results
Search
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year
-
Ein ‚weiblicher Werther‘?
Neue Perspektiven auf Sophie von La Roches „Rosalie“ und die Entstehungsgeschichte des „Werther“ -
Dramaturgie des Realismus
Eine Untersuchung zur dramaturgischen Grundlage des empirischen Realismus bei J.M.R. Lenz unter dem Einfluß Shakespeares©1991 Thesis -
Die Figur des Alten im Werk von Siegfried Lenz
©1979 Others -
Die Valenztheorie
Bestandsaufnahme und Perspektiven- Dokumentation einer wissenschaftlichen Tagung in Sibiu/Hermannstadt im Februar 2002©2004 Conference proceedings -
Jakob Michael Reinhold Lenz im Urteil dreier Jahrhunderte
Texte der Rezeption von Werk und Persönlichkeit 18.-20. Jahrhundert©2005 Monographs -
Valenz im ,Smysl-Tekst'-Modell
Eine konfrontative Analyse russischer und polnischer Verben©1993 Thesis -
Fremde und Ambivalenz
Die Fremdheit als literarischer Topos im Werk Christa Wolfs- Im Vergleich mit Thomas Bernhard©2003 Thesis -
Jacob Michael Reinhold Lenz – Schriften zur Sozialreform
Das Berkaer Projekt. Teil 1 und Teil 2©2007 Others -
Offenheit und Ambivalenz
Dichterische Modellierung von Geschichte und Politik bei Goethe, Sealsfield, Musil und Burckhardt©2010 Monographs -
Ambivalenz als Lebensführung- Lebensführung als Ambivalenz
Zum Wandel des sozialen Lebens in der Moderne©1999 Thesis -
Zwischen Ideal und Ambivalenz
Geschwisterbeziehungen in ihren soziokulturellen Kontexten©2015 Edited Collection -
Valency in Practice- Valenz in der Praxis
©2003 Conference proceedings -
Valenz und Deutsch als Fremdsprache
Im Auftrag der Gesellschaft für deutsche Sprache herausgegeben von Klaus Fischer, Eilika Fobbe und Stefan J. Schierholz©2010 Edited Collection -
Verbvalenz und Sprachökonomie
Die deutschen Verben und ihre Ausstattung in Verwendung und System©1998 Thesis -
Die Ursulinenschule in Koblenz 1902–1950
Mädchen- und Frauenbildung in schwierigen Zeiten©2015 Monographs -
(Un-)Stimmigkeiten bei Ulrich Plenzdorf
Analyse intertextueller Wiederaufnahmen in «kein runter kein fern», «Die Legende von Paul und Paula», «Zeit der Wölfe», «Karla» und «Die neuen Leiden des jungen W.»©2008 Thesis -
Identität, Differenz, Ambivalenz
Erzählstrukturen und Erzählstrategien bei E.T.A. Hoffmann©2001 Monographs -
Studien zu Dependenz, Valenz und Satzmodell
Teil II: Untersuchung anhand eines Luther-Textes©1978 Others -
Die Ambivalenz des Bußgeldverfahrens
Reformbestrebungen im Ordnungswidrigkeitengesetz vor dem Hintergrund schwerer Wirtschaftsordnungswidrigkeiten©2020 Thesis -
Zur Sättigung der Valenz in den «Kleinen Meldungen» des Typus Notiz
Eine pragmatisch fundierte Analyse©2008 Thesis