Loading...

results

53 results
Sort by 
Filter
  • Wiener Arbeiten zur Germanischen Altertumskunde und Philologie

    ISSN: 0932-7916

    Die "Schriftenreihe Wiener Arbeiten zur Germanischen Altertumskunde und Philologie" befasst sich mit Forschungsinhalten aus der Fachrichtung Germanistik. Schwerpunkte der Reihe sind historische und literaturwissenschaftliche Untersuchungen zum germanischen Mittelalter und Altertum. Der Herausgeber Helmut Birkhan ist Professor für Ältere deutsche Sprache und Literatur. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Mediävistik und Keltologie. Die "Schriftenreihe Wiener Arbeiten zur Germanischen Altertumskunde und Philologie" befasst sich mit Forschungsinhalten aus der Fachrichtung Germanistik. Schwerpunkte der Reihe sind historische und literaturwissenschaftliche Untersuchungen zum germanischen Mittelalter und Altertum. Der Herausgeber Helmut Birkhan ist Professor für Ältere deutsche Sprache und Literatur. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Mediävistik und Keltologie. Die "Schriftenreihe Wiener Arbeiten zur Germanischen Altertumskunde und Philologie" befasst sich mit Forschungsinhalten aus der Fachrichtung Germanistik. Schwerpunkte der Reihe sind historische und literaturwissenschaftliche Untersuchungen zum germanischen Mittelalter und Altertum. Der Herausgeber Helmut Birkhan ist Professor für Ältere deutsche Sprache und Literatur. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Mediävistik und Keltologie.

    10 publications

  • MinGLA – Minderheiten germanischer Sprachen in Lateinamerika / Minorías de lenguas germánicas en Latinoamérica

    ISSN: 2699-8122

    Die MinGLA-Reihe stellt eine Plattform für Forschung und internationalen Austausch zum Thema germanischsprachiger Minderheiten in Lateinamerika dar. In enger Zusammenarbeit mit dem gleichnamigen Forschungsnetzwerk soll die Buchreihe den Diskurs zum Thema bündeln, aktuelle Forschungsergebnisse präsentieren und darüber hinaus den wissenschaftlichen Austausch zwischen Europa und Lateinamerika fördern. Die Reihe verbindet linguistische Forschung aus Perspektive der Romanistik und Germanistik (einschließlich Skandinavistik, Niederlandistik, Jiddistik), ist aber auch für Beiträge aus den benachbarten geisteswissenschaftlichen Disziplinen und transdisziplinäre Ansätze offen. Vorschläge für Monographien und Sammelbände können jederzeit bei den Herausgebern eingereicht werden. Alle Beiträge und Bücher werden in einem double blind peer review-Verfahren begutachtet. Die Publikationssprachen sind Deutsch, Spanisch, Portugiesisch und Englisch. Wissenschaftlicher Beirat: Cléo Vilson Altenhofen (Germanistik, Universidade Federal do Rio Grande do Sul Porto Alegre) Joachim Born (Romanistik, Justus-Liebig-Universität Gießen) Nicole Eller-Wildfeuer (Germanistik, Universität Regensburg) Göz Kaufmann (Germanistik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) Marcelo Jacó Krug (Romanistik, Universidade Federal da Fronteira Sul Chapecó) Sebastian Kürschner (Germanistik, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt) Anna Ladilova (Romanistik, Justus-Liebig-Universität Gießen) Daniel Reimann (Romanistik, Humboldt-Universität zu Berlin) Peter Rosenberg (Germanistik, Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder) Alfred Wildfeuer (Germanistik, Universität Augsburg) --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- La serie MinGLA representa una plataforma para la investigación y el intercambio internacional sobre el tema de las minorías de lenguas germánicas en Latinoamérica. En cooperación con la red de investigadores del mismo nombre, la serie tiene el objetivo de centrar el discurso sobre el tema, presentar resultados de investigación actual y además fomentar el intercambio entre Europa y América Latina. La serie combina investigación lingüística desde la perspectiva de la filología románica y germánica (incluyendo los estudios escandinavos, neerlandeses y del yidis), pero también está abierta a contribuciones de otras disciplinas de las humanidades y proyectos interdisciplinarios. Propuestas para monografías u obras colectivas pueden enviarse en cualquier momento directamente a los editores. Todas las publicaciones serán revisadas en un double blind peer review. Los idiomas de publicación son el alemán, español, portugués e inglés. Comité científico: Cléo Vilson Altenhofen (Filología alemana, Universidade Federal do Rio Grande do Sul Porto Alegre) Joachim Born (Filología románica, Justus-Liebig-Universität Gießen) Nicole Eller-Wildfeuer (Filología alemana, Universität Regensburg) Göz Kaufmann (Filología alemana, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) Marcelo Jacó Krug (Filología románica, Universidade Federal da Fronteira Sul Chapecó) Sebastian Kürschner (Filología alemana, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt) Anna Ladilova (Filología románica, Justus-Liebig-Universität Gießen) Daniel Reimann (Filología románica, Humboldt-Universität zu Berlin) Peter Rosenberg (Filología alemana, Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder) Alfred Wildfeuer (Filología alemana, Universität Augsburg)

    4 publications

  • Title: Aufstände in Germanien und Britannien

    Aufstände in Germanien und Britannien

    Unruhen im Spiegel antiker Zeugnisse
    by Jörg Daumer (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Der Stolz der Provinzen

    Der Stolz der Provinzen

    Regionalbewußtsein und Nationalstaatsbau im Spanien des 19. Jahrhunderts
    by Sören Brinkmann (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Romanisch-Germanische ZwischenWelten

    Romanisch-Germanische ZwischenWelten

    Exilliteratur als Zeugnis und Motor einer vernetzten Welt
    by Lydia Schmuck (Volume editor) Sonja Arnold (Volume editor) 2020
    ©2019 Edited Collection
  • Title: Provinz erzählen.

    Provinz erzählen.

    Zur Einleitung
    by Claudia Stockinger (Author)
  • Title: «Germanische Religion» und neugermanisches Heidentum

    «Germanische Religion» und neugermanisches Heidentum

    Zur Rezeptionsgeschichte "germanischer Religion» und zum Problem der Kontinuitätsfrage aus religionswissenschaftlicher Sicht
    by Sylvia Paetzold-Siewert (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Römisch-Germanische Doppelgängerschaft

    Römisch-Germanische Doppelgängerschaft

    Eine ‘palimpsestuöse’ Lektüre von Kleists "Hermannsschlacht"
    by Pierre Kadi Sossou (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Rabbiner in der Provinz

    Rabbiner in der Provinz

    Die Rolle des Rabbiners im Leben der jüdischen Gemeinschaft in Teschener und Troppauer Schlesien
    by Janusz Spyra (Author) 2018
    ©2018 Monographs
  • Title: Deutsche und weitere germanische Sprachminderheiten in Lateinamerika

    Deutsche und weitere germanische Sprachminderheiten in Lateinamerika

    Grundlagen, Methoden, Fallstudien
    by Patrick Wolf-Farré (Volume editor) Lucas Löff Machado (Volume editor) Angélica Prediger (Volume editor) Sebastian Kürschner (Volume editor) 2023
    ©2023 Conference proceedings
  • Title: Böse Bücher aus der Provinz.

    Böse Bücher aus der Provinz.

    Der Anti-Heimatroman und das aktuelle Erzählen über Land
    by Marc Weiland (Author)
  • Title: Provinz in der Gegenwartsliteratur

    Provinz in der Gegenwartsliteratur

    by Goran Lovric (Volume editor) 2021
    ©2022 Edited Collection
  • Title: Paris, London und die europäische Provinz

    Paris, London und die europäische Provinz

    Die frühen Modejournale 1770-1830
    by Astrid Ackermann (Author) 2012
    ©2006 Thesis
  • Title: Verlorene Heimat als literarische Provinz

    Verlorene Heimat als literarische Provinz

    Stolp und seine pommersche Umgebung in der deutschen Literatur nach 1945
    by Wioletta Knütel (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Metropole – Provinz

    Metropole – Provinz

    Urbanität und Ruralität in den slavischen Sprachen, Literaturen und Kulturen
    by Thomas Bruns (Volume editor) Gerhard Ressel (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Marion Darilek,  Reinhart Fuchs  Roman de Renart. Germanisch-Romanische Monatsschrift, Beiheft, 100. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2020, pp. 464.

    Marion Darilek, Reinhart Fuchs Roman de Renart. Germanisch-Romanische Monatsschrift, Beiheft, 100. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2020, pp. 464.

    Jan Glück, . Germanisch- Romanische Monatsschrift Beiheft, 104. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2020, pp. 259.
    by Adam Oberlin (Author)
  • Title: In der Provinz des Lehrers

    In der Provinz des Lehrers

    Rollenbilder und Selbstentwürfe in Leben und Werk von Elias Canetti
    by Bertram Kazmirowski (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Kinokultur in der Provinz

    Kinokultur in der Provinz

    Am Beispiel von Bad Hersfeld
    by Nadja Van Keeken (Author)
    ©1993 Monographs
  • Title: Die Provinz des Weiblichen- Terroirs au féminin

    Die Provinz des Weiblichen- Terroirs au féminin

    Zum erzählerischen Werk von Clara Viebig- La province et la femme dans les récits de Clara Viebig
    by Volker Neuhaus (Volume editor) Michel Durand (Volume editor)
    ©2004 Conference proceedings
  • Title: Die anatolischen Provinzen Sinop, Isparta, Urfa, Bayezid und Gaziantep in den 1920er Jahren

    Die anatolischen Provinzen Sinop, Isparta, Urfa, Bayezid und Gaziantep in den 1920er Jahren

    Nach amtlichen Berichten der lokalen Gesundheitsbehörden mit besonderer Berücksichtigung der Provinz Sinop
    by Heinrich Sixtus (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Die französischen Konservativen in der katholischen Provinz

    Die französischen Konservativen in der katholischen Provinz

    Parteigenese und politische Kultur im Doubs (1900-1930)
    by Michael Hoffmann (Author)
    ©2008 Monographs
  • Title: Der Status der Fragen im deutschen hochhöfischen Roman

    Der Status der Fragen im deutschen hochhöfischen Roman

    by Dominik Riedo (Volume editor)
    ©2008 Thesis
  • Title: Provinz als Denk- und Lebensform

    Provinz als Denk- und Lebensform

    Der Donau-Karpatenraum im langen 19. Jahrhundert
    by Harald Heppner (Volume editor) Mira Miladinović Zalaznik (Volume editor)
    ©2015 Edited Collection
  • Title: Zwangsarbeit in der Provinz Brandenburg 1939-1945

    Zwangsarbeit in der Provinz Brandenburg 1939-1945

    Spezialinventar der Quellen im Brandenburgischen Landeshauptarchiv
    by Brandenburgisches Landeshauptarchiv (Author)
    ©1998 Monographs
  • Title: Die literarische Provinz. Das Allgäu und die Literatur

    Die literarische Provinz. Das Allgäu und die Literatur

    by Kay Wolfinger (Author) 2021
    ©2021 Conference proceedings
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year