Loading...

results

387 results
Sort by 
Filter
  • Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien

    The series has been conceived as an international platform to publish monographs and other volumes consistent with topics and forms in contemporary poetry (since approximately 1985). Its emphasis on intercultural approaches enables the edition to include poetry from every language in the world. After consultation with the editors, individual volumes could also be published in languages other than German, English or Russian. Furthermore, the edition is open to include interdisciplinary studies on poetry and its relevant contexts. Publishing inquiries should be directed to Prof. Dr. Henrieke Stahl (University of Trier) Die Reihe ist als internationale Plattform konzipiert, die Monographien und thematisch kohärente Schwerpunktbände zu Themen und Formen der neueren Lyrik (seit ca. 1980) publiziert. Sie ist interkulturell konzipiert und nimmt Studien zur Lyrik aller Sprachen auf. Die Bände können nach Rücksprache mit den Herausgebern auch in anderen Sprachen als Deutsch, Englisch oder Russisch publiziert werden. Ferner nimmt die Reihe auch interdisziplinäre Studien zur Lyrik und ihren Kontexten auf. Anfragen für Publikationen in der Reihe sind zu richten an: Prof. Dr. Henrieke Stahl (Universität Trier)

    26 publications

  • Akademie für Deutsches Recht 1933–1945

    Protokolle der Ausschüsse

    Die Akademie für Deutsches Recht publiziert in ihrer Reihe "Akademie für Deutsches Recht 1933-1945 " die Protokolle einzelner Ausschüsse, herausgegeben und mit einem Vorwort versehen von Professor Werner Schubert. Die Reihe konzentriert sich auf Rechtsfragen aus der Zeit Nationalsozialismus und präsentiert in diesem Rahmen ein breites Themenspektrum, ausgehend vom Strafrecht über das Kommunalrecht bis zum Völker- und Religionsrecht. Die Akademie für Deutsches Recht publiziert in ihrer Reihe "Akademie für Deutsches Recht 1933-1945 " die Protokolle einzelner Ausschüsse, herausgegeben und mit einem Vorwort versehen von Professor Werner Schubert. Die Reihe konzentriert sich auf Rechtsfragen aus der Zeit Nationalsozialismus und präsentiert in diesem Rahmen ein breites Themenspektrum, ausgehend vom Strafrecht über das Kommunalrecht bis zum Völker- und Religionsrecht. Die Akademie für Deutsches Recht publiziert in ihrer Reihe "Akademie für Deutsches Recht 1933-1945 " die Protokolle einzelner Ausschüsse, herausgegeben und mit einem Vorwort versehen von Professor Werner Schubert. Die Reihe konzentriert sich auf Rechtsfragen aus der Zeit Nationalsozialismus und präsentiert in diesem Rahmen ein breites Themenspektrum, ausgehend vom Strafrecht über das Kommunalrecht bis zum Völker- und Religionsrecht.

    18 publications

  • Title: Die These vom langen Gedicht.

    Die These vom langen Gedicht.

    Walter Höllerer und das deutschsprachige Langgedicht
    by Maximilian Mengeringhaus (Author)
  • Title: Nach 1945 «Deutsch» unterrichten

    Nach 1945 «Deutsch» unterrichten

    Ein Bericht lebens-, fach- und politikgeschichtlicher «Verschränkungen»
    by Hubert Ivo (Author)
    ©2002 Monographs
  • Title: Serbische Prosa nach 1945

    Serbische Prosa nach 1945

    Entwicklungstendenzen und Romanstrukturen
    by Angela Richter (Author) 1991
    ©1991 Monographs
  • Title: Bildung in Deutschland nach 1945

    Bildung in Deutschland nach 1945

    Transnationale Perspektiven
    by Corine Defrance (Volume editor) Romain Faure (Volume editor) Eckhardt Fuchs (Volume editor) 2015
    ©2015 Edited Collection
  • Title: Sprachkontakt, Bevölkerungsaustausch und Sprachwechsel nach 1945

    Sprachkontakt, Bevölkerungsaustausch und Sprachwechsel nach 1945

    Am Beispiel von Braunau/Broumov in Böhmen
    by Hana Svobodová (Author) 2024
    ©2024 Thesis
  • Title: Mitglieder verbrecherischer Organisationen nach 1945

    Mitglieder verbrecherischer Organisationen nach 1945

    Die Ahndung des Organisationsverbrechens in der britischen Zone durch die Spruchgerichte
    by Sebastian Römer (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Literarische Zensur in der BRD nach 1945

    Literarische Zensur in der BRD nach 1945

    by Silke Buschmann (Author)
    ©1997 Thesis
  • Title: Deutsch-italienische Theaterklassiker nach 1945

    Deutsch-italienische Theaterklassiker nach 1945

    Dramenklassiker im interkulturellen Dialog
    by Elena Polledri (Volume editor) Olaf Müller (Volume editor) 2025
    ©2025 Edited Collection
  • Title: Staatliche Kunstförderung in den Niederlanden nach 1945

    Staatliche Kunstförderung in den Niederlanden nach 1945

    Kulturpolitik versus Kunstautonomie
    by Sabine Dorscheid (Author)
    ©2005 Monographs
  • Title: Das Selbstverständnis der Justiz nach 1945

    Das Selbstverständnis der Justiz nach 1945

    Analyse der Rolle der Justiz unter Berücksichtigung der Reden zur "Wiedereröffnung" der Bundes- und Oberlandesgerichte
    by Björn Carsten Frenzel (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Zur Geschichte der amtlichen Lehrerfortbildung in Baden-Württemberg nach 1945

    Zur Geschichte der amtlichen Lehrerfortbildung in Baden-Württemberg nach 1945

    Teil I - Lehrerfortbildung zwischen 1945 und 1977
    by Anonym (Author)
    ©1980 Others
  • Title: Angewandte Sprachwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland nach 1945
  • Title: Roma und Sinti in Österreich nach 1945

    Roma und Sinti in Österreich nach 1945

    Die Ausgrenzung einer Minderheit als gesellschaftlicher Prozeß
    by Barbara Rieger (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Sinnbilder Russlands im geteilten Deutschland

    Sinnbilder Russlands im geteilten Deutschland

    Die Rezeption russischer Lyrik in deutschen Literaturzeitschriften (1945-1990)
    by Christine Fischer (Author) 2012
    ©2012 Monographs
  • Title: Zwischen Erinnerung und Neubeginn

    Zwischen Erinnerung und Neubeginn

    Zur Deutsch-Jüdischen Geschichte nach 1945
    by Susanne Schönborn (Volume editor)
    ©2006 Monographs
  • Title: Liebe in der deutschsprachigen Literatur nach 1945 – L’amour au présent. Histoires d’amour de 1945 à nos jours

    Liebe in der deutschsprachigen Literatur nach 1945 – L’amour au présent. Histoires d’amour de 1945 à nos jours

    Festschrift für Ingrid Haag – Mélanges en l’honneur d’Ingrid Haag
    by Karl Heinz Götze (Volume editor) Katja Wimmer (Volume editor)
    ©2010 Others
  • Title: Lyrik und Existenz in der Gegenwart

    Lyrik und Existenz in der Gegenwart

    by Angelika Schmitt (Volume editor) Henrieke Stahl (Volume editor) 2023
    ©2023 Monographs
  • Title: Die Rekonstruktion der tarifpolitischen Beziehungen nach 1945

    Die Rekonstruktion der tarifpolitischen Beziehungen nach 1945

    Dargestellt am Beispiel der Textilindustrie in Württemberg-Baden, Baden und Württemberg-Hohenzollern
    by Stefanie Hinz (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Landeskunde und Lyrik?

    Landeskunde und Lyrik?

    Vom Sonderfall Lyrik zum landeskundlichen Lernen mit Gedichten
    by Anja Reisinger (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Hinterpommern als Weltmodell in der deutschen Literatur nach 1945
  • Title: Zur Entwicklung der Erwachsenenbildung in Österreich nach 1945

    Zur Entwicklung der Erwachsenenbildung in Österreich nach 1945

    Strukturen, Zusammenhänge und Entwicklungen
    by Angela Bergauer (Author) Johann Dvořák (Author) Gernot Stimmer (Author) 2016
    ©2016 Monographs
  • Title: Auf nach Babel.

    Auf nach Babel.

    Emphatische Mehrsprachigkeit in experimenteller Lyrik des 20. und 21. Jahrhunderts
    by Maren Jäger (Author)
  • Title: Hitlers Vasallen der Deutschen Volkgruppe in Rumänien vor und nach 1945
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year