results
-
New Comparative Criticism
ISSN: 2235-1809
New Comparative Criticism is dedicated to innovative research in literary and cultural studies. It invites contributions with a comparative, cross-cultural, and interdisciplinary focus, including comparative studies of themes, genres, and periods, and research in the following fields: world literature, environmental humanities, literary and cultural theory, material and visual cultures, speculative fiction, reception studies, cultural history, comparative gender studies and performance studies, diasporas and migration studies, and transmediality. The series is especially interested in research that articulates and examines new developments in comparative literature, in the English-speaking world and beyond. It seeks to advance methodological reflection on comparative literature and aims to encourage critical dialogue between scholars of comparative literature at an international level. Editorial Board: Gillian Beer (University of Cambridge), Helena Buescu (University of Lisbon), Laura Caretti (University of Siena), Djelal Kadir (Penn State University), Timothy Mathews (University College London), Rosa Mucignat (King’s College London), Danielle Sands (Royal Holloway, University of London), Galin Tihanov (Queen Mary, University of London), Marina Warner (Birkbeck, University of London).
18 publications
-
Schriftenreihe zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht
ISSN: 1614-239X
34 publications
-
Bayreuther Beiträge zur Literaturwissenschaft
Die Reihe "Bayreuther Beiträge zur Literaturwissenschaft" veröffentlicht Studien aus dem Fachbereich der Germanistik sowie der Anglistik und Romanistik. Die auf Deutsch, Englisch oder Französisch verfassten Monographien und Sammelbände decken ein breites Themenspektrum dieser Fachgebiete ab. Sie umfassen die wissenschaftliche Arbeit mit Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
35 publications
-
Studies in the New Humanities / Studien zu Neuen Geisteswissenschaften
ISSN: 2627-5910
Die Reihe Studien zu Neuen Geisteswissenschaften widmet sich den Methoden, Ansätzen und Paradigmen der Neuen Geisteswissenschaften sowie den unidisziplinären Praktiken der geisteswissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Kulturpraxis. Wichtige Forschungsaspekte sind hierbei Fragen nach Inter- Intra- und Transdisziplinärem und gegenwärtige Einflüsse von Disziplinen, Paradigmen und Methoden auf wissenschaftliche Tätigkeit. Darüber hinaus werden in die Reihe auch metatheoretische Arbeiten aufgenommen, die aus der aktuellen Sicht neue Perspektiven von Themen und Problemfeldern aufgreifen.
13 publications
-
Klinische Ethik. Biomedizin in Forschung und Praxis / Clinical Ethics. Biomedicine in Research and Practice
ISSN: 1617-920X
Die Reihe Klinische Ethik. Biomedizin in Forschung und Praxis befasst sich interdisziplinär mit Studien zur Medizin, Philosophie und Wissenschaftsgeschichte. Im Mittelpunkt der Monographien und Sammelbände der Reihe stehen Fragestellungen zur Ethik der Medizin. Die Beiträge widmen sich dabei sowohl dem Aufzeigen historischer Entwicklungen und der kritischen Hinterfragung von theoretischen Aspekten als auch der empirischen Untersuchung des Themas in Forschungsstudien. Homepage des Herausgebers Prof. Dr. med. Andreas Frewer, M.A.
7 publications
-
Time – Space – Places
©2007 Edited Collection -
Das Recht des Arbeitnehmers auf tatsächliche Beschäftigung
Begründung und Grenzen des allgemeinen Beschäftigungsanspruchs©2021 Thesis -
Der deutsche Teil des Florianer Psalters
Sprachanalyse und kulturgeschichtliche Einordnung©2010 Thesis -
Biographies médiatisées – Mediatisierte Lebensgeschichten
Medien, Genres, Formate und die Grenzen zwischen Identität, Biografie und Fiktionalisierung©2019 Edited Collection -
Die elektronische Vergabe öffentlicher Aufträge
©2006 Thesis -
Der Leistungsmaßstab im Arbeitsverhältnis
©2014 Thesis