Loading...

results

220 results
Sort by 
Filter
  • Internationale Beziehungen

    ISSN: 0941-3669

    Die Reihe "Internationale Beziehungen" veröffentlicht Studien aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre, viele der wissenschaftlichen Arbeiten sind jedoch auch dem Gebiet der Politikwissenschaft zuzuordnen. Zentrale Themen der Reihe sind die Entwicklungspolitik, Kooperationsbeziehungen und die Rolle der Vereinten Nationen. Herausgegeben wird sie von Klaus Hüfner, Professor für Volkswirtschaftslehre. Die Reihe "Internationale Beziehungen" veröffentlicht Studien aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre, viele der wissenschaftlichen Arbeiten sind jedoch auch dem Gebiet der Politikwissenschaft zuzuordnen. Zentrale Themen der Reihe sind die Entwicklungspolitik, Kooperationsbeziehungen und die Rolle der Vereinten Nationen. Herausgegeben wird sie von Klaus Hüfner, Professor für Volkswirtschaftslehre. Die Reihe "Internationale Beziehungen" veröffentlicht Studien aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre, viele der wissenschaftlichen Arbeiten sind jedoch auch dem Gebiet der Politikwissenschaft zuzuordnen. Zentrale Themen der Reihe sind die Entwicklungspolitik, Kooperationsbeziehungen und die Rolle der Vereinten Nationen. Herausgegeben wird sie von Klaus Hüfner, Professor für Volkswirtschaftslehre.

    10 publications

  • Deutsche Sprachgeschichte

    Texte und Untersuchungen

    Band 12 schließt diese Reihe ab. In der Buchreihe Deutsche Sprachgeschichte erschienen philologisch hochwertige sprachwissenschaftliche Monographien zur Geschichte der deutschen Sprache von den Anfängen der Überlieferung bis in die jüngste Sprachgeschichte. Zentral sind Studien zur Grammatik (von der Phonem-Graphem- bis zur Textebene), zur Semantik, zur Pragmatik, zur Lexikologie und Lexikographie und zum Sprachwandel. Sämtliche Manuskripte durchlaufen eine Prüfung durch mehrere Herausgeber der Reihe sowie eine anonymisierte Begutachtung. Bevorzugte Veröffentlichungssprache ist Deutsch.

    12 publications

  • L’Allemagne dans les relations internationales / Deutschland in den internationalen Beziehungen

    ISSN: 2034-4929

    Située au cœur de l’Europe, l’Allemagne occupe une position clé sur la scène internationale et représente un enjeu majeur pour ses voisins. C’est pourquoi cette collection entend rassembler des études portant sur la ou les Allemagnes dans ses rapports aux Autres du début du XXe siècle à aujourd’hui. Collection d’histoire et de relations internationales ouvertes aux disciplines proches à démarche historique, elle rassemble des ouvrages analysant les évolutions inter- et transnationales entre les États et les sociétés. Elle est ouverte aux approches comparées, croisées, connectées et aux processus d’échanges dans les champs politique, culturel, économique, scientifique, sociétal ou mémoriel. La collection s’articule principalement autour de monographies et d’ouvrages collectifs, éventuellement de l’édition scientifique de documents. Une attention spéciale sera accordée aux travaux des jeunes chercheurs et aux projets menés dans le cadre de coopérations franco-allemandes ou multilatérales. Les ouvrages s’adressent aux enseignants, chercheurs et étudiants, mais aussi à toutes celles et ceux qui s’intéressent à l’Allemagne contemporaine. Im Herzen Europas nimmt Deutschland eine Schlüsselstellung auf der internationalen Bühne ein und stellt zugleich eine Herausforderung für seine Nachbarn dar. Aus diesem Grund sollen in dieser Buchreihe Studien zu den Beziehungen zwischen Deutschland bzw. den beiden deutschen Staaten und anderen Staaten von Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute herausgegeben werden. Diese Buchreihe konzentriert sich auf Themen aus dem Bereich Geschichte und internationale Beziehungen, ist jedoch auch offen für Nachbardisziplinen mit historischem Ansatz. Sie will Antworten auf Fragen nach inter- und transnationalen Beziehungen zwischen Staaten und Gesellschaften geben und fühlt sich den interaktionellen Ansätzen (Vergleich, Transfer, Verflechtung, Beziehung, Austausch) auf den Feldern Politik, Kultur, Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Gesellschaft und Erinnerung verpflichtet. Vorgesehen sind in dieser Reihe Monographien, Sammelbände und gegebenenfalls auch Quelleneditionen. Besondere Berücksichtigung finden Studien von Nachwuchsforschern und Arbeiten, die aus deutsch-französischen bzw. multilateralen Projekten hervorgegangen sind. Die Reihe richtet sich damit an Lehrende, Forscher und Studenten, aber vor allem an alle jene, die sich für das heutige Deutschland und seine Geschichte interessieren.

    19 publications

  • Studien zur Volksliedforschung

    ISSN: 0930-8636

    15 publications

  • Title: Die Vogtei Salzwedel

    Die Vogtei Salzwedel

    Land und Leute vom Landesausbau bis zur Zeit der Wirren
    by Joachim Stephan (Author) Brandenburgisches Landeshauptarchiv (Author) 2021
    ©2006 Monographs
  • Title: Das Bild der Gesellschaft im Slawischen und Deutschen

    Das Bild der Gesellschaft im Slawischen und Deutschen

    Typologische Spezifika
    by Wolfgang Gladrow (Volume editor)
    ©2004 Edited Collection
  • Title: Deutsch-türkische Beziehungen

    Deutsch-türkische Beziehungen

    Historische, sektorale und migrationsspezifische Aspekte
    by Wolfgang Gieler (Volume editor) Burak Gümüș (Volume editor) Yunus Yoldaş (Volume editor) 2019
    ©2017 Edited Collection
  • Title: Slawische Kulturgeschichte

    Slawische Kulturgeschichte

    Entwicklungen, Tatsachen und Persönlichkeiten
    by Helmut Schaller (Author) 2020
    ©2020 Monographs
  • Title: Die DDR in den deutsch-französischen Beziehungen

    Die DDR in den deutsch-französischen Beziehungen

    by Anne Kwaschik (Volume editor) Ulrich Pfeil (Volume editor) 2013
    ©2013 Edited Collection
  • Title: Sprachkontakte

    Sprachkontakte

    Niederländisch, Deutsch und Slawisch östlich von Elbe und Saale
    by Dieter Stellmacher (Volume editor)
    ©2004 Conference proceedings
  • Title: Facetten deutsch-koreanischer Beziehungen

    Facetten deutsch-koreanischer Beziehungen

    130 Jahre gemeinsame Geschichte
    by Eun-Jeung Lee (Volume editor) Hannes B. Mosler (Volume editor) 2016
    ©2017 Edited Collection
  • Title: Deutsche Sprache, deutsche Kultur und finnisch-deutsche Beziehungen

    Deutsche Sprache, deutsche Kultur und finnisch-deutsche Beziehungen

    Festschrift für Ahti Jäntti zum 65. Geburtstag
    by Christopher Hall (Volume editor) Kirsi Pakkanen-Kilpiä (Volume editor)
    ©2007 Others
  • Title: Slawische Sprachen unterrichten

    Slawische Sprachen unterrichten

    Sprachübergreifend, grenzüberschreitend, interkulturell
    by Anastasija Kostiučenko (Volume editor) Agnieszka Zawadzka (Volume editor) Tamara Münzer (Volume editor) 2021
    ©2021 Conference proceedings
  • Title: Slawische Literaturen – Österreichische Literatur(en)

    Slawische Literaturen – Österreichische Literatur(en)

    Herausgegeben von Fedor B. Poljakov und Stefan Simonek
    by Fedor B. Poljakov (Author) Stefan Simonek (Author)
    ©2009 Edited Collection
  • Title: Mythos in der slawischen Moderne

    Mythos in der slawischen Moderne

    by Wolf Schmid (Volume editor) 1987
    ©1987 Edited Collection
  • Title: Lehnwörter im Slawischen

    Lehnwörter im Slawischen

    Empirische und crosslinguistische Perspektiven
    by Emmerich Kelih (Volume editor) Jürgen Fuchsbauer (Volume editor) Stefan Michael Newerkla (Volume editor) 2015
    ©2015 Edited Collection
  • Title: Indogermanisch, Slawisch und Baltisch

    Indogermanisch, Slawisch und Baltisch

    Materialien des vom 21.-22. September 1989 in Jena in Zusammenarbeit mit der Indogermanischen Gesellschaft durchgeführten Kolloquiums.
    by Bernd Barschel (Volume editor) 1992
    ©1992 Conference proceedings
  • Title: Saundček

    Saundček

    Fünf slawische Popsongs
    by Stefan Simonek (Author) 2017
    ©2016 Monographs
  • Title: Beziehung, die wirkt

    Beziehung, die wirkt

    Geistliche Begleitung im Dialog mit Carl R. Rogers und Teresa von Avila
    by Norbert Zuska (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Minderheiten in der slawischen Welt

    Minderheiten in der slawischen Welt

    Sprachkontakte und kulturelle Identitäten
    by Anna Kretschmer (Volume editor) Gerhard Neweklowsky (Volume editor) Stefan Michael Newerkla (Volume editor) Fedor Poljakov (Volume editor) 2019
    ©2019 Conference proceedings
  • Title: Konzepte des Slawischen

    Konzepte des Slawischen

    Hrsg. von Tomáš Glanc und Christian Voß
    by Tomáš Glanc (Volume editor) Christian Voß (Volume editor) 2016
    ©2016 Edited Collection
  • Title: Der Deutsche Orden im Spiegel seiner Besitzungen und Beziehungen in Europa
  • Title: Dokumentation über die persisch-deutschen Beziehungen von 1918-1933
  • Title: Beziehungen deutscher Unternehmen mit der Islamischen Republik Iran

    Beziehungen deutscher Unternehmen mit der Islamischen Republik Iran

    Unter besonderer Berücksichtigung standortspezifischer Rahmenbedingungen- Handel und Direktinvestitionen mit Iran
    by Afschin Mechkat (Author)
    ©2010 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year