Loading...

results

70 results
Sort by 
Filter
  • cognitio

    Kognitions- und neurowissenschaftliche Beiträge zur natürlichen Sprachverarbeitung

    Die Reihe "COGNITIO" veröffentlicht aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Linguistik, ergänzt mit Aspekten aus der Psychologie und Medizin. Sie umfasst Monographien und Sammelbände mit kognitions- und neurowissenschaftlichen Beiträgen zur natürlichen Sprachverarbeitung. Herausgegeben wird die Reihe von dem Sprachwissenschaftler Professor Michael Schecker, dessen Forschungsschwerpunkte unter anderem die Psycho- und Neurolingustik sowie die Hirnforschung sind. Die Reihe "COGNITIO" veröffentlicht aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Linguistik, ergänzt mit Aspekten aus der Psychologie und Medizin. Sie umfasst Monographien und Sammelbände mit kognitions- und neurowissenschaftlichen Beiträgen zur natürlichen Sprachverarbeitung. Herausgegeben wird die Reihe von dem Sprachwissenschaftler Professor Michael Schecker, dessen Forschungsschwerpunkte unter anderem die Psycho- und Neurolingustik sowie die Hirnforschung sind. Die Reihe "COGNITIO" veröffentlicht aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Linguistik, ergänzt mit Aspekten aus der Psychologie und Medizin. Sie umfasst Monographien und Sammelbände mit kognitions- und neurowissenschaftlichen Beiträgen zur natürlichen Sprachverarbeitung. Herausgegeben wird die Reihe von dem Sprachwissenschaftler Professor Michael Schecker, dessen Forschungsschwerpunkte unter anderem die Psycho- und Neurolingustik sowie die Hirnforschung sind.

    8 publications

  • Title: Die ärztliche Leichenschau in Deutschland

    Die ärztliche Leichenschau in Deutschland

    Ein ärztliches und ein juristisches Dilemma?
    by Patrick Raute (Author) 2024
    ©2024 Thesis
  • Title: Phänomenologie der natürlichen Lebenswelt

    Phänomenologie der natürlichen Lebenswelt

    by Klaus Held Prof. em. Dr. (Author) 2012
    ©2012 Monographs
  • Title: Vokalperzeption und natürliche Phonologie

    Vokalperzeption und natürliche Phonologie

    Eine kontrastive Untersuchung zum Deutschen und Polnischen
    by Gerd Hentschel (Author) 1986
    ©1986 Thesis
  • Title: Der Tod im Text

    Der Tod im Text

    Thomas Bernhards "Grabschriften</I>- Dargestellt anhand von frühen Erzählversuchen aus dem Nachlaß, der Lyrik und der späten Prosa
    by Markus Janner (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Zeitnot

    Zeitnot

    Die Evolution natürlicher Begriffe
    by Dieter Beckmann (Author)
    ©2006 Monographs
  • Title: Tod ist Sein?

    Tod ist Sein?

    Eine Studie zu Genese und Struktur des Begriffs «Tod» im Frühwerk Martin Heideggers
    by Guido Knörzer (Author)
    ©1990 Thesis
  • Title: Der Widerruf von Lastschriften in der Insolvenz natürlicher Personen

    Der Widerruf von Lastschriften in der Insolvenz natürlicher Personen

    by Petra Fischer (Author) 2011
    ©2010 Thesis
  • Title: Die Verortung der natürlichen Person im Europäischen Zivilverfahrensrecht
  • Title: Reden über den Tod hinaus

    Reden über den Tod hinaus

    Untersuchungen zum ‘literarischen’ Testament
    by Imre Kurdi (Author)
    ©2007 Monographs
  • Title: «Wir lebten mitten im Tod.»

    «Wir lebten mitten im Tod.»

    Das «Sonderkommando» in Auschwitz in schriftlichen und mündlichen Häftlingserinnerungen
    by Sonja Knopp (Author) 2010
    ©2010 Thesis
  • Title: Natürlich – übernatürlich: Charismen entdecken und weiterentwickeln

    Natürlich – übernatürlich: Charismen entdecken und weiterentwickeln

    Ein praktisch-theologischer Beitrag aus systematisch-theologischer Perspektive mit empirischer Konkretion
    by Manfred Baumert (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Der Tod und die Erinnerung

    Der Tod und die Erinnerung

    Eine kulturphilosophische und theologische Auseinandersetzung mit der Erinnerung an Jesus von Nazaret und an den Menschen
    by Erik M. Mørstad (Author)
    ©2007 Monographs
  • Title: Über die Einstellung zum Tod

    Über die Einstellung zum Tod

    by John E. Okoro (Author)
    ©1982 Others
  • Title: ‘Oft ist das Leben ein Tod [...] und der Tod ein besseres Leben’

    ‘Oft ist das Leben ein Tod [...] und der Tod ein besseres Leben’

    Selbstmord und Mord im Werk von J. M. R. Lenz
    by Simone Francesca Schmidt (Author)
    ©2010 Monographs
  • Title: „Kein Ich kommt auf, natürlich nicht.“ Identitätssuche und Ich-Konstitution in Christa Wolfs
  • Title: Der Tod durch Überarbeitung

    Der Tod durch Überarbeitung

    Arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Hintergründe- Materiellrechtliche, epidemiologische und betriebliche Rahmenbedingungen des Karôshi-Phänomens in Japan und Deutschland
    by Oliver Tieste (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Über den Tod hinaus

    Über den Tod hinaus

    Grundzüge einer Individualeschatologie in der Theologie Rudolf Bultmanns
    by Michael Dorhs (Author)
    ©1999 Thesis
  • Title: Der Tod des Menschen

    Der Tod des Menschen

    Zur Deutung des Todes in der gegenwärtigen Philosophie und Theologie
    by Josef Manser (Author)
    ©1978 Others
  • Title: Steuerliche Aspekte einer Wohnsitzverlegung natürlicher Personen von Deutschland nach Österreich
  • Title: Sektorspezifische Regulierung versus Missbrauchsaufsicht

    Sektorspezifische Regulierung versus Missbrauchsaufsicht

    Ein Effizienzvergleich alternativer Strategien der Disziplinierung natürlicher Monopole
    by Volker Schlepütz (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Gehirn und Zauberspruch

    Gehirn und Zauberspruch

    Archaische und mittelalterliche psychoperformative Heilspruchtexte und ihre natürlichen Wirkkomponenten- Eine interdisziplinäre Studie
    by Wolfgang Ernst (Author) 2013
    ©2014 Monographs
  • Title: Tod und Sterben in der Medizin

    Tod und Sterben in der Medizin

    Eine Untersuchung zu Begriffsgeschichte und aktueller Bedeutung
    by Matthias Gruber (Author) 2013
    ©2014 Thesis
  • Title: Der Tod in der Literatur der Jahrhundertwende

    Der Tod in der Literatur der Jahrhundertwende

    Der Wandel der Todesthematik in den Werken Arthur Schnitzlers, Thomas Manns und Rainer Maria Rilkes
    by Katja Grote (Author)
    ©1996 Thesis
  • Title: Die Illusion des Illusionstheaters

    Die Illusion des Illusionstheaters

    Friedrich Ludwig Schröder, Shakespeare und der natürliche Schauspielstil
    by Jacqueline Malchow (Author) 2022
    ©2022 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year