results
Search
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year
-
Erzähltechnik und Verfremdung
Die Montagetechnik und Perspektivierung in Alfred Döblin, «Berlin Alexanderplatz» und Franz Kafka, «Der Verschollene»©1995 Thesis -
Wilhelm Raabe. Aspekte seines Erzählwerks
©2020 Monographs -
Stumme Sprache
Innerer Monolog und erzählerischer Diskurs in Knut Hamsuns frühen Romanen im Kontext von Dostojewski, Schnitzler und Joyce©2008 Thesis -
Geschichten über Fremde
Eine linguistische Narrationsanalyse von Schweizer Fernsehnachrichten von 1957 bis 1999©2004 Others -
Sprache der Angst
Narrative Darstellung eines psychischen Phänomens in Kinder- und Jugendbüchern zum Holocaust©2005 Thesis -
Engagierte Geschichte/n
Dokumentarisches Erzählen im schwedischen und norwegischen Roman 1965-2000©2008 Others -
Elia vom Krit zum Jordan
Eine Untersuchung zur literarischen Makrostruktur und theologischen Intention der Elia-Ahab-Erzählung (1 Kön 16,29 bis 2 Kön 2,25)©2008 Thesis -
«Dulness Never Dies«
Ein thematischer und struktureller Vergleich zwischen Alexander Popes «The Dunciad» (1742) und T. S. Eliots «The Waste Land» (1922)©2003 Thesis -
Die Erfindung des Kosmos
Zur sowjetischen Science Fiction und populärwissenschaftlichen Publizistik vom Sputnikflug bis zum Ende der Tauwetterzeit©2004 Thesis -
Gestaltetes Verstummen
Nicht-Sprechen als narrative Konstituente in der russischen Prosa der frühen Moderne©2003 Thesis -
Die Nebenfiguren in Ulrichs von Zatzikhoven «Lanzelet»
"«iu enwirt mê niht geseit / von ir dewederem ein wort»" (V. 3674f.)©2005 Thesis -
Achieving ‘At-one-ment’
Storytelling and the Concept of the "Self</I> in Ian McEwan’s "The Child in Time, Black Dogs, Enduring Love</I>, and "Atonement</I>©2004 Thesis -
«Sind wir denn noch Kinder?»
Untersuchungen zur Kinderperspektive in Ilse Aichingers Roman "Die größere Hoffnung" unter Einbeziehung eines Fassungsvergleichs©2004 Thesis -
«Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge» von Rainer Maria Rilke
Identitätsrelevante Grundlegung der Todesthematik aus wirkungsästhetischer Perspektive©2005 Thesis