Loading...

results

21 results
Sort by 
Filter
  • Studien zur interkulturellen Mediation

    Triadische Interaktion ist der zentrale Untersuchungsgegenstand der Reihe Studien zur interkulturellen Mediation. Der thematische Forschungsgegenstand ist grundsätzlich interdisziplinär angelegt, Beiträge aus allen geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen sowie deren Überschneidungsbereichen sind willkommen. Von besonderem Interesse sind dabei Einblicke in Handlungskontexte, die von Beteiligten als interkulturell eingeschätzt werden. Durch den Fokus auf triadische Interaktionen wird die dyadische Engführung des Forschungsdiskurses zur interkulturellen Kommunikation konstruktiv aufgebrochen und erweitert. Die Reihe ist sowohl für Arbeiten aus der Grundlagenforschung als auch für anwendungsorientierte Studien offen. Triadische Interaktion ist der zentrale Untersuchungsgegenstand der Reihe Studien zur interkulturellen Mediation. Der thematische Forschungsgegenstand ist grundsätzlich interdisziplinär angelegt, Beiträge aus allen geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen sowie deren Überschneidungsbereichen sind willkommen. Von besonderem Interesse sind dabei Einblicke in Handlungskontexte, die von Beteiligten als interkulturell eingeschätzt werden. Durch den Fokus auf triadische Interaktionen wird die dyadische Engführung des Forschungsdiskurses zur interkulturellen Kommunikation konstruktiv aufgebrochen und erweitert. Die Reihe ist sowohl für Arbeiten aus der Grundlagenforschung als auch für anwendungsorientierte Studien offen. Triadische Interaktion ist der zentrale Untersuchungsgegenstand der Reihe Studien zur interkulturellen Mediation. Der thematische Forschungsgegenstand ist grundsätzlich interdisziplinär angelegt, Beiträge aus allen geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen sowie deren Überschneidungsbereichen sind willkommen. Von besonderem Interesse sind dabei Einblicke in Handlungskontexte, die von Beteiligten als interkulturell eingeschätzt werden. Durch den Fokus auf triadische Interaktionen wird die dyadische Engführung des Forschungsdiskurses zur interkulturellen Kommunikation konstruktiv aufgebrochen und erweitert. Die Reihe ist sowohl für Arbeiten aus der Grundlagenforschung als auch für anwendungsorientierte Studien offen.

    8 publications

  • Title: Antropología y traducción en la Orden de Predicadores

    Antropología y traducción en la Orden de Predicadores

    by Antonio Bueno García (Volume editor) 2018
    ©2018 Edited Collection
  • Title: Revelación y traducción en la Orden de Predicadores

    Revelación y traducción en la Orden de Predicadores

    by Antonio Bueno García (Volume editor) 2018
    ©2018 Edited Collection
  • Title: Theoretical and Empirical Investigations into New Age Spiritualities

    Theoretical and Empirical Investigations into New Age Spiritualities

    by Dominic Corrywright (Author)
    ©2003 Monographs
  • Title: (Re)telling Old Stories

    (Re)telling Old Stories

    Peter Brook’s "Mahabharata</I> and Ariane Mnouchkine’s "Les Atrides</I>
    by Dominic Glynn (Volume editor) 2015
    ©2015 Monographs
  • Title: La genèse de la représentation ressemblante de l’homme

    La genèse de la représentation ressemblante de l’homme

    Reconsidérations du portrait à partir du XIII e siècle
    by Dominic Olariu (Author) 2013
    ©2014 Thesis
  • Title: Servant of God in John

    Servant of God in John

    by Dominic Obielosi (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Erhebungsprozesse und Konsistenzanforderungen im Analytic Hierarchy Process (AHP)
  • Title: Umwandlungsmaßnahmen als Sanierungsinstrument

    Umwandlungsmaßnahmen als Sanierungsinstrument

    Untersuchung zur rechtlichen Realisierbarkeit von Umwandlungen nach dem UmwG in der Unternehmenskrise und der Insolvenz
    by Dominic Weber (Author) 2019
    ©2019 Thesis
  • Title: Le portrait individuel

    Le portrait individuel

    Réflexions autour d’une forme de représentation XIII e -XV e siècles
    by Dominic Olariu (Volume editor) 2011
    ©2009 Conference proceedings
  • Title: Interkulturelle Mediation

    Interkulturelle Mediation

    Eine theoretische Grundlegung triadischer Konfliktbearbeitung in interkulturell bedingten Kontexten
    by Dominic Busch (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Compliance-Richtlinien im Unternehmen

    Compliance-Richtlinien im Unternehmen

    Arbeits- und datenschutzrechtliche Implementierungsaspekte
    by Dominic Köstner (Author)
    ©2012 Thesis
  • Title: Frequency in the Dictionary

    Frequency in the Dictionary

    A Corpus-Assisted Contrastive Analysis of English and Italian
    by Dominic Stewart (Author) 2021
    ©2021 Monographs
  • Title: Perspektiven interkultureller Mediation

    Perspektiven interkultureller Mediation

    Grundlagentexte zur kommunikationswissenschaftlichen Analyse triadischer Verständigung
    by Dominic Busch (Volume editor) Hartmut Schröder (Volume editor)
    ©2005 Edited Collection
  • Title: Interkulturelle Mediation in der Grenzregion

    Interkulturelle Mediation in der Grenzregion

    Sprach- und kulturwissenschaftliche Analysen triadischer Interaktionsformen im interkulturellen Kontakt
    by Dominic Busch (Volume editor)
    ©2006 Edited Collection
  • Title: Imperial Infrastructure and Spatial Resistance in Colonial Literature, 1880–1930
  • Title: International and Regional Perspectives on Cross-Cultural Mediation

    International and Regional Perspectives on Cross-Cultural Mediation

    by Dominic Busch (Volume editor) Claude-Hélène Mayer (Volume editor) Christian Boness (Volume editor)
    ©2010 Edited Collection
  • Title: Roi et régicide

    Roi et régicide

    Satire, peinture et politique sous la Monarchie de Juillet
    by Dominic-Alain Boariu (Author) 2024
    ©2024 Monographs
  • Title: Fighting Words

    Fighting Words

    Fifteen Books that Shaped the Postcolonial World
    by Dominic Davies (Volume editor) Erica Lombard (Volume editor) Benjamin Mountford (Volume editor) 2019
    ©2019 Textbook
  • Title: Medientransformationsprozesse, Gesellschaftlicher Wandel und Demokratisierung in Südosteuropa

    Medientransformationsprozesse, Gesellschaftlicher Wandel und Demokratisierung in Südosteuropa

    Dokumentation der Jahrestagung des Center for Advanced Central European Studies am 16., 17. und 18. Mai 2001 in Frankfurt (Oder)- Mit einer multimedialen CD-ROM
    by Dominic Busch (Volume editor) Igor Panasiuk (Volume editor) Hartmut Schröder (Volume editor)
    ©2003 Edited Collection
  • Title: HOTEL PARIS Vicent Andrés Estellés

    HOTEL PARIS Vicent Andrés Estellés

    Edition, Foreword and Translation by Dominic Keown
    ©2024 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year