results
-
- Law, Economics & Management (150)
- Science, Society & Culture (47)
- German Studies (40)
- History & Political Science (38)
- Linguistics (30)
- Theology & Philosophy (28)
- Romance Studies (25)
- Education (12)
- English Studies (7)
- Media and Communication (7)
- The Arts (6)
- Slavic Studies (5)
-
Sprachliche Konstruktion sozialer Grenzen: Identitäten und Zugehörigkeiten / Linguistic Construction of Social Boundaries: Identities and Belonging
ISSN: 2509-4505
This series focuses on linguistic negotiations of belonging, covering processes of identity construction and group formation (groupness) in social, spatial and temporal terms. At the interface between linguistic, sociological, ethnographic and cultural sciences research, it seeks to depict different communities in their cultural and language practices, which can be implicit in routines of everyday encounters or subject to negotiations and adjustment. Bi- and plurilingual – as well as migratory contexts – are particularly suitable for inquiries regarding belonging. It is often an overt subject of debate within these communities, as the outcome determines the in- or exclusion of members. This series therefore offers a vital and transdisciplinary contribution to recent discussions on belonging. Book proposals are welcome and may be submitted to the editors. All publications will be peer reviewed. Die Reihe thematisiert sprachliche Aushandlungen von Zugehörigkeit in Interaktionen und Prozesse von Identitätskonstruktionen sowie soziale, räumliche und zeitliche Aspekte von Gruppenbildung. An der Schnittstelle zwischen linguistischer, soziologischer, ethnographischer und kulturwissenschaftlicher Forschung werden kulturelle Praktiken und Sprachgebrauch von Gemeinschaften vergleichend dargestellt. Sie zeichnen sich durch alltägliche (Sprach-)Routinen aus oder stehen zur Disposition und werden neu verhandelt. Insbesondere in Migrationskontexten sowie in bi- und plurilingualen Gemeinschaften sind Zugehörigkeitsaushandlungen Teil ein- oder ausgrenzender Prozesse. Die Reihe hat zum Ziel, eine transdisziplinäre Perspektive in die aktuelle Zugehörigkeitsforschung einzubringen. Die Auswahl beinhaltet ein Peer-review-Verfahren. Manuskriptvorschläge an die Herausgeberinnen sind willkommen.
15 publications
-
-
Sprache – Identität – Kultur
Die Buchreihe Sprache – Identität – Kultur präsentiert Studien aus dem gesamten Bereich der Romanistik. Die Themen der Reihe umfassen unter anderem Sprachidentität, Sprachdiskurs, Übersetzungswissenschaft, Kommunikations- und gesellschaftstheoretische Modelle sowie Sprache und Migration. Herausgegeben von Sabine Schwarze, Ralph Ludwig, Wim Remysen
30 publications
-
Adel im Grenzraum
Transkulturelle Verflechtungen im Preußenland vom 18. bis zum 20. Jahrhundert©2021 Conference proceedings -
Identität und Wissen in ausgewählten Werken Elie Wiesels und William Styrons
(Wissens-)Grenzen des Selbst©2017 Thesis -
An der Grenze
Das Fremde und das Eigene- Dargestellt an Werken der deutschen und der niederländischen Kolonialliteratur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts- von C.W.H. Koch, H. Grimm, M.H. Székely-Lulofs und W. Walraven©2007 Monographs -
Biographies médiatisées – Mediatisierte Lebensgeschichten
Medien, Genres, Formate und die Grenzen zwischen Identität, Biografie und Fiktionalisierung©2019 Edited Collection -
Bildung und Identität
Möglichkeiten und Grenzen eines schulischen Beitrags zur europäischen Identitätsentwicklung©2008 Thesis -
Identitäre Verortungen entlang der Grenze
Verhandlungen von Sprache und Zugehörigkeit bei den Burgenländischen Kroaten©2015 Thesis -
Sprechen entlang der Oder
Der Charakter der sprachlichen Grenzen am Beispiel der deutsch-polnischen Sprachroutine©2016 Thesis -
Der Faktor Zeit im Schiedsverfahren
©2013 Thesis -
Jenseits der rassistischen Grenze
Die Wahrnehmung Afrikas bei Johann Gottfried Herder im Spiegel seiner Philosophie der Geschichte (und der "Geschichten" anderer "Philosophen")©2002 Monographs -
Adoleszenz, Geschlecht, Identität
Queere Konstruktionen in Romanen nach der Jahrtausendwende©2019 Thesis -
Die Identität der Religionswissenschaft
Beiträge zum Verständnis einer unbekannten Disziplin©2000 Edited Collection -
Identität und Alterität
©2015 Edited Collection -
Zeitablauf als Grenze des staatlichen Strafanspruchs
Eine Studie zu den rechtsphilosophischen Grundlagen der Verjährung unter besonderer Berücksichtigung der Problematik der Unverjährbarkeit©2005 Thesis -
Grenzen der Gewalt- Grenzen der Gewaltlosigkeit
Zur Begründung der Gewaltproblematik im Kontext philosophischer Ethik und politischer Philosophie©1998 Thesis