Loading...

results

306 results
Sort by 
Filter
  • Jahrbuch der Kinder- und Jugendliteraturforschung

    Im Jahrbuch der Kinder- und Jugendliteraturforschung werden Beiträge deutscher und ausländischer Kinder- und Jugendliteraturforscher veröffentlicht. Der Inhalt der Bände umfasst Forschungsberichte, Essays und Rezensionen und orientiert sich auch an für die Kinder- und Jugendliteratur wichtigen Ereignissen und Jahrestagen. Herausgegeben wird das Jahrbuch von Bernd Dolle-Weinkauff, Hans-Heino Ewers und Carola Pohlmann in Verbindung mit dem Institut für Jugendbuchforschung der Johann Wolfgang Goethe-Universität (Frankfurt am Main) und der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz. Editor’s Homepage: Institut für Jugendbuchforschung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz zu Berlin Im Jahrbuch der Kinder- und Jugendliteraturforschung werden Beiträge deutscher und ausländischer Kinder- und Jugendliteraturforscher veröffentlicht. Der Inhalt der Bände umfasst Forschungsberichte, Essays und Rezensionen und orientiert sich auch an für die Kinder- und Jugendliteratur wichtigen Ereignissen und Jahrestagen. Herausgegeben wird das Jahrbuch von Bernd Dolle-Weinkauff, Hans-Heino Ewers und Carola Pohlmann in Verbindung mit dem Institut für Jugendbuchforschung der Johann Wolfgang Goethe-Universität (Frankfurt am Main) und der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz. Site Web de l’ éditeur : Institut für Jugendbuchforschung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz zu Berlin Im Jahrbuch der Kinder- und Jugendliteraturforschung werden Beiträge deutscher und ausländischer Kinder- und Jugendliteraturforscher veröffentlicht. Der Inhalt der Bände umfasst Forschungsberichte, Essays und Rezensionen und orientiert sich auch an für die Kinder- und Jugendliteratur wichtigen Ereignissen und Jahrestagen. Herausgegeben wird das Jahrbuch von Bernd Dolle-Weinkauff, Hans-Heino Ewers und Carola Pohlmann in Verbindung mit dem Institut für Jugendbuchforschung der Johann Wolfgang Goethe-Universität (Frankfurt am Main) und der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz. Homepage der Herausgeber: Institut für Jugendbuchforschung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz zu Berlin

    12 publications

  • Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien

    Theorie – Geschichte – Didaktik

    Die Reihe Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien präsentiert das gesamte literaturwissenschaftliche Arbeitsspektrum der der Reihe eigenen Thematik im Fachbereich Germanistik. Die Herausgeber sind seit langem in der Forschung zur Kinder- und Jugendliteratur tätig und bringen ihre Kompetenzen in den Bereichen Linguistik und Pädagogik und ihre Erfahrungen aus kultur-wissenschaftlichen Forschungen mit ein. Die Reihe umfasst seit ihrem ersten Erscheinen 1998 zahlreiche Monographien und Sammelbände.

    133 publications

  • Europäische Kinder- und Jugendliteratur im interkulturellen Kontext

    This series includes Ph.D. dissertations, monographs, anthologies and conference proceedings on literature for children and young adults dealing with cultural diversity in Europe. It aims to be a scientific platform for discussions about literature for children and young adults as an international and supra-national medium of cultural transfer and wants to contribute to the current discourse on the consequences and perspectives of migration. This series intends to offer a discussion forum to experienced specialists as well as to young researchers. A large spectrum of theoretical approaches is welcome within the framework of this series: comparative studies as well as publications on the history of ideas, critiques of contemporary civilisation, socio-psychological perspectives, literary theory and translation studies. English, German and French are accepted as languages of publication. This series includes Ph.D. dissertations, monographs, anthologies and conference proceedings on literature for children and young adults dealing with cultural diversity in Europe. It aims to be a scientific platform for discussions about literature for children and young adults as an international and supra-national medium of cultural transfer and wants to contribute to the current discourse on the consequences and perspectives of migration. This series intends to offer a discussion forum to experienced specialists as well as to young researchers. A large spectrum of theoretical approaches is welcome within the framework of this series: comparative studies as well as publications on the history of ideas, critiques of contemporary civilisation, socio-psychological perspectives, literary theory and translation studies. English, German and French are accepted as languages of publication. In dieser Reihe werden Dissertationen, Monographien, Sammelbände und Tagungsbände zur Kinder- und Jugendliteratur publiziert, welche die kulturelle Vielfalt in Europa thematisieren. Das Ziel der Reihe ist, die Kinder- und Jugendliteratur als inter- und supranationales Medium des Kulturtransfers in den wissenschaftlichen Diskurs zu bringen und zur aktuellen Diskussion über Folgen und Perspektiven der Migration beizutragen. Sie soll sowohl erfahrenen Spezialisten der Kinder- und Jugendliteratur als auch jungen Wissenschaftlern als Plattform dienen. Die Reihe bietet sowohl komparatistischen, mentalitätsgeschichtlich, kulturkritisch oder sozialpsychologisch ausgerichteten Untersuchungen als auch literatur- oder übersetzungstheoretischen Abhandlungen Raum. Publikationssprachen sind Deutsch, Englisch oder Französisch.

    2 publications

  • Kinder-, Schul- und Jugendtheater - Beiträge zu Theorie und Praxis

    "Die Buchreihe "Kinder-, Schul- und Jugendtheater – Beiträge zu Theorie und Praxis" präsentiert einschlägige Monographien und Sammelbände aus dem Fachbereich der Theater- und Filmwissenschaft. Sie setzt sich auf verschiedenen Ebenen mit der Theorie und Praxis des Kinder- und Jugendtheaters auseinander; politische und soziale Implikationen werden ebenso wie historische Reichweiten ausgelotet. Herausgeber der Reihe ist der Kulturwissenschaftler Professor Wolfgang Schneider. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft."

    18 publications

  • Title: Fachliteralität im Bilingualen Sachunterricht der Grundschule

    Fachliteralität im Bilingualen Sachunterricht der Grundschule

    Eine Vergleichsstudie zur Bedeutung des Spracheinsatzes
    by Lieselotta Botz (Author) 2023
    ©2023 Thesis
  • Title: Pflegebedürftigkeit bei Kindern

    Pflegebedürftigkeit bei Kindern

    Struktur einer sozialen Bedarfslage und deren Absicherung im gegenwärtigen Recht
    by Manuela Bombeck (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Wortschatz und Prosodie bei sprachauffälligen und sprachunauffälligen Kindern
  • Title: Untersuchung zum Wortschatz und phonologischen Gedächtnis bei Cochlear-Implant-versorgten Kindern
  • Title: Tiergestützte Kinderpsychotherapie

    Tiergestützte Kinderpsychotherapie

    Theorie und Praxis der tiergestützten Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen
    by Anke Prothmann (Author)
    ©2015 Others
  • Title: Auswirkungen der Gruppengröße und des Alters von Erziehern auf wahrgenommene altersuntypische Auffälligkeiten bei Kindern
  • Title: Zur Entwicklung der Beziehungsfähigkeit bei stationär-psychiatrisch behandelten Kindern und Jugendlichen
  • Title: Kinder, Kinder!

    Kinder, Kinder!

    Vergangene, gegenwärtige und ideelle Kindheitsbilder
    by Dominik Becher (Volume editor) Elmar Schenkel (Volume editor) 2013
    ©2014 Monographs
  • Title: Probleme der Neugeboreneneuthanasie und der Behandlungsgrenzen bei schwerstgeschädigten Kindern und ultrakleinen Frühgeborenen aus rechtlicher und ethischer Sicht
  • Title: Metaphonologische Fähigkeiten und ihre Bedeutung für den Schriftspracherwerb bei spezifisch sprachentwicklungsgestörten Kindern

    Metaphonologische Fähigkeiten und ihre Bedeutung für den Schriftspracherwerb bei spezifisch sprachentwicklungsgestörten Kindern

    Unter besonderer Berücksichtigung der Wortschatzentwicklung
    by Kathrin Mahlau (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: «Aber jetzt tu ich ein bisschen mélanger»

    «Aber jetzt tu ich ein bisschen mélanger»

    Kommunikationsstrategien bei mehrsprachigen Kindern im reziprok-immersiven Unterricht
    by Kristel Ross (Author) 2018
    ©2018 Thesis
  • Title: Kinder können fliegen

    Kinder können fliegen

    Leben mit Kindern – Im Gespräch mit Janusz Korczak
    by Gunda Schneider (Author) 2015
    ©2015 Monographs
  • Title: Schriftspracherwerb unter sprachlich erschwerten Bedingungen

    Schriftspracherwerb unter sprachlich erschwerten Bedingungen

    Eine Untersuchung zur sprachlichen Verarbeitung und zur Rechtschreibung bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen im höheren Grundschulalter
    by Kathrin Hübner (Author) 2015
    ©2015 Thesis
  • Title: Kulturelle Identitätskonstruktionen von Kindern

    Kulturelle Identitätskonstruktionen von Kindern

    Eine qualitative Studie im Englischunterricht der Grundschule auf der Grundlage des «ABC’s of Cultural Understanding and Communication»
    by Maria Sussex (Author) 2020
    ©2020 Thesis
  • Title: Das Schrei- und Schlafverhalten im ersten Lebensjahr bei Kindern mit hyperkinetischem Syndrom

    Das Schrei- und Schlafverhalten im ersten Lebensjahr bei Kindern mit hyperkinetischem Syndrom

    Retrospektive Untersuchung im Vergleich zu einer Kontrollgruppe
    by Antje Kräuter (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Bedeutungsbezüge im Rahmen der zentral-auditiven Verarbeitung

    Bedeutungsbezüge im Rahmen der zentral-auditiven Verarbeitung

    Eine EKP-Studie zu Entwicklungsschritten und -störungen bei 6- bis 10-jährigen Kindern
    by Sung-Eun Lee (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Persönlichkeitsschutz von Kindern und Jugendlichen

    Persönlichkeitsschutz von Kindern und Jugendlichen

    Eine Untersuchung zum zivilrechtlichen Schutz von Minderjährigen in der modernen Medienlandschaft
    by Henrike Ehrhorn (Author) 2016
    ©2016 Thesis
  • Title: An der Schwelle zum eigenen Leben

    An der Schwelle zum eigenen Leben

    Lebensentscheide am Lebensanfang bei zu früh geborenen, kranken und behinderten Kindern in der Neonatologie
    by Stiftung Dialog Ethik (Volume editor) Stiftung Dialog Ethik (Volume editor)
    ©2003 Edited Collection
  • Title: Die Nutzung des Internets durch Kinder

    Die Nutzung des Internets durch Kinder

    Eine qualitative Studie zu internetspezifischen Nutzungsstrategien, Kompetenzen und Präferenzen von Kindern im Alter zwischen 11 und 13 Jahren
    by Susanne Richter (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: «Sind wir denn noch Kinder?»

    «Sind wir denn noch Kinder?»

    Untersuchungen zur Kinderperspektive in Ilse Aichingers Roman "Die größere Hoffnung" unter Einbeziehung eines Fassungsvergleichs
    by Miriam Seidler (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Medienerziehung und moralische Entwicklung von Kindern

    Medienerziehung und moralische Entwicklung von Kindern

    Eine medienpädagogische Untersuchung zur Moral im Fernsehen am Beispiel einer Serie für Kinder im Umfeld der Werbung
    by Bernd Arnold (Author)
    ©1993 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year