartwig Brandt (Volume editor) Ewald Grothe (Volume editor)
    ©2007 Edited Collection
  • Title: Die Steuerung von Liquiditätsrisiken im Aktienrecht und Bankaufsichtsrecht
  • Title: Solidarität mit Polen

    Solidarität mit Polen

    Zur Geschichte und Gegenwart der deutschen Polenfreundschaft
    by Marion Brandt (Volume editor) 2013
    ©2014 Conference proceedings
  • Title: Der Product-by-process-Anspruch im System des deutschen Patentrechts

    Der Product-by-process-Anspruch im System des deutschen Patentrechts

    by Katharina Brandt (Author) 2018
    ©2019 Thesis
  • Title: Grenzüberschreitungen

    Grenzüberschreitungen

    Deutsche, Polen und Juden zwischen den Kulturen (1918-1939)
    by Marion Brandt (Volume editor)
    ©2006 Monographs
  • Title: Willy Brandt et l’unité de l’Europe

    Willy Brandt et l’unité de l’Europe

    De l’objectif de la paix aux solidarités nécessaires
    by Andreas Wilkens (Volume editor) 2012
    ©2011 Edited Collection
  • Title: Kinder als Lernende

    Kinder als Lernende

    Partizipationsspielräume und -profile im Klassenzimmer- Eine mikrosoziologische Studie zur Partizipation im Klassenzimmer
    by Birgit Brandt (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Wettbewerbspolitische Ausnahmebereiche

    Wettbewerbspolitische Ausnahmebereiche

    Probleme ihrer Identifizierung und Gestaltung
    by Ulrich Brandt (Author)
    ©1978 Others
  • Title: Semiosis and Catastrophes

    Semiosis and Catastrophes

    René Thom’s Semiotic Heritage
    by Wolfgang Wildgen (Volume editor) Per Aage Brandt (Volume editor) 2011
    ©2010 Conference proceedings
  • Title: La justification par la négative dans l'argumentation enfantine

    La justification par la négative dans l'argumentation enfantine

    by Pierre-Yves Brandt (Author)
    ©1989 Others
  • Title: Ursachen der Arbeitslosigkeit und Perspektiven der Beschäftigungspolitik in Deutschland
  • Title: Die Geschäftsführung in der deutschen GmbH und der norwegischen AS

    Die Geschäftsführung in der deutschen GmbH und der norwegischen AS

    Eine rechtsvergleichende Betrachtung
    by Pierre-André Brandt (Author) 2016
    Thesis
  • Title: Die Adoption durch eingetragene Lebenspartner im internationalen Privat- und Verfahrensrecht
  • Title: 100 Jahre Niederdeutsche Philologie: Ausgangspunkte, Entwicklungslinien, Herausforderungen

    100 Jahre Niederdeutsche Philologie: Ausgangspunkte, Entwicklungslinien, Herausforderungen

    Teil 2: Aktuelle Forschungsfelder
    by Andreas Bieberstedt (Volume editor) Doreen Brandt (Volume editor) Klaas-Hinrich Ehlers (Volume editor) Christoph Schmitt (Volume editor) 2024
    ©2024 Others
  • Title: Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Warschau 2013

    Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Warschau 2013

    Interkulturelle Aspekte im Schaffen Alfred Döblins
    by Marion Brandt (Volume editor) Grazyna Kwiecinska (Volume editor) 2015
    ©2015 Conference proceedings
  • Title: Die Entstehung des Code pénal von 1810 und sein Einfluß auf die Strafgesetzgebung der deutschen Partikularstaaten des 19. Jahrhunderts am Beispiel Bayerns und Preußens
  • Title: Die Hauptversammlung der Europäischen Aktiengesellschaft (SE)

    Die Hauptversammlung der Europäischen Aktiengesellschaft (SE)

    Eine Untersuchung der methodischen Grundlagen und der Unterschiede zu den nationalen Aktiengesellschaften, insbesondere zur deutschen Aktiengesellschaft
    by Ulrich Brandt (Author)
    ©2004 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year