results
-
-
Kollektive Entscheidungen, Wirtschaftspolitik und öffentliche Finanzen
Die Reihe "Kollektive Entscheidungen, Wirtschaftspolitik und öffentliche Finanzen" umfasst Studien aus den Gebieten der Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre. Die Bände thematisieren den Zusammenhang von Besteuerung, öffentlicher Meinung und den daraus resultierenden politischen oder wirtschaftlichen Entscheidungen. Der Herausgeber Cay Folkers ist Professor für Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Öffentliche Finanzen an der Ruhr-Universität Bochum. Die Reihe "Kollektive Entscheidungen, Wirtschaftspolitik und öffentliche Finanzen" umfasst Studien aus den Gebieten der Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre. Die Bände thematisieren den Zusammenhang von Besteuerung, öffentlicher Meinung und den daraus resultierenden politischen oder wirtschaftlichen Entscheidungen. Der Herausgeber Cay Folkers ist Professor für Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Öffentliche Finanzen an der Ruhr-Universität Bochum. Die Reihe "Kollektive Entscheidungen, Wirtschaftspolitik und öffentliche Finanzen" umfasst Studien aus den Gebieten der Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre. Die Bände thematisieren den Zusammenhang von Besteuerung, öffentlicher Meinung und den daraus resultierenden politischen oder wirtschaftlichen Entscheidungen. Der Herausgeber Cay Folkers ist Professor für Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Öffentliche Finanzen an der Ruhr-Universität Bochum.
17 publications
-
Entscheidung unter MOOSy
Konzeption, prototypische Implementierung und exemplarische Anwendung eines objektorientierten Modellmanagementsystems zur Unterstützung diskreter Simulation©2004 Thesis -
Die Entscheidung des ECOFIN-Rats über das Vorliegen eines übermäßigen Defizits
Eine Entscheidung zwischen Politik und Recht©2007 Thesis -
Mehrheitswahl-Entscheidungen über Umweltnutzungen
Eine Untersuchung von Gleichgewichtszuständen in einem mikro- ökonomischen Markt- und Abstimmungsmodell©1984 Others -
Komplexität und Dynamik als Einflussgrössen der Effizienz von Organisationen
Eine empirische Untersuchung©1989 Thesis -
Sachgerechte Wahrnehmung der Arbeitnehmerinteressen als Ordnungskriterium der Betriebsverfassung
Betriebliche Mitbestimmung zwischen Entscheidungs- und Belegschaftsnähe©2007 Thesis -
Interpersonelles Vertrauen in Organisationen
Eine empirische Untersuchung der Einflussfaktoren und Verhaltenswirkungen©2008 Thesis -
Stockholmer literarische Entscheidungen
Zu den Ausleseprozessen bei der Vergabe des Nobelpreises für Literatur am Beispiel deutschsprachiger Kandidaten – von Theodor Mommsen bis Hermann Hesse©2021 Monographs -
Umfang und Grenzen der gesetzgeberischen Bindung durch verfassungsgerichtliche Entscheidung
Versuch einer Lösung südkoreanischer verfassungsgerichtlicher Probleme©2008 Thesis -
Die aktuellen juristischen Entwicklungen in der PID und Stammzellforschung in Deutschland
Eine Analyse der BGH-Entscheidung zur PID, Gesetzesnovellierung des ESchG und EuGH-Entscheidung zur Grundrechtsfähigkeit des Embryo in vitro Exkurs: Vergleich zur Rechtslage in Südkorea©2013 Thesis -
Multikulturelle Teams in Organisationen
Eine experimentelle Untersuchung des Problemlöseverhaltens unter Wettbewerbsbedingungen©2007 Thesis -
Die Lizenzierung von Marken
Eine entscheidungs- und transaktionskostentheoretische Analyse©1998 Thesis -
Das Ordnen von Optionen und die Theorie der kollektiven Entscheidung
Wie durch individuelle Ordnungen kollektive Ordnungen und zirkuläre Triaden hergestellt werden- Eine explorative Studie©2013 Monographs -
Die zwangsweise Vollstreckung von Entscheidungen der Verwaltung
Ein deutsch-französischer Vergleich©2010 Thesis -
Die Notwendigkeit begründeter Entscheidungen in Krisenzeiten
Kann der transzendentalpragmatische Ansatz der Kommunikationsethik als Leitlinie dienen?©2025 Monographs -
Das Problem der Begründung richterlicher Entscheidungen.
Eine Analyse auf der Grundlage der Theorie der juristischen Argumentation©2021 Thesis -
Umweltpolitische Entscheidungen unter Unsicherheit und bei Restriktionen in der Instrumentenwahl
Eine umweltökonomische Analyse©2001 Thesis