results
-
Kulturelle Identitäten. Studien zur Entwicklung der europäischen Kulturen der Neuzeit / Cultural Identities. Studies in Early Modern and Modern European Cultures
Die Geschichte der europäischen Neuzeit wird geprägt von der Herausbildung von Nationalstaaten, die kontinuierlich unter Bildung jeweils wechselnder Allianzen in militärische, konfessionelle, kulturelle und wirtschaftliche Konkurrenz um die Vorherrschaft in Europa und außerhalb dessen in Konkurrenz treten. Diese Buchreihe bietet ein Forum für Studien, die kulturelle Ausdrucksformen und Institutionen von Nationalstaaten einerseits kontrastiv untersuchen, um diese aus ihren historischen und gesellschaftlichen Bedingungen besser verstehen zu können. Ziel der Reihe ist es, durch Sammelbände und Monographien Beträge zu einer schärfer profilierten neuzeitlichen Kulturgeschichte zu versammeln und dadurch zum einen den nationalkulturellen Entwicklungen gerecht zu werden und zum anderen den europäischen Dialog zwischen den Nationalkulturen darzustellen, der die Vielfalt und Dynamik der neuzeitlichen europäischen Kultur herausgebracht hat. Homepage der Herausgeberin: Prof. Dr. Sonja Fielitz
9 publications
-
Künstliche Intelligenz aus staatlicher Perspektive
Rechtliche Herausforderungen und Chancen©2021 Thesis -
Ethik der Robotik und der Künstlichen Intelligenz
©2019 Monographs -
Künstliche Intelligenz als technisierte Kommunikation
Das Verhältnis von sozialen und informationsverarbeitenden Systemen©2002 Thesis -
Bildung und die Logik von Algorithmen
Eine bildungstheoretische Perspektive auf künstliche Intelligenz -
Maschinenexperten – Expertenmaschinen- Expertensysteme in der kommerziellen Praxis
Systemunterstützte Diagnose- und Problemlösungsverfahren mit Expertensystemen in der kommerziellen Praxis am Beispiel des SAP Systems R/3©2003 Thesis -
Superintelligenz?
Möglichkeiten und Grenzen Künstlicher Intelligenz in interdisziplinärer Perspektive©2021 Edited Collection -
«Wissenschaftliche Transdisziplinarität» – Ein philosophischer und ethisch-kritischer Diskurs
Emergent vernetzt: Neuroscience – Moderne Biologie im 21. Jahrhundert – Künstliche Intelligenz – Robotik – Superintelligenz – Cyber-Age©2016 Monographs -
KI, ChatGPT, Zukunftsphilologie
Über Inkunabeldigitalität, Werktreue und narrativ-gesellschaftliche Kohäsion -
Jane Austen and the Dialectic of Misrecognition
©2005 Thesis -
Intelligenz, Beruf und Organisationsstrukturen
©2004 Monographs -
Friedrich Hölderlins Mythopoesie als Neue Mythologie
©2008 Thesis -
Funktion, Index und Pronomen
©2003 Thesis -
Der Spiegel des Hermes Trismegistos
Leib-Seele-Dualismus und Künstliche Intelligenz- Das Gehirn-Geist-Problem auf der Basis der Intensionalitäts- und Selbstbewußtseinsthematik in der Analytischen Philosophie als theoretischer Hintergrund für aktuelle Forschung in der Informatik©2004 Thesis -
Die dänische Intelligenz von der Reformationszeit bis zur Gegenwart
Eine empirisch-kultursoziologische Untersuchung- Theodor-Geiger-Gesamtausgabe- Abteilung IV: Soziale Schichtung und Mobilität, Band 3©2005 Others -
Interaktive Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen
Konzeption und Analyse der Internetnutzung von GF-500-Unternehmen hinsichtlich der Nachhaltigkeitsberichterstattung©2005 Thesis -
Untersuchung der formalen Strukturen in den Gedichten des Luh Ki
©1989 Postdoctoral Thesis