Loading...

results

273 results
Sort by 
Filter
  • Bulgarische Bibliothek - Neue Folge

    In der 1916 von dem führenden Balkanologen und Bulgaristen Gustav Weigand in Leipzig begründeten „Bulgarischen Bibliothek“ erschienen bis 1919 insgesamt neun Bände zu verschiedenen bulgaristischen Themen, darunter die bulgarischen Volkslieder von Penčo Slavejkov. Diese Reihe wird seit 1996 im Sinne Gustav Weigands in neuer Folge fortgesetzt, beginnend mit dem unveränderten Nachdruck der kommentierten Ausgabe der „Zweiundsiebzig Lieder des bulgarischen Volkes" von Gerhard Gesemann. Neben Fachbüchern und wissenschaftlichen Abhandlungen steht in dieser Reihe auch bulgarische Literatur in deutscher Übersetzung im Mittelpunkt. Herausgegeben wird die Neue Folge der Bulgarischen Bibliothek im Auftrag der Deutsch-Bulgarischen Gesellschaft von Sigrun Comati, Wolfgang Gesemann, Peter Müller, Helmut Schaller und Rumjana Zlatanova. In der 1916 von dem führenden Balkanologen und Bulgaristen Gustav Weigand in Leipzig begründeten „Bulgarischen Bibliothek“ erschienen bis 1919 insgesamt neun Bände zu verschiedenen bulgaristischen Themen, darunter die bulgarischen Volkslieder von Penčo Slavejkov. Diese Reihe wird seit 1996 im Sinne Gustav Weigands in neuer Folge fortgesetzt, beginnend mit dem unveränderten Nachdruck der kommentierten Ausgabe der „Zweiundsiebzig Lieder des bulgarischen Volkes" von Gerhard Gesemann. Neben Fachbüchern und wissenschaftlichen Abhandlungen steht in dieser Reihe auch bulgarische Literatur in deutscher Übersetzung im Mittelpunkt. Herausgegeben wird die Neue Folge der Bulgarischen Bibliothek im Auftrag der Deutsch-Bulgarischen Gesellschaft von Sigrun Comati, Wolfgang Gesemann, Peter Müller, Helmut Schaller und Rumjana Zlatanova. In der 1916 von dem führenden Balkanologen und Bulgaristen Gustav Weigand in Leipzig begründeten „Bulgarischen Bibliothek“ erschienen bis 1919 insgesamt neun Bände zu verschiedenen bulgaristischen Themen, darunter die bulgarischen Volkslieder von Penčo Slavejkov. Diese Reihe wird seit 1996 im Sinne Gustav Weigands in neuer Folge fortgesetzt, beginnend mit dem unveränderten Nachdruck der kommentierten Ausgabe der „Zweiundsiebzig Lieder des bulgarischen Volkes" von Gerhard Gesemann. Neben Fachbüchern und wissenschaftlichen Abhandlungen steht in dieser Reihe auch bulgarische Literatur in deutscher Übersetzung im Mittelpunkt. Herausgegeben wird die Neue Folge der Bulgarischen Bibliothek im Auftrag der Deutsch-Bulgarischen Gesellschaft von Sigrun Comati, Wolfgang Gesemann, Peter Müller, Helmut Schaller und Rumjana Zlatanova.

    9 publications

  • Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht

    Die Reihe “Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht“ widmet sich der Erforschung von Themen der Rechtswissenschaft vor allem im Zusammenhang mit der Betriebswirtschaftslehre. Die Monographien der Reihe setzen ihre Schwerpunkte dabei sowohl auf rechtsvergleichende als auch auf detaillierte Analysen im Bereich des deutschen und europäischen Arbeits-, Handels-, Gesellschafts- und Wettbewerbsrechts. Die Bände 1–19 sind in der Reihe Osnabrücker Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht erschienen.

    20 publications

  • Osnabrücker Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht

    Die Reihe “Osnabrücker Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht“ widmet sich der Erforschung von Themen der Rechtswissenschaft vor allem im Zusammenhang mit der Betriebswirtschaftslehre. Die Monographien der Reihe setzen ihre Schwerpunkte dabei sowohl auf rechtsvergleichende als auch auf detaillierte Analysen im Bereich des deutschen und europäischen Arbeits-, Handels-, Gesellschafts- und Wettbewerbsrechts. Die Reihe wird ab Band 20 unter dem Titel Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht fortgeführt. Die Reihe “Osnabrücker Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht“ widmet sich der Erforschung von Themen der Rechtswissenschaft vor allem im Zusammenhang mit der Betriebswirtschaftslehre. Die Monographien der Reihe setzen ihre Schwerpunkte dabei sowohl auf rechtsvergleichende als auch auf detaillierte Analysen im Bereich des deutschen und europäischen Arbeits-, Handels-, Gesellschafts- und Wettbewerbsrechts. Die Reihe wird ab Band 20 unter dem Titel Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht fortgeführt. Die Reihe “Osnabrücker Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht“ widmet sich der Erforschung von Themen der Rechtswissenschaft vor allem im Zusammenhang mit der Betriebswirtschaftslehre. Die Monographien der Reihe setzen ihre Schwerpunkte dabei sowohl auf rechtsvergleichende als auch auf detaillierte Analysen im Bereich des deutschen und europäischen Arbeits-, Handels-, Gesellschafts- und Wettbewerbsrechts. Die Reihe wird ab Band 20 unter dem Titel Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht fortgeführt.

    19 publications

  • Forum Unternehmens-, Steuer- und Bilanzrecht

    Deutsche, europäische und internationale Rechtsfragen

    ISSN: 2366-293X

    Die Reihe Forum Unternehmens-, Steuer- und Bilanzrecht veröffentlicht Monografien und Forschungsberichte zu den für Unternehmen relevanten Bereichen des Bürgerlichen Rechts, zum Steuer- und Bilanzrecht sowie zum Handels-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht einschließlich der Transparenz im Wirtschaftsrecht und der Unternehmens- und Vermögensnachfolge. Die Reihe bietet nicht nur für Fragen des deutschen Rechts, sondern auch für europäische und internationale Perspektiven ein Forum. Die Herausgeber der Reihe sind Professor Oliver Fehrenbacher, Universität Konstanz, und Professor Michael Stöber, Universität zu Kiel. Die Forschungsschwerpunkte von Oliver Fehrenbacher liegen in den Bereichen Steuer- und Bilanzrecht sowie Schuldrecht und Gesellschaftsrecht. Michael Stöber befasst sich schwerpunktmäßig mit Fragen des Handels-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts, des Steuer- und Bilanzrechts sowie des Bürgerlichen Rechts.

    40 publications

  • Title: Towards a Knowledge-Based Society in Europe

    Towards a Knowledge-Based Society in Europe

    10 th International Conference on Policies of Economic and Social Development, Sofia, October 5 to 7, 2007
    by Chobanov (Volume editor) Jürgen Plöhn (Volume editor) Horst Schellhaass (Volume editor)
    ©2009 Conference proceedings
  • Title: Zweiundsiebzig Lieder des bulgarischen Volkes

    Zweiundsiebzig Lieder des bulgarischen Volkes

    by Gerhard Gesemann (Author) 1996
    ©1996 Monographs
  • Title: Authentizität, Medialität und Identität

    Authentizität, Medialität und Identität

    Weg der Definition und Transformation "authentischer bulgarischer Musiken"
    by Deniza Popova (Author) 2013
    ©2013 Monographs
  • Title: Bulgarische Sprache, Literatur und Geschichte (= Bulgarische Sammlung, Bd. 1)

    Bulgarische Sprache, Literatur und Geschichte (= Bulgarische Sammlung, Bd. 1)

    by Wolfgang Gesemann (Volume editor) Kyrill Haralampieff (Volume editor) Helmut Schaller (Volume editor) 1980
    Conference proceedings
  • Title: Studien über den Verfall der bulgarischen Deklination

    Studien über den Verfall der bulgarischen Deklination

    Das bulgarische Kasussystem zu Beginn des 13. Jahrhunderts
    by Klaus Steinke (Author) 2012
    ©1968 Monographs
  • Title: Die Nacherzählformen im Bulgarischen

    Die Nacherzählformen im Bulgarischen

    by Penka Ziegerer (Author) 1994
    ©1994 Monographs
  • Title: Die Bezeichnung der Dämonen im Bulgarischen

    Die Bezeichnung der Dämonen im Bulgarischen

    by Ute Dukova (Author) 1997
    ©1997 Others
  • Title: Die Legende vom bulgarischen Renarrativ

    Die Legende vom bulgarischen Renarrativ

    Bedeutung und Funktionen der kopulalosen l-Periphrase
    by Anke Levin-Steinmann (Author) 2004
    ©2004 Monographs
  • Title: Die Segmentsysteme des Deutschen und des Bulgarischen

    Die Segmentsysteme des Deutschen und des Bulgarischen

    by Ruska K. Simeonova (Author) 1989
    ©1989 Monographs
  • Title: Bulgaristik-Symposium Marburg (= Bulgarische Sammlung, Bd. 7)

    Bulgaristik-Symposium Marburg (= Bulgarische Sammlung, Bd. 7)

    by Wolfgang Gesemann (Author) 1990
    Conference proceedings
  • Title: Zeit und Tempus im Deutschen und Bulgarischen

    Zeit und Tempus im Deutschen und Bulgarischen

    Versuch einer kulturkontrastiven Betrachtung
    by Mina Ioveva (Author) 2014
    ©2014 Thesis
  • Title: Objekte und Objektsätze im Deutschen und im Bulgarischen

    Objekte und Objektsätze im Deutschen und im Bulgarischen

    Eine kontrastive Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Verben der Handlungssteuerung
    by Emilia Baschewa (Author)
    ©2004 Postdoctoral Thesis
  • Title: Deutsche Lehnwörter in der bulgarischen Sprache

    Deutsche Lehnwörter in der bulgarischen Sprache

    Phonetisch-phonologische und morphologische Besonderheiten
    by Elka Parveva-Kern (Author)
    ©1999 Thesis
  • Title: Beiträge zur Geschichte des Artikels im Bulgarischen

    Beiträge zur Geschichte des Artikels im Bulgarischen

    by Wilfried Stölting (Author) 1970
    ©1970 Monographs
  • Title: Symbolae Ecclesiasticae Bulgaricae. Vorträge anlässlich des 80. Geburtstages von Hans-Dieter Döpmann

    Symbolae Ecclesiasticae Bulgaricae. Vorträge anlässlich des 80. Geburtstages von Hans-Dieter Döpmann

    by Helmut Schaller (Author) Rumjana Zlatanova (Volume editor) 2011
    ©2011 Edited Collection
  • Title: Studien zur terminologischen Lexik bulgarischer Geographielehrbücher (1835-1875)
  • Title: Das Bild des bulgarischen Mittelalters in der neubulgarischen Erzählliteratur
  • Title: Der ethische Dativ in der Kommunikation

    Der ethische Dativ in der Kommunikation

    Sprachvergleich: Deutsch, Russisch, Bulgarisch
    by Gergana Börger (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Kontinuität gegen Widerwärtigkeit

    Kontinuität gegen Widerwärtigkeit

    by Helmut Schaller (Volume editor) Rumjana Zlatanova (Volume editor) 2013
    ©2013 Edited Collection
  • Title: Virtuelle Unternehmen

    Virtuelle Unternehmen

    Entstehung, Struktur und Verbreitung in der Praxis
    by Martin Garrecht (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Menschenrechte und Unternehmen

    Menschenrechte und Unternehmen

    Transnationale Rechtswirkungen «freiwilliger» Verhaltenskodizes
    by David Buntenbroich (Author)
    ©2007 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year