results
-
-
Personalmanagement und Organisation
Diese Schriftenreihe ist dem Ziel der betriebswirtschaftlichen Ausbildung in Personalmanagement und Organisation an der Universität Siegen verpflichtet: Adressaten sollen sich ein solides Wissensfundament aufbauen, selbstständig nachdenken, Probleme effektiv lösen und Verantwortung für ihr Handeln übernehmen. Daher widmet sich die Schriftenreihe folgenden Schwerpunkten: Sie sucht in den Forschungsfeldern Personalmanagement und Organisation zukunftsfähige Antworten auf die radikalen Veränderungen in der Arbeitswelt. Sie will die Zusammenhänge komplexer Organisationen erkennen und verstehen und dabei hinter die Fassade schauen. Sie will einen konzeptionellen Beitrag zu einer professionellen Personalarbeit und Unternehmensführung leisten. Sie stellt sich in der Personalmanagement- und Organisationsforschung auch den spezifischen Herausforderungen des Mittelstands.
5 publications
-
Forum Personalmanagement / Human Resource Management
Die Bedeutung des Personalmanagements für den Erfolg von Unternehmen ist in der Praxis wie in der Wissenschaft unbestritten. Allerdings zeigt sich national und international, daß nach wie vor zwischen Anspruch und Wirklichkeit große Unterschiede bestehen. Diese Schriftenreihe will dazu beitragen, die Defizite zu reduzieren. So werden neue Entwicklungen im Bereich des Personalmanagements vorgestellt, erfolgreiche Praktiken präsentiert, interdisziplinäre Verknüpfungen verdeutlicht. Sowohl konzeptionelle Arbeiten wie empirische Studien werden in dieser Schriftenreihe aufgenommen. Im Einzelfall handelt es sich um Sammelbände und Konferenzberichte, wobei auch hier besonders internationale Aspekte des Personalmanagements diskutiert werden sollen. Die Autoren dieser Schriftenreihe sind entsprechend sowohl Vertreter verschiedener Bereiche der Praxis als auch der Wissenschaft. Die Schriftenreihe spricht Fach- und Führungskräfte in der Privatwirtschaft wie im öffentlichen Bereich genauso an wie Wissenschaftler und Vertreter von Verbänden und der Politik. Die Herausgeber verteten die Institute für Personalwesen und Internationales Management der Universität der Bundeswehr Hamburg bzw. der OTA Hochschule Berlin. Sie leiten außerdem die F.G.H. Forschungsgruppe Hamburg.
11 publications
-
Computer-Mediated Communication in Personal Relationships
©2011 Textbook -
The Personal and the Political
The Impact of the Personal Background of Representatives on Legislative Decision-Making in the US Congress and the German Bundestag©2007 Thesis -
Ordinary Writings, Personal Narratives
Writing Practices in 19th and early 20th-century Europe©2007 Edited Collection -
Religious Traditions and Personal Stories
Women Working as Priests, Ministers and Rabbis©2005 Thesis -
Personal Experience and the Media
Media Interplay in Rainer Werner Fassbinder’s Work for Theatre, Cinema and Television©2006 Thesis -
Computer-Mediated Communication in Personal Relationships
©2023 Textbook -
Konturen, Chancen und Grenzen personal-dynamischer Ethikkonzepte
Zwischen Skepsis humanwissenschaftlich-psychologischer Analytik und theologisch-ethischem Optimismus©2005 Thesis -
Deep Ecology, Business Ethics and Personal Responsibility
Selected Papers (1988 – 2020)©2022 Edited Collection -
The Rise and Fall of Satellite Personal Communication Systems
Business and Legal Issues©2004 Thesis -
Providence and Personalism
Karl Barth in Conversation with Austin Farrer, John Macmurray and Vincent Brümmer©2011 Monographs