Loading...

results

174 results
Sort by 
Filter
  • New Trends in Translation Studies

    ISSN: 1664-249X

    In today’'s globalised society, translation and interpreting are gaining visibility and relevance as a means to foster communication and dialogue in increasingly multicultural and multilingual environments. Practised since time immemorial, both activities have become more complex and multifaceted in recent decades, intersecting with many other disciplines. New Trends in Translation Studies is an international series with the main objectives of promoting the scholarly study of translation and interpreting and of functioning as a forum for the translation and interpreting research community. This series publishes research on subjects related to multimedia translation and interpreting, in their various social roles. It is primarily intended to engage with contemporary issues surrounding the new multidimensional environments in which translation is flourishing, such as audiovisual media, the internet and emerging new media and technologies. It sets out to reflect new trends in research and in the profession, to encourage flexible methodologies and to promote interdisciplinary research ranging from the theoretical to the practical and from the applied to the pedagogical. New Trends in Translation Studies publishes translation- and interpreting-oriented books that present high-quality scholarship in an accessible, reader-friendly manner. The series embraces a wide range of publications – monographs, edited volumes, conference proceedings and translations of works in translation studies which do not exist in English. The editor, Professor Jorge Díaz-Cintas, welcomes proposals from all those interested in being involved with the series. The working language of the series is English, although in exceptional circumstances works in other languages can be considered for publication. Proposals dealing with specialised translation, translation tools and technology, audiovisual translation and the field of accessibility to the media are particularly welcomed. This series is based at the Centre for Translation Studies (CenTraS), University College London.

    48 publications

  • DaZ und DaF in der Diskussion

    ISSN: 2629-4907

    DaZ und DaF werden in der Fachwissenschaft und -didaktik intensiv diskutiert. In der Reihe erscheinen Monografien und Sammelbände aus allen Bereichen des Deutschen als Zweit- und als Fremdsprache. Besondere Schwerpunkte bilden hierbei pädagogische, didaktische und methodische Konzepte, Aspekte der inter- und der transkulturellen Kommunikation sowie kontrastive Ansätze im Kontext Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen Diversität und Mehrsprachigkeit thematisieren die einzelnen Bände unterschiedliche theoretische Überlegungen, empirische Untersuchungsergebnisse und praktische Umsetzungen aus den Bereichen DaZ und DaF. Manuskriptvorschläge sind willkommen. Manuskripte werden von allen drei Herausgeber:innen geprüft, und ggf. werden externe Gutachter:innen hinzugezogen. Bis Band 11 wurde die Reihe von Martin Löschmann herausgegeben und erschien unter dem Titel Deutsch als Fremdsprache in der Diskussion ISSN bis Bd. 11: 0942-4830 ISSN ab Bd. 12: 2629-4907 – eSSN ab Bd. 12: 2629-4915

    20 publications

  • Schriften zum Staatskirchenrecht

    Die Buchreihe “Schriften zum Staatskirchenrecht“ präsentiert interdisziplinäre Studien aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft im Zusammenspiel mit den Bereichen Theologie und Politikwissenschaft. Die veröffentlichten Forschungsergebnisse beschäftigen sich vor allem mit den Themen Kirchenrecht und öffentliches Recht im historischen als auch aktuellen Kontext.

    60 publications

  • Philosophie und Geschichte der Wissenschaften

    Studien und Quellen

    In dieser Buchreihe, in der seit 1988 mehr als 70 Bände erschienen sind, werden in der Perspektive des Pluralismus philosophischen Denkens Untersuchungen sowohl zur Theoretischen und Praktischen Philosophie als auch zu deren Geschichte veröffentlicht. In ihrer Gesamtheit sind die Beiträge zugleich ein Plädoyer für ein Philosophieren, das die Nähe zu den Wissenschaften in ihrer historischen und aktuellen Entwicklung sucht. Editors’ Homepage: Prof. Dr. Hans Jörg Sandkühler Die Reihe wird mit Band 78 unter dem Titel Philosophie im Kontext von Gesellschaft und Wissenschaften fortgeführt. In dieser Buchreihe, in der seit 1988 mehr als 70 Bände erschienen sind, werden in der Perspektive des Pluralismus philosophischen Denkens Untersuchungen sowohl zur Theoretischen und Praktischen Philosophie als auch zu deren Geschichte veröffentlicht. In ihrer Gesamtheit sind die Beiträge zugleich ein Plädoyer für ein Philosophieren, das die Nähe zu den Wissenschaften in ihrer historischen und aktuellen Entwicklung sucht. Page d'accueil d’éditeur : Prof. Dr. Hans Jörg Sandkühler Die Reihe wird mit Band 78 unter dem Titel Philosophie im Kontext von Gesellschaft und Wissenschaften fortgeführt. In dieser Buchreihe, in der seit 1988 mehr als 70 Bände erschienen sind, werden in der Perspektive des Pluralismus philosophischen Denkens Untersuchungen sowohl zur Theoretischen und Praktischen Philosophie als auch zu deren Geschichte veröffentlicht. In ihrer Gesamtheit sind die Beiträge zugleich ein Plädoyer für ein Philosophieren, das die Nähe zu den Wissenschaften in ihrer historischen und aktuellen Entwicklung sucht. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Hans Jörg Sandkühler Die Reihe wird mit Band 78 unter dem Titel Philosophie im Kontext von Gesellschaft und Wissenschaften fortgeführt.

    71 publications

  • Research on Korea

    ISSN: 2196-0895

    The series Research on Korea responds to the fact that interest in Korea and the need for reliable information on the country's history and present have risen considerably during the last decades, both in- and outside of academia. The series offers an interdisciplinary platform for academic works engaging with Korea. Not being restricted to specific methodological or historiographical approaches, the series is open for studies of Korea in any field as long as they make use of Korean primary sources and systematically engage with Korean language secondary literature. Based on solid methodology, the studies assembled in this series aim to open up paths for new insights and new research questions on Korea and Korea's role in the regional and international context. In der Schriftenreihe Research on Korea werden neuere Ergebnisse der Koreaforschung veröffentlicht, um dem in den letzten Jahrzehnten stark gesteigerten Interesse der akademischen und allgemeinen Öffentlichkeit an verlässlichen Informationen zu Korea nachzukommen. Sie bietet ihr eine interdisziplinäre Plattform, ohne sich dabei methodisch oder historiographisch bestimmten Richtungen verpflichtet zu fühlen. Allerdings legen die Herausgeber großen Wert darauf, dass koreanische Primärquellen ebenso wie in koreanischer Sprache verfasste Sekundärliteratur umfassend und systematisch verwendet werden. Die Reihe ist offen für Korea-Studien jeder Art, die auf der Grundlage von Quellenarbeit und solider Methodologie den Weg zu neuen Erkenntnissen und Fragestellungen in der historischen, sozial- und kulturwissenschaftlichen Forschung zu Korea und zu Koreas Rolle im regionalen wie internationalen Kontext ebnen.

    12 publications

  • Beiträge zur rationalen Theologie

    Die Reihe "Beiträge zur rationalen Theologie" veröffentlicht Monographien, Festschriften und Kongressberichte aus dem Fachbereich der Theologie. Der Fokus der einzelnen Bände liegt insbesondere auf philosophischen Betrachtungen der Religion sowie der Systematischen Theologie und Dogmatik. Des Weiteren beschäftigt sich die Reihe mit Religionstheorie und -kritik.

    22 publications

  • Title: La identidad en la literatura vasca contemporánea

    La identidad en la literatura vasca contemporánea

    by Iratxe Esparza Martin (Volume editor) José Manuel López Gaseni (Volume editor) 2015
    ©2015 Edited Collection
  • Title: Andrés de Claramonte El dote del rosario

    Andrés de Claramonte El dote del rosario

    Estudio y edición de Jorge Ferreira Barrocal
    by Jorge Ferreira Barrocal (Volume editor) 2025
    ©2025 Others
  • Title: Jorge Semprún

    Jorge Semprún

    Memory’s Long Voyage
    by Daniela Omlor (Author) 2014
    ©2014 Monographs
  • Title: Mr. Turbulent

    Mr. Turbulent

    A Critical Edition
    by Jorge Blanco-Vacas (Editor) 2020
    ©2020 Others
  • Title: La obra de Jorge Semprún

    La obra de Jorge Semprún

    Claves de interpretación – Vol. II: Cine y teatro
    by Jaime Céspedes Gallego (Author) 2015
    ©2015 Monographs
  • Title: El mundo según Jorge Semprún

    El mundo según Jorge Semprún

    Introducción al universo literario sempruniano
    by Rita Rodríguez Varela (Author) 2024
    ©2024 Others
  • Title: The Hispanic Image in Hollywood

    The Hispanic Image in Hollywood

    A Postcolonial Approach
    by Jorge Barrueto (Author) 2013
    ©2014 Monographs
  • Title: La obra de Jorge Semprún

    La obra de Jorge Semprún

    Claves de interpretación- Vol. 1: Autobiografía y novela
    by Jaime Céspedes (Author) 2012
    ©2012 Monographs
  • Title: Uses of African Antiquity in the Twentieth and Twenty-First Centuries

    Uses of African Antiquity in the Twentieth and Twenty-First Centuries

    by Jorge Serrano (Author) 2018
    ©2018 Monographs
  • Title: Performing Cuba

    Performing Cuba

    (Re)Writing Gender Identity and Exile Across Genres
    by Denis Jorge Berenschot (Author)
    ©2005 Monographs
  • Title: The Essential Enthymeme

    The Essential Enthymeme

    Propositions for Educating Students in a Modern World
    by Jorge Juan Vega y Vega (Volume editor) 2015
    ©2015 Edited Collection
  • Title: The Power of the Image in the Work of Lídia Jorge

    The Power of the Image in the Work of Lídia Jorge

    by Nazaré Torrão (Volume editor) José Cândido de Oliveira Martins (Volume editor) 2023
    ©2023 Edited Collection
  • Title: Philosophical Perspectives on the Self

    Philosophical Perspectives on the Self

    by Joao Fonseca (Volume editor) Jorge Goncalves (Volume editor) 2015
    ©2015 Edited Collection
  • Title: Dimensiones del exilio en el teatro de Jorge Díaz

    Dimensiones del exilio en el teatro de Jorge Díaz

    by Anna Werman (Author) 2022
    ©2022 Monographs
  • Title: Fédéralisme et Sécession

    Fédéralisme et Sécession

    by Jorge Cagiao y Conde (Volume editor) Alain-G. Gagnon (Volume editor) 2019
    ©2019 Edited Collection
  • Title: La traducción de la cultura en el sector turístico

    La traducción de la cultura en el sector turístico

    Una cuestión de aceptabilidad
    by Jorge Soto-Almela (Author) 2019
    ©2019 Monographs
  • Title: Federalism and Secession

    Federalism and Secession

    by Jorge Cagiao y Conde (Volume editor) Alain-G. Gagnon (Volume editor) 2021
    ©2021 Edited Collection
  • Title: Sustainability and Transformation in European Social Policy

    Sustainability and Transformation in European Social Policy

    by Jorge Garcés Ferrer (Volume editor) Irene Monsonís Payá (Volume editor) 2013
    ©2013 Monographs
  • Title: Mujeres y discursos de paz en la historia

    Mujeres y discursos de paz en la historia

    by María Elena Díez Jorge (Volume editor) Cándida Martínez López (Volume editor) 2022
    Edited Collection
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year