results
-
Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Erbrecht
Die Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Erbrecht enthält Veröffentlichungen aus dem Fachgebiet der Rechtswissenschaft. Die Monographien widmen sich Fragen zum Erbrecht vor allem auch mit einem Blick auf die europäische Rechtsprechung und setzen die erbrechtliche Themen u. a. in Bezug zum Patientenverfügungsgesetz sowie dem Behindertentestament. Die Reihe wird von Professorin Christina Eberl-Borges und Professor Rudolf Meyer-Pritzl herausgegeben. Die Reihe wird mit Band 8 unter dem Titel Forschungen zum deutschen und internationalen Erb- und Familienrecht fortgeführt. Die Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Erbrecht enthält Veröffentlichungen aus dem Fachgebiet der Rechtswissenschaft. Die Monographien widmen sich Fragen zum Erbrecht vor allem auch mit einem Blick auf die europäische Rechtsprechung und setzen die erbrechtliche Themen u. a. in Bezug zum Patientenverfügungsgesetz sowie dem Behindertentestament. Die Reihe wird von Professorin Christina Eberl-Borges und Professor Rudolf Meyer-Pritzl herausgegeben. Die Reihe wird mit Band 8 unter dem Titel Forschungen zum deutschen und internationalen Erb- und Familienrecht fortgeführt. Die Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Erbrecht enthält Veröffentlichungen aus dem Fachgebiet der Rechtswissenschaft. Die Monographien widmen sich Fragen zum Erbrecht vor allem auch mit einem Blick auf die europäische Rechtsprechung und setzen die erbrechtliche Themen u. a. in Bezug zum Patientenverfügungsgesetz sowie dem Behindertentestament. Die Reihe wird von Professorin Christina Eberl-Borges und Professor Rudolf Meyer-Pritzl herausgegeben. Die Reihe wird mit Band 8 unter dem Titel Forschungen zum deutschen und internationalen Erb- und Familienrecht fortgeführt.
7 publications
-
Studien zum deutschen und internationalen Familien- und Erbrecht
Die "Studien zum deutschen und internationalen Familien- und Erbrecht" beschäftigen sich im Rahmen der Rechtswissenschaft mit Fragestellungen aus dem Bereich des Privatrechts. Die Monographien der Reihe umfassen hierbei sowohl Darstellungen zum deutschen Recht als auch rechtsvergleichende Analysen im europäischen und internationalen Rahmen. Die Herausgeber der Reihe sind Professoren für Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht.
38 publications
-
Die Rechtswahl im italienischen internationalen Erbrecht
und ihre Auswirkungen im deutsch-italienischen Rechtsverkehr©2003 Thesis -
Erleichterungen und Erschwernisse zur Realisierung des Erblasserwillens im internationalen Erbrecht
Das Haager Testamentsübereinkommen einerseits und die Problematik der Pflichtteilsermittlung bei Nachlassspaltung andererseits©2008 Thesis -
Die Mehrehe im Erbrecht
©2019 Thesis -
Die Parteiautonomie im europäischen Erbrecht
©2019 Thesis -
Die gesetzlichen Rechte des überlebenden Ehegatten nach dem deutschen und spanischen Kollisionsrecht
Unter besonderer Berücksichtigung der "viudedad aragonesa</I>©2009 Thesis -
Der deutsch-schweizerische Erbfall
Eine rechtsvergleichende und international-privatrechtliche Analyse©2009 Thesis -
Die Abwicklung deutsch-tschechischer Erbfälle
©2010 Thesis -
Disposition im Internationalen Erbrecht
Rechtswahl und parteiautonome Zuständigkeitsbestimmung nach der Europäischen Erbrechtsverordnung unter besonderer Berücksichtigung der beteiligten Interessen©2019 Thesis -
Verfügungsverhalten von Erblassern
Eine empirische Untersuchung als Beitrag zur Rechtstatsachenforschung und Reformdiskussion auf dem Gebiet des Erbrechts©2010 Thesis -
Rechtsspaltung im indischen Erbrecht
Bedeutung und Auswirkungen auf deutsch-indische Nachlaßfälle©1997 Thesis -
Erbrecht in der VR China
Die aktuelle Entwicklung im Rahmen des Aufbaus der Privatrechtsordnung©2015 Monographs -
Statusrelevante Erklärungen des Familienrechts
©2009 Thesis