Loading...

results

44 results
Sort by 
Filter
  • Medien und Fiktionen

    ISSN: 1616-007X

    Die Buchreihe “Medien und Fiktionen“ veröffentlicht Studien aus der Theater- und Filmwissenschaft sowie der Kommunikationswissenschaft und Publizistik. Im Fokus der Monographien stehen dabei Themen rund um die Mediengeschichte, etwa zur Rezeption von Briefen und Zeitungen in verschiedenen Jahrhunderten, sowie zur Film- und Fernsehgeschichte. Herausgeber der Reihe ist Professor Helmut Schanze, der sich schwerpunktmäßig mit Medienumbrüchen, Intermedialitätsforschung und Rhetorikforschung befasst. Die Buchreihe “Medien und Fiktionen“ veröffentlicht Studien aus der Theater- und Filmwissenschaft sowie der Kommunikationswissenschaft und Publizistik. Im Fokus der Monographien stehen dabei Themen rund um die Mediengeschichte, etwa zur Rezeption von Briefen und Zeitungen in verschiedenen Jahrhunderten, sowie zur Film- und Fernsehgeschichte. Herausgeber der Reihe ist Professor Helmut Schanze, der sich schwerpunktmäßig mit Medienumbrüchen, Intermedialitätsforschung und Rhetorikforschung befasst. Die Buchreihe “Medien und Fiktionen“ veröffentlicht Studien aus der Theater- und Filmwissenschaft sowie der Kommunikationswissenschaft und Publizistik. Im Fokus der Monographien stehen dabei Themen rund um die Mediengeschichte, etwa zur Rezeption von Briefen und Zeitungen in verschiedenen Jahrhunderten, sowie zur Film- und Fernsehgeschichte. Herausgeber der Reihe ist Professor Helmut Schanze, der sich schwerpunktmäßig mit Medienumbrüchen, Intermedialitätsforschung und Rhetorikforschung befasst.

    6 publications

  • Menschen Wissen Medien

    ISSN: 1610-076X

    1 publications

  • Religion - Ästhetik - Medien

    Die Reihe Religion – Ästhetik – Medien veröffentlicht Untersuchungen aus den Gebieten Theologie und Religionswissenschaft. Dabei sind die Sammelbände interdisziplinär ausgerichtet und berühren auch Aspekte der Philosophie, Kommunikationswissenschaft und Publizistik sowie der Ethnologie und Kulturwissenschaften. Der Herausgeber, Professor Wilhelm Gräb, beschäftigt sich in seinen Forschungsprojekten unter anderem mit Themen wie Medienreligion und Religion in der Lebenswelt der Moderne. Die Reihe Religion – Ästhetik – Medien veröffentlicht Untersuchungen aus den Gebieten Theologie und Religionswissenschaft. Dabei sind die Sammelbände interdisziplinär ausgerichtet und berühren auch Aspekte der Philosophie, Kommunikationswissenschaft und Publizistik sowie der Ethnologie und Kulturwissenschaften. Der Herausgeber, Professor Wilhelm Gräb, beschäftigt sich in seinen Forschungsprojekten unter anderem mit Themen wie Medienreligion und Religion in der Lebenswelt der Moderne. Die Reihe Religion – Ästhetik – Medien veröffentlicht Untersuchungen aus den Gebieten Theologie und Religionswissenschaft. Dabei sind die Sammelbände interdisziplinär ausgerichtet und berühren auch Aspekte der Philosophie, Kommunikationswissenschaft und Publizistik sowie der Ethnologie und Kulturwissenschaften. Der Herausgeber, Professor Wilhelm Gräb, beschäftigt sich in seinen Forschungsprojekten unter anderem mit Themen wie Medienreligion und Religion in der Lebenswelt der Moderne.

    3 publications

  • Title: Geschichte in Sequenzen

    Geschichte in Sequenzen

    Über den Einsatz von Geschichtscomics im Geschichtsunterricht
    by René Mounajed (Author) 2011
    ©2009 Thesis
  • Title: Bilingualer Geschichtsunterricht

    Bilingualer Geschichtsunterricht

    Theorie, Praxis, Perspektiven
    by Elke Müller-Schneck (Author) 2012
    ©2006 Thesis
  • Title: Der Geschichtsunterricht an Waldorfschulen

    Der Geschichtsunterricht an Waldorfschulen

    Genese und Umsetzung des Konzepts vor dem Hintergrund des aktuellen geschichtsdidaktischen Diskurses
    by Markus Michael Zech (Author) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: Der Geschichtsunterricht in der multikulturellen Gesellschaft

    Der Geschichtsunterricht in der multikulturellen Gesellschaft

    Das Beispiel der griechischen Migrantenkinder
    by Vassilios Pantazis (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Fremdverstehen im bilingualen Geschichtsunterricht

    Fremdverstehen im bilingualen Geschichtsunterricht

    Eine Fallstudie
    by Stefanie Lamsfuß-Schenk (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Bilingualer Geschichtsunterricht im internationalen Fokus

    Bilingualer Geschichtsunterricht im internationalen Fokus

    Eine Vergleichsstudie zur Unterrichtspraxis in Deutschland und Hongkong
    by Ulrich Wannagat (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Narrative Kompetenz im bilingualen Geschichtsunterricht

    Narrative Kompetenz im bilingualen Geschichtsunterricht

    Didaktische Ansätze zur Förderung der schriftlichen Diskursfähigkeit
    by Susanne Staschen-Dielmann (Author) 2012
    ©2012 Thesis
  • Title: Theorie, Steuerung und Medien des Wissenstransfers

    Theorie, Steuerung und Medien des Wissenstransfers

    In Zusammenarbeit mit Manuel Tants
    by Sigurd Wichter (Volume editor) Oliver Stenschke (Volume editor)
    ©2004 Edited Collection
  • Title: Sichtweisen auf deutsch-englisch bilingualen Geschichtsunterricht

    Sichtweisen auf deutsch-englisch bilingualen Geschichtsunterricht

    Eine empirische Studie mit Fokus auf interkulturelles Lernen
    by Anne Ingrid Kollenrott (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Die Medien im Wahlkampf

    Die Medien im Wahlkampf

    Bewährungsprobe für die Vermittler in der Demokratie
    by Marco Althaus (Volume editor) 2018
    ©2017 Edited Collection
  • Title: Das Vergnügen in und an den Medien

    Das Vergnügen in und an den Medien

    Interdisziplinäre Perspektiven
    by Michael Klemm (Volume editor) Eva-Maria Jakobs (Volume editor)
    ©2007 Edited Collection
  • Title: Repräsentationsweisen des Anthropozän in Literatur und Medien

    Repräsentationsweisen des Anthropozän in Literatur und Medien

    Representations of the Anthropocene in Literature and Media
    by Gabriele Dürbeck (Volume editor) Jonas Nesselhauf (Volume editor) 2019
    ©2019 Conference proceedings
  • Title: Medien und Pädagogik

    Medien und Pädagogik

    Zur Legitimation von Medienpädagogik auf prinzipienwissenschaftlicher Grundlage
    by Christian Langer (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Schreiben und Medien

    Schreiben und Medien

    Schule, Hochschule, Beruf
    by Eva-Maria Jakobs (Volume editor) Katrin Lehnen (Volume editor) Kirsten Schindler (Volume editor)
    ©2010 Edited Collection
  • Title: Mensch und Medien

    Mensch und Medien

    Entwurf einer Ethik der Medienrezeption
    by Gregor M. Jansen (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: „Werthers“ Medien

    „Werthers“ Medien

    by Birgit Tautz (Author)
  • Title: Parainteraktion in den Medien

    Parainteraktion in den Medien

    Linguistische Studien zu Formen medialer Pseudo-Interaktion
    by Dorothee Meer (Volume editor) Martin Luginbühl (Volume editor) 2022
    ©2022 Edited Collection
  • Title: Medien der Auferstehung

    Medien der Auferstehung

    by Helga Finter (Volume editor) 2012
    ©2012 Conference proceedings
  • Title: Vorbilder in den Medien

    Vorbilder in den Medien

    Ihre Wirkungen und Folgen für Heranwachsende
    by Cornelia Matz (Author)
    ©2005 Monographs
  • Title: Camillo Cavour in den Schulbüchern des liberalen Italien

    Camillo Cavour in den Schulbüchern des liberalen Italien

    Nationale Selbstdarstellung im Geschichtsunterricht zwischen Risorgimento und Faschismus
    by Camilla Weber (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Medien und Policy

    Medien und Policy

    Neue Machtkonstellationen in ausgewählten Politikfeldern
    by Sigrid Koch-Baumgarten (Volume editor) Lutz Mez (Volume editor)
    ©2007 Edited Collection
  • Title: Texte und Medien

    Texte und Medien

    Linguistische Zugänge zu Textmanifestationen in medialen Spielräumen
    by Dorota Kaczmarek (Volume editor) Marcin Michoń (Volume editor) Dariusz Prasalski (Volume editor) 2021
    ©2021 Edited Collection
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year