results
-
Politische Kulturforschung
Die Buchreihe Politische Kulturforschung verfolgt das Ziel, die Tradition der bis in die 1990er Jahre hinein sehr aktiven und instruktiven Politischen Kulturforschung in der Bundesrepublik wieder aufzugreifen und damit einen Beitrag sowohl zur Reetablierung des Politische Kulturansatzes in der deutschsprachigen Politikwissenschaft wie auch für dessen konzeptionelle Erweiterung zu leisten. Dem Konzept der Reihe liegt ein weit gefasster Begriff von Politischer Kultur zu Grunde, der gleichermaßen theoretische wie empirische, qualitative wie quantitative, institutionelle wie akteurszentrierte Ansätze und Perspektiven umfasst und miteinander vermitteln möchte. In Anknüpfung an den umfassenden Fokus der Politischen Kulturforschung soll dabei ein besonderes Augenmerk gelegt werden auf vergleichende Studien und solche, die auch eine historische Perspektive mit berücksichtigen. Volume 10 terminates the series. Die Buchreihe Politische Kulturforschung verfolgt das Ziel, die Tradition der bis in die 1990er Jahre hinein sehr aktiven und instruktiven Politischen Kulturforschung in der Bundesrepublik wieder aufzugreifen und damit einen Beitrag sowohl zur Reetablierung des Politische Kulturansatzes in der deutschsprachigen Politikwissenschaft wie auch für dessen konzeptionelle Erweiterung zu leisten. Dem Konzept der Reihe liegt ein weit gefasster Begriff von Politischer Kultur zu Grunde, der gleichermaßen theoretische wie empirische, qualitative wie quantitative, institutionelle wie akteurszentrierte Ansätze und Perspektiven umfasst und miteinander vermitteln möchte. In Anknüpfung an den umfassenden Fokus der Politischen Kulturforschung soll dabei ein besonderes Augenmerk gelegt werden auf vergleichende Studien und solche, die auch eine historische Perspektive mit berücksichtigen. La serié est terminée. Die Buchreihe Politische Kulturforschung verfolgt das Ziel, die Tradition der bis in die 1990er Jahre hinein sehr aktiven und instruktiven Politischen Kulturforschung in der Bundesrepublik wieder aufzugreifen und damit einen Beitrag sowohl zur Reetablierung des Politische Kulturansatzes in der deutschsprachigen Politikwissenschaft wie auch für dessen konzeptionelle Erweiterung zu leisten. Dem Konzept der Reihe liegt ein weit gefasster Begriff von Politischer Kultur zu Grunde, der gleichermaßen theoretische wie empirische, qualitative wie quantitative, institutionelle wie akteurszentrierte Ansätze und Perspektiven umfasst und miteinander vermitteln möchte. In Anknüpfung an den umfassenden Fokus der Politischen Kulturforschung soll dabei ein besonderes Augenmerk gelegt werden auf vergleichende Studien und solche, die auch eine historische Perspektive mit berücksichtigen. Band 10 schließt die Reihe ab.
10 publications
-
-
Psychiatrie und Macht
Leben und Krankheit König Ludwig II. von Bayern im Spiegel prominenter Zeitzeugen©2009 Thesis -
Der Hochverrat in der höchstrichterlichen Rechtsprechung der Weimarer Republik
Ein Fall politischer Instrumentalisierung von Strafgesetzen?©1998 Thesis -
Krankheit und Gerechtigkeit
©2006 Thesis -
Literaturgeschichte als wahre Geschichte
Mittelalterrezeption in der deutschen Literaturgeschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts und politische Instrumentalisierung des Mittelalters durch Preußen©2009 Thesis -
Das Politische
Zur Entstehung der Politikwissenschaft während der Weimarer Republik©2008 Edited Collection -
Frauenpolitik und politisches Handeln von Frauen
Ein Versuch im Licht der Begrifflichkeit von Hannah Arendt©2001 Monographs -
Die politische (Un-)Person
Politisches Denken am Übergang vom Jugendlichen zum Erwachsenen©1999 Thesis -
Kulturstaat ist Staatskunst
Eine Analyse zur (allgemein erwünschten) Instrumentalisierung der Kunst©2000 Monographs -
Importierte Krankheiten und ärztliche Untersuchungen vor und nach Tropenaufenthalt
Kongressbericht über die X.Tagung der Deutschen Tropenmedizinischen Gesellschaft e.V. vom 22. bis 24. März 1979 in Heidelberg©1981 Others -
Steuerbarkeit von Bildungssystemen mittels politischer Reformstrategien
Interdisziplinäre theoretische Analyse und empirische Studie zur Erweiterung der Autonomie im öffentlichen Schulwesen©2006 Postdoctoral Thesis -
Theologie und politische Theorie
Kritische Annäherungen zwischen zeitgenössischen theologischen Strömungen und dem politischen Denken von Jürgen Habermas©2018 Thesis -
Unkonventionelle Betrachtungsweisen zur Wirtschaftskrise II
Krankheiten des Wirtschaftssystems und Möglichkeiten und Grenzen ihrer Heilung©2011 Monographs -
Politische Reformpädagogik
©1998 Edited Collection -
Politische Kultur in Ostdeutschland
Die Unterstützung des politischen Systems am Beispiel Thüringens©2004 Others -
Von der Bildung des Politischen zur politischen Bildung
Politikdidaktische Theorien mit Hannah Arendt weitergedacht©2014 Thesis -
Das langsame Sterben
Eine medizinsoziologische Ökologiestudie über den Zusammenhang zwischen Wohnumfeldbelastung und Krankheit©1998 Others