Loading...

results

133 results
Sort by 
Filter
  • Leipziger Gender-Kritik

    Das Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung der Universität Leipzig versteht sich seit seiner Gründung 2001 als Ort der Vernetzung und Sichtbarmachung interdisziplinärer Forschung und Lehre im Bereich der Gender Studies an der Universität Leipzig. Die seit 2009 herausgegebene Schriftenreihe Leipziger Gender-Kritik umfasst dabei die Beiträge der regelmäßig und außerordentlich veranstalteten Vortragsreihen und Fachtagungen seit 2007, die einen Einblick in aktuelle Debatten und Kontroversen um die Kategorie Geschlecht ermöglichen und wird um Lehrwerke und Forschungsarbeiten ergänzt. Band 8 schließt diese Reihe ab. Das Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung der Universität Leipzig versteht sich seit seiner Gründung 2001 als Ort der Vernetzung und Sichtbarmachung interdisziplinärer Forschung und Lehre im Bereich der Gender Studies an der Universität Leipzig. Die seit 2009 herausgegebene Schriftenreihe Leipziger Gender-Kritik umfasst dabei die Beiträge der regelmäßig und außerordentlich veranstalteten Vortragsreihen und Fachtagungen seit 2007, die einen Einblick in aktuelle Debatten und Kontroversen um die Kategorie Geschlecht ermöglichen und wird um Lehrwerke und Forschungsarbeiten ergänzt. Band 8 schließt diese Reihe ab. Das Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung der Universität Leipzig versteht sich seit seiner Gründung 2001 als Ort der Vernetzung und Sichtbarmachung interdisziplinärer Forschung und Lehre im Bereich der Gender Studies an der Universität Leipzig. Die seit 2009 herausgegebene Schriftenreihe Leipziger Gender-Kritik umfasst dabei die Beiträge der regelmäßig und außerordentlich veranstalteten Vortragsreihen und Fachtagungen seit 2007, die einen Einblick in aktuelle Debatten und Kontroversen um die Kategorie Geschlecht ermöglichen und wird um Lehrwerke und Forschungsarbeiten ergänzt. Band 8 schließt diese Reihe ab.

    8 publications

  • Changing Democracy and Systems of Differences and Adjustments

    "The series is intended as a collection of original and critical political-philosophicalworks as well as interdisciplinary studies on contemporary trends within democracy, its counter-actors, and transparent–global market players. Authors representing various backgrounds and standpoints are encouraged in order to engage in the political philosophy; theoretical and mathematical analyses on politics; cyber society; environments; economics; civil, constitutional, and international law (e.g. legal transplants); human rights; social psychology; and sociology. The series used to collect the best global achievements and standards. Accordingly, the series has been provided in Spanish, Japanese, [Modern] Greek, German, French, and English but all double-peer-reviewed and accepted manuscripts should contain an English translation of its detailed contents and a résumé written in English. The world of the social has been rich enough to suggest no leading theoretical standpoint and no approaches of investigations are expected as imposed to the subject but normative studies on changing democracy and systems of differences and adjustments are not preferred because every non-changeable thing/idea disappears."

    1 publications

  • Title: Die Musikkritik im Wandel

    Die Musikkritik im Wandel

    Eine soziologisch-textlinguistische Untersuchung
    by Susan Holtfreter (Volume editor) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Aspekte der CD-Piraterie aus kriminologischer Sicht

    Aspekte der CD-Piraterie aus kriminologischer Sicht

    by Martin Krug (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: Fürsprache und Kritik.

    Fürsprache und Kritik.

    Christoph Martin Wielands lukianische Dialoge als Versuche einer Erziehung zur Mündigkeit
    by Dorothea Walzer (Author)
  • Title: Musil als Kritiker

    Musil als Kritiker

    by Nicole Streitler (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Quellen, Kritik, Interpretation

    Quellen, Kritik, Interpretation

    Festgabe zum 60. Geburtstag von Hubert Mordek- Unter Mitarbeit von Julia Herrmann, Petra Wienands, Oliver Münsch und Gernot Waha
    by Thomas Martin Buck (Volume editor)
    ©1999 Edited Collection
  • Title: Kritik des Eigenkapitalersatzrechts

    Kritik des Eigenkapitalersatzrechts

    Zugleich ein Beitrag zur Stärkung des insolvenzrechtlichen Gläubigerschutzes
    by Simon Markus Beck (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Zur Kritik der Vernunftreligion

    Zur Kritik der Vernunftreligion

    Religionswissenschaftliche Vorträge und Aufsätze
    by Lorenz Wilkens (Author)
    ©2008 Monographs
  • Title: Kritik als Genuß

    Kritik als Genuß

    Über die Widersprüche der Brechtschen Theatertheorie und die Unfähigkeit der Literaturwissenschaft, sie zu kritisieren
    by Jan Kobel (Author)
    ©1992 Thesis
  • Title: Kritik und Geschichte

    Kritik und Geschichte

    Zum Verhältnis von ökonomischem Historismus und historischem Materialismus
    by Thanasis Giouras (Author)
    ©2003 Monographs
  • Title: Kulturwissenschaft(en): Bilanz – Kritik – Perspektiven

    Kulturwissenschaft(en): Bilanz – Kritik – Perspektiven

    by Eugen Kotte (Volume editor) 2017
    ©2017 Conference proceedings
  • Title: Schopenhauers Kritik der Hoffnung

    Schopenhauers Kritik der Hoffnung

    by Ortrun Schulz (Author)
    ©2002 Monographs
  • Title: Analyse und Kritik der Umweltmanagementsysteme

    Analyse und Kritik der Umweltmanagementsysteme

    Darstellung unter Berücksichtigung der Zukunftsfähigkeit der EG-Öko-Audit-Verordnung
    by Gernot-Rüdiger Engel (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Eine Kritik der juristischen Vernunft

    Eine Kritik der juristischen Vernunft

    Rezeptionsversuche der Negativen Dialektik Adornos für die Dogmatik des Strafrechts
    by Vasco Reuss (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Lernsoftware im Unterricht

    Lernsoftware im Unterricht

    Eine Studie zum Einsatz einer CD-ROM zur Stadt im späten Mittelalter in Klassenstufe 7
    by Thomas Diester (Author) 2014
    ©2014 Thesis
  • Title: Kritik der sozialen Vernunft

    Kritik der sozialen Vernunft

    Kulturelle Orientierungsmuster in der postmodernen Gesellschaft
    by Thomas Feist (Author)
    ©2009 Monographs
  • Title: Religion zwischen Rechtfertigung und Kritik

    Religion zwischen Rechtfertigung und Kritik

    Perspektiven philosophischer Theologie
    by Christian Danz (Volume editor) Jörg Dierken (Volume editor) Michael Murrmann-Kahl (Volume editor)
    ©2005 Conference proceedings
  • Title: Kritiker der Digitalisierung

    Kritiker der Digitalisierung

    Warner, Bedenkenträger, Angstmacher, Apokalyptiker
    by Otto Peters (Author) 2012
    ©2013 Monographs
  • Title: Kritik der neoklassischen Umweltökonomik

    Kritik der neoklassischen Umweltökonomik

    Über die (Un-)Möglichkeit einer pareto-effizienten Umweltsteuer
    by Changhoon Lee (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Kritik der militärischen Gewalt

    Kritik der militärischen Gewalt

    Eine gesellschaftstheoretische Analyse zum Verhältnis von Politik, Staat und organisierter kollektiver Gewaltanwendung
    by Franz Kernic (Author)
    ©2003 Monographs
  • Title: Kritik der Phänomenologie des Geistes

    Kritik der Phänomenologie des Geistes

    oder: Verteidigung des gesunden Menschenverstandes
    by Burkhard Rendant (Author) 2013
    ©2013 Monographs
  • Title: Kritik der neuzeitlichen Wunderkritik

    Kritik der neuzeitlichen Wunderkritik

    Eine religionsphilosophische Studie
    by Thomas Schindler (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Kritik und Rechtfertigung des Strafrechts

    Kritik und Rechtfertigung des Strafrechts

    by Ulfrid Neumann (Volume editor) Cornelius Prittwitz (Volume editor)
    ©2005 Conference proceedings
  • Title: Dialektische Bildungstheorie in dialektischer Kritik

    Dialektische Bildungstheorie in dialektischer Kritik

    by Wilfried Lippitz (Author)
    ©1977 Others
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year