results
			
				
	Search
	
	
			
			
	
		
	
		Search in
		
	 
	
	
		
			
	
		Search area
		 
		
		
		
		
		
		
		
	
		
		
			
	
		Subject
		 
		
		
		
		
		
		
	
		
		
		
			
	
		Category of text
		 
		
		
		
		
		
	
		
		
		
		
			
	
		Price
		 
		
		
		
		
	
		
		
		
		
		
			
	
		Language
		 
		
		
		
	
		
		
		
		
		
		
			
	
		Publication Schedule
		 
		
		
	
		
		
		
		
		
		
		
			
	
		Open Access
		 
		
	
	
		
	
		Publication Year
			
	 
	
		
		- 
		
			
	
	
Habitus der Prosodie
Die Bedeutung der Rekonstruktion von personalen Sprechstilen in pädagogischen Handlungskontexten©2006 Thesis - 
		
			
	
	
Männliche Diakonie im Zweiten Weltkrieg
Kriegserleben und Kriegserfahrung der Kreuznacher Brüderschaft Paulinum von 1939 bis 1945 im Spiegel ihrer Feldpostbriefe©2008 Thesis - 
		
			
	
	
Der professionelle Habitus in der Sozialen Arbeit
Grundlagen eines Professionsideals©2009 Postdoctoral Thesis - 
		
			
	
	
Profession, Habitus und Wandel
©2009 Edited Collection - 
		
			
	
	
Elly Beinhorn und Bernd Rosemeyer – Kleiner Grenzverkehr zwischen Resistenz und Kumpanei im Nationalsozialismus
Studien zu Habitus und Sprache prominenter Mitläufer©2009 Monographs - 
		
			
	
	
Flanierende auf einem Bein.
Weibliche Stadterfahrung im Schatten männlicher Flaneure in Herta Müllers (1989) - 
		
			
	
	
Ein reflexiver Habitus als Fluchtpunkt der universitären Lehrerbildung?
Transformationspotenziale im Dienst pädagogischer Professionalisierungsprozesse - 
		
			
	
	
Biographisches Erzählen nach Bourdieu
Der biographische Habitus von Ewald Christian von Kleist (1715-1759)©2025 Monographs - 
		
			
	
	
Die Differenzierung des Gemeinsamen
Männliche Doppelportraits in England von Hans Holbein d. J. bis Joshua Reynolds©2007 Thesis - 
		
			
	
	
Akademische Lebenswelten
Habitus und Sozialprofil von Gelehrten im 19. und 20. Jahrhundert- Unter Mitwirkung von Nathalie Chamba©2011 Edited Collection - 
		
			
	
	
Ödipus’ Söhne.
Männliche Genealogien bei Gerhart Hauptmann und Elsa Bernstein („Vor Sonnenaufgang“, „Das Friedensfest“, „Dämmerung“) - 
		
			
	
	
„Ich finde, man muss dem Menschen seinen Stolz lassen.“
Männliche Initiation und ihre sozialistische Verweigerung – 50 Jahre Plenzdorfs - 
		
			
	
	
Frauen, Bilder und Projektionen von Weiblichkeit und das männliche Ich des Protagonisten in Franz Kafkas Romanfragmenten
Unter besonderer Berücksichtigung der Schuldfrage im "Proceß</I>©2002 Thesis - 
		
			
	
	
«mannes manheit, vrouwen meister»
Männliche Sozialisation und Formen der Gewalt gegen Frauen im «Nibelungenlied» und in Wolframs von Eschenbach «Parzival»©2005 Thesis - 
		
			
	
	
Habitus und Fremdbild in der deutschen Prosaliteratur des 19. und 20. Jahrhunderts
©2006 Conference proceedings