results
-
Professionalisierung - Lernen in Netzwerken
Personalentwicklung, OrganisationsentwicklungISSN: 1862-894X
Die Publikationsreihe "Professionalisierung Lernen in Netzwerken" beschäftigt sich auf den Gebieten der Pädagogik und Philosophie mit der Personal- und Organisationsentwicklung Die Monographien und Sammelbände der Reihe umfassen hierbei aktuelle Studien zur Professionalisierungsforschung, Lehr- und Lernforschung sowie zur Universitätsentwicklung. Herausgeberin der Reihe ist die Professorin für Lehr- und Lernforschung Ilse Schrittesser. Die Publikationsreihe "Professionalisierung Lernen in Netzwerken" beschäftigt sich auf den Gebieten der Pädagogik und Philosophie mit der Personal- und Organisationsentwicklung Die Monographien und Sammelbände der Reihe umfassen hierbei aktuelle Studien zur Professionalisierungsforschung, Lehr- und Lernforschung sowie zur Universitätsentwicklung. Herausgeberin der Reihe ist die Professorin für Lehr- und Lernforschung Ilse Schrittesser. Die Publikationsreihe "Professionalisierung Lernen in Netzwerken" beschäftigt sich auf den Gebieten der Pädagogik und Philosophie mit der Personal- und Organisationsentwicklung Die Monographien und Sammelbände der Reihe umfassen hierbei aktuelle Studien zur Professionalisierungsforschung, Lehr- und Lernforschung sowie zur Universitätsentwicklung. Herausgeberin der Reihe ist die Professorin für Lehr- und Lernforschung Ilse Schrittesser.
2 publications
-
Schriften des internationalen Netzwerks Umweltrecht
5 publications
-
Integrierte Kommunikation von Sustainability-Netzwerken
Grundlagen und Gestaltung der Kommunikation nachhaltigkeitsorientierter intersektoraler Kooperationen©2004 Thesis -
Steuerliche Optimierung von Management Buy-Outs
©2009 Thesis -
Innovationsmanagement in Netzwerken
Analyse und Handlungskonzept zur kollektiven Innovationsgenerierung©2010 Thesis -
Clusteranalyse für Netzwerke
©2012 Thesis -
Industrieverbände und Policy-Netzwerke
Die Rolle der Automobilverbände bei der Formulierung von industriepolitischen Maßnahmen unter besonderer Berücksichtigung Deutschlands und Japans©1998 Thesis -
Interpersonelle Kommunikation: Analyse und Optimierung
©2011 Conference proceedings -
Innovationen kleiner Unternehmen in regionalen Netzwerken
Die Förderung von Forschung und Entwicklung durch aktive Vermittlung im Wissens- und Technologietransfer©2004 Thesis -
Optimierung des Leistungsprogramms durch die Anwendung von Portfolio-Konzepten
Ein Ansatz zur Reduktion des Dienstleistungswildwuchses im deutschen Maschinenbau©2005 Thesis -
Soziale Netzwerke für die Kinderbetreuung
Eine vergleichende Untersuchung am Beispiel von Akademikerinnen in Heidelberg und Leipzig©2006 Thesis -
Unternehmensinterne Netzwerke in der Informationsgesellschaft
Prozesse und Gestaltung der Vernetzung, Netzwerkkultur und Social Learning am Beispiel der Einführung von DC eLife in der DaimlerChrysler AG©2007 Thesis -
Logistik, Organisation und Netzwerke
Eine radikal konstruktivistische Diskussion des Fließsystemansatzes©2004 Thesis -
Identifizierung übernahmegeeigneter Unternehmen
Ansätze zur Erkennung von Optimierungs- und Synergiepotenzialen©2010 Thesis -
Optimierung im Airline Revenue Management
©2014 Thesis -
Separable Optimierung durch Innere-Punkte-Methoden
Ein Ansatz auf der Grundlage des Branch-and-Bound Prinzips©2002 Thesis -
Datenschutz in sozialen Netzwerken in Europa, Deutschland und Chile
Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum europäischen, deutschen und chilenischen Recht©2017 Thesis -
Entwicklung in der Mitbestimmung – Industrial Relations, Industrial Districts und Netzwerke
Das Beispiel "Betriebsräte-Netzwerk" im Industrial District Ostwestfalen-Lippe©2002 Thesis