results
-
- History & Political Science (67)
- Law, Economics & Management (38)
- Science, Society & Culture (30)
- German Studies (20)
- Linguistics (14)
- English Studies (13)
- Education (12)
- Theology & Philosophy (11)
- The Arts (8)
- Slavic Studies (6)
- Media and Communication (3)
- Romance Studies (2)
-
-
Ethnien - Regionen - Konflikte
Soziologische und politologische UntersuchungenISSN: 0934-0343
11 publications
-
Westslavische Beiträge / West-Slavic Contributions
Die Buchreihe Westslavische Beiträge präsentiert ausgewählte Studien aus dem Fachbereich der Slavistik. Es werden Monographien und Sammelbände zu literaturwissenschaftlichen Forschungen im Bezug auf die slawischen Sprachen veröffentlicht. Dabei erscheinen sowohl Bände in deutscher als auch in englischer Sprache. Herausgeber ist Professor Walter Schamschula. Die Reihe wurde eingestellt. Die Buchreihe Westslavische Beiträge präsentiert ausgewählte Studien aus dem Fachbereich der Slavistik. Es werden Monographien und Sammelbände zu literaturwissenschaftlichen Forschungen im Bezug auf die slawischen Sprachen veröffentlicht. Dabei erscheinen sowohl Bände in deutscher als auch in englischer Sprache. Herausgeber ist Professor Walter Schamschula. Die Reihe wurde eingestellt. Die Buchreihe Westslavische Beiträge präsentiert ausgewählte Studien aus dem Fachbereich der Slavistik. Es werden Monographien und Sammelbände zu literaturwissenschaftlichen Forschungen im Bezug auf die slawischen Sprachen veröffentlicht. Dabei erscheinen sowohl Bände in deutscher als auch in englischer Sprache. Herausgeber ist Professor Walter Schamschula.
6 publications
-
Psychologie des Entscheidungsverhaltens und des Konfliktes
8 publications
-
Osteuropastudien
ISSN: 1869-506X
Die Buchreihe Osteuropastudien veröffentlicht Publikationen zu Ethnologie und Kulturwissenschaften mit interdisziplinären Bezügen zu Geschichtswissenschaft und Politikwissenschaft. Die Forschungsschwerpunkte der Herausgeber liegen auf der Religions- und Kulturgeschichte Ostmittel- und Osteuropas, der Geschichte und Geschichtsschreibung Russlands, dem Vergleich politischer Systeme und der Identitäts- und Alteritätspolitik. Die Buchreihe Osteuropastudien veröffentlicht Publikationen zu Ethnologie und Kulturwissenschaften mit interdisziplinären Bezügen zu Geschichtswissenschaft und Politikwissenschaft. Die Forschungsschwerpunkte der Herausgeber liegen auf der Religions- und Kulturgeschichte Ostmittel- und Osteuropas, der Geschichte und Geschichtsschreibung Russlands, dem Vergleich politischer Systeme und der Identitäts- und Alteritätspolitik. Die Buchreihe Osteuropastudien veröffentlicht Publikationen zu Ethnologie und Kulturwissenschaften mit interdisziplinären Bezügen zu Geschichtswissenschaft und Politikwissenschaft. Die Forschungsschwerpunkte der Herausgeber liegen auf der Religions- und Kulturgeschichte Ostmittel- und Osteuropas, der Geschichte und Geschichtsschreibung Russlands, dem Vergleich politischer Systeme und der Identitäts- und Alteritätspolitik.
1 publications
-
Studien der Dokumentationsstelle für ost- und mitteleuropäische Literatur
ISSN: 1868-498X
Die Buchreihe "Studien der Dokumentationsstelle für ost- und mitteleuropäische Literatur" präsentiert interdisziplinäre Untersuchungen aus den Fachgebieten Germanistik und Slavistik. Sie beschäftigt sich u. a. mit dem Austromarxismus sowie der Geschichte und der Entwicklung der slowakischen Literatur im 19. und 20. Jahrhundert. Herausgeber der Reihe sind Stephan-Immanuel Teichgräber und Pavlina Amon. Die Buchreihe "Studien der Dokumentationsstelle für ost- und mitteleuropäische Literatur" präsentiert interdisziplinäre Untersuchungen aus den Fachgebieten Germanistik und Slavistik. Sie beschäftigt sich u. a. mit dem Austromarxismus sowie der Geschichte und der Entwicklung der slowakischen Literatur im 19. und 20. Jahrhundert. Herausgeber der Reihe sind Stephan-Immanuel Teichgräber und Pavlina Amon. Die Buchreihe "Studien der Dokumentationsstelle für ost- und mitteleuropäische Literatur" präsentiert interdisziplinäre Untersuchungen aus den Fachgebieten Germanistik und Slavistik. Sie beschäftigt sich u. a. mit dem Austromarxismus sowie der Geschichte und der Entwicklung der slowakischen Literatur im 19. und 20. Jahrhundert. Herausgeber der Reihe sind Stephan-Immanuel Teichgräber und Pavlina Amon.
2 publications
-
Hannoversche Studien über den Mittleren Osten
3 publications
-
Deutsche Sprache und Kultur in Mittel-, Ost- und Südosteuropa
Die Reihe widmet sich der deutschen Sprache und Kultur mit einem sprachwissenschaftlichen, literatur- und kulturwissenschaftlichen sowie sprachdidaktischen Schwerpunkt. Sie soll in besonderer Weise ein Sprachrohr für Mittel-, Ost- und Südeuropa sein und den vergleichenden interkulturellen Aspekt in Publikationen aus und über diese Region berücksichtigen. Die Mitglieder des Herausgeberteams sind selbst in diesen Regionen verortet. Durch die Initiierung internationaler Tagungen und editorischer Kooperationen haben sie den wissenschaftlichen Transfer mit Fachvertretern diverser germanistischer Standorte gefördert. Die Reihe richtet sich vor allem an Autorinnen und Autoren, die regional und transnational zu einem wissenschaftlichen Austausch beitragen wollen.
8 publications
-
Die Anfänge des Ost-West-Konflikts in der deutschen Sprache
Argumentationsstrategien in "Tagesspiegel" und "Berliner Zeitung" von 1945 bis 1949©2006 Thesis -
Die sicherheitspolitischen Bedrohungspotentiale in der postkonfrontativen Periode
Die Auswirkungen auf die amerikanische und deutsche Sicherheits- und Verteidigungspolitik©2003 Thesis -
Zwischen Bilateralismus und Multilateralismus
Japanische Sicherheitspolitik in Asien-Pazifik seit dem Ende des Ost-West-Konfliktes©2003 Thesis -
Wirtschaftskrieg und Monopolkapital
Das Bild der Europäischen Gemeinschaft in der sowjetischen Presse 1979 bis 1985©2006 Monographs -
Kampfarena Internet
Webseiten der Rechten und Linken aus deutscher und polnischer Perspektive.©2024 Monographs -
In Pursuit of Conceptual Excellence
The Evolution of British Military-Strategic Doctrine in the Post-Cold War Era, 1989-2002©2004 Thesis -
Die Stimme der Vernunft?
Menschenrechtssprache als Teil des Politischen während des Ost–West-Konflikts, 1961–1973©2016 Monographs -
Schreiben in Ost und West
Ostdeutsche Autoren von Kinder- und Jugendliteratur vor und nach der Wende©2013 Thesis -
Peacekeeping im Wandel
Die friedenssichernden Einsätze der Vereinten Nationen nach dem Ende des Ost-West-Konflikts©1994 Thesis -
Kindheit zwischen West und Ost
Kinderliteratur zwischen Kaltem Krieg und neuem Europa©2011 Edited Collection -
Kommunalwahlkampf in Ost- und Westdeutschland
Oberbürgermeister- und Landratswahlkämpfe im Ost-West-Vergleich©2013 Thesis -
Gleiche Maßstäbe für Ost und West?
Die Staaten Ost- und Mitteleuropas vor dem EGMR unter besonderer Berücksichtigung des Art. 5 EMRK©2004 Thesis -
Les relations internationales au temps de la guerre froide
©2006 Edited Collection -
Trojanische Pferde der DDR?
Das neutralistisch-pazifistische Netzwerk der frühen Bundesrepublik und die Deutsche Volkszeitung, 1953-1973©2007 Thesis